BenQ FP93GX+ (Prad.de User)

  • Hallo Allerseite,
    ich habe vor ein paar Tagen den BenQ FP93GX+ bekommen und ihn ein wenig unter die Lupe genommen. Hier meine Eindrücke



    Einstellungen:


    Helligkeit: 20
    Kontrast: 40
    Schärfe: 2 (hat bei DVI offenbar keinen Effekt, wenn man die native Auflösung wählt)


    Gamma (GraKa): 0,7


    Farbe: Normal


    Bildwiederholrate: 75 Hz


    Einstellungen vorgenommen bei mäßigem Umgebungslicht


    Ausstattung, Lieferumfang:


    CD mit Treiber und Farbprofil, sowie ausf. Anleitung
    Kurzanleitung für Aufbau und Erstinbetriebnahme, Kabel: Strom, VGA, DVI
    Das Gerät besitzt einen DVI-Eingang, verzichtet aber auf zusätzliche Komfortausstattung, wie Höhenverstellung, Pivot, USB-Hubs oder Lautsprecher, was mich nicht stört, da sich derlei eh schon auf meinem Schreibtisch befindet.


    Aufbau:


    Sehr einfach; der Standfuß ist mit einem Griff befestigt, die Kabel werden durch eine kleine Führung an der Rückseite gelegt, das Netzteil im Gerät integriert (ohne Geräusche)
    Die Kabel müssen von unten in die Rückwand eingesteckt werden, was nach kurzem Probieren gut klappt.
    Verarbeitung, Standfestigkeit: gut - sehr gut


    Garantie: 3 Jahre Hersteller mit vor-Ort-Austausch
    ____________________________________________________________


    Bedienung:


    Alle notwendigen Knöpfe sind an der Vorderseite. Sie besitzen einen angenehmen Druckpunkt. Die Beschriftung ist ins Gehäuse eingraviert und einigermaßen gut lesbar.
    Helligkeit und Kontrast sind direkt wählbar. Das Menü ist übersichtlich und bietet die notwendigen Einstellmöglichkeiten. Die Farbeinstellungen bieten 4 Modi (normal, rötlich, bläulich, Benutzer: hier können die drei Grundfarben individuell geregelt werden.) Eine Einstellmöglichkeit nach Kelvin gibt es nicht.
    Die Bildschärfe ist in 5 Stufen einstellbar.
    Desweiteren kann die Beschleunigung der GTG-Reaktionszeit ein- bzw. ausgeschaltet werden
    Wer den Monitor analog anschließt, findet weitere Einstellmöglichkeiten. Dafür gibt´s auch eine extra-Taste und ein Testbild auf der CD


    Die Bedienung ist nahezu selbsterklärend und die Grundeinstellungen sind rasch vorgenommen.


    Die CD-Anleitung ist ausführlich und gut verständlich geschrieben.


    Benutzerprofile lassen sich nicht speichern.


    Inbetriebnahme:


    Anschließen (DVI) - Rechner an - läuft! Nur die Auflösung musste ich noch von Hand umstellen. Der Monitor wird als "Plug And Play" Monitor eingerichtet. Wer´s genauer will und das Farbprofil verwenden möchte (sinnvoll bei Bildbearbeitung), sollte die CD zur Hand haben, wenn Windows den Monitor installiert.
    ___________________________________________________________


    Die Einstellung und den Test des Bildschirms habe ich mit Hilfe des EIZO-Monitortest durchgeführt.


    Bildqualität:


    Das Gerät wurde bei mir an DVI betrieben, über die VGA-Qualität kann ich nix sagen.


    Diverse Tests ergaben keinerlei Pixelfehler


    Ausleuchtung:


    Die Helligkeitsverteilung bei schwarzem Bildschirm lässt auch bei minimaler Helligkeitseinstellung zu wünschen übrig - leider fehlen mir echte Vergleiche, da dies mein erster Desktop-TFT ist. Am unteren Bildrand findet man einen ca. 5-10 cm breiten, hellen Saum (siehe angehängtes Bild). Das übrige Bild zeigt ein relativ gleichmäßiges schwarz.
    Dieser Saum fällt allerdings im normalen Betrieb nicht auf.
    Die Helligkeitsverteilung bei reinem Weiß ist dagegen einwandfrei.


    Farbwiedergabe:


    Die Farbdarstellung ist subjektiv betrachtet einwandfrei. Die Farben werden kräftig und unverfälscht widergegeben, ohne das eine Veränderung der Farbeinstellungen im Menü nötig gewesen wäre.
    Fotos werden gut dargestellt, sofern sie im sRGB-Farbraum vorliegen. Bilder im Adobe-Farbraum kommen ein wenig flau daher, was nicht überrascht, da TN-TFTs diesen Farbraum nicht komplett darstellen können.
    Ich werde noch austesten müssen, inwieweit das die Arbeit an Fotos behindert, dazu muss ich aber erst ein paar Bilder anfertigen bis hin zum fertigen Ausdruck.
    Wichtig ist hierbei, dass das Farbprofil des Monitors richtig eingebunden ist, also im Farbmanagement des Bildschirmmenüs erscheint und als Standart eingerichtet ist.


    Farbverläufe werden mit kaum sichtbaren Streifen dargestellt. Wobei dies am deutlichsten wird, wenn man einen sehr breites Farbspektrum vorwählt. Auf Fotos sind keine Sprünge in den Farbverläufen erkennbar.


    Mir scheint, als ob der FP93GX+ durchaus für die Bildbearbeitung geeignet ist, wenn man nicht auf 100% korrektes Farbmanagement angewiesen ist. Für das gelegentliche Nachbearbeiten der privaten Bilder reicht es allemal.


    Text wird scharf und jederzeit lesbar dargestellt, auch wenn die Helligkeit voll aufgedreht wird.
    ____________________________________________________________


    Winkelabhängigkeit:


    Hier merkt man am ehesten, dass man es mit einem TN-Panel zu tun hat. Natürlich bin ich auch von meinem CRT da bisher verwöhnt worden.
    Farben und Helligkeit sind sehr winkelabhängig. Solange man alleine und senkrecht vor dem Gerät sitzt, kein Problem. Schaut man ein wenig von der Seite, so kippt das Bild ab ca. 30° horizontal (grob ermittelt) leicht aber merklich ins rötliche und die Helligkeitsverteilung wird ungleichmäßig.
    Senkrecht ist der Effekt ähnlich, hier wird vor allem die Helligkeit negativ beeinflußt.
    Positiv ist: Man muss dabei nicht mit massiven Überraschungen rechnen, die Veränderungen gehen gleichmäßig vonstatten. Bis auf den Rotstich werden die Farben auch bei größeren Winkeln nicht verfälscht. Ich kenn da ganz andere Effekte von meinem Firmen-Laptop.


    Das Bild wird erst bei extremen Winkeln so schlecht, dass man es als unbrauchbar bezeichnen kann. Unter diesem Aspekt kann man die in der Produktbeschreibungen angegebenen Werte (Kontrast 1:10 bei 80°) einigermaßen glauben.
    Zumindest ist es möglich, dass auch eine zweite Person mit am Monitor sitzen kann, ohne dass die Bildqualität für diese zu sehr nachlässt. Für Fotobearbeitung sollte man aber auf jeden Fall senkrecht vor dem Monitor sitzen.
    ____________________________________________________________


    Spiele:


    da ich kein Hardcore-Gamer bin, nur ein kurzer Eindruck:
    Interpolierte Bilder sollte man über die Schärfefunktion im Menü (Wert 1 oder 2) nachschärfen, dann ist das Bild absolut ok. Bewegte Bilder werden ohne erkennbare Unschärfen dargestellt. Der EIZO-Test zeigt nur bei 800 pix/sek leichte Schlierenbildung. Ansonsten kann man den Monitor nutzen, ohne das Bild gegenüber dem Office-Betrieb verändern zu müssen.


    Video:


    Hier gilt das gleiche: Fernseh- und Videobilder werden scharf und ohne erkennbare Bewegungsunschärfen dargestellt. Auch hier geht es ohne mühselige Einstellungsveränderungen ab.


    ____________________________________________________________


    Fazit:


    Positiv:


    + einfacher Aufbau und Bedienung
    + korrekte und kräftige Farbdarstellung
    + scharfes und kontrastreiches Bild
    + gut geeignet für alle Aufgaben im privaten Bereich


    Negativ:


    - merkliche Winkelabhängigkeit von Helligkeit und Farben
    - Helligkeitsverteilung bei schwarzem Bild
    - magere Ausstattung


    Ein Allround-Gerät, nicht nur für Zocker. Auch Office, Internet und Bildbearbeitung gehen damit ohne Probleme. Nicht geeignet ist der Monitor für Grafiker und professionelle Bildbearbeitung.

  • Hallo esdeebee!


    Mir hat Dein ausführlicher Testbericht sehr gut gefallen und hilft mir dabei, meine Entscheidung etwas zu erleichtern. Auch ich trage mich mit dem Gedanken, mir den BenQ FP93GX+ zu kaufen, sobald er bei Amazon wieder etwas günstiger zu haben ist. Zur Zeit kostet er dort 252,95 Euro, aber ihn gabs schon mal für knapp 120 Euro. ;) Ich schwanke aber noch zwischen diesem und dem Samsung 940BF, da die neueren Monitore von Samsung leider alle einen schwarzen Gehäuserahmen haben.


    Etwas schade finde ich beim FP93GX+, dass man leider keine mehreren Einstellungsprofile abspeichern kann, aber vielleicht reicht auch schon ein einmaliges Einstellen für alle Anwendungen aus...


    Da ich noch sehr gern alte Spiele spiele, hätte ich eine Frage an Dich. Wie verhält sich der Monitor in kleineren Auflösungen? Z.B. bei 800x600? Wirkt er da eher sehr unscharf oder ist das Bild noch gut? Hast Du diese Auflösung schonmal ausprobiert? Sollte diese Auflösung noch gut sein, dürfte es ja dann theoritsch bei 1024x768 auch keine Probleme geben.


    Ich habe heute in der Spielezeitschrift Gamestar von diesem Monat gelesen, das der FP93GX+ im 2D Bereich, also z.B. unter Windows, nicht so gut abschneiden soll. Hm... wieder ein Punkt, der mich ins Grübeln bringt... Aber vielleicht ist es ja nicht sooo schlimm, wie die schreiben.


    Ist dieser Rotstich auch zu sehen, wenn man direkt auf den Monitor schaut oder tritt er nur auf, wenn man von der Seite schaut? Was mich noch interessieren würde, wäre die Schriftdarstellung. Ist diese Rotstich-frei? Ich hatte mal ganz kurz einen Samsung 930BF gehabt, der in der Schrift leider einen Rotstich hatte. Am meisten hat man es gesehen, wenn man z.B. zwei oder mehrere Striche nebeneinander geschrieben hat. Also mal übertrieben dagestellt: IIIIIIIII Sind die Buchstabenstriche beim Benq rein schwarz oder tritt da auch ein Rotstich auf? In der Auflösung von 1024x768 wars beim Samsung am meisten zu sehen.


    Das war`s erstmal von mir. Viel Spaß mit Deinem neuen Monitor
    und viele Grüße
    karlchen

  • Hallo Karlchen,


    zu Deinen Fragen:


    Auflösung 800x600? Die Darstellung ist natürlich unschärfer als die native, wenn Du die Scharfeinstellung höherstellst geht es aber. 1024x768 ist besser und recht nah an der nativen Schärfe. Beim Spielen fällt es kaum auf, und das Bild ist detailreich genug, um alles zu erkennen.


    Wie begründet denn die Gamestar das angeblich so schlechte Abschneiden unter Windows? Ich kann net Meckern, obwohl ich vorher mit nem CRT gearbeitet habe.


    Zum Rotstich: er tritt auf, wenn man von der Seite auf den Monitor schaut. Sitzt Du gerade davor, ist das Bild farbrichtig (hängt natürlich auch von Deinen individuellen Einstellungen ab).


    Und was die korrekte Darstellung der Buchstaben angeht: sie erscheinen scharf und ohne Farbsaum. Wobei folgendes anzumerken ist: ich verwende den Monitor mit seiner nativen Auflösung (1280 x 1024) an der DVI-Schnittstelle. Solche Unschärfen und Farbsäume können natürlich eher auftreten, wenn Du eine andere Auflösung wählst oder den Monitor an die analoge Schnittstelle anschließt. Außerdem sitze ich nicht mit der Lupe vorm Monitor ;)


    Ich hoffe, ich konnte Deine Fragen ausreichend beantworten.


    Viele Grüße


    esdeebee

  • Hi, da ich mir demnächst wohl auch diesen Monitor holen möchte, weil das Design schlicht aber gut ist, man sonst nichts negatives hört, Interpolation gut sein soll und er sehr Preiswert ist. Ich hätte da mal ne Frage ob du Bilder von Interpolationen machen könntest, Ingame und in Windows, vielleicht ja CS oder so etwas :), mich würde eigentlich jede Auflösung interresieren, 640x480, 800x600 und 1024x768, falls es dir nicht zu viele Umstände machen würde, wäre ich dir sehr dankbar da mich dein Test schon weiter überzeugt hat aber die Interpolation für mich sehr wichtig ist, als CSler machts viel aus auf welcher Auflösung man spielt und 1280x1024 ist leider garnicht mein Fall!

  • Hallo esdeebee!


    Vielen Dank für die schnelle Beantwortung meiner Fragen.


    Ich habe nochmal in der Gamestar genau nachgelesen. Da wird geschrieben, dass (wie fast jeder TFT) in Sachen Helligkeit und Kontrast von Werk ab, sehr hoch eingestellt sind (aber das kenne ich selbst von Röhrenmonitoren und finde eigentlich keinen Grund, das zu bemängeln, da man doch Finger, Augen und einen eigenen Geschmack hat, um seine eigenen Werte am Monitor einzustellen), aber selbst nach besserer Einstellung, zwar Besserung bringt, aber unterm Strich die Bildqualität in 2D, nicht gerade seine Stärke ist. Und man schreibt da auch von "Mängeln", die in 2D auffallen, aber in 3D kaum auffallen sollen... Hm... ich frage mich, was Gamestar unter "Mängeln" versteht. Denn näheres dazu, wird im Kurztest leider nicht beschrieben. Aber ich sehe das aus meiner Sicht so - nicht jeder Monitor, auch sei es vom selben Typ, ist nicht gleich derselbe Monitor und es können hier und da mal Abweichungen auftreten. Der FP93GX+ steht in der Gamstar von allen getesteten 19 Zoll Monitoren auf Platz 4. Platz 3 ist der Samsung 930BF, den ich selber kurz mal hatte und von dem ich nicht so begeistert war, was aber nicht heißen muß, dass er automatisch besser ist, als der FP93GX+. Denn bis jetzt habe ich vom FP93GX+ nichts weiter negatives über ihn gelesen, außer eben in der Gamestar. Selbst bei Amazon hat er momentan 5 Punkte in der Bewertung.


    Ich persönlich finde die Auflösung von 1240x1024 im Windows Betrieb leider als unbrauchbar, da mir selbst beim 19 Zoll Monitor die Schrift zu klein ist. Zwar kann man diese natürlich vergrößern aber dann verzerrt es irgendwie das Gesamtbild. Außerdem gibt es ein paar Programme, die sich nicht an höhere Auflösungen anpassen und wenn sie z.B. für 800x600 programmiert sind, dass man dann bei der nativen Auflösung eine Lupe braucht. Beim Spielen habe ich damit allerdings keine Probleme, vorrausgesetzt, auch da würde die Schrift ohne Anstrengungen lesbar sein und in Sachen Geschwindigkeit, die Grafikkarte mitmachen würde. Deshalb ist mir eine gute Interpolation mit am wichtigsten. Wenn ein 17 Zöller die native Auflösung von 1024x768 hätte, würde ich mich sogar für diesen entscheiden, da mir diese Auflösung als native, vollkommen ausreichen würde. Für den Fall, irgendwann doch mal die 1240x1024er Auflösung zu nehmen, ist dafür ein 19 Zoll auf alle Fälle besser.


    Um nochmal zum Rotstich zu kommen. Ist Dir schon zufällig bei kleineren Auflösungen bei Buchstaben ein Rotstich aufgefallen? Ich frag nur deshalb, weil Du geschrieben hattest, dass er da eher auftreten könnte, aber Du die native Auflösung benutzt.


    Von der Optik her, gefällt mir der FP93GX+ auch sehr gut und da muß mich meinen Vorredner snaapsnaap, anschließen. Schlicht und einfach und einen hellen dünnen Rahmen, ganz nach meinem Geschmack. =)


    Viele Grüße
    Karlchen

  • Hallo Karlchen,


    ich habe mir die Gamestar gestern auch mal kurz angesehen und kann Deinen Eindruck nur bestätigen. Für das, was da berichtet wird, werden keinerlei Belege oder Beispiele aufgeführt. Ich kann mich über die Darstellung unter Windows nicht beschweren. Aber Natürlich unterliegen auch TFTs einer Serienstreuung. Und ich hab auch nicht zig Monitore zum vergleich auf meinem Tisch stehen, sondern muß mit dem einen Gerät zufrieden sein, das ich habe.


    Natürlich habe auch ich nicht die Helligkeits- und Kontrastwerten übernommen, auf die der Monitor eingestellt war. Das gilt übrigens auch für alle anderen Bildschirme und TV-Geräte, die ich bisher besessen habe.


    Zu Deiner Frage, was die 1024er Auflösung angeht: Sie schneidet im Windows-Betrieb schon sichtbar schlechter ab als die native 1280er. Schriftzeichen besitzen einen leichten hellgrauen Saum und sind nicht absolut scharf. Ich könnte mich nur schwer daran gewöhnen. Zudem verschenkst Du einiges an Auflösung. Bei Spielen ist das noch zu verschmerzen, da es hier meistens nicht um das Lesen von Texten geht, sondern um bewegte Bilder. Hier fallen kleine Unschärfen weniger auf, als wenn Du auf Buchstaben schauen musst.


    Dann nutze besser die Möglichkeit, das Du unter Windows und auch in vielen anderen Programmen den Schriftgrad einstellen kannst. Unter Windows werden Fensterbeschriftungen mit 9 Punkten angezeigt. Schraub das einfach ein wenig höher. Viele Programme bieten außerdem einstellbare Zoomfaktoren an. Das funktioniert besser.


    Und was den roten Farbsaum angeht: Ich sehe ihn nicht. Aber es ist natürlich eher möglich, wenn der Monitor nicht mit den optimalen Einstellungen genutzt wird. Denn dann muß die interne Elektronik dem Bild nachhelfen, damit man was erkennt. Und das kann natürlich zu Fehlern führen.


    snaapsnaap: Sorry, aber ich glaube kaum, dass Bilder von den 1024er und 800er Auflösungen Dir weiterhelfen würden. Ich könnte sie zwar abfotografieren, aber dann hättest Du immer noch keine endgültige Aussage, wie die Bildqualität im Vergleich zu anderen Monitoren ist. Denn selbst wenns davon Bilder gibt: woher willst Du wissen, wie die zustande gekommen sind? Gehe dafür besser in einen PC-Shop und frage den Verkäufer, ob er Dir den Monitor so einstellen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von esdeebee ()

  • Mir ging im speziellen um CS, mein Rechner reicht locker um aktuelle Games auf 1280x1024 zu zocken nur wollt ich gerne mal wissen wie der Moni die Auflösung auf 1024 etz. darstellt, reicht ja wenns ein standbild wär nur um die Quali zu sehen ob man sichs noch "antun" kann, in 1280x1024 ists kaum auszuhalten CS zu zocken, wegen dem Recoil...

  • So hallo ich habe auch den BenQ Fp93GX+ ich muss noch was zu den spielen sagen ... ich spiele sehr oft und recht viel und bin richtig begeistert... Mein alter CTR war um längen SCHLECHTER als der BenQ... ich Spiele Counter Strike auf 640x480 (mir wurde davon abgerate wegen matrixdisplay usw.), aber das teil ist der helle wahnsinn keine schlieren oder sonstoges, ja gut es ist ein bisschen kantig aber das war bei meinem Ctr noch viel schlimmer... und das teil kann man extrem hell machen und sieht somit selbst in den hintersten und dunkelsten ecken alles !!
    Sry aber ich konnte hier keine bilder einfügen :P


    Leider sehen die bilder auf pictureabload nicht so gut aus wie sie wirklich sind...
    aber man achtet im nachhinein nicht mehr auf die grafik wenn man spielt :P man gewöhnt sich nach 1 stunde spätestes dran^^ was mich gestört hat war das die kreise eirig aussahen einbildung oder nicht nu fällt es nicht mehr auf :P

    2 Mal editiert, zuletzt von baddi ()

  • Schade nur das es so nichts bringt ^^, du musst schon ein Bild von deinem Monitor machen wenn du spielst und net Ingame oder per Druck Taste, vllt kannst ja noch was nachtragen :)

  • Hallo snaapsnaap,


    ich fürchte, auch das Abfotografieren der Bilder wird Dich schlußendlich nicht weiter bringen.


    Wie ich oben schon sagte, kann ein endgültiges Urteil nur von Dir direkt am Objekt (sprich: Monitor) abgegeben werden.


    Ich könnte hier natürlich Fotos von Spielen machen. Nur hängt die Aussagekraft dieser Bilder sehr davon ab, wie ich die Bilder mache und wie ich sie aufbereite um sie dann hier ins Forum zu stellen.


    Da auch eine Kamera ein begrenzetes Auflösevermögen hat, gehen Details, die Du sehen möchtest eventuell unter. Ein Verkleinern der Originaldatei, damit sie hier im Board nicht zu viel Platz in Anspruch nimmt tut ihr übriges.
    Vor allem: Woher weiß ich, auf welche Feinheiten Du Wert legst? Und welche Spiele Du gerne getestet hättest. Möglicherweise habe ich die gar nicht.
    Wie gesagt: bin kein Hardcore-Gamer, sondern spiel nur ab und an mal ein wenig. Und für meine Ansprüche reicht´s allemal. Auch bei 1024x768; mehr schafft mein PC kaum.


    Darüberhinaus hilft Dir das für einen Vergleich auch nicht weiter. Angenommen, Du bekommst von jemand anders Bilder von einem weiteren Monitor, den Du ebenfalls im Auge hast. Die Bilder kann man kaum miteinander vergleichen, da sie wahrscheinlich unter komplett unterschliedlichen Bedingungen entstanden sind (andere Kamera, Lichtverh., Abbildungsmaßstab, Bildbearbeitung...)



    Wie gesagt: geh zum Händler und schau Dir die in Frage kommenden Monitore genau an.

  • Noch ne Ergänzung zu den Einstellungen:


    hab im Grafikkartentreiber (ATI Catalyst Control Center)
    im Avivo-Menü die Farbsättigung auf 90% zurückgefahren, da die Farben für meinen Geschmack immer noch einen Tick zu kräftig waren. (ATI Radeon X1600Pro)

    Einmal editiert, zuletzt von esdeebee ()

  • Ich gebe zu: das ist gut gelungen.


    Aber CS ist sowieso nicht in meiner Sammlung.


    Demensprechend sach ich nix dazu.
    Edit: Doch! Eins würde mich interessieren: welche Schärfe hast Du eingestellt?


    Wenn ich spiele, dann eher Rennspiele. Und auch bei 300 Sachen gibts keine Pixelmatsche.

    Einmal editiert, zuletzt von esdeebee ()

  • wow, danke, muss sagen das mich die qualität doch überrascht, hab selber mal auf 640 gestellt und kaum bessere optik hab, wenn man dann noch aa einstellen würde wäre es wohl noch besser, der kontrast gefällt mir bei dir sogar besser als auf meinem crt, kann aber auch leicht von der einstellung abhängen die bei mir ist, wie auch immer finde den monitor sehr gut und jetzt kann ich eigentlich bedenkenlos zugreifen und mit blickwinkel hab ich keine probleme da ich nur davor sitze, net 3 meter von der seite drauf schaue :)

  • was meinsu mit aa ? ?( ich hab echt keine ahnung was du meinst :P kenne mich leider mit den ganzen abkürzungen kaum aus :P ^^

  • Eine kleine Ergänzug für alle, die den Monitor auch zum Bildbearbeiten nutzen wollen:


    Ich habe in der letzten Zeit ein paar Bilder bearbeitet.
    Resultat: die Darstellung am Monitor wirkt in der Einstellung "Normal" im Farbmenü am besten. Wie weiter oben erwähnt, sollte man in den jeweiligen Anzeige- und Bearbeitungsprogrammen und auch in den Windows-Bildschirmoptionen das Farbprofil des Monitors einstellen. Dann werden die Farben korrekt wiedergegeben.
    Auch Bilder im Adobe-Farbraum werden so dargestellt, dass man zumindest
    die grundlegenden Korrekturen vornehmen kann, ohne in Probleme zu geraten. Die Bilder werden farbrichtig angezeigt. Die Sättigung ist gut.
    Klar: für den Profi reicht das nicht. Aber um mal flott ein paar Bilder anzusehen und auszudrucken, dafür ist der Monitor allemal gut.


    Ein wenig Probleme bereitet mir noch der letztendliche Ausdruck, mit dem ich noch nicht ganz glücklich bin. Die Ausdrucke haben einen leichten Blaustich. Was aber durchaus auch Druckertreiber liegen kann. Ich hatte solche Effekte früher auch schon mal. Liegt womöglich auch an der Tinte (Fremdhersteller).
    Ich habe versucht die Farbwiedergabe am Monitor mit der des Ausdrucks abzugleichen, jedoch ohne großen Erfolg. Die Bilder werden eher schlechter als besser dargestellt. Auch wenn ich in der Bildbearbeitung einen Weißabgleich vornehme, wirkt das Resultat am besten, wenn ich den Monitor auf den "Normal"-Einstellungen lasse.


    Fazit: Bilder werden farbrichtig dargestellt. Die Bildwiedergabe reicht zur Bildbearbeitung aus. Farbprofile verwenden!