NEC 1860NX Help bei Videowiedegabe

  • Hi,


    bin seit gestern stolzer Besitzer eines NEC 1860 NX. War anfangs auch voll zufrieden über die Bildqualität. Super Kontrast, scharfes Bild und kein auffälliges Schlieren bei Spielen. Leider ist bei mir erstmal etwas Ernüchterung eingetreten als ich testweise verschiedene Filme angekuckt habe. Bei fast einfarbigen größeren Flächen kommt es zu unruhe im Bild mit starker Artefaktbildung. Es sieht dann immer so aus als ob eine zu niedrige Farbauflösung eingestellt ist, was natürlich nicht der fall ist. Da dies mein erster TFT Bildschirm ist bin ich mir nicht so sicher ob es sich hier um ein generelles Problem bei TFT´s handelt oder ob was mit meinem nicht stimmt. An dein Einstellungen kann es nicht liegen, habe alles erdenkliche durchprobiert, keine hatte Einfluss auf die Darstellungsfehler. Bei meinem Sony G500 der an der selben Grafikkarte hängt hab ich solche Probleme nicht ansatzweise feststellen können. Ich besitze auch einen LCD Beamer von Panasonic der per VGA an meinem HTPC hängt. Da konnt ich schonmal ähnliche "Ansätze" beobachten die ich aber sofort mit der Gammakorrektur beseitigen konnte. Ich häng mal ein Bild an was ich mit der Digicam gemacht habe. Screenshot geht leider nicht wegen Overlay.


    cu Adi

  • Kann es ggf. sein, daß der Monitor das Videobild auf Vollbild aufzoomt? Dann ist die Unschärfe durch die Interpolation verursacht. Ich glaube kaum, daß das Videobild native 1280x0124 Punkte liefert, oder?


    Der 1860NX bietet die Option 1:1-Darstellung. Dann sollte das Video auch nur in der Größe der realen Auflösung dargestellt werden, allerdings mit schwarzem Rahmen. die Schärfe sollte dann besser sein.
    Welche Artefakte meinst du? Nach dem Bild weiß ich nicht recht, was du als Artefakt bezeichnest.

  • Ich schätze du schaust eine DVD an.
    Eine DVD hat normal ne auflösung um die 704xXXX.
    Der 1860NX hat aber ne Auflösung von 1280x1024.
    Dein DVD-Abspielprogramm versucht jetzt den Film in der Auflösung von 1280x1024 abzuspielen.
    Dadurch enstehen natürlich verluste bei der Bildqualität. (Deswegen schaut ein DVD-Film auf den PC immer schlechter aus als am DVD-Player).


    Ist bei Divx Filmen genauso die mit einer kleineren Auflösung encoded wurden. Wenn du sie größer machst hat man mehr Artefakte und die Bild Qualität nimmt ab.

  • @ Hoermann


    Ich finde nicht, dass ein Film am PC schlechter aussieht als am PC, sondern eher umgekehrt (ich habe einen 19"-Billig-CRT). Den euch angesprochenen Qualitätsverlust durch Interpolation möche ich auch anzweifeln, da von (guter DVD-Software wie Power-DVD) zwar der Monitor mit einer Auflösung von z.B. 1280x1024 läuft und der Film aus 768x512 Pixeln besteht, die Software aber diese Pixelanzahl auf die höhere Bildschirmauflösung hochinterpoliert (so kann man z.B. ein Fenster mit DVD-Abspielung öffnen, trotzdem im Hintergrund aber noch den Desktop in der ursprünglichen Auflösung sehen).

  • Ne Leute ihr versteht mich ganz falsch. Hier gehts nicht um Interpoliation und die damit verbunde Schärfeverschlechterung.
    Kuckt euch den Screen nochmal an. Da sieht man im Hintergrund eine Wand welche total "gefleckt" ist. Normal müßte da ein ganz ruhiger Farbverlauf sein. Auf dem TFT sieht es dann aber so aus als ob nur eine Farbtiefe von 256 Farben eingestellt ist. Der Farbverlauf ist dann sehr ungleichmäßig und abstrakt, dadurch kommt eine extreme unruhe ins Bild weil es so scheint als würde sich die Wand bewegen.

  • Ich kann den gleichen Effekt beim Filme schauen an meinem TFT auch beobachten - ist natuerlich auch stark von der Kompression abhaengig.
    Durch die hohe Schaerfe von TFTs sieht man die Blockbildung halt sehr deutlich, die natuerliche Unschaerfe von CRTs hingegen buegelt das ganze relativ glatt. Am TV-out kann ich dann beim besten Willen keine Bloecke mehr erkennen. Wobei ein TV dann doch deutlich unschaerfer als ein Computer CRT ist..
    Daher verwundert es mich doch etwas, dass du an deinem G500 die Bloecke nichtmal ansatzweise siehst.. so viel unschaerfer sind CRTs doch auch nicht?

  • Zitat

    Ändert sich etwas, wenn du Farbeneinstellung über 6 Farben veränderst?


    Ne dadurch ändert sich nix.


    Falls ihr Battlefield 1942 habt stellt euch mal ganz dicht an einen Panzer IV oder an eine Stuka. Habt ihr einen ganz gleichmäßigen Farbverlauf bei den grünen und grauen Flächen? Hab festgestellt das es bei diesen Farbspektrum am stärksten ausgeprägt ist. Mich wundert halt nur das ein verstellen der Farbtiefe keinen Einfluss zu haben scheint.


    cu Adi

  • Oh, wenns auch bei Spielen auftritt, handelt es sich wohl um ein anderes Problem.. dachte du siehst nur die normale Blockbildung von staerker komprimierten Videos.
    Gut moeglich, dass dieser unregelmaessige Farbverlauf durch das dithering des Monitors entsteht. Mein TFT, wie viele andere auch, erreicht jedenfalls nur mit dithering 16M Farben, mir faellt das aber normalerweise nicht auf.. hab auch kein BF1942 zum Vergleich da.
    Ein Direktvergleich zum 1880SX waer da ziemlich interessant, der hat wohl echte 16M Farben

  • *push*


    Wär nett wenn mir jemand weiterhelfen könne.


    Thx !!!


    cu Adi

  • Also bei mir sieht das 100% normal aus.
    Habe auch mal meinen Ladescreen von BF42 angesehen.


    Auch DVDs spielen nicht mit solchen Blöcken ab,sicherlich erkennt man mal ab und an einige Blöcke, aber nicht so stark wie du es dort zeigst. Schaue gerade Starshiptroopers an und nichts zu sehen :)


    Kann aber sein das es echt an der Interpolation liegt, und die ist ja bekanntlich bei dem Sony X72
    am besten.


    Ich spiele zb. BF42 auf 1024x768 und habe nicht das gefühl das die Grafik unscharf ist.


    Wie gesagt, ich habe meine Probleme mit dem Blickwinkel des TFT da es ein TN-Panel ist.
    Aber wenn das nicht wäre wäre ich mehr als 100% mit diesem TFT zufrieden.


    Mann hat mir ja schon geraten zum Nec1860 umzusteigen, aber die fehlende (gute) Interpolation ist genauso ein Kritikpunkt wie das TN-Panel beim X72.


    Ich lese mir jetzt mal die Infos über den Sony X82 durch... :)


    **Ediit**
    Vielleicht ist es aber auch die Schärfeeinstellung. Habe in einem testbereicht gelesen das die Schärfeeinstellung bei Grafiken zu Moire-Fehlern führen kann.
    Und das ist sowas wie du hier beschreibst.

    Einmal editiert, zuletzt von Leopard ()

  • hi adi, ich adi auch :)


    hm hast du das problem mit den blöcken oder mit der angeblich kleineren farbdarstellung am windowsdesktop?


    falls das problem dort auch auftaucht, dann ist das garantiert nicht normal.


    sollte es jedoch dort nicht auftauchen, könnte es sein, dass du bei battelfield 16 bit farben eingestellt hast. was dvds angeht, habe ich das nur wenn ich mir schlecht komprimierte filme ansehe, die auf der 1024x768 auflösung noch sehr gut aussahen. dies war aber fast genauso beim 1760nx, auch wenn es nicht so stark war.

    bei sehr guten videos ist nichts oder kaum was davon zu sehen.


    bis dann!

  • Ich habe auch einmal ein Bild von Battlefield eingefügt. Der Startbildschirm schaut aber anders aus als es dann im Spiel ist. 1024 x 768.

    • Offizieller Beitrag

    Die Bilder müssen im Internet liegen. Ein Verweis auf Deine Festplatte bringt wenig. Oder als Anhang.

  • Hi,


    ich hab heute mein DVI Kabel von Reichelt bekommen und nun ist der von mir beschriebene Effekt komplett weg. Keine Ahnung ob es nun am Analogeingang, am Kabel oder am DVI-Analogadapter lag.


    cu Adi

  • Na also ... es gibt doch noch zufriedene 1860NX-Nutzer ... oder? :D

  • @Adi: Was issn das fürn Spiel? <ironie>Schon mal von links draufgeguckt ?</ironie>
    // Zusatz: Ist das Battlefield 42?

    Einmal editiert, zuletzt von vkneisel ()