HP w2207 an Laptop-Grafikkarte - Kauf sinnvoll?

  • Hallo,
    ich wollte fragen ob es sinn mache, den w2207 zu kaufen wo ich ihn derzeit noch nicht über DVI sondern analog betreiben kann.
    ich habe eine x1400 von ati und weiß nicht mit welchen defiziten ich zu rechnen habe und was die interpolation ausgleichen kann.


    steigert sich die mögliche maximale auflösung meines notebooks wenn ich den großen Monitor anschließe oder bleibt sie bei 1280x1024?
    ich werde den monitor meist zum surfen/office/webdesign benutzen das sollte gut klappen oder? Wie sieht es mit Spielen aus? Ich spiele zB alle paar Jahre wiedermal Diablo 2 mit 800x600er Grafik. Wie würde das auf dem Monitor aussehen? Einfach nur riesig?


    und ganz wichtig:
    Habe ich im Endeffekt dann überhaupt ein gößeres Blickfeld oder sehe ich alles genauso wie auf meinem 15,4" Notebookmonitor nur eben vergrößert.
    Mir ist wichtig viele Fenster nebeneinander offen haben zu können. Klappt das? Oder bleibt es so wie jetzt also dass zB die Taskleiste 5% des Bildes einnimmt und das dann auch beim 2207 macht.


    Meine Frage ist dann halt. Was macht dann diese Interpolationsfunktion des 2207 besser als Monitore die das nicht können. Das ist der Hauptgrund für mich den HP zu nehmen ansonsten würde mich ein billigeres Gerät doch mehr reizen, zumal die eher lieferbar sind.


    Macht überhaupt ein 22" gerät sinn bei meiner Grafikkarte? Bei Notebooks ist aufrüsten ja nicht ganz so einfach. Hat vl jemand Erfahrung mit der Kombination notebook + 2207 bze 22"?

  • Die Auflösung sollte kein Problem sein. Wenn der Monitor angeschlossen wird stehen normalerweise auch die höheren Auflösungen zur Verfügung. Wenn nicht gibt es genügend Mittel und Wege, das bei halbwegs modernen Karten zu erzwingen.


    Bei der Interpolation hättest du eigentlich ganz gute Möglichkeiten aber eben nur dann, wenn das ganze per DVI läuft...
    Bei dem HP kannst du dir aussuchen ob das Bild ganz klassisch auf die volle Bildschirmfläche interpoliert werden soll oder ob das ganze seitengerecht geschehen soll. Bei deinem Diablo Beispiel sollte das dann 1400*1050 sein. Es wäre also links und rechts ein schwarzer Rand vorhanden. Über die Grafikkarte lässt sich auch ein schwarzer Rand erzwingen, was bei ATI allerdings bei 3D basierten Anwendungen/Spielen nicht wirklich ordentlich funktioniert.
    Unter analog gehen beide genannten Möglichkeiten nicht! Das Bild wird also immer auf die gesamte Fläche vergrössert und somit kommt es zu Verzerrungen.


    Ob bei einem Spiel dein Blickfeld erweitert wird oder nicht hängt vom Spiel selbst ab. Nähere Infos dazu kannst du hier abrufen.


    Wie es um die Bildqualität bestellt ist hängt davon ab wie gut das analoge Ausgangssignal des Notebooks ist. Es kann nicht schaden das ganze wenn möglich mal vorher bei einem Freund/Bekannten oder evtl. auch direkt im Laden mit dem eigenen Gerät zu testen.
    Notebooks haben in der Regel vor allem bei höheren Auflösungen so ihre Schwächen. Man kann also nicht ausschliessen, dass das Bild evtl. ganz leichte Unschärfen zeigt, die man z.B. am Schriftrand wahrnehmen könnte.

  • danke schonmal,
    ich kann den monitor ja 2 Wochen nach dem Kauf noch zurückgeben, sollte es wirklich zu Unschärfen kommen.
    Und zur Darstellung: Ich habe ja auch einen Widescreen Notebookmonitor. Dann dürfte sich die Verzerrung doch eigentlich in Grenzen halten oder? Ich werde also bei Windowsprogrammen keine Probleme haben sondern nur bei Spielen deren Auflösung ich nicht auf Widescreen umstellen kann?
    Wie stark wird meine Grafikkarte mehr belastet wenn ich Windows in einer größeren Auflösung ausführe. DFas dürfte zu schaffen sein oder?


    Gibt es irgendeine Möglichkeit mit einem DVI Adapter oder einem Tool oder sonstwas die Interpolationsfunktion dennoch nutzen zu können?
    Mit D-Sub ist das kategorisch ausgeschlossen?
    Also wäre mir von einem Kauf abzuraten?
    Wie schnell entwickeln sich denn die Monitore? Wäre es besser zu warten bis ich einen besseren Laptop habe und dann einen aktuellen Monitor zu kaufen oder kann ich getrost den HP nehmen ohne dass der in nem halben Jahr schon wieder überholt bzw viel günstiger ist. Ich weiß nicht ob das bei Monitoren genauso rasant ist wie bei anderer Hardware.
    Oder macht es Sinn jetzt einen günstigen ohne DVI Anschluss zu kaufen und später einen guten?
    Ist 22" vielleicht einfach nicht sinnvoll bei meiner Grafikkarte? Welche Größe wäre eine sinnvolle Alternative?

    Einmal editiert, zuletzt von grungeEnut ()

  • In Windows wirst du keine Probleme bekommen, weder mit Verzerrungen, noch mit der Leistung der Grafikkarte.


    Das Problem mit der Interpolation lässt sich nicht austricksen. Man könnte evtl. auf Lösungen per USB zurpckgreifen. Ich meine mich auch erinnern zu können, dass es mal eine einfache Grafikkarte mit DVI Ausgang als PCMCIA Steckkarte gab. Von beidem würden ich aber eher abraten da es mit Sicherheit einiges kostet und die Leistung natürlich nicht mit der eingebauten Grafikkarte mithalten kann.


    Die Entwicklung bei TFTs hat schon in der letzten keine wirklich grossen Sprünge mehr gemacht. Die Technik ist relativ ausgereizt und da wird so schnell auch nichts wirklich neues mehr kommen. Der nächste große Trend dürften TFTs mit LED-Hintergrundbeleuchtung sein aber da ist die Auswahl zum jetzigen Zeitpunkt noch sehr mager und ebenso auch sehr teuer.


    Ich bezweifel, dass sich ein aktueller Monitor von einem Gerät, dass man erst in einem Jahr kaufen kann, nennenswert unterscheiden wird. Bei den Einstellungen im OSD und evtl. Schnittstellen wird es bestimmt Unterschiede geben aber am Bild selbst dürfte sich kaum etwas getan haben.


    Kauf also lieber jetzt etwas vernünftiges statt etappenweise zu kaufen weil dir das im Endeffekt keinen Vorteil bringen wird und höchstwahrscheinlich unnötige Mehrkosten verursacht.

  • danke nochmals.
    würde nicht zB eine Dockingstation etwas bringen`?
    und was ich mich noch frage:
    es gibt ja viele viele billigere TFTs die nur einen D-Sub Eingang haben. Also sooo schlecht kann doch das Signal garnicht sein oder?
    Wie sieht das mit dem Preis vom 2207 aus wird der sich ne Zeit halten oder ist damit zu rechnen dass der Preis irgendwann demnächst fallen wird?

  • Die Dockingstation würde nur etwas bringen wenn sich daraus ein echter DVI Anschluss ergeben würde, was ich kaum glaube denn dann hätte man diesesn ja direkt ins Notebook integrieren können zumal man über einen Adapter auch wieder ein analoges Signal bekommen würde wenn es ein DVI-I Ausgang wäre.


    Soooo schlimm wird die Bildqualität nicht sein. Es hängt halt vom eigenen Empfinden ab. Manche stört es direkt wenn da etwas nicht 100%tig ist, wieder andere bemerken es erst gar nicht.


    Mit fallenen Preisen solltest du in nächster Zeit lieber nicht rechnen. Momentan zeigt die Preiskurve zumindest in der Produktion eher nach oben und 22" Panel sind zudem sehr gefragt.
    Am Preis des 2207 von HP sollte sich auch in den nächsten Wochen nicht all zu viel ändern.

  • hab auf grund eines fehlers von dell bescheid bekommen dass mein notebook durch ein neues ersetzt wird. jetzt werd ich es wohl verkaufen und was neues anschaffen.
    spiele mit dem gedanken an ein macbook. meint ihr das macht sinn bei einem 22" monitor? da die grafikkarte relativ schlecht ist

  • jetzt hat sich alles und absolut geändert. Mein altes notebook wird auf grund eines garantiefalls ausgetauscht und durch ein besseres ersetz. Da ist jetzt eine 8600M GT mit 256MB DDR RAm und die ist von Nvidia.
    Nvidia Karten haben doch kein Problem mit der Interpolation oder? Die können dem Rechner schon das unverzerrte Signal schicken sodass ich auch Diablo unverzerrt spielen könnte. Stimmt das und wie geht das? brauche ich da extrà software?
    Was heißt das für mich in Bezug auf den 2207? ich hatte ihn hauptsächlich wegen der Interpolation genommen. macht die immernoch sinn oder brauche ich keine Interpolation mehr weil das meine Nvidia Karte macht?
    ich habe dann nach wie vor keinen DVI ausgang aber das würde dann nur die etwas schlechtere Bildqualität zu Folge haben, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von grungeEnut ()

  • Mit Nvidia biste auf der sicheren Seite.
    Aber 800x600er Grafik auf nem 22iger WS zu spielen ist recht sinnlos, wird alles nur grober und pixeliger.


    Wenn die Auflösung gleich bleibt wird alles entweder verzerrt dargestellt oder eben mit schwarzem Rand. Von daher würde sich so ein Kauf nicht lohnen für dich.


    Also nur für ein bisschen Diablo 2 und etwas Office/Internet surfing würde ich mir keinen neuen TFT kaufen.

    Zitat

    Original von Sun Tzuang
    Panelmania muss man einfach als den Propheten der Hardware bezeichnen!

  • Bei den aktuellen Treibern zu den 8xxxer Nvidia-Karten funktioniert die
    treiberseitige Skalierung leider nicht so ohne weiteres.
    Es gibt ein Tool von Nvidia, dass diesen Bug behebt, allerdings dabei die HOCP
    Funktion abschaltet (dürfte in Deinem Fall aber kein Prblem sein). Ich
    hab leider den Link zum Download nicht mehr.
    Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die jeweilige Auflösung nochmal
    "benutzerdefiniert" im Controlpanel einzugeben.
    Hab aber keine Ahnung, ob Du bei nem Notebook auch diese Treiber verwenden musst, oder ob es dafür spezielle Treiber gibt, die das nicht betrifft.

  • ok, danke schonmal


    Panelmania: ich kaufe den Monitor sicher nicht wegen diablo aber das ist das einzige Spiel das für mich derzeit wirklich in Frage kommt. alles andere mache ich meist schon nach ne halben stunde wieder aus. ich hab ne wii da spiele ich wenn dann mit. aber grade webdesign etc sind viel angenehmer mit 22" zudem bessere Körperhaltung also mein gründe hab ich schon. aber danke für die warnung


    @ bingood: auf dem neuen Rechner wird ja vista drauf sein. Spielt bestimmt in Sachen treiber nochmal mit rein. ich schau mal was mir da von dell so zur verfügung gestellt wird. aber ich brauche noch ein tool zusätzlich. das ist schonmal gut zu wissen. hast du nen namen, wenn schon keinen link? Dumme Frage: was ist HOCP und warum ist das für mich unwichtig?