Eizo S1911 unscharf - oder brauche ich eine Brille?

  • Hallo,


    ich habe gestern meinen Eizo S1911 bekommen. Die Farrben etc sehen ja echt klasse aus, aber irgendwie bin ich von der Bildschärfe etwas enttäuscht.


    Ich habe das Gefühl das ich durch das drauf blicken Kopfschmerzen bekomme.
    Ich finde es sehr anstrengend das Bild zu fokussieren um scharfe Schrift zu lesen. z.B. hier im Forum habe ich den Eindruck, das immer ein Kreisförmiger bereich von ca 15 cm Durchmesser scharf ist, und ich den Blick wandern lassen muss, um den Rest gestochen scharf zu sehen.


    Ich verwende zwar Cleartype - aber das habe ich schon immer,und auf dem Laptopscreen daneben siehts auch gut aus. Es ist jetzt nicht so das man nichts erkennt, aber ich find es schon anstrengend.


    ich sitze ca 80 cm vom Bildschirm weg, habe ihn allerdings nur an einen analogen Anschluss anschliessen können, da der Laptop keinen anderen Ausgang hat. Der neue Rechner kommt erst in ein paar Tagen.


    ich finde auch das der Monitor Farbabweichungen hat, je nachdem ob ich mehr links oder rechts aufs Bild schaue, wird das weiss gelbstichig. Zumindest leicht. ich hatte geglaubt, das es bei den Eizos eigentlich nicht so krass ist, und so gross ist 19Zoll ja nicht, das man den Blickwinkel beim betrachten ändert.


    Habe vorher nur an einem 15" Laptop gesessen und als Zweitmonitor einen 17 " CRT angeschlossen.
    Krass das der laptop neben dem Eizo völlig blau aussieht :D



    Kann es sein, das meine Augen von den unterschiedlichen Weiss-Werten beeinträchtigt werden, muss der Abstand noch größer sein (Es steht noch ein zweiter 19"Eizo hier im Karton und wartet auf die Graka mit 2 DVI out) oder muss ich gar zum Optiker und mich nach einer Brille umsehen. Bisher hatte ich jedenfalls keine Probleme auf dem 15" Zoll TFT zu arbeiten.



    Danke erstmal.

  • re: art-4D-struction


    Zitat

    ...habe ihn allerdings nur an einen analogen Anschluss anschliessen können, da der Laptop keinen anderen Ausgang hat.


    Das alte Lied. Das analoge Ausgangssignal der Laptops/Notebooks ist häufig extrem minderwertig. Den TFT trifft hier keine Schuld. Ist der Monitor erstmal über DVI an einem 'richtigen' PC angeschlossen, wirst du sicher ein gestochen scharfes Bild erhalten.



    Zitat

    ich finde auch das der Monitor Farbabweichungen hat, je nachdem ob ich mehr links oder rechts aufs Bild schaue, wird das weiss gelbstichig. Zumindest leicht. ich hatte geglaubt, das es bei den Eizos eigentlich nicht so krass ist, und so gross ist 19Zoll ja nicht, das man den Blickwinkel beim betrachten ändert.


    Du hast dir den bildqualitativ schlechtesten aller EIZOs ausgesucht - Der S1911 hat nur ein TN-Panel verbaut. Diese Panelart ist für eine miese Blickwinkelstabilität berüchtigt. Auch was Farbtreue, Kontrast/Schwarzwert und Homogenität der Ausleuchtung angeht, kann ein TN-Gerät wie der S1911 nicht mit den WIRKLICH GUTEN Modellen mit VA-Panel mithalten.


    Falls du im Bereich der Bild-/Grafikbearbeitung tätig bist (dein Nickname lässt dies vermuten), empfehle ich dringend auf einen EIZO S1931 umzusteigen. Der hat ein erstklassiges PVA-Panel verbaut - zu dem S1911 besteht hier ein bildqualitativer Unterschied wie Tag und Nacht. Mit dem S1931 erstehst du einen TFT, der den Namen 'EIZO' auch wirklich verdient.



    Gruß

  • Och nee, da habe ich mich jetzt für den entschieden, weil er so gute Kritiken bekam,(hatte auch deinen Dual1910 Bericht gelesen, aber den gibt´s ja nirgends mehr) und nun das. Na ja mal abwarten, meine Frau sagte gestern das es ihren Augen gut getan hat darauf zu schauen - möglicherweise liegt´s daran das ich den Laptop und den Eizo momentan zusammen benutze, und der Laptop auf 1024x768 steht -und wie gesagt einen total heftigen Blaustich hat. Da haben meine Augen ziemlich zu tun. ich warte wohl erstmal das Bild ab, wenn die beiden Eizos an dem DVI hängen, wenn es dann immer noch doof ist, werde ich sie wohl zurückschicken :( Ich hasse dieses hin und her.

  • re: art-4D-struction


    Der 'gute alte' S1910 war schon ein feines Teil. Dem am nächsten kommt der EIZO S1931 - kann quasi als Nachfolger bezeichnet werden.


    Was diesen 'Blaustich' angeht, handelt es sich um eine schlechte Kalibration. Durch verändern der Farbtemperatur-Einstellungen lässt sich das angleichen.


    TFTs sind zueinander niemals 100% identisch - selbst absolut baugleiche Modelle nicht. Nebeneinander gestellt wirst du immer eine etwas abweichende Farbdarstellung wahrnehmen. Durch farbliche Kalibration beider Displays auf einen bestimmten Farbraum lässt sich das aber anpassen.



    Gruß

  • Ja also der Laptop TFT lässt sich kaum kalibrieren, da ist ein absoluter Billiggrafikchip auf die Platine gestanzt worden, und das war´s. verdammt- ich ärgere mich jetzt total - ich glaube ich werd die beiden Screens gleich wieder zur Rücksendung anmelden. hab den zweiten zwar nicht an den Rechner gehangen, aber ich vermute mal das Ergebnis wird in etwa das gleiche sein.
    also lieber noch n paar Euro drauf, und den 31er gekauft?

  • Zitat

    Original von art-4D-struction


    also lieber noch n paar Euro drauf, und den 31er gekauft?


    Definitiv!


    Gruß


    Mario

  • Mal noch eine ergänzende Frage - sind die 1931 durch das andere Panel auch besser zum Dualbetrieb? Weil ich immer mit zwei Monitoren arbeite. Welche Entfernung wäre dazu optimal - welcher winkel für die Monitore - ich denke mal direkt nebeneinander ist die Fläche zum betrachten auch so groß, dass es zu Farbänderungen kommt.


    Hauptsächliche Einsatzgebiete: Photoshop, Indesign, 3D Studio.



    Danke nochmal für die Antworten.

  • Na gut, dann wird das ja alles klar gehen - Ich warte nur noch auf die Rückmeldung vom Shop das das mit dem Rücksenden klar geht, und dann werden zwei 31er bestellt.


    ist der Unterschied von DVI und Analog wirklich so krass? Dann kann ich mich ja gleich zwei mal Vorfreuen :D

  • Zitat

    Original von art-4D-struction
    Na gut, dann wird das ja alles klar gehen - Ich warte nur noch auf die Rückmeldung vom Shop das das mit dem Rücksenden klar geht, und dann werden zwei 31er bestellt.


    ist der Unterschied von DVI und Analog wirklich so krass? Dann kann ich mich ja gleich zwei mal Vorfreuen :D


    Es kommt darauf an, wie gut das Signal ist, das analog eingespeist wird. Wenn das Signal sehr schlecht ist (meist bei Notebooks der Fall), dann fällt der Unterschied schon deutlich auf. Ist das Signal exzellent (z.B. bei einer alten Elsa Winner 2000X/4 PCI), dann fällt der Unterschied nicht so deutlich ins Gewicht. Aber alleine schon deswegen, da das digitale Signal keine Verluste hat und der TFT immer optimal eingestellt wird, rate ich jedem zum digitalen Anschluß.


    Gruß


    Mario

  • dann vermute ich mal, wird der unterschied dann signifikant sein. Das Mobo dieses Laptops ist wirklich Grütze, und ziemlich alt. Hab mich mittlerweile auch an den Bildschirm gewöhnt, die Kopfschmerzen sind weg - nichtsdestotrotz werden 31er bestellt :D

  • Zitat

    Original von art-4D-struction
    dann vermute ich mal, wird der unterschied dann signifikant sein. Das Mobo dieses Laptops ist wirklich Grütze, und ziemlich alt. Hab mich mittlerweile auch an den Bildschirm gewöhnt, die Kopfschmerzen sind weg - nichtsdestotrotz werden 31er bestellt :D


    Das mit den Kopfschmerzen kann auch an einer viel zu hoch eingestellten Helligkeit liegen.


    Gruß


    Mario

  • Guten Morgen.


    So, die Monitore habe ich zurückgeschickt, und nun stehen zwei neue an. Momentan sieht es arg nach zwei 1931 aus: Aber - in euren Tests ist der ja für professionelle grafiker nicht so gut weg gekommen, wegen mangelnder einstellmöglichkeiten. Ist das wirklich so gravierend, gäbe es evtl noch andere modelle, die besser sind - aber nicht gleich ein vermögen kosten?

  • Die 1931 sind am Samstag gekommen: Yeah Baby - das ist mal ein Bild, und nun ist auch alles gestochen scharf und brilliant/kontrastreich. Nun auch per DVI angeschlossen - ein Hammerbild.


    Ab sofort nur noch VA Panel!

  • Zitat

    Original von art-4D-struction
    Die 1931 sind am Samstag gekommen: Yeah Baby - das ist mal ein Bild, und nun ist auch alles gestochen scharf und brilliant/kontrastreich. Nun auch per DVI angeschlossen - ein Hammerbild.


    Ab sofort nur noch VA Panel!


    Hi,


    sag ich doch....kannst mir ruhig vertrauen! ;) :D