3x Grafiker-TFT - 1600x1200

  • Hallo!


    Ich brauch mal wieder eure Hilfe.
    Ende nächsten Monats möchte ich mir neue Monitore zulegen.


    Zur Zeit sitze ich an 2 Eizo F931 CRTs @ 1600x1200.
    Der eine zieht aber alle paar Minuten horizontale streifen (es sieht aus als würde alles nach rechts hin ausfransen). Wenn man am Kaltgeräte (Strom) Kabel wackelt gehts wieder eine kurze Zeit (weiß einer woran das liegt? Das Kabel hab ich schon ausgetauscht)
    Ich denke als der wird nichtmehr lang machen. Der andere hat altersbedingt so seine Probleme mit einer durchhängenden Lochmaske...


    Da mir die beiden insgesamt doch etwas zu klein sind war ich am überlegen...
    einen 30er oder doch 3 kleine 20/21er.
    Da ich mit mehreren Anwendungen parralel arbeite ist die Lösung mit 3 TFTs sicher angenehmer da ich so auf jedem TFT eine Anwendung im Fullscreen-Mode rennen lassen kann. Auf dem 30er wäre es einfach zu umständlich die Anwendungen sinnvoll anzuordnen *g*


    Um 3 TFTs gut zu befestigen dachte ich an den Ergotron LX Lift Stand für 3 Monitore
    Link


    Bleibt nurnoch die Frage nach den TFTs...
    Ob 20" oder 21" ist mir recht egal.
    Was mir wichtig ist: sie sollten 1600x1200px haben (ich mag bei einem Multiscreen-system keine Widescreens)
    Da ich viel Grafikbearbeitung mache sollten sie einen einigermaßen großen Farbraum und eine brauchbare Farbverbindlichkeit haben.
    Was ich ebenfalls nicht so mag ist der glossy-kram...


    Da ich nicht spiele oder DVDs schau ist mir die Latenz auch einigermaßen egal.


    Was könnt ihr mir im Preisbereich bis 400€
    (notfalls auch bis 500) empfehlen?


    Ein schmaler rand wäre natürlich auch wünschenswert...


    was mir so ins auge gefallen ist ist der NEC MultiSync LCD2070VX.


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    LG,
    Christian

  • Bei einem Multiscreen-Betrieb solltest du nach Möglichkeit (und die ist bei 4-500,- Euro pro Gerät gegeben) die Finger von TN Panel Monitoren lassen. -Beide von dir genannten sind solche...


    Insbesondere nach dem Hinweis "viel Grafikbearbeitung, Farbraum und Farbverbindlichkeit" disqualifizieren sich TN Bildschirme für dich vollends.
    In Kombination mit Multiscreen, wäre das dann wohl der ultimative Griff ins Klo geworden. :D


    Wirf lieber mal einen Blick auf den Dell 2007FP, oder den HP LP2065.
    -Und da du ja ein richtig pffifiges Kerlchen bist, nimmst du dann noch ein feines Colorimeter dazu. Damit ist dein Einkauf dann mit entsprechendem Erfolg abgeschlossen.


    Du bist mindestens 1700 Euro los, hast eine Fläche von 4800x1200 Bildpunkten ergonomisch angeordnet und beweglich zur Verfügung, die (dank Colorimeter) auch noch brav gleich aussieht.


    Wenn Geld keine Rolex spielt, kannst du das Ganze natürlich auch mit noch hochwertigeren Bildschirmen planen. Zum beispiel mit den NEC 2090UXi. -Die besitzen eine Funktion mit der Bezeichnung Tile-Comp und "verschmelzen" sozusagen miteinander. -Die Gehäuseränder werden aus dem Bild herausgerechnet. Kannst dich ja mal schlau machen.


    Aber mal eine andere Frage: Wie /womit wirst du die drei Bildschirme ansteuern?

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Ja, ein Colorimeter ist bei sowas pflicht...


    Dass die beiden die ich mir rausgesucht hatte TN-Panels haben wusste ich nicht :D
    (ich war davon ausgegangen dass ich die bei der Preisklase schon los bin)


    Das mit den Bildschirmrändern herausrechnen klingt zwar toll wenn man filme dran schaut oder so, aber wenn ich das richtig sehe werden ja einfach bildinformationen die "in den rändern liegen" gelöscht, somit wird nicht alles angezeigt was für ein arbeiten als negativ empfinde wenn icons etc. im toten bereich liegen und ich erst die Programme verschieben muss um wieder zugriff zu erhalten.
    Außerdem habe ich ja wie gesagt zur Zeit zwei Eizo F931 CRT die jew. etwa 3,5cm Rand haben, das TFT-Setup wird also so oder so ein Traum ;D


    Womit ich die ansteuern werde:
    Zur Zeit hängt im System eine Geforce 8600GT die zwei DVI-D hat.
    Den dritten monitor würde ich an eine weitere geforce hängen (wahrscheinlich eine kleinere karte der 8er serie die ich auf den zweiten pci-e steckplatz setze)


    Ich denke das müsste gut funktionieren.
    Ich hatte vor einiger zeit schonmal ein Setup mit 3 Monitoren, da hab ich den dritten an eine alte 3dfx-karte gehängt *g*


    Danke für die Hinweise schonmal, ich werd mir die Monitoren gleich mal ansehen :)


    -
    Christian