Dual-Monitor-Konfiguration für Office

  • Hallo Community!


    Langsam will ich meinen bald fünf Jahre alten Benq FP781 gegen etwas neues austauschen. Es müssen zwei Monitore her, befand ich für mich ... einer hochkant (Pivot), einer quer. Oder gleich beide hochkant. Ich mache ausschließlich Office-Kram. Keine Spiele, keine DVDs, keine Grafik.


    Mein Geldbeutel empfahl mir entsprechend für das Doppelpack einen Samsung 203B. Zuerst fand ich die Idee nett, meinen damals mit 550 EUR teuer bezahlten 17"er gegen 2 x 20,1" für knapp 400 EUR auszutauschen. Nach ein bisschen prad.de-Studium ist aber klar, dass ein TN-Panel keinen Sinn macht.


    Die prad.de-Kaufberatung führte mich jetzt zu zwei Monitoren, die ich sonst bestimmt nicht angeschaut hätte. Der eine ist der ViewSonic VP930, der andere der HP LP1965 Prinzipiell wären die schon was, wenn ich auch in der Auflösung (1280x1024) gegenüber dem 17"er nichts gewonnen hätte. Beide sind außerdem keine Schönheiten, was das Design angeht, aber vom Preis her im Doppelpack ebenfalls akzeptabel.


    Jetzt frage ich mich:

    • Machen für den Office-Dualbetrieb eher 19" oder eher 20" Sinn? Der 203B erschien mir wegen seiner etwas ungewöhnlichen Auflösung interessant, weil die Schrift dann größer ist ... kann man bei 1600x1200 auf 20" noch ermüdungsfrei programmieren?
    • Kommt einer der beiden genannten Monitore für das Doppelpack in Frage, und wenn ja, welcher?
    • Welcher Monitor außer den genannten ist für den Dualbetrieb überhaupt empfehlenswert, wenn's nicht ums Geld geht?

    Für eine Einschätzung wäre ich sehr dankbar.


    Widescreen und Glossy kommen übrigens definitiv nicht in Frage ...


    Vielen Dank im Voraus!


    [X] lasi

    Einmal editiert, zuletzt von lasi ()

  • Eine kleine Ergänzung bezüglich meiner Modellauswahl im 19"-Bereich:

    • Eizo S1961
    • NEC LCD1990SXi
    • NEC LCD1990FXp

    Laut Test vom Oktober 2006 erscheint der FXp "im Vergleich zum Modell NEC LCD1990SXi ... als zu teuer". Mittlerweile kostet der FXp 405,- EUR, der SXi 489,- EUR. Der FXp hat den schmaleren Rahmen und kostet 84 EUR weniger als der SXi. Da macht der FXp im Dualbetrieb doch mehr Sinn?


    Zum Eizo habe ich auch eine Frage: Wo ist denn von der Rahmenbreite abgesehen der Unterschied zum S1931, wenn man den reinen Gebrauchswert für meinen Fall betrachtet?


    Dass ich jetzt drei 19"er aufgelistet habe, heißt übrigens erstmal nichts. Was meint ihr, sind 2x19" oder 2x20" für Programmieren besser geeignet? Wie gesagt, ich denke vor allem an die kleinere Schrift auf dem 20". Wirkt die sich sehr aus? Oder überwiegen die Vorteile der größeren Fläche?


    Danke+Grüße,


    [X] lasi

  • re: lasi


    Der S1961 ist mit seinem besonders schmalen Rahmen (seitlich 7mm) eigentlich prädestiniert für den Zweischirmbetrieb und bietet im Vergleich zum S1931 auch ein höheres Kontrastverhältnis (1500:1).


    Der S1961 verzichtet außerdem auf eine Overdriveschaltung (Reaktionszeitbeschleuniger) - den brauchst du für deine Anwendungsgebiete auch nicht.


    Im Prinzip hast du dir mit dem S1961 schon den idealen TFT für deine Zwecke ausgesucht. Sparfüchse können aber durchaus auch zum S1931 oder dem Viewsonic VP930 greifen - die tuns auch.


    Bildqualitativ nehmen die sich alle nicht viel. Mit ihren VA-Panels bieten die erwähnten Modelle durch die Bank eine ausgezeichnete subjektive Bildwiedergabequalität.


    Für deine Zwecke müsste die Desktopfläche bei zwei 19"ern eigentlich ausreichend sein. Ich hatte selbst längere Zeit einen Dualheadbetrieb mit zwei 19"ern installiert (siehe hier) und kam bei Office/Programmierung flächenmäßig prima klar.



    Gruß

  • Danke für dein Antwort :)


    Ja, DIESEN Thread habe ich auch schon gelesen, musste dann aber feststellen, dass der 1910 nicht mehr lieferbar ist. Du hast einem den ganz schön schmackhaft gemacht ...


    Ich weiß, du bist sehr für Eizo zu haben, aber was ist denn zu den NECs zu sagen? Der 1990FXp ist momentan mein deutlicher Favorit, der sieht zumindest auf den Bildern nicht so klobig aus wie der Eizo.

  • re: lasi


    Zitat

    Ich weiß, du bist sehr für Eizo zu haben, aber was ist denn zu den NECs zu sagen?


    Ich bin auch für NEC sehr zu haben. ;)



    Der NEC 1990FXp ist (bild-)qualitativ auf jeden Fall mit dem EIZO S1931/1961 gleichzusetzen. Er hat auch das gleiche Panel verbaut (Samsung PVA LTM190E4).


    Wenn dir also der NEC rein optisch am ehesten zusagt, dann greif ruhig zu. =)



    Gruß

  • Ah :) Vielen Dank für die Infos!


    Jetzt gucke ich mich noch nach 20"ern um, aber ich bin da echt unsicher, ob man mit 1600x1200 nicht eher noch eine Nummer größer gehen sollte. Und dann wird's doch irgendwie zu teuer ...


    Wie sieht es denn in den nächsten zwei Monaten aus, was Preise und Neuerscheinungen angeht? Ihr seid doch immer so gut informiert.