Augenschonender TFT ?!!

  • Salve!
    Ich bin auf der suche nach einem neuen TFT Monitor, der sehr Augenfreundlich ist.
    Wenn ich auf meinen jetztigen (//SONIC) länger als eine Viertel-/Halbe Stunde etwas lese, sind meine Augen danach sowas von gereizt, dass ich mich nun endlcih dazu entschlossen habe, etwas dagegen zu unternehmen.
    Daher würde ich mal gerne von euch Meinungen und Erfahrungen über neue TFT-Modelle hören, und Empfehlungen bekommen, welche Bildschirme momentan sehr Augenfreundlich sind! D.h. auch von der Strahlung etc. nicht so intensiv, aber trotz alledem sehr gute Leistung bringen (am besten 19 Zoll). Preisrahmen wäre so 200-300 € +/-100€


    Könnt ihr mir da welche empfehlen?



    Vielen Dank im voraus!


    Liebe Grüße,
    Martin

  • Eigentlich sollten alle TFTs ein scharfes gutes Bild liefern, sofern sie per DVI angeschlossen und in der nativen Auflösung betrieben werden.


    Strahlung haben TFTs keine, außer das elektrische Feld, dass jedes elektrische Gerät hat. - es gibt ja keinen Elektronenstrahl.

    Einmal editiert, zuletzt von michi_oss ()

  • Also kann auch daran liegen das dein Arbeitsplatz zu abgeduckelt ist und der TFT das einzig helle im Raum ist und so die Augen mehr anstrengt.
    Oder eben das du die Hellichkeit nicht richtig eingestellst hast und so zu hell oder zu dunekl ist ;)

  • Ja das stimmt schon, aber wenn ich bei Freunden oder an nem Laptop arbeite ist das total in Ordnung. Vor allem weil man bei meinem TFT die Schärfe nicht so wirklich einstellen kann, also entweder er ist unscharf oder schon "überschärft", weiss leider nicht wie ich das beschreiben soll. Die Helligkeit stimmt schon genauso wie der Arbeitsplatz (direkt neben Fenster wo genug Licht reinströmt).
    Das Teil hat auch nen Siegel von 99 (gekauft 2004). Von daher kauf ich mir eh einen neuen, daher wollt ich wissen obs besonders Augenschonende TFTs gibt, da ich auch schon ne leichte Sehschwäche hab.


    Besonders wenn ich lange Texte (z.B. auf Wikipedia) lesen muss, ist das total anstrengend über meinen jetzigen TFT..

  • Zitat

    Original von Takedown
    Vor allem weil man bei meinem TFT die Schärfe nicht so wirklich einstellen kann, also entweder er ist unscharf oder schon "überschärft"


    man kann bei keinem TFT die Schärfe richtig einstellen, außer du schließt ihn analog an (hast du das?)
    ein digital angeschlossener TFT zeigt immer ein scharfes Bild. Mir fällt gerade ein, das ich einen AutoadjustKnopf habe, der das Bild nochmal optimiert, aber unscharf ist das Bild nie.

  • Zitat

    Original von michi_oss


    man kann bei keinem TFT die Schärfe richtig einstellen, außer du schließt ihn analog an (hast du das?)
    ein digital angeschlossener TFT zeigt immer ein scharfes Bild. Mir fällt gerade ein, das ich einen AutoadjustKnopf habe, der das Bild nochmal optimiert, aber unscharf ist das Bild nie.


    Wenn ich das ganze automatisch einstellen lasse, ist das Bild ziemlich unscharf, also hab ich es "von Hand eingestellt". Hier ist es halt Stufe 3 von 5 (Schärfe). Damit kommt man auch ganz gut klar, blos, wie gesagt, will ich mir eh nen neuen zulegen, da der hier an meinen Vater geht und ich nen neuen kaufe. Der braucht ihn ja nicht für Schulram wie ich, wo man sehr viel im Internet nachlesen muss.

    Daher wollt ich halt fragen obs da unterschiedliche Klassen von Augenfreudnlichen TFTs gibt :) Kennt ihr nicht ein paar Links?


    lG,
    Martin

  • Also entweder der TFT ist kaputt oder es liegt wirklich daran, dass er per D-SUB (analog) angeschlossen ist oder die Helligkeit nicht richtig ist.


    Jeder TFT der digital angeschlossen ist und nicht kaputt ist, zeigt immer ein scharfes Bild! Insofern ist jeder TFT gleich augenfreundlich, sofern man ihn nicht zu hell oder zu dunkel einstellt.
    Unterschiede gibt es nur bei der Farbtreue, beim Schwarzwert und bei der Blickwinkelabhängigkeit. Das hat jedoch nur etwas mit der Bildqualität zu tun und ist deinen Augen herzlich egal.


    Sehr gute Geräte wäre:


    - Eizo S1931SH-BK ca. 400 Euro (mit Helligkeitssensor, so regelt er die Helligkeit entsprechend der Umgebung)
    Test:


    - Fuijtsu Siemens P19-2 (nicht b) ca. 300 Euro
    Test:


    Benq GP91GP ca. 240 Euro
    Test: BenQ FP91GP (Prad.de User)


    - Benq FP93GP ca. 280 Euro
    Test: BenQ FP93GP (Prad.de User)


    Alle Geräte verfügen über ein VA-Panel, was dir tendenziell die bestmögliche Darstellungsqualität bietet.

    2 Mal editiert, zuletzt von Rifleman ()