22 Zoll Monitor max 300 € - 350 € "bin so unentschlossen"

  • Da ich bald umziehe würde ich 2 Tft Monitore brauchen...
    Wichtig wäre dass die tfts einen analogen und einen digitalen Anschluss haben da ich die Monitore an die Dockingstation meines Dell Laptops anschließen möchte welcher einen D-Sub und einen DVI Anschluss hat.


    Jetzt habe ich einiges gelesen über die verschiedensten tfts. Habe in der Datenbank gestöbert, Testberichte gelesen, das Internet durchsucht, Mal die eine Mal die andere Meioniung gelesen und bin mir eigentlich je länger ich gesucht habe umso unsicherer bin ich mir geworden. : (


    Herusgesucht habe ich mir verschiedene tfts:


    Acer X222Wd 22 Zoll Wide Screen TFT LCD Monitor schwarz DVI und Analog (Kontrast 1000:1, 5 Ms Reaktionszeit) (Auflösung 1680 x 1050 Bildpunkte)


    Acer AL2216Wd 22 Zoll Wide Screen TFT Monitor DVI (Kontrast 700:1, 5 Ms Reaktionszeit) (Auflösung 1680 x 1050 Bildpunkte)


    Samsung Syncmaster 226BW 22 Zoll Wide Screen TFT Monitor DVI (dynamischer Kontrast 3000:1, 2Ms Reaktionszeit)


    LG Flatron L226WTQ-SF 22 Zoll TFT LCD-Monitor schwarz/silber (Kontrast 3000:1, 2ms Reaktionszeit)


    Hewlett Packard Pavilion w2207v 22 Zoll Widescreen TFT LCD-Monitor schwarz/silber DVI-D (Kontrast 1000:1, 5ms Reaktionszeit)


    Die haben irgendwie alle irgendwelche nachteile ....


    1) Ist höhenverstellbarkeit wichtig?
    2) unterscheiden sich die galre displays der hersteller vom spielgelungsverhalten??
    3) unterscheiden sich die analogeingänge der displass verschiedener Hersteller?
    4)Ist die Reaktionszeit der Displays realistisch?
    5)Ist Dynamischer Konstrast "gut" bei word,excel etc oder nur beim Filme schauen?
    6)Was für ein Kontrast ist sinnvoll?
    7)Habt ihr andere Vorschläge?
    8)Wie wichtig ist die Garantie, weder TFTs schnell "Kaputt"?
    9)Habt ihr vorschläge für Displays ohne glare?


    Acer X222Wd 22 Zoll <-- dieser würde mich besonders interessieren hat der irgendlwelche bekannten nachteile?


    Verwendet werden die tfts vorallem zum Surfen, Spielen und 3d Rendering und modellierung.


    ich bin für alle Vorschläge sehr dankbar!
    mfg

  • 1) Kommt auf dich an. Gerade TN-Displays haben so ihre Probleme mit dem Betrachtungswinkel, insbesondere in der Vertikalen. Da sollte ein Monitor zumindest neigbar sein, wenn du das Bild auch aus Postionen außerhalb des Sweetspots direkt vor dem Zentrum betrachten willst. Sitzt du aber nur wie beim Arbeiten direkt davor, wirst du wahrscheinlich darauf verzichten können, zudem kannst du für 40,-€ einen hochwertigen Standfuss kaufen, der alle erdenklichen Anforderungen an die Ergonomie erfüllt.


    2) Natürlich, das sind alles Eigenentwicklungen. Der Acer X222 soll z.B. mehr spiegeln als der HP w2207, auch wenn ich die beiden Modelle bisher nicht im Vergleich gesehen habe.


    3) Es mag Unterschiede geben, es kommt aber mehr auf die Ausgangsstufe der Grafikkarte an, du findest entsprechende Messungen z.B. bei der c't.


    4) Nein, die Messungen sind ziemlich getrickst. Eigentlich alle modernen TN-Panels sind sehr spieletauglich und brauchen keinen Overdrive mehr. Insbesondere, wenn sie dadurch Ghosting verursachen wie beim 226BW. Lieber ein Modell wie den Viewsonic VX2255WMB, übrigens ein Modell aus der Gamerserie von Viewsonic und trotzdem verzichten sie auf dieses Feature. Aber auch VA-Modelle mit 8ms wie mein Dell 2407WFP machen bei Spielen keine großen Probleme mehr.


    5) Dynamischer Kontrast kommt nur bei Spielen oder Videos zum Einsatz, wenn eine längere dunkle Passage gezeigt wird. Dann wird die Helligkeit des Backlights runtergeregelt. Sicherlich hat TN beim Schwarzwert ein Problem und das ist schon ein Weg, dies zu mildern, ich finde die sichtbare Reglerei aber durchaus störend. Das muss jeder für sich selbst entscheiden, was ihn mehr abschreckt.


    6) So hoch wie möglich. Allerdings kann man keinen Messwert angeben, der eine definitive Aussage über die Bildqualität erlaubt.


    7) Dazu später.


    8) Ich halte es für wichtig. Monitore nutzt man normalerweise viel länger als den Rest der Hardware. Zudem häufen sich Pixelfehler im Lauf der Zeit und das Backlight ist ein echtes Verschleißteil. Deshalb würde ich immer auf eine mindestens dreijährige Garantie seitens des Herstellers bestehen. Wenn man bei HP nachsieht, was solche eine Erweiterung kostet, so sind dafür satte 70,-€ fällig, was schon zeigt, dass ein Defekt gar nicht so unwahrscheinlich ist. Und dann ist der HP plötzlich nicht mehr einer der günstigsten Monitore seiner Kategorie, ganz im Gegenteil.


    9) Kommt jetzt.


    Du solltest dir ein helles Oberteil anziehen und dir entspiegelte und spiegelnde Modelle selbst ansehen. Ob dich die Reflexion stört, musst du für dich selbst entscheiden. Stört dich es nicht und hast du nicht gerade am Aufstellungsort eine Fensterfront im Rücken, so spricht nichts gegen den Acer X222WD. Wurstdieb hat ja schon verraten, dass er sich im Test bisher sehr gut geschlagen hat und eigentlich hatte ich erwartet, dass der Test nach meinem Urlaub schon veröffentlicht worden wäre. Leider ist er jetzt auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Ich würde dir durchaus empfehlen, dir das Gerät zur Ansicht kommen zu lassen und bei dir zu testen. Allerdings solltest du vorher die Grundsatzentscheidung für oder gegen die Entspiegelung fällen. Ansonsten scheint mir der schon genannte Viewsonic eine Überlegung wert.

    Einmal editiert, zuletzt von Solon ()