LCD/Plasma bis 600 ?

  • Guten Tag,


    ich ziehe kurzfristig in eine neue kleine Wohnung, ca 30 qm Wohnfläche und suche nun einen LCD/Plasma Fernseher zur Wandmontage. Mir schwebte dabei ein Preis von ca. 600 Euro vor. Dazu habe ich nun ein paar Fragen:


    1) Gibt es in dieser Preiskategorie etwas ordentliches?


    2) Ist eine Größe von 32 " realistisch?


    3) Ich schaue vorallem Premiere Fussball, welchen könntet ihr mir daher besonders empfehlen?



    Ich weiß auch sonst nicht auf was ich da achten muss, da es für mich absolutes Neuland ist. Ich weiß nur, dass ich den Fernseher in den nächsten Wochen kaufen möchte.


    Vielen Dank schonmal

  • Zitat

    2) Ist eine Größe von 32 " realistisch?


    Bei dem gesetzten Limit: Ja.
    In Frage kommende Modelle wären vor allem die C-Reihe von Toshiba, die LC41/51 Geräte von LG und die Samsung R8x.
    Ein 37" Modell wäre sicherlich nicht verkehrt, gerade ein seitenrechtes 4:3 Bild wird auf einem 32" doch recht klein. Alle von mir genannten Geräte gibt es auch in 37".


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo Denis,


    vielen Dank für die Antwort. Nun ist es so, dass ich hauptsächlich damit Fussball schaue, würde sich da auch ein Plasma lohnen?
    Eigentlich möchte ich auch ehr ein 37" Modell, aber macht das der Geldbeutel mit? Würde auch im Internet kaufen...
    Sitzabstand sind ohnehin ca. 3 m.


    Ich habe bisher gelegentlich auf einen Fujitsu Siemens MYRICA 32 geschaut, das 4:3 bild war doch sehr klein, das stimmt. Und der Fernseher war eigentlich auch nur schlecht, sind die von dir genannen Modelle schon alle besser als dieser oder? Der hat auch bei 16:9 manchmal noch schwarze Balken angezeigt. Total lästig!

  • Also ich finde die Toshibas, die du mir empfohlen hast, gar nicht so schlecht. Habe mir die 37" Modelle angeschaut, ich weiß aber nicht was der Unterschied zwischen dem 37C3000P und 37C3001P ist?
    Die LG sind eigentlich auch nicht schlecht

  • Ich suche auch in der Richtung was :)


    Unterschied von 3000 (schwarz) und 3001(titan) ist anscheinend nur die Farbe. Dann gibt es noch den 3002. Das ist, wenn ich den Aussagen eines Verkäufers trauen darf ein für die Ketten entworfenenes Gerät mit angeblich mehr Leistung im Sound Bereich.
    Denn 300x bekommt man in 37" für ca. 800€ nach hause gebracht.
    Dann gibts noch nen 3030, der hat noch nen DVB-T Tuner ...wers brauch ;)

  • Hi Hummers,


    was meinst du mit "für die Ketten entworfenes Gerät"
    Der Sound soll bei diesem Gerät ohnehin ganz gut sein, habe das vorhin in einem Testbericht gelesen, den ich bei google gefunden hab. Will mir das Gerät dennoch mal in echt angucken, bevor ich dann im Internet zu schlage. Sind immerhin 200 Euro mehr, aber der 32 " könnte auf 3 m wirklich etwas zu klein sein...

  • ich hab "für die Ketten entworfenes Gerät" geschrieben, weil der Verkäufer mir einen anderen Begriff dafür genannt hat, aber ich nicht mehr drauf komme. Es war also eher ne Umschreibung.
    Beim angucken im lokalen Markt immer bisserl vorsichtig sein, die haben oft die Geräte am besten eingestellt, die sie gerade los werden wollen / müßen, weil das Lager voll damit ist.


    So wars zum Beispiel bei mir in einem Fall das ein aktuelles Gerät aus dem Angebot eher schlecht eingestellt war und ein älteres daneben perfekt eingestellt und der Verkäufer dann so noch meinte das man doch lieber das "alte" nehmen soll weil es ja ein so viel besseres Bild hat.
    Also am Besten selber rumspielen. Auch wenn ich wirklich meiner Einschätzung nach nur gute und kompetente Verkäufer hatte, so müßen die doch tun was der Arbeitgeber vorschreibt.

  • War gestern bei Media Markt und der Verkäufer erklärte mir, dass für Sportübertragungen die 100 Hz Technologie wichtig ist. Daher hat er mir den Toshiba 32WL68P empfohlen, gibts ebenfalls in 37 ". Was haltet ihr von diesem Gerät?


    Ebenfalls habe ich einen Full-HD Fernseher mit so einer Probe-BlueRay Disk laufen sehen, ich war hin und weg, wie gestochen scharf diese Bilder sind. Wow! Allerdings kostete das Gerät 2100 Euro. Jetzt interessiert mich aber dennoch ab welchen Preis Full-HD losgeht, und ob es diese Fernseher überhaupt in den Größen 32" oder 37" gibt.


    Danke für die Antworten.

  • Zitat

    War gestern bei Media Markt und der Verkäufer erklärte mir, dass für Sportübertragungen die 100 Hz Technologie wichtig ist


    Aus meiner Sicht nicht. Sport wird hierzulande i.d.R. mit 50 Fields/s aufgezeichnet, bietet somit schon genügend zeitliche Auflösung. Zusätzlicher, interpolierte Zwischenbilder sind da nicht wirklich weiter hilfreich.


    Zitat

    Jetzt interessiert mich aber dennoch ab welchen Preis Full-HD losgeht, und ob es diese Fernseher überhaupt in den Größen 32" oder 37" gibt.


    FullHDs gehen derzeit bei 37" los und sind ab etwa 1100 Euro zu haben. Die Aufösung ist dabei nicht so entscheidend, die entsprechenden Medien sehen auch auf einem WXGA Gerät gut aus.
    Im FullHD Bereich ist eine hier oft genannte Empfehlung ein Samsung aus der M8x bzw. N8x Reihe. Technisch nun nicht wirklich herausragend, bieten sie aber korrekten 1080p24 Support. Das ist (noch) selten. Blu-ray und HD-DVD können also so angeschaut werden, wie sie auch auf der Scheibe vorliegen. Gibt zwar noch andere TVs, die 1080p24 entgegennehmen, aber da wird dann derzeit oft nicht ganz ideal auf eine andere Bildfrequenz umgerechnet. Ich will das auch nicht dramatisieren, natürlich kann man diese Medien auch ohne p24 Support noch genießen, das hängt auch alles so ein wenig davon ab, wie empfindlich man ist (völlig ruckelfrei können 24 Frames/s sowieso nie in allen Situationen sein).
    Alternativen gibt es bezgl. FullHD aktuell vor allem von Toshiba (X-Reihe), Sharp (XL-Reihe), LG (LY65/95) und Philips (9632/9732). Letztere bringen mit großer Wahrscheinlichkeit auch korrekten p24 Support mit.
    Zur IFA sind weitere Geräte angekündigt, da kann man natürlich Endgültiges erst dann sagen.
    Ein wirklicher "Ausfall" sollte keiner der TVs sein. Pixelgenau sind übrigens alle genannten Geräte per HDMI ansteuerbar.


    Nochmal zu den WXGA Geräten. Mein aktueller Stand nach den letzten Userberichten ist, dass die D3000 Reihe von Sony korrekten 1080p24 Support mitbringt. Da das Gerät auch von seinen restlichen Eigenschaften nicht schlecht ist, bringe ich es mal als weitere Option ins Spiel. Allerdings bewegt man sich preislich damit auf einem -für WXGA Geräte inzwischen- recht hohem Niveau. Auch bei 32" leider deutlich über 600 Euro.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hi,


    danke für die ausführlich und sehr informative Antwort, da bekommt man gleich etwas von der Technik mit. Gestern war ich nämlich nochmals im Saturn und ich war mal wieder bitter enttäuscht von den Geräten in meiner Preisklasse. Entweder es liegt an deren miesen Antennenanschluss oder die Bilder sind echt miserabel?!?! Es lief gerade ARD-Sportschau und das war wirklich nicht so berauschend, keine Ahung woran das liegt.
    Bei diesem MYRICA 32 " von FSC flimmmert es manchmal auch um den Spieler herum oder die 16m-Linie wird nicht korrekt dargestellt sondern stufig. Solche Dinge habe ich gestern ebenfalls im Saturn gesehen. Wie gesagt ich schaue Fussball über Premiere, also ist doch das digitale Bild eigentlich ziemlich gut. Das ganze wird mittlerweile auch noch in FullHD gesendet, allerdings bräuchte ich da einen anderen Receiver und FullHD ist monatlich glaub ich auch teuerer etc.


    Ein Techniker meinte, dass bei Fussball die 100 Hz Technologie nicht schlecht wäre, was hälst du davon?

  • Möchte mal noch ganz kurz
    diesen Plamsa in die Runde werfen Panasonic TH-37PV71F ist der nicht gut für mein Anwendungsbereich?
    ist auch etwas teuerer ich weiß...

  • beitrag kann von admin gelöscht werden...

    Einmal editiert, zuletzt von moby ()

  • Also ich finde nun doch den Z3030 von Toshiba ziemlich interessant, wäre ein fullhd gerät mit echten 24p support und klingt ganz nett auch für sportübertragungen oder nicht?


    Ich habe gleich noch eine allg. Frage zur Technik:


    Sat1, Ard etc. schaue ich momentan noch über den analogen Kabelanschluss. Premiere Fussball ist ja digitales Kabel.
    Ist digitales TV vergleichbar mit HDTV, oder werfe ich diese Begrifflichkeiten durcheinander?
    Wie ist ein LCD bzw. Plasma in Verbindung mit digitalen TV? Kann man HDTV überhaupt über Kabel empfangen?

  • Hallo


    also digitales TV ist nicht gleich HD TV. Digitales TV kann man in Deutschland über Satelit mit DigiReceiver oder über DVB-T empfangen. Letzeres ist nur in einigen Städte bisher empfangbar.
    HD TV gibts in England zumbeispiel auch über Satellit und Sky oder über HD DVD Player, Blue Ray, oder vom Pc aus über WMV-Hd oder Quicktime-Hd.


    Ich habe den 32C3030 und muss sagen das die Qualität des integrierten DVB-T tuners echt super ist. Aber Uk ist da etwas forgeschrittener. Habe in D im Mediamarkt mit das TV Bildangeschaut über analog Tuner und war nicht so sehr begeistert.. Aber Qualität hängt ja von vielen Komponenten ab..

  • Hi,
    DVBT sind doch diese Raumantennen oder? Also ich empfange mein digitales Tv z.b. Premiere definitiv über Kabel mit Hilfe einer DBOX-2! Das digitale Bild ist doch auch schon ganz gut und wird doch wohl ganz gut dargestellt werden auf einen Hd-Ready bzw. Full-HD Fernseher oder nicht?