Hallo,
welches Gerät könnt ihr mir empfehlen?
Preislich liegen sie ja fast gleich.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen?
Mfg
-->
Hallo,
welches Gerät könnt ihr mir empfehlen?
Preislich liegen sie ja fast gleich.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen?
Mfg
Ich würde dir das 3" kleinere Modell empfehlen. Hier bekommst du das "rundere" Paket - insbesondere in Sachen Ansteuerung.
Gruß
Denis
danke für die antwort.
was kann ich unter runderm paket verstehen?
Was läst si besser ansteuern?
gruß
Die M8x Reihe kann digital nativ @24/48/50/60Hz angesteuert werden. Das ist schonmal ein Wort. Interessant eben vor allem der wirklich korrekt umgesetzte 24/48Hz Support beim Samsung. Filmmaterial auf Blu-ray und HD-DVD kann also wirklich so wiedergegeben werden, wie es auf der Scheibe vorliegt.
Die R8x Reihe unterstützt 50/60Hz (und kann auch digital nativ angesteuert werden). Mit Blick auf die Zukunftssicherheit würde ich hier wirklich empfehlen, auf die 3" zu verzichten.
Gruß
Denis
Außerdem ist der M8 ein FullHD LCD, während der R8 nur HDready ist, sprich, der eine kann 1920x1080 Pixel darstellen, der andere nur 1366x768.
PAL (TV, DVD) lässt sich idR besser auf FullHD skalieren (gerader Teiler). Daher gibt's hier auch öfter ein etwas besseres TV/DVD Bild.
Der M8 ist definitiv die bessere Wahl.
ZitatPAL (TV, DVD) lässt sich idR besser auf FullHD skalieren (gerader Teiler).
Das ist allerdings im Endeffekt dann egal - auch wenn es in der Theorie (je nach Vorgehen des TVs) Vorteile gäbe, die aber definitiv nur in synthetischen Testpattern zu sehen wären.
Halten wir fest: Um auf den geraden Teiler zu kommen, ist zunächst ein hoher Overscan die Folge, weil das 576er Signal auf 540 Zeilen beschnitten werden muß. Entscheidend aber: Kein TV macht einfaches Pointsampling, das wäre absolut grausam. Insofern verschwimmen die Unterschiede. Da schlagen viel eher unterschiedlich gut implementierte Scalinglösungen auf die Qualität durch.
Ein FullHD ist für PAL-SD keinesfalls schlechter, aber auch nicht besser als ein WXGA Gerät.
Ich hatte selbst schon besagten Samsung mit dem Videoprozessor aus meinem Profil testen können. Dabei habe ich dann den Vorteil, die gleiche Scaling Engine als Basis zu haben. Verglichen mit meinem NEC kein Unterschied. Auch Veränderungen des Overscans (VP seitig) wirkten sich weder positiv noch negativ aus.
Gruß
Denis