Warum TFT? Wichtige Kriterien?

  • Hallo,


    noch drei Fragen an die sehr kompetenten User hier, deren Antworten mich interessieren würden?


    A) Warum seit Ihr von CRT auf TFT umgestiegen?
    B) Was hat Eure Kaufentscheidung beeinflußt?
    C) Was war eher unwichtig bei der Kaufentscheidung?


    Also bei mir war es so, daß ich mich schon länger für TFT interessiert habe, ganz einfach deshalb weil die Flachen mir besonders gut gefallen haben. Warum es bei mir dann aber doch so schnell gehen musste hatte den Grund, daß wir zuhause ein neues Möbelstück bekommen wo der ganze PC verstaut sein wird. Ja und der PC-Schrank hat einfach nicht die Größe um ein CRT-Gerät (19 Zoll) aufzunehmen, und so mußte ein TFT her.


    Besonderen Wert legte ich bei der Kaufentscheidung auf folgende Dinge (nach Wichtigkeit gereiht):


    Spieletauglichkeit (da hatte ich ordentlich Bauchweh bevor ich dieses Forum gefunden habe und darüber sowas von gut informiert wurde entgegen aller Spielzeitschriften, Fachzeitschriften, restliches Internet),
    Größe 18" (sowie halt mein 19" CRT war),
    Darstellung Bild, Schrift, Internet, (Schärfe)
    DVD-Darstellung
    TV-Darstellung (TV-Karte)


    Eher unwichtig für mich:


    Boxen (hat er zwar jetzt, aber noch nicht ausprobiert),
    Pivot-Funktion (Mit Office arbeite ich zuhause weniger).


    Wie wars bei Euch so? Liebe Grüße GranPoelli :)

  • Zitat

    Original von GranPoelli
    A) Warum seit Ihr von CRT auf TFT umgestiegen?
    B) Was hat Eure Kaufentscheidung beeinflußt?
    C) Was war eher unwichtig bei der Kaufentscheidung?


    A) Ich möchte auch in 20 Jahren noch was sehen können => Ergonomie 8)


    B) Die gefallenen Preise und das bessere Design hat mich von 2 x 19" CRT abgebracht => Preisverfall + Design :D


    C) Ich brauchte nicht mehr Platz auf dem Schreibtisch => Platzersparnis unwichtig

    Einmal editiert, zuletzt von frankeiser ()

  • a) zwei 19" crt monitore auf meinem schreibtisch waren einfach zu viel. zweitens sitze ich täglich ca. 12h vor dem ding, da will ich später nicht ne noch dickere brille tragen
    b) der test vor ort
    c) das design


    gruß

  • Zitat

    Original von GranPoelli
    A) Warum seit Ihr von CRT auf TFT umgestiegen?
    B) Was hat Eure Kaufentscheidung beeinflußt?
    C) Was war eher unwichtig bei der Kaufentscheidung?


    A) Eintretende Augenproblem
    B) den Augen nur das Beste!
    C) der Preis - Gesundheit ist mir wichtiger, da spar ich lieber am Rechner. Wozu ne Radeon 9700pro mit PIV 3,0 ? Gespielt habe ich früher mal...

    Gruß bart

  • Hi!


    A) Warum seit Ihr von CRT auf TFT umgestiegen?
    Mein alter 17" CRT ist einfach zu flimmerig und ich habe des öfteren das Gefühl,
    das meinen Augen diese Arbeitsumgebung nicht gefällt. Bin dann zum Augenarzt
    und der hat mir einwandfreie Augen mit 120% Sehfähigkeit bescheinigt. Trotzdem
    will ich sichergehen, das meine Augen auch weiterhin einwandfrei bleiben.
    Ausserdem war ich neidisch auf den großen 19" von meinem Dad :P


    B) Was hat Eure Kaufentscheidung beeinflußt?
    Das Ziel war es das beste Gerät zu einem angemessenen Preis zu bekommen.
    Auf Basis des Webdesigns eine hohe Farbtreue, eine ansprechende Größe und
    Eignung für DVDs gucken und hin und wieder mal spielen. Positiver Nebeneffekt
    ist halt auch, dass man Platz auf dem Schreibtisch spart.


    C) Was war eher unwichtig bei der Kaufentscheidung?
    So einen Kram wie Lautsprecher brauche ich zum Beispiel garnicht. Ich hab
    ein geniales Bose-Lautsprechersystem an einen Marantz-Verstärker angeschlossen,
    da ist es mir sogar eher wichtig gerade KEINE Lautsprecher integriert zu haben.
    Unwichtig ebenfalls: Es musste nicht unbedingt das Ultra-Design Gerät sein,
    das kostet nur unnötig Geld und ausserdem bevorzuge ich da doch eher die
    schlichten Varianten.


    Anmerkung: Noch habe ich meinen TFT nicht, aber bestellt isser und sollte Montag
    hier ankommen und leider kann ich ihn dann wohl erst am Mittwoch in meinen Händen
    halten und streicheln :]


    Gruß
    BePo

  • Zitat

    Original von BePo
    Ich hab ein geniales Bose-Lautsprechersystem an einen Marantz-Verstärker angeschlossen,
    da ist es mir sogar eher wichtig gerade KEINE Lautsprecher integriert zu haben.


    Du meinst aber nicht diese kleinen Brüllwürfel ... :D


    Ich nehme mal an du sprichst da von was gescheiten aus dem Hause Bose ... die 901?

  • Zitat

    Original von GranPoelli
    A) Warum seit Ihr von CRT auf TFT umgestiegen?


    -Weil ich trotz der 118Hz bei 1024*768 Pixel das Arbeiten an der Röhre nicht mehr als ergonomisch empfand. Mit der Zeit bin ich wohl immer empfindlicher geworden, jedenfalls haben mich ermüdete und trockende Augen sehr genervt. Auch taten mir mit der Zeit die Augen weh, es war wie ein innerer Druck in den Augen. Beschwerdefrei seit LCD auf dem Tisch steht. Mal sehen, vielleicht zahlt meine Krankenkasse noch was dazu..:tongue:
    -weniger Strahlung, weniger Stromverbrauch, weniger Gewicht auf meinem alten Tisch, weniger Platzbedarf (ungefähr 1,5 DIN-A4-Seiten habe ich dazugewonnen)


    Zitat

    B) Was hat Eure Kaufentscheidung beeinflußt?


    -Empfehlungen auf div. Webseiten
    -Markenname
    -innere Werte überzeugten
    -kein 1xDVI oder DVI+Sub15, sondern 2xDVI-I, um maximale Anschlußoptionen zu haben (zweiter Rechner steht daneben...)
    -mindestens 19", da ich bereits an die Schriftgröße unseres 15"LCDs im Büro gewöhnt war. Die 17- und 18-Zöller liegen in der Darstellungsgröße der Pixel darunter und das wollte ich meinen Augen nicht zumuten, da ihre Arbeit nicht mit Geld bezahlbar ist.
    -Pivotfunktion
    -Höhenverstellbar (das habe ich immer bei der Röhre vermißt)


    Zitat

    C) Was war eher unwichtig bei der Kaufentscheidung?


    -Design ( was nützt mir ein Porsche von Samsung, wenn ich eh nicht damit auf die Straße komme ;) Im Ernst: ich will damit arbeiten und etwas spielen und ihn nicht auf Schönheitswettbewerbe schicken. )
    -ein klein wenig auch der Preis. Ich habe nicht auf 50 Euro geachtet.
    -Lautsprecher. Ich habe hier einen sehr guten Kopfhörer von Sony an meinen PC-Lautsprechern...
    -USB-Hub (nun habe ich doch einen drin)


    Zitat

    ...hatte den Grund, daß wir zuhause ein neues Möbelstück bekommen wo der ganze PC verstaut sein wird. Ja und der PC-Schrank hat einfach nicht die Größe um ein CRT-Gerät (19 Zoll) aufzunehmen, und so mußte ein TFT her.


    Eigentlich sollten sich die Möbel nach der Technik orientieren und nicht umgekehrt...



    Gruß
    Michael

  • Zu A)
    A.1: Bildschärfe. Nach jahrelangem Arbeiten an CRTs war ich überdrüssig, einen akzeptabel-scharfen CRT bekommen zu können. das gleicht eher einem Lotteriespiel, da nur wirklich wenige Geräte ein wirkllich gute Schärfe bringen. TFT-Monitore stehen bauartbedingt für eine optimale Schärfewiedergabe.
    A.2: Der Platzgewinn ist nicht zu verachten und kommt sehr entgegen. Allerdings würde ich prinzipiell auch wieder zu platzraubenen Monitoren geifen, wenn die Bildeigenschaften denen von TFT-Monitoren überlegen wären.


    Zu B):
    B.1: Farbwiedergabefähigkeiten. Prinzipiell haben TFT-Monitoren den NAchteil gegenüber CRTs einen kleineren Farbraums und Probleme, kleine Farbabstufungen im hellen und dunklen Bereich sauber auflösen zu können. Hier kommt es mir auf ein Modell an, welches durch die verwendete Paneltechnik und Features diesen Nachteil so weit wie möglich eliminiert
    B.2: Blickwinkel. ein größer Sichtbereich ist unabdingbar, hier möchte ich so wenig Abstriche wie möglich zum CRT haben
    B.3: DVI-Port. Ein Analog-Port am TFT-Monitor ist technischer Unsinn.
    B.4: Portrait-Funktion: da Office-Tätigkeiten schon einen beträchtlichen Zeitraum einnehmen, kommt mir dieses Feature zupaß.


    Zu C):
    C.1: Reaktionszeit. Da Spiele für mich uninteressant sind, kann aich auf eine maximal kleine Reaktionszeit verzichten. Mir kommt es eher insgesamt auf eine gute Farbwiedergabe an.

  • (a) Warum bin ich umgestiegen?
    (1) Bildqualität und Flimmerfreiheit des TFT - da liegen echte Welten zwischen TFT und CRT
    (2) Mein alter 21" CRT war zu groß und zu schwer


    (b) Was hat die Kaufentscheidung beeinflusst?
    (1) Bildqualität im Office-und Video-Bereich - deswegen habe ich ein PVA-Gerät
    (2) Blickwinkel
    (3) Bildgröße - 18" war für mich das Minimum
    (4) Design - Ein TFT mit schmalem Rahmen sieht auf dem Schreibtisch einfach klasse aus


    (c) Was ist eher unwichtig
    (1) 16ms Reaktionszeit - spiele kaum 3D-Shooter
    (2) Zusatzausstattung - wer braucht schon eingebaute Lautsprecher und USB-Hub?
    (3) Preis - Ich sitze häufig vorm Monitor. Da ist mir TOP-Qualität wichtiger, als 50 EUR zu sparen.


    Viele Grüße


    SirGorash

  • a) Gründe für den Umstieg von CRT auf TFT
    1. Vorhandener CRT geht hinüber (dunkel, unscharf)
    2. Platzbedarf und Gewicht (Eizo 9500 ca. 35 kg, Tiefe für normalen Schreibtisch zu groß)
    3. Wollte kein Röhrengerät mehr (Gesundheitsaspekt)
    4. Wollte ein klares, scharfes Bild ohne Konvergenzprobleme (Belinea im Geschäft) und flaues Bild
    ohne vernünftige Kontraste / kein Schwarz (Samsung 950 P)


    b) Kaufentscheidung wurde beeinflußt von
    1. Positiven Erfahrungen eines geliehenen Gerätes im Geschäft (Fujitsu-Siemens 4612, 18,1 Zoll)
    2. Wollte einen 19er, wegen der größtmöglichen Schrift der nativen Auflösung 1280 x 1024
    3. Wollte ein Markengerät, und damit ein zukunftssicheres Arbeiten auf etliche Jahre hinaus (NEC)
    4. Höhenverstellbarkeit
    5. Die Vorteile, die sich als Gegenteil von a) 1-4 ergeben.


    c) Relativ unwichtig war mir
    1. Ob das Gerät 100 € mehr oder weniger kostet
    2. Daß es wirklich optimal für Action-Spiele geeignet ist, weil ich viel Zeit davor mit Office und
    anderen Programmen mit statischer Ausgabe verbringe
    3. Multimedia-Zusätze, wie Lautsprecher und Kopfhöreranschluß
    4. USB-Hub
    5. Drehfunktion ins Portraitformat


    Gruß HaPeS :)

  • zu A)

    • Bildschärfe auch bei kleinen Schriften
    • Platzbedarf
    • die gesunkenen Preise bei TFT´s
    • bei CRT´s gibt es die letzten Jahre keine Innovationen mehr
    • keine Verzerrungen!
    • flimmerfreies Bild


    zu B)

    • Preis
    • Testberichte
    • Erfahrungen mit anderen TFT´s
    • IPS-Panel
    • Spieleeignung


    zu C)

    • Design
    • Farbe
    • Pivot-Funktion
    • Lautsprecher
  • A)
    Platz auf dem Schreibtisch (ein echtes Problem bei mir)
    Bildschärfe und Stabilität


    B)
    Punktabstand (hatte nach 17"CRT zuerst einen 15"TFT, dann einen 19")
    2 DVI-Anschlüsse (für zukünftiges)
    ein bisschen Design
    Flexibilität des Geräts (höhenverstellbar / Pivot)
    Video und DVD-geeignet
    Spieletauglich (für meine Ansprüche)


    C)
    Preis (solange es den marktüblichen Rahmen vergleichbarer Monitore nicht zu stark verlässt, so etwa 10%)
    USB (jetzt habe ich noch einen Hub mehr, das reicht bei mir jetzt für etwa 15 USB geräte :D)

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • zu A) alles ausser Pkt. 4


    zu B) Pkt 1 und 2


    zu C) Weder noch, hauptsache augenschonend.

  • Überhaupt auf die Idee zu einem TFT bin ich durch eine Pleiten-Pech-und-Pannenserie bei CRTs gekommen. Vorher habe ich die zwar um die Existenz von TFTs gewusst, habe mir aber aus Preisgründen keine weiteren Gedanken gemacht.


    Das ist ca. 2 Jahre her und ich hatte einen ganz guten 17"-CRT von Belinea (genauen Typ weiss ich nicht mehr). Der Moni hatte eine kleine Verzerrung unten rechts aber gegenüber diversen CRTs von Bekannten war er super.
    Dann habe ich von einer Umtauschaktion bei Belinea gehört, von der genau mein Gerät ebenfalls betroffen war. Es ging um die Haltbarkeit irgendeines Bauteiles. Ich dachte "Prima, dann kriegste nach über einem Jahr ein neues Gerät und hast vielleicht die Verzerrung nicht mehr". Um's kurz zu machen: nachdem der erste - per Kurier umgetauschte - Moni mieser war als mein alter, fuhr ich persönlich 3x zu Maxdata nach Marl (ist 25 Minuten von hier). Jeder Moni war noch mieser als der vorherige. Verzerrungen, nicht regulierbare Unschärfen und das schlimmste: alles überholte Gebrauchte mit teilweise üblen Gebrauchsspuren.


    Schließlich war ich's leid, verkaufte den letzen günstig und habe einen neuen 17"-Viewmode-CRT erstanden. Der war soweit OK, jedoch nach 1 Woche kriegte er einen unheilbaren Rotstich. Der Umtausch per Kurier lief Problemlos. Das nächste Gerät war unregulierbar in irgendeiner Ecke immer unscharf und war geometrisch auch nicht eben gut.


    Spontan habe ich eines schönen Tages einen 15" Samsung Syncmaster 570V TFT gekauft, weil ich vor allem von der miesen Geometrie und den Unschäfen der CRTs die Nase voll hatte.


    Kaufkriterum dieses Spontankaufs damals: vor allem der Preis. Habe mir das Teil im Media-Markt vorführen lassen, das Bild war - für das was bisher gewohnt war - erstklassig und es waren keine Pixel-/Subpixelfehler zu finden.


    Gut 1 1/2 Jahre danach entschied ich mir für den Eizo Flexscan L565.
    Hauptkriterium für diesen Kauf war die hervorragende Blickwinkel-unabhängigkeit, nicht eben eine Stärke des 570V.
    Weitere Gründe: gute Testberichte (auch hier), Langlebigkeit der Hintergrundbeleuchtung, ein DVI-Eingang um für die Zukunft gerüstet zu sein (leider funktioniert das hier noch nicht problemlos) und nicht zuletzt der verlockende Preisverfall.


    Als Nebensache gefällt mir das schnörkellose Design mit dem recht schmalen Rahmen.


    Überhaupt keine Rolle bei der Auswahl spielten die Lautsprecher, die Tauglichkeit für schnelle Spiele (die er ja nun doch hat) und eine Pivotfunktion (die er ja auch nicht hat)


    Gruß
    Martin

    Woher soll ich wissen was ich denke bevor ich gelesen habe was ich poste?

    4 Mal editiert, zuletzt von McMartin ()