Widescreen TFT zum Spielen geeignet?

  • Hallöchen,
    momentan bin ich noch Besitzer eines 19" CRT Monitors. Ich bin aber am überlegen, mir einen TFT zu kaufen. Dazu ein paar Fragen.


    Optisch finde ich Widescreen TFTs deutlich schöner und auch praktisch hat es sicher einige Vorteile, ein bisschen mehr "Platz" auf dem Desktop zu haben.
    Allerdings habe ich nicht die geringste Ahnung, wie sich so ein Gerät beim Spielen in der Praxis auswirkt.
    Nehmen wir als Beispiel den 22 Zoller von Samsung (226BW). Wenn ich damit ein spielen möchte, wie wird das Spiel dann dargestellt?
    Ich kann es ja sicher in der vollen gestreckten Auflösung spielen. Allerdings dürfte es dadurch verzerrt sein (bei den meißten Spielen) und meine Grafikkarte ist auch nicht die beste (X800).
    Ist es möglich, dass der Monitor das Spiel auch in der für 19 Zoll üblichen Auflösung von 1280x1024 darstellt? Also sowohl rechts und links als auch ein bisschen oben und unten schwarzer Rand. Muss dabei dann interpoliert werden? Oder entspricht es dann der gleichen Qulität wie bei einem 19 Zoller in nativer Auflösung?


    All diese Fragen zielen auf die Spieltauglichkeit solcher Widescreens ab, da ich einen Monitor brauche, mit dem auch gespielt werden soll und ich mir nicht sicher bin, ob nicht ein "normaler" TFT Vorteile gegenüber einem Widescreen TFT hat.


    Gruß T3rm1

    2 Mal editiert, zuletzt von T3rm1 ()

  • auf jeden Fall zum Spielen geeignet - gerade die neuen Spiele haben mehr und mehr Widescreen Support (Stalker, Bioshock, Starcraft2, ...) und da haste schon nen Nachteil, falls du kein WS hast. Mit der Grafikkarte weiß ich nicht, aber zur Not stellst du halt die normale Auflösung ein und hast schware Balken links und recht, was mich wenig stört. Ich habe eine GeForce 8600 GTS, da geht das zumindest problemlos.
    Hier mal ein Link mit mehr Infos (man kann sogar ältere Spiele im Widescreen Modus spielen):

  • Oh mann,
    Diese Fragen wurden in den Foren schon x-mal gestellt und x-mal beantwortet.
    In jedem aktuellen Testbericht von Prad wird die Problematik auch erklärt.
    Einfach mal ein bisschen stöbern und suchen.


    @Burglar
    Da er eine ATI-Karte hat, kann er die Skalierung leider nicht so einfach über den Grafikkartentreiber einstellen.

    Einmal editiert, zuletzt von Bingood ()

  • Ist es denn mittlerweile mit den aktuellen Grafikkartentreiber von ATI möglich, das einzustellen?


    Und wenn ich es richtig verstanden habe, muss dann bei einer Auflösung von z.B. 1280x1024 auch nicht interpoliert werden, oder?