PAL Skalierung bei FullHD

  • Hallo,


    meine 15+ Jahre alte Flimmerkiste hat am Wochenende ihren Geist ausgehaucht und nun bin ich auf der Suche nach einem möglichst zukunftssicheren Ersatz (hoffe die nächste Kiste wird auch mind. 10 Jahre halten).


    Meine Hauptanforderung ist ein gut skaliertes PAL-Bild, da ich einen analogen KabelTV-Eingang habe, der noch eine ganze Weile bestehen wird. HD-Programme über DVB-T gibt es hier (Österreich) meines Wissens nach noch nicht und auch für die nächsten 1-2 Jahre vermutlich nicht. Digital-Sat kommt in unserem Wohnhaus leider nicht in Frage, da wir keine Sat-Schüsseln aufhängen/stellen dürfen.


    Soweit zu den Voraussetzungen.
    Trotzdem möchte ich am liebsten einen FullHD fähigen Fernseher kaufen, um auch in den nächsten 1-2 Jahren wenn die HD/Bluray Player erschwinglich werden meine Freude mit dem Gerät haben zu können ;)


    Die Grösse habe ich mir mit 42" ausgerechnet (+/- eine Format-Einheit). Preis ist nicht allzu wichtig, da ich vorhabe das Gerät seinen Preis jahrelang abarbeiten zu lassen ;)


    Gibt es eine Marke die ein besonders gutes Skalier-Verfahren hat, um PAL hochzurechnen? Oder vielleicht einen bestimmten Chip-Typ der in so einem Gerät eingebaut sein sollte?
    Vielleicht ist für meine Anforderung zuerstmal nur ein 720p auflösendes Gerät besser/ausreichend (aber nur wenns garnicht anders geht)?


    Danke für alle Antworten und Meinungen :)

  • Das Hochrechnen des Bildes stellt idR nicht das große Problem dar. Viel mehr verbauen einige Hersteller, nur minderwertige Analogtuner in die Geräte, z.B. Samsung, da analoge Speisung einfach mehr und mehr an Bedeutung verliert.


    Wenn du Kabel hast, informier dich doch mal bei deinem Anbieter, ob auch schon digitale Signale eingespeist werden und wenn ja, welche Programme. Dann brauchst du nur noch einen 70-120€ teuren DVB-C Receiver und hast digitale Bildqualität, was besonders bei LCDs generell zu bevorzugen ist.


    Die digitalen Senderversionen kosten auch keine monatliche Zusatzgebühr. Die gibt's nur auf verschlüsselte Programme, wie Premiere oder diverse Auslandssender.

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • Danke für die Antwort.


    Leider verlangt mein Kabelbetreiber (UPC) für digitales (nicht HD) Programm eine höhere Gebühr. Ich würd da ja gleich HD digital nehmen, aber das wird erst frühestens in 3 Jahren eingeführt. :(


    Wie sieht es aus wenn ich den Tuner meines DVD-Rekorders verwende und das Signal dann in den Fernseher leite? Bringt das einen Vorteil in der Bildqualität?

  • Zitat

    Original von Tariella
    Wie sieht es aus wenn ich den Tuner meines DVD-Rekorders verwende und das Signal dann in den Fernseher leite? Bringt das einen Vorteil in der Bildqualität?


    Kommt auf den DVD-Recorder und auf den TV für den du dich entscheidest an.



    Zitat

    Original von Tariella
    Gibt es eine Marke die ein besonders gutes Skalier-Verfahren hat, um PAL hochzurechnen? Oder vielleicht einen bestimmten Chip-Typ der in so einem Gerät eingebaut sein sollte? Vielleicht ist für meine Anforderung zuerstmal nur ein 720p auflösendes Gerät besser/ausreichend (aber nur wenns garnicht anders geht)?


    Wie "12die4" bereits sagte, ist die Skalierung weniger das Problem. Viel wichtiger ist aber die interne Elektronik für das Deinterlacing! Besonders gut – für eine interne Lösung - sind hier die neuen Pioneer Plasma TVs der 8. Generation (auch Kuro genannt).



    Zitat

    Original von Tariella
    Die Grösse habe ich mir mit 42" ausgerechnet (+/- eine Format-Einheit).


    Die neuen 42" Pios haben zwar kein Full HD, sondern eine XGA-Auflösung, aber dafür ein hervorragendes Bild – und das ist es ja, worauf es ankommt!


    Wenn es Full HD sein soll, dann gibt es solche TVs von Pioneer ab 50".



    Zitat

    Original von Tariella
    Preis ist nicht allzu wichtig, da ich vorhabe das Gerät seinen Preis jahrelang abarbeiten zu lassen ;)


    Sehr gut! Das qualifiziert dich um so mehr, mal einen großen Blick auf die neuen Pios zu werfen. Wenn du deren Bilder mal bei einem guten Fachhändler gesehen hast, dann weißt du auch, warum diese TVs ein wenig mehr kosten als andere. =)

  • Hallo.
    Keine Ahnung ob ich mich hier dranhängen darf:


    Zitat

    Die neuen 42" Pios haben zwar kein Full HD, sondern eine XGA-Auflösung, aber dafür ein hervorragendes Bild – und das ist es ja, worauf es ankommt!


    Wenn es Full HD sein soll, dann gibt es solche TVs von Pioneer ab 50".


    Wie muss ich das verstehen? Das ein FullHD erst ab 50" interessant ist, und man bei einem 42er kein FullHD kaufen muß?


    Danke,
    Mike

  • Nein. Das bedeutet, dass es von Pioneer Full HD TVs erst ab 50" gibt.