24" Acer AL2423W (Prad.de User)

  • Zitat

    Kann ich bei Diablo II nicht nachvollziehen, ich sehe in der Schärfe auf meiner 7900gt keinen unterschied zwischen Vollbild und Seitengerecht Vollbild (Forceware 93.71). Auch sonst is mir bis jetzt noch nichts aufgefallen, wobei Diablo II einer der wenigen Spiele ist die ich nicht nativ mit 1280x1024 betreiben kann.


    Hm. Dann liegt es evtl. doch speziell an meinem Monitor, oder an meiner 8800 GTS. Forceware waren diverse der 100erter Reihe.


    Zitat

    (Noch eine Anmerkung, Diablo II, kann man soweit ich weiss mit dem Glide Wrapper auch 1280x1024 nutzen, der Glide Wrapper benutzt dazu die die 3DFX Engine aus dem Spiel und leitet diese an die OpenGL schnittschtelle, Bildqualitativ gewinnt man aufgrund der groben Texturen allerdings nichts, ist nur für Monitore gedacht bei denen die Interpolation schlecht ist.)


    Das ist richtig. Allerdings sieht es in der höheren Auflösung tatsächlich schlechter aus, imo. Die Schrift wird dadurch z.B. ausgefranst.

  • Zitat

    Hm. Dann liegt es evtl. doch speziell an meinem Monitor, oder an meiner 8800 GTS. Forceware waren diverse der 100erter Reihe.


    Ich sag Forceware oder 8800 GTS der Monitor kann ja nichts anderes als die 1280x1024 darzustellen wie er sie von der Grafikkarte bekommt. Damit, wie der Bildinhalt ausschaut hat er ja nix zu tun, er macht ja nichts anderes als die 1280x1024 Pixel dar zu stellen, für die Interpolation ist ja in dem Fall die Grafikkarte zuständig.

  • Mit Hinweis hierauf als neuen Thread geteilt. ;)

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Original von quarkmark
    Und dass sich das Ding dann mit meinem Spyder halbwegs ordentlich kalibrieren läßt, davon gehe ich dann doch mal aus...


    Ist die Kalibrierung erfolgreich verlaufen?
    Denkst Du der TFT läßt sich in kalibriertem Zustand auch für Bildbearbeitung einsetzen?


    Kannst Du irgendwo ablesen, ob tatsächlich ein S-PVA Panel eingebaut ist. Habe für diesen TFT jetzt schon ein paar mal P-MVA als Panelangabe gesehen. Z.B. bei geizhals stehts oben bei den technischen Daten. Eventuell gibt's da zwei Ausführungen. Beim Standfuß sind ja offensichtlich auch verschiedene Versionen vorhanden.

  • Hallo!
    Also ich habe bei meinem 2423W sehr sicher ein PVA-Panel, denn der Blickwinkel ist so klasse, das ist der bekannte Riesenunterscheid, der mir besonders im direkten Vergleich zu meinem vorherigen TN deutlich auffällt.
    Bei TNs ist es ja so (selbst bei vergleichsweise guten), dass das Bild ja sehr schnell schwarz wird, wenn man von schräg unten auf den Bildschirm schaut. Das ist beim 2423W überhaupt nicht der Fall.
    Die Kalibrierung mit dem Spyder hat einwandfrei funktioniert. Habe sie mehrfach wiederholt, mit sehr konsistenten Ergebnissen. Man muss natürlich bedenken, dass das kein Profigerät ist. Die Bilder sehen allerdings nicht nur bei mir, sondern auch auf anderen kalibrierten Monitoren super aus.


    Ich bin nach wie vor einwandfrei zufrieden mit dem 2423W und kann ihn nur weiterempfehlen. Wenn man kein HDCP oder sonstigen Video-Schnickschnack braucht, bekommt man sehr preiswert ein 24-Zoll S-PVA von Samsung (das war auch die Aussage vom Acer-Support).


    edit: Zum Thema technische Angaben: geizhals hat vergleichsweise oft Fehler in den Angaben. Prad hat auch immer mal Fehler in den technischen Angaben beim Monitorvergleich. Selbst die ct hat mal Fehler bei den Angaben in ihren Tests, aber eben sehr selten! Und die ct schreibt dem Acer sehr ähnliche Werte und Beobachtungen zu wie dem Eizo, der definitiv ein S-PVA hat! (Siehe mein Post zum ct-Test.)


    Gruß,
    qm

    Einmal editiert, zuletzt von quarkmark ()

  • Das der 2423W kein TN-Panel hat, davon gehe ich aus. Ein P-MVA (AUO) ist aber von den Eigenschaften her einem S-PVA (Samsung) Panel sehr ähnlich, mit z.B. sehr stabilen Blickwinkeln. Es kann natürlich sein das da ein paar mal falsche Angaben gemacht wurden, und es nur Modelle mit S-PVA Panel gibt.
    Ich war dadurch nur an die Diskussionen zum 226BW erinnert, bei dem es ja auch Modelle mit Panel von AUO, und andere mit Panel von Samsung gibt. Je nach dem welches man erwischt, hat man dann eben Glück oder Pech.

  • Mein AL2423W ist angekommen, und der erste Eindruck ist gut.
    Allerdings gibt er beim Herunterregeln der Helligkeit ein Summen von sich, das ab ca. 85% sprunghaft in der Lautstärke ansteigt, und dann auch aus normaler Entfernung deutlich zu hören ist.
    Das Geräusch ist zwar vom Frequenzspektrum her subjektiv eher nicht nervig - aber auf die Dauer? Eigentlich will ich beim Arbeiten am Rechner ausser dem Klappern der Tastatur nichts hören. Hab deswegen auch den PC in einem anderen Raum aufgestellt.


    Zitat

    Original von quarkmark
    Der Bildschirm ist nicht komplett lautlos, aber man hört das superleise Surren nur, wenn man mit dem Ohr ca. 10cm an den Bildschirm rangeht. Ihr könnt mir glauben, dass ich sonst super geräuschempfindlich bin, aber da kann selbst ich nicht meckern!


    Ist das Surren bei dir immer vorhanden, auch bei 100% Helligkeit? Oder taucht das Geräusch erst beim Herunterregeln der Helligkeit auf?


    edit:
    Wie sieht's bei Dir mit der Ausleuchtung aus? Bei mir scheint der TFT rechts heller zu sein? Von links nach rechts wird er gleichmäßig immer heller.

    Einmal editiert, zuletzt von Glotze ()

  • Das Geräusch ändert sich tatsächlich mit der Helligkeitseinstellung, aber wie gesagt: erst in 10 cm Abstand oder näher überhaupt ganz leise hörbar.
    Zur Helligkeitsverteilung: Ich habe nicht wirklich viele Testbilder angeschaut, und bisher habe ich keine Unterschiede in der Helligkeit zwischen irgendwelchen Stellen sehen können.


    Das mit dem Summen bei Dir ist natürlich blöd. Wie gesagt, ich bin auch ziemlich geräuschempfindlich und weiß, dass sowas extrem nerven kann.
    Mein PC steht zwar unterm Schreibtisch, er hat aber im Normalbetrieb lediglich einen 12-cm-Lüfter auf 7 Volt dauernd laufen, sodass man eigentlich nur ein winziges Summen hört (eher ein leichtes Luftsäuseln...). Aber mein 2423W ist wirklich aus normalem Sitzabstand überhaupt nicht zu hören.


    Gruß,
    qm

  • Welches Produktionsdatum ist bei Dir angegeben? Sollte auf einem Aufkleber aussen auf der Verpackung und hinten auf dem TFT stehen.
    Die Version würde mich auch interessieren, die steht auch dort, neben der Modellangabe.

    Einmal editiert, zuletzt von Glotze ()

  • Sind bei mir genau die gleichen Daten.


    Kann der Monitor Analog nur bis 1600x1200 verarbeiten? Obwohl ich bei Anzeigeeinstellungen 1920x1200 eingestellt habe,wird im OSD des TFTs nur 1600x1200 angezeigt wenn ich ihn über den Analog Eingang anschließe. Ist das normal? Kriegs irgendwie nicht hin! Monitor Treiber sind installiert.

    3 Mal editiert, zuletzt von Glotze ()

  • ############


    edit: Habe gerade zufällig Deinen Thread im anderen Bereich des Forums gesehen... Darauf hättest Du mich ja auch mal hinweisen können, dann hätte ich mir den Post hier gleich sparen können! X(


    Darüber hinaus bleibt für mich die Frage: Warum verbringst Du Zeit damit, am VGA rumzufummeln, wenn mit DVI alles einwandfrei klappt? Besser als mit DVI wird die Ausgabe eh nicht...


    Gruß,
    qm

    Einmal editiert, zuletzt von quarkmark ()

  • Ich brauch den VGA weil ich da den 2. Rechner anschließen muß, wie bisher an meinem anderen Monitor auch, so daß ich zwischen den beiden hin und her schalten kann. Was beim Acer leider etwas umständlich ist.

    Mir gings hier in diesem Thread darum ob jemand direkt den Acer mit 1920 an
    VGA am Start hat. Im anderen Thread bin ich allgemeiner auf das Problem eingegangen, mit den ganzen Treibern und so weiter. Eventuell liegt's ja nicht am Acer.


    Edit:
    Alles klar, es liegt nicht am Acer!


    An einem dritten Rechner hat es jetzt doch noch geklappt! Ist also ein Treiber/Software Problem der anderen PCs.


    Quarkmark, vielen Dank für deine Unterstützung bisher, ich hoffe ich hab Dich gestern Nacht mit meiner Fragerei nicht in den Wahnsinn getrieben. ;)


    Wen's interessiert, in diesem Thread steht Näheres: Zum Thread


    Sobald jetzt alles klappt und ich endlich zum Testen komme, werde ich noch mal Näheres zum TFT schreiben.

    Einmal editiert, zuletzt von Glotze ()

  • Hat jemand einen Überblick über die verschiedenen erhältlichen Versionen?


    Ein kurzer Blick auf die Angebote bei Geizhals hat mindestens 3 verschiedene zu Tage gebracht:


    ET.L680B.003
    ET.L680B.071
    ET.L680B.095


    zumindest der letztere scheint auch Pivot und Höhenverstellung zu haben.

  • Kann auch sein das dies wieder nur mal von den shops falsch beschrieben ist, da müsste man jemanden finden der bei einem dieser shops bestellt hat und schauen, was er wirklich bekommen hat, oder direkt beim shop nachfragen.
    Aufpassen würde ich beim ACER ET.F23WZ.D02 AL2423WD, der sieht sehr verdächtig nach einem TN-Panel aus.

  • Im Gegensatz zum 50€ billigeren AL2423WB unterstützt der AL2423WD offensichtlich HDCP und hat ein neueres Panel mit besseren Werten. Beide haben aber ein TN-Panel.
    Hier in dem Thread ging es aber um den AL2423W, der ein VA-Panel hat.

    3 Mal editiert, zuletzt von Glotze ()

  • Der AL2423W ist ein Auslaufsmodell, den nur noch wenige Händler in geringen Stückzahlen haben. Da reicht die Preisspanne von 490.- bis 990.-, aber ich glaube die meisten bei geizhals gelisteten Händler können sowieso nicht liefern. Vor zwei Wochen als ich bestellt hatte, konnte erst der 5. von den Händlern liefern, die das Gerät als 'auf Lager' gelistet hatten. Die anderen konnten auch nicht mehr nachbestellen. keine Ahnung wer da noch zu welchem Preis liefert.
    Von der deutschen Acer Seite ist das Modell schon verschwunden.

    Einmal editiert, zuletzt von Glotze ()