Overdrive ja oder nein?

  • Hi,


    eigentlich wollte ich mir kommende Woche den LG L226WTQ-WF zulegen. Doch nach längerer Recherche hab' ich nun auch den L226WA-SN ins Auge gefaßt.
    Unterscheiden tun sich ja nur von den Signaleingängen, dem Farbmanagement, der Ausstattung und im Preis. Der L226WA-SN besitzt zusätzlich HDMI-Eingang, Overdrive, Component Eingang, Bild-in-Bild Funktion und sRGB. Kaufentscheidend ist für mich halt das Overdrive und HDMI-Eingang. HDMI brauche ich nur, falls ich irgendwann mal einen BlueRay-oder HD-Player anschließe möchte. Das werde ich aber in Zukunft weiterhin über Fernseher tun. Was ist mit Overdrive? Der L226WTQ-WF hat ja schon 2 ms Reaktionszeit, somit brauch er doch kein Overdrive wie der L226WA-SN, gell? Oder sind etwa die sogenannten Schlieren ohne Overdrive bei hektischen Spielen wirklich sichtbar oder sogar schon bei schnellen Mausbewegungen, trotz 2 ms?
    Tja, soll ich nun ca. 30€ mehr ausgeben, obwohl ich es vielleicht gar nicht brauche?
    Wer hat Rat?
    Dankeschön!


    cucumber

  • Also....


    Der LG L226WTQ-WF hat defenitiv Overdrive. Deswegen überhaupt 2ms.
    ABER: Der L226WTQ hatt massive probleme damit und man kann es NICHT abschalten.


    HDMI am PC-Monitor brauchst du eigentlich nicht wenn du mit dem gedanken spielst dir irgendwann mal einen LCD-TV zu holen...


    Schau mal nach:
    -Acer x222wd
    -HP w2207
    -Samsung 226BW


    Das ist ausgereifte spitzen Technik die teilweise sogar günstiger ist. ;)

    [*********************]-= 42 =-[ **********************]

  • Der L226WTQ-WF hat doch gar kein Overdrive, laut Monitorvergleich mit dem L226WA-SN. Hat denn der L226WA-SN oder der Samsung 226BW auch ein Problem mit Overdrive? So langsam verwirrt mich der ganze Vergleich. Wie kann ich den nun die vielleicht auftretenen Schlieren verhindern? Mit nur 5ms und ohne Overdrive oder mit 'ner spezielen Grafikkarte?
    Bin planlos...


    cucumber

  • Also soweit ich weiß gibts noch keine 2ms ohne Overdrive daher wird der wohl doch dabei sein auch wenn er dort nicht aufgeführt ist. Nachteil bei LG ist halt das du in garnicht abschalten kannst aber und und jetzt kommt es der Samsung ist da auch nicht viel besser da muss man dann immer beim Einschalten den Overdrive aufs neue deaktivieren wenn ichs richtig verstanden habe was mich schon stören würde ( fals jemand es besser weiß lasse ich mich gerne korigiren)
    da würd ich doch eher zu einem ganz one Overdrive greifen. schwanke übrigens gerade selbst zwichen dem L226WA-SN und dem 266 BW ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Exar-Kun ()

  • zur Threadfrage


    Overdrive, nein und wenn es vorhanden ist dann muss es auch abschaltbar sein...

  • Ich finde nicht, dass man diese Frage so einfach und pauschal beantworten kann. Es gibt Geräte die mit Overdrive ganz ausgezeichnet abgestimmt sind. Beispielsweise der Viewsonic VX922, oder auch diverse Eizo um nur einige zu nennen. Man kann also nicht pauschal sagen, dass Overdrive grundsätzlich zu verteufeln ist. Abgesehen davon beschweren sich die wenigsten über Overdrive. Schon gar nicht bei den teuren VA Paneln. Bei den 22 Zoll Geräten scheint es sich erstaunlicherweise heraus zu kristallisieren, dass die User Geräte mit 5ms (also ohne Overdrive) als schnell genug empfinden.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: