46M, 46F oder doch was anderes?

  • Zitat

    Original von AndreasBloechl
    Warum, wenn ich über den SatReceiver zuspiele wird ja schon im Receiver das richtige Siganl ausgegeben, natürlich über HDMI verbunden.


    Was verstehst du unter "das richtige Signal"? Das notwendige Scaling und Deinterlacing nimmt dir dein SAT-Receiver nicht ab. Für entsprechende Qualität erfordert es hier schon ein gutes internes Video Processing des TVs oder am Besten eben gleich ein externer Videoprozessor bzw. ein HTPC.



    Zitat

    Original von AndreasBloechl
    Würde denn da nich die W 3000er Serie ausreichend sein? Diese wäre vom Preis her nicht so teuer oder denkst du das sich da noch was in absehbarer Zeit tut.


    Sollte sie! Ob das Video Processing - abgesehen von den 100Hz - das Gleiche ist wie bei der X3500-Serie weiß ich noch nicht. Preislich wird sich da sicher noch was tun.

  • Ja, hast recht habe gerade noch geschaut. Er gibt nur in 1080i aus und halt dann 720p. Bei ersteren wird der TV noch umrechnen müssen. Aber ich dachte in erster Linie hat der Samsung nur Probleme beim Analog Digital wandeln und nicht beim scalieren.
    Werde mir aber die SonyModelle nochmal genauer anschauen, aber die sind ja um einiges teurer als die Samsungs. Mich nervt es jetzt schon tierisch das ständige suchen und vergleichen aber ich denke ich werde schon noch fündig.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Zitat

    Original von AndreasBloechl
    Er gibt nur in 1080i aus und halt dann 720p. Bei ersteren wird der TV noch umrechnen müssen. Aber ich dachte in erster Linie hat der Samsung nur Probleme beim Analog Digital wandeln und nicht beim scalieren.


    Das Scaling ist ja auch nicht das Problem, sondern das Deinterlacing und das hast du bei allem was sich TV-Broadcast nennt – ob SD oder HD egal.


    Auch die DVDs sind interlaced gespeichert, so muss auch hier deinterlaced werden.


    Solange du also nicht von Blu-ray oder HD-DVD in 1080p oder 720p zuspielst, wirst du immer mit dem Thema Deinterlacing zu tun haben. Und das gehört bei Samsung eben zu ihren schlechteren Disziplinen.

  • Warum, nach meinen INfos sind die meisten , nicht alle DVDs Progressiv was aber die meisten Player nicht so ausgeben können außer man hat einen der es kann. Ich habe vor ewiger Zeit mal einige DVDs gerippt und da waren fast alle progresiv gespeichert.


    Ich war aber jetzt mal auf der SonyPage und habe mich etwas umgesehen. Den Überblick muß ich sagen habe ich aber nicht behalten können. Es gibt da ja verdammt viele Modelle in 46Zoll angefangen vom X3500 , x3000, w3000 und v3000. Weist du vielleicht wie ich schnell an die Unterschiede komme , ist verdammt mühsam immer hin und her zu switchen und jede einzelne Zeile bei den Datenblätter zu vergleichen. Gibt es vielleicht wo eine Thread , könnte auch in einem anderen Forum sein.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Zitat

    Original von AndreasBloechl
    Warum, nach meinen INfos sind die meisten , nicht alle DVDs Progressiv was aber die meisten Player nicht so ausgeben können außer man hat einen der es kann. Ich habe vor ewiger Zeit mal einige DVDs gerippt und da waren fast alle progresiv gespeichert.


    Dass das Filmmaterial auf DVDs interlaced gespeichert ist, hatte dir Denis schon mal in diesem Thread erklärt. Wenn du da weitere Informationen brauchst, sprich ihn mal darauf an.


    Zu dem Thema "DVDs interlaced gespeichert" gibt es übrigens schon mehrere Threads hier im Forum, u.a. einen von Denis, welcher in epischer Breite dieses Thema behandelt. Hierfür mal die Suchfunktion nutzen.



    Zitat

    Original von AndreasBloechl
    Ich war aber jetzt mal auf der SonyPage und habe mich etwas umgesehen. Den Überblick muß ich sagen habe ich aber nicht behalten können. Es gibt da ja verdammt viele Modelle in 46Zoll angefangen vom X3500 , x3000, w3000 und v3000. Weist du vielleicht wie ich schnell an die Unterschiede komme , ist verdammt mühsam immer hin und her zu switchen und jede einzelne Zeile bei den Datenblätter zu vergleichen.


    Zu den unterschiedlichen Sony Varianten habe ich dir ja geschrieben, den IFA-Bericht 2007 zu bemühen. Dort hat sich Denis die Mühe gemacht und die aktuell bekannten Unterschiede der neuen Sony TVs beschrieben.

  • Das mit der DVD und Progressiv habe ich aber schon in zig Foren anders gelesen. Ist aber nicht so wichtig.
    Ich war jetzt mal im HifiForum da geht es auch um sehr viele Sony LCDs, werde da nochmal weiterlesen. Aber natürlich suche ich den Thread hier auch nochmal.Danke melde mich wieder bei Fragen, die bestimmt noch kommen. Der Unterschied vom X3500 zu X3000 ist ja nur der Rahmen wie ich glesen habe. Suche jetzt noch weiter.


    edit: Habe den IFA Bericht jetzt mal durchgelsen aber ausser dem Gehäuse Unterschied steht da nicht viel drinnen, und vom W3000 wurde gar nichts erwähnt was da der Unterschied zu den X Modellen ist.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

    Einmal editiert, zuletzt von AndreasBloechl ()

  • Hier, den Thread meinte ich bezüglich DVDs und interlaced. Solltest dir mal bei Zeiten zu Gemühte führen. In diesem Thread wird natürlich auch das Thema Deinterlacing behandelt. Somit gleich doppelt informativ für dich!

  • Ja dann bin ich schon seit Jahren auf dem Holzweg. Das wußte ich ehrlich gesagt auch nicht, denn eine Software die eine DVD genau identifizieren kann auf Progressiv oder nicht gibt es nach meinem wissen nicht. Ist schon der Hammer was einem in anderen Foren so erzähnlt wird und alle glauben das. Danke aber nochmal für den Link, ist verdammt informativ.


    edit: Habe hier alle meine Fragen beantwortet bekommen über die Unterschiede.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

    Einmal editiert, zuletzt von AndreasBloechl ()

  • was bedeutet dieses videoprocessing und wozu wird es genau benötigt ? wann kommt es also zum einsatz und in welchen fällen ist es besonders wichtig ?


    Es gibt im Grunde soviele Sachen, die man bei einem Plasma LCD Kauf wissen sollte, wenn man soviel Kohle investiert, da kommt quasi jeden tag was neues zu und ich krieg die Krise o_O

  • Hehe, ja. Das ist ein breites Thema.


    Video Processing ist eigentlich immer aktiv. Das Gebiet umfasst z.B. Deinterlacing des Bildsignals (sobald interlaced zugespielt wird, also PAL, 1080i etc), Scaling (wenn du bei einem Full-HD Gerät z.B. nur PAL oder 720p zuspielst), DNM (künstliche Verbesserung der Bewegungsglätte durch Zwischenframeberechnung), Farboptimierung (z.B. besonders blauer Himmel, besonders grüne Palmen), Rauschunterdrückung (z.B. MPEG NR, Mosquito NR, etc.), dynamische Kontrastdarstellungen (besonders bei LCDs), Schärfeeinstellung, und und und.
    Besonders wichtig wird Video Processing, wenn die Bildquelle nicht sonderlich hochwertig ist. Dann ist die Elektronik gefordert, das Signal noch so weit aufzubereiten, dass ein ordentliches Bild entsteht. Das klappt nicht immer.

  • Zitat

    Original von PiNoT
    was bedeutet dieses videoprocessing und wozu wird es genau benötigt ? wann kommt es also zum einsatz und in welchen fällen ist es besonders wichtig ?


    Das Video Processing, also die Videosignalverarbeitung, ist primär für das Scaling, die Skalierung auf die entsprechende Bildgröße des Panels, und dem Deinterlacing, der Konvertierung der Halbbilder des Eingangssignals zu Vollbildern für den TV, zuständig. Darüber hinaus gibt es dann noch das Video Denoising, welches versucht Bildfehler zu eliminieren.


    All das ist in den meisten TVs aber nur unzureichend implementiert. Positive Ausnahmen gibt es zwar, aber so richtig gut wird die Qualität allerdings erst mit einem externen Videoprozessor oder einem entsprechend konfigurierten HTPC.


    Wenn du mehr über das Thema erfahren möchtest, rate ich dir unseren Artikel zum Thema Deinterlacing zu lesen.

  • Hallo zusammen,


    ich habe den 46F86 nun 2 Tage und wie versprochen mein erster Eindruck.


    Vorneweg, ich bin kein Technikprofi und such auch nicht speziell die "Mattscheibe" nach einzelnen Pixelfehler ab
    Der Umstieg von 80cm Röhre auf 46" ist erstmal der Hammer, "Boah is der groß Mann"




    Design:


    Ist wohl eher Geschmackssache, mir persönlich gefällt er besser als die M Reihe, durch den "silbernen" Rand passt er eigentlich zu allen anderen Geräten, ob nun silber oder schwarz. Die Steuerung am Ferseher selbst wirkt Genial und der blaue Ring am Fuss sieht ebenfalls gut aus und stört im Betrieb nicht.


    Fernbedienung:


    Liegt gut in der Hand und sämtliche Funktionen sind relativ leicht zu ereichen.
    Einziges Manko ist die deaktivierung des TxT, da
    diese auf einem anderen Button liegt.


    Handbuch:


    Ausführlich beschrieben, mit kleineren Mängeln wo man
    sich dann selbst etwas durchfummeln muss.


    Bild SD (bei mir über Kabel mit Phillips HD Receiver):


    Die Qualität schwankt sehr von Sender zu Sender und auch vom Ausgestrahlten Material was wohl keinen wirklich wundern wird
    Insgesamt bin ich positiv überrascht uber das SD Bild und es gibt kein Programm bei dem man sagt "Das kann man ja nicht anschauen"
    Vorallem ARD ZDF bei aktuellen Sendungen sind wirklich ausgezeichnet. Selbst DSF, welches ja oft als nichtanzuschauen beschrieben wird ist ok.


    Bild HD:


    Einfach nur Genial!
    Als gestern Fussball lief musste ich mir nur wegen dem Bild FCB-Cottbus anschauen. Normalerweise sehe ich Konferenz aber das Bild lies einen nicht mehr los.
    Man erkennt jedes Details.


    HD Player/PS3 habe ich noch keine und kann deshalb auch zur 24p Unterstützung oder dem Bild nichts sagen.


    Fazit:


    Wie gesagt, ich bin kein Profi und kann deshalb nur meine rein subjektive Meinung kundtun.
    Schwarz sehe ich als schwarz und man sieht auch sehr gut den Unterschied wenn z.B. jemand mit einem antrazithen Anzug vor einer Tafel mit schwarzen Schriften steht.


    Bei einem völlig schwarzen Bild konnte ich kein gehäuftes Clouding feststellen. Aber wie gesagt, ich suche auch nicht mit der Lupe danach.
    Pixelfehler, Schlieren, Nachzieheffekte, Geisterbilder, Blitze, Kästchenbildung oder ähnliches habe ich bisher nicht festgestellt.


    Mein Fazit:


    Wer am überlegen ist von Klein- auf Großbild zu wechseln macht mit Sichherheit keinen Fehler mit diesem LCD. Er hat ein super Bild und ist leicht einzustellen.
    Man braucht auch keine Angst zu haben das das SD Bild im Vergleich zur Röhre extrem schlecht sei.
    Ging mir so und hat mich lange vor dem Kauf eine flachen abgehalten. Da dies mein erster Flacher ist kann ich auch nichts im Vergleich zu einem Plasma sagen.
    Ob sich der Aufpreis zum M-Modell lohnt kann ich nicht beurteilen. Für mich war es allerdings der richtige Kauf.


    Kurz gesagt, einfach nur Geil das Teil!!


    Gruss
    Blubb


    P.S. Wer Schreibfehler findet darf sie behalten

  • Danke für den Bericht!


    Könntest du ein Bild von der Fernbedienung machen und die hier online stellen? Ich hatte vom R8 mal die FB in der Hand und fand die echt besch...eiden. Würde mich einfach interessieren, ob Samsung die auch bei den Spitzenmodellen belegt.

  • Sage auch erstmal danke, werde aber trotzdem nochmal die neuen Sonys abwarten was man dazu dann lesen kann. Ich denke eine dieser beiden Marken wird es werden bei mir.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • hatte heute ne samsung m8 fb in der hand.


    naja nichts so pralle,
    aber auch nicht so katastrophal wie ich finde.


    sah halt nur nach nichts aus °°

  • Ich muß sagen das mir das nicht so wichtig ist. Wer schon einmal einen Kathrein Receiver sein eigen nennen konnte weis was häßliche FBs sind. :)

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Zitat

    Original von Megadubios
    Meiner Meinung nach solltest du den LE-46M87BD oder LE-46M86BD kaufen (Unterschied ist nur die Farbe der Leiste). ..................................
    Ich glaube der Unterschied zum F wird nicht so besonders groß sein.


    Unterschied ist nur der dynamische Kontrast:


    F-Serie: 10000:1
    M-Serie: 15000:1


    lg

  • Da gibt es schon noch weitere Unterschiede in der Elektronik. Die F-Reihe bietet z.B. eine erweiterte bzw. universellere DNM Lösung (Zwischenbildberechnung). Die M-Reihe setzt diesbezüglich ausschließlich auf "MoviePlus" (gedacht für ein i60 3:2 Signal). Ich will an dieser Stelle über Sinn und Unsinn solcher Maßnahmen nicht diskutieren, sondern das nur festhalten.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis