Aloha,
seit gut 6 Tagen darf ich diesen Monitor auch mein "Eigen" nennen.
Da ich zuvor noch auf 17" gefahren bin, hab ich schon beim Auspacken gedacht "was für ein riesen Teil".
Der Aufbau gestalltete sich recht einfach... Fuß angebaut & aufgestellt, Kabel "Die alle schon dabei waren - (Großes Lob an Acer)" angeschlossen und los gings.
Zu Anfang wollte ich mir den HP zulegen, da er hier als Bester 22" TFT für Gamer ausgezeichnet wurde und bei meinem Kollegen auch ein sehr gutes Bild macht.
Doch da es den nirgens mehr gibt und der X222Wbd als Alternative angepriesen wurde, hab ich mich für diesen entschieden.
Und diese Entscheidung war kein Fehler.
Die Farben und das Bild sind eine echte Augenweide und durch das Glare-Panel wirken sie noch strahlender.
Das der Monitor keine Höhenverstellung oder Pivot Funktion hat, macht mir persönlich nichts aus, wobei man diese Funktionen mit einem neuen Standfuß nachrüsten kann.
Ich musste erstmal die Helligkeit ein wenig runterschrauben, da ich dies nicht gewohnt bin, liegt an meiner alten Möhre
Aber man gewöhnt sich schnell an das Display und will ihn nicht mehr hergeben.
Acer hat mit diesem Monitor einen echten Brüller hingelegt.
Und ich kann Prad.de beipflichten, dass der Acer nicht "nur" eine Alternative zum HP darstellt.
Das DVI funktioniert an meiner Grafikkarte auch nicht wirklich, wobei ich auf der ATI Seite schon gelesen hab, dass es mit den Catalyst Treibern Probleme gibt.
Als ich die Auflösung 1920x1200 gewählt hatte, hab ich arge Pixelfehler wargenommen, haben das Andere auch oder ist´s meine Graka die einen weg hat?
Auf der Acer Seite steht max. Auflösung 1680x1050 doch in den Monitorinformationen steht max. 1920x1200
Ach ja getestet habe ich das ganze an einer Radeon X1950XT 512 MB
@ Sasori, nur weil etwas nicht funktioniert, heißt das nicht das es an dem neuen Gerät liegt.
Wenn die Software nicht optimal läuft, dann kann weder der Monitor noch die Grafikkarte was dafür.
Edit:
Was ich noch erwähnen wollte...
Die Monitore scheinen Produktionstechnisch leicht verschieden zu sein, das von Prad.de getestete Modell hatte leichte Lichthöfe, welche ich bei meinem nicht entdecken konnte.
Dafür habe ich an der rechten Seite ein etwas dunkleren Rand.
Was die Softwareeinstellungen des Catalyst betrifft, so kann ich diese Funktion nirgens finden, liegt wohl daran das ich die Treiber nicht neu installiert habe.
Aber er macht auch Analog ein super klares Bild.
Und nun lasse ich die gemachten Bilder für sich sprechen
"Die Hintergründe sind vom ATI ScreenSpace v1.1 Bildschirmschoner"
Und wie man sieht muss man das Glare Panel und das Gehäuse im Hochglanzpoliertem Kunststoff jeden Tag putzen, denn man sieht jeden Fingerabdruck und jedes Staubkorn darauf, doch Schönheit hat nunmal ihren Preis