VGA-Kabel steckte bei meinem auch schon drin, Schutzfolie war keine drauf. Da die Verpackung absolut neu aussah, wird das wohl normal sein.
Preiswerter blickwinkelstabiler Widescreen gesucht - Philips 200WP7ES?
-
-
-
Wie sieht's bei dem Monitor eigenlich mit Interpolation aus?
-
Was willst denn genau wissen?
Wie gut die Interpolation ist oder ob man Hardware seitig eine Interpolation einstellen kann?Glaub hardwareseitig kann der Monitor keine, ist aber auch eher eine Seltenheit und bei dem Preis kann mans auch nicht verlangen ^^.
Hardware Interpolation gibts eh viel zu selten, bis auf die "nobleren" Serien von Dell gibts das wirklich eher selten oder nicht so wie man es sich wünscht, z.b. HP die können nur 4:3 bzw 5:4 Seitengerecht 16:9 wird auch auf 16:10 gestreckt. -
Mich interessiert eher, wie gut die Interpolation ist, also wie gut die Bilder bei Auflösungen außer der nativen wiedergegeben werden.
Noch interessant wäre die Reaktionzeit: In einem Test vor rund 1,5 Jahren hatte der Viewsonic VP930 (der auch MVA Panel von AU Optronics benutzt) maximale Reaktionszeit von 85 ms.
Der Philips und der VP930 haben jetzt die verbesserten Panele bekommen.
Weiss jemand, ob die A-MVA Panele Reaktionszeitmäsig auch zugelegt haben? -
Quote
Noch interessant wäre die Reaktionzeit: In einem Test vor rund 1,5 Jahren hatte der Viewsonic VP930 (der auch MVA Panel von AU Optronics benutzt) maximale Reaktionszeit von 85 ms.
Die Reaktionszeit kann wohl kein Privat man wirklich messen (da fehlt einfach das wirklich teure Equip.), der Input-Lag wurde schon gemessen (er hat sich doch wirklich sehr viel Mühe gemacht, ich glaube das sollte reichen.Habn gerade vor mir stehen. Erster Eindruck sehr sehr Positiv.
Ganz am Anfang 1 toten Pixel ganz unten wirklich in der letzten reihe unten 10cm vom rechten Rand, nach 5 Minuten funktionierte er wieder, dann noch 1 Subpixelfehler 4cm von rechts 1cm von oben, damit kann ich aber leben (der leuchtet etwas dünkler als der Rest).
Farbverläufe bis jetzt wunderbar, werde aber heute und Morgen noch ausführlicher testen und dann wenn ich Zeit habe mal einen ordentlichen Testbericht verfassen.
Bis jetzt muss ich aber sagen für den Preis wirklich Top gebotene Leistung. -
Ich bräucht hier mal hilfe von denen die den Monitor schon haben.
Ich bekomm die Flachbildschirm Skalierung im Nvidia Treiber mit dem Monitor einfach nicht zum laufen.Ich bekomm noch nen Anfall ich find einach keine Lösung.
Ich glaub die Leute von Philips ham gesoffen in den EDID vom Monitor ist 1680x1200 als Maximale Auflösung hinterlegt, da ist das kein Wunder das die Skalierung von Nvidia nicht funktioniert da die EDID Daten genutzt werden.
Ich ärger mich grad grün und blau, scheint keine einfache Lösung zu geben -
Hab ich nicht ausprobiert und der Monitor hängt jetzt an einem PC mit Analog-Anschluss.
Vielleicht klappt's mit einem anderen Treiber? Oder einem Zusatztool à la Powerstrip?
-
Hab schon alles probiert bis jetzt keine Lösung gefunden. Treiber ham bis jetzt alle nix gebracht, scheinen alle den EDID Eintrag zu benutzen.
Is verdammt ärgerlich, sonst isses eigentlich ein schöner Monitor.
Hab zwar mal an Philips Support geschrieben, aber ob da bei was rauskommt? -
Habe in einem anderen Forum gelesen, dass das geht. Wenn ich mich richtig errinnere, musst du mit adv. timins im NVidia Treiber spielen...
In einpaar Tagen, wenn ich den Monitor hier habe, werde ich mich mal damit auseinenandersetzen
-
Was fürn Forum warn das?
Wär net wennst verlinken könntest.
Hab grad den Akteellen Forceware 163.xx drauf, da find ich nirgends mehr die adv. timings. -
-
Da gibt es aber ein kleines Problemchen mit diesem Forum, es ist auf Russisch, Forum von X-bit Labs
Hier ist der Link:Mein Treiber ist 93.71. Ich verwende Klassisches Nvidia Kontrol Panel.
Wenn du dadrin auf "Bildschirmauflösungen und Bildwiederholfrequenzen" gehst, dann findest du "Erweitertes Timing" unten rechts.
-
Da hast recht Russisch bringt mir nix.
Heute nochmal extra den alten treiber 93.xx probiert, habs mit den adv. timings nicht hinbekommen. Entweder er schluckt nur die gleiche Auflösung was dann in Monitor skaliert endet, oder er springt wieder auf 1600x1200 zurück was überhaupt keine änderung bringt.
Da der Monitor keine HW Skalierung bietet und selbst die Software Skalierung nicht funktioniert ist der Monitor für alle Anwendungen die keine WS Auflösung unterstützen ungeeignet, damit in meinen Augen auch komplett für Spiele ungeeignet, da es doch noch einige gibt die keine WS unterstützung bieten.Es sei denn es lässt sich noch eine Lösung finden.
Denn selbst das adv. timing ist keine wirkliche Lösung da diese Funktion in aktuellen Treiber nicht mehr geboten wird. -
Also der Monitor steht jetzt vor mir, bezahlt habe ich mit Versand 270 Euro: als erstes habe ich Inputlag gemessen, 18 Fotos habe ich geschossen:
0ms - 6 mal
10-11ms - 3mal
13-16ms - 8mal
19ms - 1mal
Sind doch ziemlich gute Ergebnisse für ein A-MVA Panel, oder?Der Monitor hat 1 toten Pixel und einen, der rot leutchtet
Interpolation ist nicht so toll, bei 1680x1050 ist das Bild gestochen scharf, bei 1440x900 schon ziemlich schwammig.
Habe 2 Fotos gemacht die das verdeutlichen sollten, auf denen ist der Unterschied nicht so groß wie er ist, wenn man bei 1680x1050 vergleicht. Jedes Foto muss eigenlich jeweils bei eigener Auflösung angeschaut werden. Hier sind die beiden:
1680x1050:
1440x900:Wäre toll, wenn sich ein Profi melden würde und seine Meinung dazu sagen, wie gut oder schlecht er die Interpolation findet.
-
Hast du eine Nvidia Grafikkarte und mal die Modi festes Seitenverhältnis und keine Skalierung probiert.
Eine nicht Native Auflösung ist immer unscharft es sei denn sie ist ein gerades vielfaches z.b. 800x600 auf einem 20" mit Nativen 1600x1200.
Zudem wird die 1440er Auflösung offiziell nicht unterstützt.