20'' für Dualbetrieb bzw. 24'' Widescreen

  • Hallo!


    Ich stehe nun seit ein paar Monaten davor, mir einen neuen Bildschirm zu kaufen. Momentan arbeite ich auf einem 17'' Iiyama TFT Monitor, der mir aber schon länger zu klein ist.


    Da ich hauptsächlich programmiere und Webseiten erstelle, brauche ich viel Platz. Außerdem nutze ich den Computer gelegentlich zum Spielen und DVD schauen. Es gibt nun für mich mehrere Alternativen:


    1. Zwei 19''-Monitore.
    Die sind teilweise recht preiswert zu haben, haben aber leider jeweils die gleiche Auflösung wie mein 17'', was mich daran stört.


    2. Zwei 20''-Monitore.
    Dabei denke ich an den HP LP2065, der ja hier recht gut bewertet ist, wenn es auch schon ein halbes Jahr her ist. Der ist aktuell für ~450 Euro zu haben, was mit 900 Euro bei zwei Monitoren schon recht viel ist. Der Vorteil ist, durch die hohe Auflösung könnte ich beide Monitore im Hochbildmodus betreiben. Der Nachteil ist die kleine Pixelgröße, was vor allem im Webdesign schlecht ist, da man die Webseiten ja für "Normalbenutzer" mit größeren Pixeln erstellt.


    3. Zwei 21''-Monitore.
    Haben größere Pixel, sind aber fast schon zu teuer. Kennt jemand preiswerte Modelle?


    4. Ein 24''-Breitbild-Monitor.
    Auch hier hatte ich den HP LP2465 im Auge, da er momentan für 700 Euro sehr preiswert zu haben ist. Der Vorteil: Eignet sich auch gut zum DVD-Schauen. Der Nachteil: Hat nur die 1,5-fache Auflösungsbreite wie mein aktueller 17'', was für zwei Fenster nebeneinander (Code und Ergebnis) eventuell zu wenig ist.


    Nun meine Fragen an euch:


    1. Hat jemand Erfahrungen mit Dualmonitorbetrieb vs. ein Breitbildmonitor, eventuell sogar in der Programmierung?


    2. Welche anderen Bildschirmmodelle (20'', 21'' oder 24''WS) könnt ihr mir neben den HPs empfehlen? Sind die HPs überhaupt 1 Jahr nach den Tests noch empfehlenswert? (Hab gehört, die neueren haben Probleme mit den Graustufen)


    Ich würde mich sehr über Antworten freuen!


    Lg

    Einmal editiert, zuletzt von hardrock ()

  • Naja das is einfach Geschmackssache?


    In der Firma arbeiten alle am Laptop mit angeschlossenem TFT. Am Laptop läuft dann meistens E-Mail, Kalender, Logs während am TFT selbst gearbeitet / programmiert wird.


    Mit 2 Monitoren hast einfach eine physikalische Aufteilung, d.h. du kannst weniger wichtige Sachen oder Sachen die du nur ab und zu anschaust oder zum nachschlagen verwendest dort auslagern.


    Bei einem einzigen großen Monitor hast hald mehr Platz, kannst also in ner IDE viele Ausgaben anzeigen die sonst getabbt dargestellt werden. Andererseits kannst es net so klar abgrenzen wie auf 2 Monitoren.


    Empfehlen kann ich dir da also nix.
    Wennde aber auch zum Spielen / DVD schauen benutzt.. wär nen 24er natürlich ne feine Sache :D

  • Danke für die Antwort.


    Mir ist klar, dass es sich dabei um Geschmacksache handelt. Ich wollte nur mal ein paar Meinungen von Leuten einsammeln, die vielleicht Erfahrung damit haben.


    Außerdem wüsste ich gerne, ob es dem HP LP2065 eher negativ anzurechnen ist, dass er schon vor einem Jahr getestet wurde, und ob es in der Preisklasse bessere (ich weiß, subjektiv) Monitore mit 20'' bzw 21'' gibt. Kann mir jemand irgendwelche Monitore in diesen Sparten empfehlen, die unter einem Preis von 450 Euro bleiben?