Rechner benutzen für ein gutes TV Bild?

  • Guten Tag allerseits,
    also ich habe mal ein paar Fragen zum Thema Video Processing bzw Deinterlacing etc.


    Jene die in den Tvs integriert sind, sollen ya nicht das gelbe vom Ei sein.
    Nun höre ich immer wieder von der Möglichkeit den Rechner dazwischen zu schalten ?
    Wie sieht sowas genau aus ?
    Ich habe hier durchaus noch den ein oder anderen unbenutzten Rechner, der nur ne anständige FP neu reinbraucht und dann wieder funzt.
    Was für ne Leistung müsste er haben, gewisse Graka Anforderungen ?


    Muss man sich da gut mit irgendetwas auskennen ? Was für Programme braucht man ? MAcht es überhaupt Sinn und kann ich weiterhin meinen AV Receiver (onkyo tx-605e) anschließen oder gibts da wieder was, was man baechten muss. Übernimmt wohlmöglich der Onkyo bereits die Rolle des Processing ?


    Danke schonmal für all das Verständnis und die Beantwortung der Fragen,
    einfach super die leutz hier =)

  • Zitat

    Original von PiNoT
    Guten Tag allerseits,
    also ich habe mal ein paar Fragen zum Thema Video Processing bzw Deinterlacing etc.


    Jene die in den Tvs integriert sind, sollen ya nicht das gelbe vom Ei sein.


    Das betrifft zwar die meisten mittelpreisigen TVs, aber nicht grundsätzlich alle Geräte.


    Qualität hat da klar seinen Preis, aber hochwertige (und somit meist hochpreisige) Geräte haben durchaus gutes Videoprocessing und ordentliches TV Bild: z.B. die Oberklasse Geräteserien von Sony, Philips und Co.



    Mein Samsung LE40M86 hat in der Tat einen eher minderwertigen Tuner und Videoteil. Ein genialer Monitor für hochwertige externe Zuspielung, aber ein eher unterdurchschnittlicher Standalone TV, wie so viele Geräte.


    Ich schaue auf dem Samsung TV per PC von DVB-S Karte (Technisat HD). Und das Bild ist DEUTLICH besser als vom eingebauten Tuner. VP und DI sind bei der verwendeten Software gut umgesetzt, auch und gerade bei SD TV. Bei HD logischerweise sowieso.


    Alles eine Frage der Software und deren Hardwareanforderungen. Für HD natürlich höher als für SD.


    Alle Aussagen beziehen sich auf DVB-S, mit analogem Kabel oder DVB-T wirds wahrscheinlich nicht so gut ausschauen.


    Graka relativ egal, DVI->HDMI kommt jedoch immer gut.


    Gruß


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Qualität hat da klar seinen Preis, aber hochwertige (und somit meist hochpreisige) Geräte haben durchaus gutes Videoprocessing und ordentliches TV Bild: z.B. die Oberklasse Geräteserien von Sony, Philips und Co.


    Wobei grundsätzlich festzuhalten bleibt, dass mit HTPC (aber nicht out of the box - allerdings bin ich da auch kein ausgewiesener Experte) oder aktuellem Videoprozessor auch hier noch starke Zuwächse zu erzielen sind. Das liegt in der Natur der Sache, da selbst ein guter Chip nicht automatisch ein wirklich gutes Ergebnis erzielt. Die Implementierung ist hier die Krux und sehr aufwändig. Selbst bei den höheren Preisen für Markengeräte ist das nicht drin bzw. für die Hersteller einfach nicht werbewirksam genug (zumal sich der potentielle Kunde auch recht gut auskennen muß, um entsprechende Informationen verwerten zu können).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • okay bei mir würde es ein laptop mit genug prozessorleistung und ram sein (dual core 2x1,66; 1024ram)denke ich.
    Graka ist da allerdings ein schrottding drin, könnte aber durchaus sein, dass es nen dvi ausgang hat.. kP gerade was das ist. Ich weiß dass definitiv ein komischer anschluss dran ist, womit ich einen externen monitor anschließen kann. kA ob das DVI ist.


    DVB-S wäre genau das was ich brauche.
    Hast du ne Ahnung was eine solche DVB-S Karte, die gut ist kostet (z.B. deine ^^) und was genau für Software müsste ich dann benutzen ? Ist die schon bei der Karte dabei oder muss ich die noch zusätzlich besorgen.


    Handhabung leicht oder muss man schon ein Experte sein in Sachen DVB-S Karten. Weil würde ansonsten sagen, dass ich mich gut mit Computern auskenne (auch wenn es nu mit dem DVi nicht so scheint ;) )


    Dann meinst du dass sich das Ganze lohnen würde ?
    Für ne DVB-S Karte brauche ich dann wohl auch entsprechend die Schüssel aufm Dach, das ist klar..

  • Ich nochmal mit einer Frage °°


    Wenn ich das nun über eine DVB-S Karte und PC usen würde, aber einen Plasma kaufen würde, hätte ich da Probleme ?
    Weil ich habe nun mehrmals gelesen, dass LCDs doch besser sien, wenn man Rechner anshcließen wolle und damit meine ich nicht nur den Einbrenneffekt sondern die Bedienerfreundlichkeit etc. pp.. ??

  • Zitat

    Original von PiNoT


    DVB-S wäre genau das was ich brauche.
    Hast du ne Ahnung was eine solche DVB-S Karte, die gut ist kostet (z.B. deine ^^) und was genau für Software müsste ich dann benutzen ? Ist die schon bei der Karte dabei oder muss ich die noch zusätzlich besorgen.


    Handhabung leicht oder muss man schon ein Experte sein in Sachen DVB-S Karten. Weil würde ansonsten sagen, dass ich mich gut mit Computern auskenne (auch wenn es nu mit dem DVi nicht so scheint ;) )



    Ich persönlich kann die Technisat SkyStar HD empfehlen, kostet so um die 100,- Euro.


    Beispiel:


    Die kann außer DVB-S auch DVB-S2 für HD Sender, hat sogar ein CI für PayTV.


    Hauptvorteil aus meiner Sicht: eine recht gute Wiedergabesoftware ist bereits dabei, Softwarepflege und Updates sind auf technisat.de bisher immer up to date.


    Spezialkenntisse sind nicht nötig. Einbau in einen freien PCI Steckplatz, Installation selbsterklärend. DVB-S Schüssel mit entsprechendem LNB ist natürlich Voraussetzung.


    Deutlich besseres Bild (insbesondere Skalierung und Deinterlacing) als bei meinen anderen DVB-S Karten von z.B. Terrratec (Cinergy 1200), Hauppauge oder Twinhan, die in Zweit- und Bürorechnern stecken.


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • gibts das auch fürn laptop ??


    Ich hätte durchaus die Möglichkeit einen Rechner daran anzuschlíeßen, aber die taugen nichts, sprich nicht mehr als 1gig und schrott fp sowie kaum ram.


    halt rechner die ich ausschlachten wollte vor 1 jahr. lohnte sich nur nicht.


    Sonst müsste ich mir überlegen extra dafür nen zweitrechner zu holen, aber der mehraufwand kann ya gar nicht lohnen ^^


    die karte kann dann quasi alles was ein receiver kann ?!


    Tun sich preislich ya wirklich nicht so viel dann..

  • Nein, da passt je PCI Karte ja gar nicht rein.
    Es gibt zwar TV-Karten für PCMCIA oder, wenn dein Laptop schon zu den neueren gehört, Express Card. Aber die können afaik alle nur DVB-T. Kein DVB-S und erst recht kein DVB-S2...

  • jo habe express card..
    hM, muss ich mir mal überlegen.
    habe mit meinem vermieter heute geredet und wie es aussieht ist ohnehin kein digitales sat verfügbar. er sagt da wurde alles aufm dach weit vor 2002 installiert und seitdem nichts geändert..
    da wirds wohl analog sein.
    dazu kommt, dass er nichts ändern will bevor es nicht absolut notwendig ist, weil ner zufrieden ist mti seinem tv bild (wohnt im gleichen haus)


    naja nun muss ich mich mal informieren, was sone aufrüstung kostet und wie aufwendig die installation ist, ob man selbst aufs dach klettern kann oder da nen spezialist dran muss etc, pp..