Erstmal dickes Lob und danke an die Prad Gemeinde, jeder der einen vernünftigen TFT habe möchte kommt an eurer Seite nicht vorbei
_______________________________
Zum Test.
Mein System:
AMD 4000+ (939)
2GB Speicher
8800 GTS
Auf die ganzen Werte des TFT's gehe ich jetzt nicht mehr ein da alles Wissen werte schon in dem ausführlichen Prad Test steht. Das wird eher ein subjektiver Test als Gamer für Gamer
Ich benutze den 2235wm zu 90% zum spielen, danach kommt surfen & Filme schauen mit je 5%.
Habe vorher einen FSC 19" P19-1A gehabt, den ich nach den Infos hier damals auch gekauft hatte. Der FSC schlierte leicht was bei einem Umstieg von Röhre zu TFT extrem ist aber hatte mich notgedrungen daran gewöhnt da ich mir keinen neuen klobigen Röhrenmonitor kaufen wollte.
Also den 2235wm ausgepackt, aufgebaut und angeschlossen. Da die Einstellungen Helligkeit & Kontrast auf 100 sind sollte man die Helligkeit direkt auf 50% stellen da sonst nach 5 Minuten Kopfschmerzen winken.
Die Auflösung noch auf 1680*1050 ändern man merkt das man auf einmal Details auf dem Desktop erkennt die man vorher nicht gesehen hat. Das Weiß ist viel deutlicher und z.B. Desktop Symbole haben auf einmal mehr Farbunterschiede die ich vorher nicht gesehen habe. Hätte nicht gedacht das es da große Unterschiede geben würde aber das Bild ist noch schärfer & detailreicher als bei meinem P19-1A.
Ein echter Nachteil ist das je wie hoch oder tief man vor dem TFT sitzt das Bild heller oder dunkler wird. Da entscheiden schon ein paar Zentimeter um es wahrzunehmen. Da der TFT keine Höhenverstellung besitzt sitzt man irgendwie immer komisch davor um den besten Blickwinkel zu haben. Also habe ich mir eine höhenverstellbare Wandhalterung (Ergotron Neo-Flex 35€) gekauft, jetzt sitze ich wieder grade.
Der Rand ist mit Klavierlack überzogen und spiegelt was aber nicht stört. Wenn ich mir aber vorstelle das Glare TFT's den gleichen Effekt haben bin ich froh das ich ein mattes Display gekauft habe.
Bei den Spielen habe ich keine Schlieren festgestellt, das Bild ist gestochen scharf und auch bei der Interpolation konnte ich keine große (eigentlich überhaupt keine) Verschlechterung der Grafik ausmachen.
Zu den Spielen die ich ausprobiert habe gehören:
X3 Reunion
Da X3 die meiste Zeit im Dunkeln abspielt erkennt man Lichthöfe besonders gut und die sind vorhanden, oben und unten beim TFT. Bei voller Helligkeit sind sie sehr deutlich, bei 40% Helligkeit (damit benutze ich ihn) sieht man leichte Grauschattierungen oben und unten die etwa 0,3 in der Mitte und dann nach aussen wieder abnehmen. Das ganze Bild ist aber sehr dunkel und nicht Grau etc.
Clive Barker's Jericho Demo
Ego Shooter der auch fast nur im dunkeln spielt. Die Lichthöfe sind dort nicht mehr erkennbar, Bewegungen der Figuren ist gut, keine Schlieren etc. Das Game unterstützt die 16:10 und das sieht richtig gut aus bei der Auflösung 1680*1050. Gestochen scharf und Farbenprächtig.
Tabula Rasa Beta (Online Game wie World of Warcraft)
Auch das Spiel unterstützt die native Auflösung und sieht besser aus als vorher. Da ruckelt es ab und zu aber das liegt wohl eher an dem Server als an dem TFT. (Keine Lichthöfe zu sehen)
Warcraft 3 Frozen Throne
Das Game unterstützt nicht die native Auflösung sieht bei einem 22" aber gut aus, alles scharf und die Farben sehen satter aus als bei meinem alten TFT. (Keine Lichthöfe zu sehen)
S.T.A.L.K.E.R.
Ego Shooter der wieder die native Auflösung unterstützt. Was soll ich sagen keine Schlieren etc., Bild sieht gestochen scharf aus und die Farben sehen richtig gut aus. (Keine Lichthöfe zu sehen)
_______________________________
Habe den Kauf nicht bereut und werde ihn behalten. Wenn ihr den TFT mit 40% Helligkeit benutzt sind die Lichthöfe die nur bei totalem Schwarz zu sehen sind fast nicht mehr vorhanden.
Gekauft habe ich ihn bei Amazon für 269€
Die Wandhalterung bei Mindfactory für 35€
Falls ihr noch Fragen habt, einfach fragen.
Grüße
C-Kern