Hallo,
ich betreibe hier im Moment eine DualView-Konfiguration mit zwei Syncmaster 930BF TFTs und bin mit denen sehr zufrieden. Allerdings ist der Mensch ja bekanntlich unersättlich, und deshalb möchte ich mir zwischen die beiden einen neuen Hauptmonitor stellen, da ein bisschen mehr Platz nicht schaden könnte, zumal ich seit kurzem an einem neuen, sehr großen Projekt arbeite (Uni-Webseite), und da kann ich garnicht genug Platz haben.
Tja, was sollte der Monitor können, und was ist weniger wichtig:
- KEIN Input-Lag: Als Ex-"Hardcore"-Spieler bin ich sehr sensibilisiert für sowas, und es nervt tierisch...
- fixer Bildaufbau, ein TN-Panel mit Overdrive wäre also wohl am ehesten geeignet, v.a. auch um den Input-Lag zu minimieren.
- er sollte bei 1280x1024 (1:1-Darstellung, keine Interpolation) mit 75Hz arbeiten können. In der nativen Auflösung reichen notfalls auch 60Hz.
- Ich bin kein Grafikdesigner, bin also auch nicht auf Kalibrierungen oder perfekte Farbtreue angewiesen. Hübsch aussehen sollten die Farben aber schon.
- Ausleuchtung sollte gleichmäßig sein, der Schwarzwert ist nicht so wichtig. Bin mit meinen 930BF's wunderbar zufrieden.
- Höhenverstellbar und neigbar MUSS er sein, eine Schwenkfunktion wäre schön, Pivot brauche ich nicht.
- Design: Egal, bis auf eine Ausnahme: zumindest der Rahmen muss schwarz sein.
- Kurzes Anwendungsprofil (absteigend nach Priorität geordnet): Arbeiten (programmieren, schriftliche Arbeiten schreiben), DVD, Spiele (Shooter á la Unreal Tournament, Far Cry etc.)
- Preisrahmen: unter 600 Euro wäre schön, aber je günstiger, desto besser, ist ja klar.
So, ich hoffe, dass ich damit keine eierlegende Wollmilchsau suche...bin dankbar für alle Tipps, Erfahrungsberichte usw.!
Beste Grüße,
vudu
PS: Falls jemand Ahnung vom Dreischirmbetrieb an zwei Grafikkarten unter Linux hat, wäre ich für eine PN dankbar