LCD-TV mit 16:9, trotzdem Streifen!

  • servus...


    vorab, ich bin ein totaler neuling auf dem LCD-TV ect. bereich, verzeiht mir mein unwissen! 8)


    heute ist mein neuer samsung 22S86BD angekommen und ich hab ihn auch gleich angeschlossen...wenn ich aber eine DVD in den player einlege, hab ich kein richtiges 16:9 format sondern wie auf einem 4:3 TV, heisst mit schwarzen rändern oben und unten ?(


    der DVD Player ist über SCART an den LCD angeschlossen, im TV Menü hab ich schon alle optionen durchgeklickt, aber irgendwie bin ich nicht schlauer geworden :(


    kann mir jemand erklären, warum das so ist?


    mfg, elmo!

    Einmal editiert, zuletzt von elmo ()

  • Es gibt zwei Möglichkeiten:


    1) Die DVD ist nicht im anamorphen 1,85:1 gespeichert, sondern im Cinemascope Format 2,35:1. Das steht auf der Verpackung. Ist das der Fall, hat man auch auf einem 16:9 TV noch schmale schwarze Balken oben und unten.


    2) DVD-Player oder LCD sind falsch eingestellt. Im OSD des DVD-Players lässt sich für gewöhnlich das Bildschirmformat einstellen. Ebenso sollte der Zoommodus beim TV auf "Widescreen" oder auf automatische Formatumschaltung gestellt sein.

  • vielen dank für die aufklärung!
    mehr als die hälfte der dvd´s haben keine "1:85" auflösung, was für ein beschiss :( ...da holt man sich schon ne 16:9 flimme und dan das... :D

    Einmal editiert, zuletzt von elmo ()

    • Offizieller Beitrag

    Trotzdem ist der Rand natürlich kleiner als wenn Du einem 4:3 Fernseher verwenden würdest =)

  • ...ist echt komisch mit den beiden verschiedenen 16:9 Formaten.


    Finde es vor allem bei Full-HD über Blu-Ray irgendwie bekloppt, ich meine da wird mit 1080p geworben und wenn dann die Blu-Ray Disc in Cinemascope aufgenommen ist, dann hat man Balken oben und unten und somit ja auch keine vollen 1080p vertikal.
    Habe 7 Blu-Ray Discs und nur eine einzige ist Anamorph. Hoffentlich geht da der Trend in Zukunkt dahin das man auch sein komplettes Panel nutzen kann.


    Grüße

  • Zitat

    Habe 7 Blu-Ray Discs und nur eine einzige ist Anamorph.


    Eine anamorphe Speicherung ist für Blu-ray nicht vorgesehen. Wenn das Material keine inhärenten Balken hatte, war es eben 16:9.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Ich glaube "anamorph" wird hier falsch verstanden.
    Bei DVDs hieß das nur, dass ein 16:9 Bild auch in eine 16:9 Videospur eingebunden wurde. Als Videoformat waren nur 4:3 und 16:9 gültig.
    War dagegen ein 16:9 Bild in eine 4:3 Spur eingebunden, war das "Letterbox".
    Es gibt aber keine feiner Abstufung, also nur 4:3 oder 16:9 als Auswahl. Daher ist auch ein Bild mit 2.40:1 ein anamorphes Bild.


    Ich weiß aber was du meinst. Die 1080 Zeilen können nicht vollständig ausgenutzt werden, da oben und unten die schmalen schwarzen Balken, die das Cinemascope auf 16:9 auffüllen, mitgespeichert sind. Aber wenn man ein BluRay Format mit einer 2.40:1 Videospur ohne schwarze Balken aufzeichnen würde, würde das gar nichts bringen, im Gegenteil: TVs sind nunmal in 16:9. Und sie haben eine maximale Auflösung von 1920x1080 Pixel. Somit könnte ein TV auch 2.40:1 Bild mit 1080 Zeilen gar nicht wiedergeben und müsste herunterskalieren. Als Resultat wäre das Bild sogar schlechter als im vorliegenden Fall: 1920x1080 Pixel des TVs und 1920x1080 Pixel des Bildmaterial = Perfekte Ansteuerung. Alles andere ist halt suboptimal.