EIZO CG301W - neuer 30"er

  • Highend-TFT Hersteller EIZO bringt noch im ersten Quartal 2008 (voraussichtl. Februar) einen neuen 30"er auf den Markt.


    Der EIZO ColorEdge CG301W wartet mit allen Features des SX3031W auf, bietet aber zusätzlich:



    1. Hardwarekalibrierung


    2. Unterstützung aller gängigen Videoanzeigemodi (Full-HD, 1080 Zeilen mit 60p, 59,94p, 50p, 48p und 47,8p) mit den entsprechenden Bildfrequenzen.




    Anschlussmöglichkeiten sind identisch zum SX3031W.

  • k wieso wird nicht 50p, 48p in den normalen Eizo integriert oder ist der zu preiswert für die features :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von Crono ()

  • re: Crono


    Weshalb sollte der 'normale' EIZO die 48p bzw. 50p unterstützen - das ist ein 'normaler' PC-Monitor und kein Fernseher.


    Die CG301W ist u. a. für den Einsatz in der Video-/Postproduktion optimiert. Insofern macht es hier Sinn.


    Man sollte sich langsam mal von dem Gedanken verabschieden, daß die Industrie einen All-in-One TFT auf den Markt bringt (auch wenn dies techn. machbar wäre).


    Es liegt einfach nicht im Interesse der Industrie künftig nur noch 'ein Gerät für alles' zu verkaufen, wenn sich doch auch prima gleich zwei oder drei Geräte für verschiedene Anwendungsbereiche verkaufen lassen.



    Der CG301 kommt angesichts seiner Spezifikationen zwar schon sehr nah an die 'eierlegende Wollmilchsau' heran - hat dann aber selbstverständlich auch seinen Preis.



    Gruß

  • re: Crono


    Nachdem der CG301W bis auf die erwähnten 'Extras' indentisch zum SX3031W sein soll, nehme ich doch stark an, daß da das gleiche S-PVA Panel verbaut sein wird.



    Gruß

  • mhhh ist echt traurig das fast garkeine Monitore mehr rauskommen die IPS nutzen


    ich bin hungrig auf das neue 30iger Panel von LG/Philips =)


    eigentlich wollt ich nen 24ig Zoller aber wenn nichts gescheites kommt muss man halt höher gehen.


    Meine Hoffnung geht nun dahingehend das die Gerüchte stimmen und der 30iger nen Scaler verpasst bekommt.

  • re Wurstdieb:


    Aber darum geht es doch genau. Viele wollen ihren Computer-TFT auch als Fernseher nutzen. Und wieso auch nicht?


    Filme am PC gucken ist heute absolut gängig. Wieso soll man da nicht den Film auch endlich mit den 24fps (Kino) oder 25fps (PAL-TV) sehen? Ohne das es umgerechnet werden muss! Was nie optimal ist.

    Einmal editiert, zuletzt von betawa ()

  • Nur weil es ginge, bedeutet es noch lange nicht, dass es wirtschaftlich Sinn ergibt. Was will ein Privatman der mit seinem Computermonitor auch mal ein Filmchen sehen will mit einem Hardwarekalibrierbaren Video- / Postproduction Monitor @home anfangen? Nur weil man mal ein wenig Musik hören möchte, baut man sich wohl kaum ein komplettes Tonstudio in den Keller, oder? :)


    Es gibt Beispiele für recht gute Produkte. Sonderlich erfolgreich sind sie leider nicht, weil die Masse der Käufer sowas zwar toll findet, die Produkte aber anschließend nicht durch tatsächliche Käufe unterstützt. Das ist der Industrie nicht unbekannt, und deswegen prescht auch niemand allzuweit vor. -Obwohl es ginge.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Nicht jeder der ein Heim-Tonstudio besitzt ist professioneller Studiomusiker.


    ;)


    Es gibt auch Leute mit anspruchsvollen Hobbies.


    Ich suche immer die Eierlegendewollmilchsau weil ich viele Anwendungszwecke für meine Gerätschaften habe. Umso mehr Möglichkeiten, umso besser. Man weiß nie wann man es mal braucht.


    :)