Schwarzdarstellung am TFT

  • Hi,


    es ist ja bekannt, dass ein TFT aufgrund der Hintergrundbeleuchtung kein richtiges Schwarz darstellen kann.
    Hier sieht man ein TV Bild, das in Verbindung mit meiner TV Karte entstand. Man kann deutlich die grauen Ränder (2) erkennen. Das ist das schwarz, wie ich es sonst von meinem TFT kenne. Wie kommt aber das Schwarz (1) zustande? Und wieso zeigt mein Monitor nicht sonst auch so ein tolles dunkles Schwarz, obwohl er es ja kann, wie man auf dem Bild unschwer erkennen kann?


    Gruß Martin



    Weis Gott warum mein TFT auf dem Bild so oval erscheint =)
    Bild:

  • re: Kowsko


    Zitat

    es ist ja bekannt, dass ein TFT aufgrund der Hintergrundbeleuchtung kein richtiges Schwarz darstellen kann.


    Wer hat dir denn diesen Unsinn erzählt?


    Bei TFTs mit gutem VA-Panel ist die Schwarzdarstellung besser als an jedem High-End CRT.


    TFT-Monitore sind aufgrund ihres Hold-Type Darstellungsprinzips generell imstande deutlich höhere Kontrastwerte zu erzeugen. Keine Röhre der Welt - egal WIE gut sie ist - kommt da ran.



    Bin grad nicht sicher, was das für ein Acer-Modell auf deinem Bild ist - aber ich vermute mal stark ein billiges TN-Gerät.


    Bei dieser Panelklasse leuchten die CCFLs (Hintergrundbeleuchtung) an den Rändern stärker durch, was zu diesen wahrnehmbaren Aufhellungen führt. Besonders stark natürlich bei Film & DVD sichtbar.



    Gruß

  • Hi,


    ja, der TFT hat ein TN Panel. Bin aber eigentlich ganz zufrieden.
    Wenn ich aber das TV Bild verkleinere und so verschiebe, dass die richtig schwarzen Ränder am Rand des Monitors liegen ist es trotzdem schwarz und nicht grau, d.h. es kann nicht an der Helligkeitsverteilung liegen, abgesehen davon hätte ich den TFT bei einer so ungleichmäßigen Ausleuchtung sicher umgetauscht.


    Also nochmal zusammengefasst:


    Die schwarzen Ränder vom DVBViewer werden sehr gut auf meinem Monitor wiedergegeben, so ein gutes schwarz habe ich noch nie auf diesem Monitor gesehen. Irgendwie aber nur mit diesem Programm. Bei Spielen usw. wirkt schwarz immer grau.

  • re: Kowsko


    Der Helligkeitsunterschied auf deinem Bild zwischen dem äußeren grauen und dem inneren schwarzen Rand ist nur so erklärbar, daß der äußere hellere Rand bereits softwareseitig nicht auf Schwarz (R:0, G:0, B:0) eingestellt ist, sondern eben einen Grauton (z. B. R:50, G:50, B:50) anzeigt.



    Gruß

  • Hi,


    kann man das irgendwie ändern? Ich möchte dass der Monitor immer so ein schönes Schwarz anzeigt.


    Gruß
    Martin

  • Zitat

    Weis Gott warum mein TFT auf dem Bild so oval erscheint =)


    Ich bin zwar weder Gott noch halte ich mich für einen Propheten, aber ich weiß es auch. Nennt sich Tonnenverzerrung oder allgemein Verzeichnung und kommt bei fast allen Kameras vor, mehr oder weniger. Hängt auch von der gewählten Fokussierung ab (Weitwinkel oder Tele).


    Zu deinem eigentlichen Problem:
    Ich bin voll und ganz derselben Meinung wie Wurstdieb, es muss ein Softwareproblem sein, dass die schwarzen Balken auf dem Bild, das du hier zeigst, nicht so schwarz sind wie möglich (wie manche Bereiche des Fernsehbildes zeigen). Du könntest ja mal einen Screenshot machen (diesmal nicht mit der Kamera, sondern mit der "Druck" Taste auf der Tastatur) und in einem Bildbearbeitungsprogramm einfügen um die Farbwerte der Pixel zu untersuchen. Wenn auf diesem Screenshot das Fernsehbild nicht zu sehen ist, dann ist das völlig normal, denn Videobilder werden gewöhnlich mit der Overlay-Technik angezeigt, wie unten auf dieser Seite beschrieben. Es würde mich nicht wundern, wenn das Programm, das auf deinem Foto zu sehen ist, den gesamten Bildschirm mit dieser "fast schwarz" Farbe füllt und diese gleichzeitig als Colorkey für das Overlay benutzt.


    Was man dagegen tun kann? Wahrscheinlich nichts außer ein anderes Programm zu benutzen, das es besser macht.


    Und dass für dich "bei Spielen usw." schwarz immer grau wirkt kann natürlich neben dem berüchtigten Schwarzwert von TN Panels auch daran liegen, dass dort selten "reines" schwarz (RGB-Wert 0,0,0) verwendet wird und wenn, dann nicht so großflächig wie man es in den Rändern bei der Videowiedergabe hat.


    Wenn du übrigens mehr schönes schwarz sehen möchtest, dann starte doch mal die Kommandozeile (Startmenü -> Ausführen... -> "cmd" eintippen und OK klicken). Dann Alt+Eingabetaste um auf Vollbild zu schalten. ;)

  • Hi,


    jetzt weiß ich über die Tonnenverzerrung/Verzeichnung bescheid. Man lernt ja nie auß ;)
    Dass die äußeren Balken nicht ganz schwarz sind, stört mich nicht weiter, im Fernsehbild wird schwarz ja richtig schwarz dargestellt und das ist auch gut so.
    Nur eines wundert mich. Der TFT kann ja schwärzer darstellen als er es eigentlich tut. Warum stellt er das schwarz nicht bei Spielen usw. genau so gut dar? Liegt das wirklich daran, dass dort kein richtiges Schwarz verwendet wird?
    Habe mal ein Screenshot vom TV Bild gemacht und in Gimp eingefügt. Dort ist es genau umgekehrt, d.h. die äußeren Balken sind schwarz (RGB 0,0,0) und da wo sonst das TV Bild ist, ist grau (RGB 16,0,16)


    EDIT:
    Habe mit Gimp ein Bild mit Schwarz (0,0,0) erstellt. Man sieht, dass die Ränder des TV Bildes genau dem Schwarzton vom Gimp-Bild entsprechen. Aber am Rand des TV Bildes, rechts von der grünen Linie (habe ich zur Verdeutlichung eingezeichnet) ist ein noch schwärzeres schwarz. Man sieht es auf dem Bild nicht. Wie kommt das zustande?

    Einmal editiert, zuletzt von Kowsko ()

  • Das ist schon ein seltsames Phänomen, das du da entdeckt hast. Vielleicht kann es ja jemand erklären, ich kann nur noch Vermutungen anstellen. Ein Softwareproblem scheint es doch nicht zu sein, eher eine Eigenart des TN-Panels; es sei denn du hast die Helligkeits-/Kontrast-/Gamma-Einstellungen für Desktop und Video-Overlays im Grafikkartentreiber verstellt.


    Zitat

    Nur eines wundert mich. Der TFT kann ja schwärzer darstellen als er es eigentlich tut. Warum stellt er das schwarz nicht bei Spielen usw. genau so gut dar?


    Das wundert mich auch. Vielleicht sickert bei RGB (0,0,0) mehr Licht der Hintergrundbeleuchtung durch als bei bestimmten anderen Farbwerten? Obwohl ja eigentlich (0,0,0) der dunkelste Wert sein sollte. Falls es in deiner TV-Software eine Screenshot-Funktion gibt, kannst du ja mal Bilder vom laufenden Fernsehbild machen und dann in Gimp nachschauen, welchen RGB-Wert das geheimnisvolle schwärzer-als-schwarz hat, und ob es in Screenshots überhaupt noch so dunkel wirkt.
    Eventuell spielen auch ein paar Wahrnehmungseffekte eine Rolle. Kennst du diese Schachbrett-Täuschung? Soll jetzt aber nicht heißen, dass du dir das ganze nur einbildest. :D


    Zitat

    Liegt das wirklich daran, dass dort kein richtiges Schwarz verwendet wird?


    Was ich sagte war vielleicht etwas irreführend. Der RGB-Wert (0,0,0) kommt tatsächlich nicht so massiv in modernen 3D-Spielen vor, wenn man von stockdunklen Szenen und Spezialfällen mal absieht (logisch, steht der Wert doch für extremste Dunkelheit und man möchte beim Spielen schon noch etwas erkennen können). Das soll aber nicht bedeuten, dass Spiele kein "richtiges" schwarz verwenden. Farbwerte wie (0,0,1), (2,2,2), (3,1,5) usw. sind ja fast genauso schwarz und dunkel. Du leidest wohl eher am schlechten Schwarzwert des TN-Panels.


    Zitat

    Habe mal ein Screenshot vom TV Bild gemacht und in Gimp eingefügt. Dort ist es genau umgekehrt, d.h. die äußeren Balken sind schwarz (RGB 0,0,0) und da wo sonst das TV Bild ist, ist grau (RGB 16,0,16)


    Ok, dann sind die äußeren Balken wirklich total schwarz, oder sollten es zumindest sein. ;)
    Die Farbe RGB (16,0,16) ist ein sehr dunkles purpur/magenta und in deinem Fall der Colorkey für das Overlay-Verfahren, das ich zuvor erwähnt habe (das Rechteck in dieser Farbe wird von der Grafikkarte durch das Videobild ersetzt).



    Zitat

    Habe mit Gimp ein Bild mit Schwarz (0,0,0) erstellt. Man sieht, dass die Ränder des TV Bildes genau dem Schwarzton vom Gimp-Bild entsprechen. Aber am Rand des TV Bildes, rechts von der grünen Linie (habe ich zur Verdeutlichung eingezeichnet) ist ein noch schwärzeres schwarz. Man sieht es auf dem Bild nicht. Wie kommt das zustande?


    Dass das schwarz links und rechts der grünen Linie unterschiedlich hell sein soll erkennt man wirklich nicht so gut. An der rechten Seite des TV-Bilds ist es etwas deutlicher.


    Wie gesagt, versuche mal einen direkten Screenshot des Fernsehbilds zu machen. Wenn die TV-Software eine solche Funktion nicht anbietet, dann gibt es bestimmt andere Programme, die Screenshots inklusive des Video-Overlays machen können. Vielleicht bringt das Licht in die Sache. Mehr fällt mir jetzt leider auch nicht ein.

  • Hi,


    Zitat

    es sei denn du hast die Helligkeits-/Kontrast-/Gamma-Einstellungen für Desktop und Video-Overlays im Grafikkartentreiber verstellt.


    Ich habe im Grafikkartentreiber die Helligkeit leicht erhöht (100% --> 103%). Kann das damit was zu tun haben?


    Zitat

    Wie gesagt, versuche mal einen direkten Screenshot des Fernsehbilds zu machen. Wenn die TV-Software eine solche Funktion nicht anbietet, dann gibt es bestimmt andere Programme, die Screenshots inklusive des Video-Overlays machen können. Vielleicht bringt das Licht in die Sache. Mehr fällt mir jetzt leider auch nicht ein.


    Der DVBViewer TE kann leider keine Screenshots aus dem Fernsehbild machen. Glaubst du es könnte helfen aus einer Aufnahme einen einzelnen Frame zu nehmen und dann dort die Farbwerte zu analysieren?


    Hier nochmal ein Bild, auf dem man das ganze sehr deutlich sieht. Heute mal als Anhang, weil Imageshack nicht funktioniert


    Und: Danke für deine Hilfe, ihr seid echt klasse hier!

  • Hallo,


    Zitat

    Ich habe im Grafikkartentreiber die Helligkeit leicht erhöht (100% --> 103%). Kann das damit was zu tun haben?


    Das könnte durchaus etwas damit zu tun haben! Ich weiß nicht, was für eine Grafikkarte du hast, ATI oder NVIDIA. Bei NVIDIA ist es so, dass man separate "Desktop-Farbeinstellungen" und "Video-Farbeinstellungen" hat, d.h. man kann die Helligkeit (und Kontrast usw.) für Video-Overlays unabhängig vom Rest ändern. Ich nehme an, bei ATI wird es ebenso sein. Wenn du nun deine Desktop-Helligkeit im Grafiktreiber auf 103% erhöht hast, die Video-Helligkeit aber noch auf Normalwert oder gar darunter steht, dann könnte das erklären, weshalb schwarz in Videos dunkler aussieht als in allen anderen Anwendungen. ;)
    Auch wenn von 100% auf 103% nur eine minimale Änderung ist, ich würde auf jeden Fall mal alle Farbeinstellungen im Grafiktreiber auf die Standardwerte setzen und schauen, ob das die Ursache ist.


    Zitat

    Der DVBViewer TE kann leider keine Screenshots aus dem Fernsehbild machen. Glaubst du es könnte helfen aus einer Aufnahme einen einzelnen Frame zu nehmen und dann dort die Farbwerte zu analysieren?


    Ich weiß nicht ob es helfen würde. Falls das Rücksetzen der Farbeinstellungen nichts bringt, dann könnte man es jedenfalls mal versuchen. Hier ein kleiner Tipp wie du wahrscheinlich trotzdem einen Screenshot vom Fernsehbild per Druck-Taste machen kannst:
    Pro Bildschirm gibt es höchstens ein Video-Overlay. Wenn man also z.B. einen Film startet, im Windows Media Player oder ähnlichem, und ihn im Hintergrund laufen lässt (Lautstärke kann man ja auf 0 setzen), dann wird das Overlay bereits verwendet. Startet man nun andere Videoprogramme wie den DVBViewer, dann können sie ihr Videobild nur auf "normale" Weise darstellen und es ist so auf Screenshots einfangbar.


    Wenn man auf diese Art dafür sorgt, dass der DVBViewer ohne Overlay läuft, und das Fernsehbild dann plötzlich nicht mehr so dunkel ist wie zuvor, dann würde ich es für ein sicheres Zeichen halten, dass die unterschiedlichen Schwarzwerte bei Videos und bei sonstigen Anwendungen wie Spielen usw. von den Desktop-/Video-Farbeinstellungen im Grafiktreiber verursacht werden.



    Zitat

    Hier nochmal ein Bild, auf dem man das ganze sehr deutlich sieht. Heute mal als Anhang, weil Imageshack nicht funktioniert


    Und: Danke für deine Hilfe, ihr seid echt klasse hier!


    Ja, das ist sehr deutlich. Ich hoffe wir haben des Rätsels Lösung jetzt entdeckt, oder sind zumindest näher dran. :)


    PS: Falls dir das Bild zu dunkel ist, dann würde ich eher versuchen, die Helligkeit über das Menü des Monitors anzupassen, nicht über den Grafiktreiber. Und falls es im Grafiktreiber sein muss, dann würde ich dort anstatt Helligkeit eher den Gamma-Regler probieren.

  • Hi,


    des Rätsels Lösung war ganz einfach. Es lag wirklich an der Helligkeit. Habe sie auf 100% gestellt, allerdings fand ich den Monitor dann zu dunkel. Habe jetzt mal den Gamma Regler im Treiber erhöht. Im Moment ist es ok.
    Der Schwarzwert ist jetzt viel besser.
    Vielen Dank für deine Hilfe. Hätte nicht gedacht dass es so einfach ist.

  • Ja, so einfache Dinge übersieht man oft. Zum Glück sind mir die Einstellungsmöglichkeiten im Grafiktreiber noch eingefallen (ich benutze sie nie).
    Freut mich, dass ich helfen konnte.