20"/22" TN-Panel im Pivot-Betrieb?

  • Hallo Kollegen, :)


    gibt es jemand, der mit einem 20" oder 22" TN+Film Panel Erfahrungen im Pivot-Betrieb (also hochkant gestellt) hat?


    An sich soll das wegen des Blickwinkels ja nicht so empfehlenswert sein, vielleicht sind neuere Modelle in der Hinsicht aber schon besser?


    Anwendung wäre Office-Betrieb - keine Spiele, keine Filme.


    Vielen Dank für Eure Erfahrungen im voraus,


    HänschenKlein

  • re: HänschenKlein


    Zitat

    An sich soll das wegen des Blickwinkels ja nicht so empfehlenswert sein, vielleicht sind neuere Modelle in der Hinsicht aber schon besser?


    Nein, die sind nicht besser.


    Alle derzeit erhältlichen 22"er mit TN-Panel haben speziell bei Sicht von unten große Probleme mit der Farb- und Kontraststabilität. Die sind da alle gleich schlecht - egal wie alt, egal welcher Panelhersteller.


    Im Pivotmodus hat man bei diesen TN-Geräten also einen äußerst instabilen seitlichen Einblickwinkel.


    Es kommen bald 22"er mit VA-Panel von EIZO und Lenovo auf den Markt. Wenn du vorhast den Monitor oft im Pivotmodus zu nutzen, rate ich dir auf eines dieser Modelle zu warten.



    Gruß

  • Hallo Wurstdieb,


    danke für die Info.


    Ich plane einen Zweischirm-Betrieb mit zwei identischen Widescreen-Monitoren (20" oder 22"), von denen einer permanent im Pivot-Modus läuft. Deshalb sollte die Darstellungsqualität im "Hochkant-Betrieb" schon ordentlich sein.


    Meine Recherchen habe ergeben, dass das günstigste Angebot für einen "Nicht-TN-Panel-Monitor" der Philips 200WP7 ist (um die 280 Euro). Für etwa einen Hunderter mehr gibt's dann den Samsung 215TW und um ca. 200 mehr den Eizo S2031.


    Es stellt sich die Frage, mit welchen Einbußen man beim Kauf eines Philips oder Samsung rechnen muss. Dazu sollte ich aber wahrscheinlich einen neuen Thread öffnen... :)


    Würde mich trotzdem freuen, von der "Hochkant-Fraktion" noch ein paar praktische Erfahrungen zum Pivot-Betrieb ihres TN-Bildschirms zu hören!


    An alle schon mal Dank im voraus,


    HänschenKlein

  • Zitat

    Es stellt sich die Frage, mit welchen Einbußen man beim Kauf eines Philips oder Samsung rechnen muss.


    Ich hoffe das ich diese Woche endlich mal dazu kommen einen Testbericht zum 200wp7es zu schreiben. Dann wer ich hoffentlich auch deine Fragen klären. Falls du schneller was wissen willst können wir das auch über PN klären, wenn du denn schon spezielle Fragen zu dem Monitor beantwortet haben willst.

  • Hallo Kami-H,


    danke für die Info zum Philips. Wie gesagt, bin ich kein Spieler, mir wäre es eher wichtig, z.B. einen Eindruck über die Farbwiedergabe im Vergleich hoch zu quer zu bekommen. Auch eine einigermaßen gleichmäßige Ausleuchtung wäre mir wichtig.


    Da der Blickwinkel 178°/178° beträgt, sollten keine nennenswerten Unterschiede zu sehen sein. Trotzdem sagt das subjektive Empfinden ab und zu etwas anderes als technische Daten...


    Ich glaube, dass es außer mir noch andere Leute gibt, die Interesse an einem qualitativen Monitor zu einem günstigen Preis haben, deshalb bitte ich Dich, Deine Erkenntnisse hier der Allgemeinheit zugänglich zu machen.


    Als eines der vielen Werkzeuge zum Testen finden ich das hier (von Eizo) ganz nützlich:



    Nochmals danke und lG,


    HänschenKlein



    PS: Apropos qualitativ und günstig: ich lese hier gerade etwas über den kommenden Lenovo L220x. Scheint auch sehr interessant zu werden... ;)

  • Hab als Software-Entwickler dasselbe Problem: was stelle ich neben meinen 20" BenQ FP2091 mit IPS-Panel, der mir 3 Jahre treue Dienste erwiesen hat? Ein TN-Panel kommt bei Pivot insbesondere wegen der Schwäche von links (bei Landscape von unten) nicht in Frage, also schlage ich nur TFTs mit IPS oder MVA vor.


    Die günstigste Möglichkeit wäre ein AOC LM2028 (20" 1600x1200, also kein Widescreen) für 213 EUR + Versand:


    Da der Monitor kein Pivot hat, bräuchte man noch den Ergotron Neo-Flex LCD Stand für 33 EUR + Versand:


    Leider ist der AOC LM2028 wirklich nur fürs Büro geeignet, da er wohl sehr träge reagiert (siehe Geizhals-Kommentare), und ich weiß auch nicht, wie es um die Farbtreue steht.


    Alternativ kommt als Widescreen der Belinea 102035W (wieder mit Ergotron Neo-Flex) für 334 EUR in Frage:


    Der Philips 200WP7ES ist leider seit dieser Woche auf 360 EUR hochgeschnellt:


    Der genannte Widescreen Samsung SyncMaster 215TW hat einen langen "Input Lag", was manche Leute stört, ist aber noch relativ günstig mit 365 EUR. Leider stört die Lautsprecherleiste unten im Pivot-Mehrmonitor-Betrieb.


    Wenns Widescreen sein muss, gibts seit dieser Woche den NEC MultiSync 20WGX² (Glossy-AS-IPS-Panel) für nur noch 403 EUR, wobei noch der Ergotron Fuß zu kaufen ist:


    Auch der Nachfolger NEC MultiSync 20WGX²Pro (wieder "glossy") ist preislich mit 453 EUR (+ Ergotron Fuß) noch im Rahmen:


    Danach gibts noch die Eizo FlexScan S2031WH/WE (letzterer mit "EasyUp-Standfuß", und noch nicht lieferbar) für 476 EUR:


    Ansonsten gibts unter den Nicht-Widescreen 20"-TFTs auch unter 500 EUR viel Auswahl:


    LG Electronics Flatron L2000C für nur 310 EUR (war aber ausch schon mal günstiger für 245 EUR):


    Im Büro bin ich mit dem Dell UltraSharp 2007WFP (20" 1600x1200) mit S-IPS-Panel (auch fast immer hochkant) sehr zufrieden, der für knapp 400 EUR den Eigentümer wechselt:


    Philips 200P7ES für 413 EUR:


    Belinea 2080 S2 für 418 EUR:


    HP LP2065 für 419 EUR (versandkostenfrei):


    Philips 200P7MG für 423 EUR:


    Acer Office Line AL2023 für 425 EUR:


    Iiyama ProLite H511S-B2U mit störenden Boxen für 434 EUR:


    LG Electronics Flatron L2000CM:


    iiyama ProLite E511S-W2U mit störenden Boxen:


    iiyama ProLite H511S-B mit störenden Boxen:


    ViewSonic VP2030b:


    Und wenn doch etwas mehr sein soll, gibts ja noch 2x 24" hochkant, oder ein 30" ab 1227 EUR =)

    Einmal editiert, zuletzt von Bäuerchen ()