HP w2207h & AMD690G => Monitorcrash

  • Ich betreibe einen HP Pavilion w2207h an einem Gigabyte GA-MA69GM-S2H über HDMI (onboard Grafik des AMD690G).


    Beim Booten funktioniert alles noch ganz normal, sobald jedoch auf die native Auflösung gewechselt wird hängt sich der Schirm komplett auf. Das heißt konkret, dass dieser nicht einmal mehr auf die Power-Taste reagiert. Selbstverständlich ist die Wiederholrate korrekt auf 60Hz gesetzt. Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich dabei aus, es ist jedoch noch das Dialogfenster zu erkennen, in welchem das HDMI-Signal als aktiv gekennzeichnet ist.


    Über den VGA Port funktioniert das Ganze allerdings problemlos. Getestet habe ich mit zwei verschiedenen Treiberversionen darunter der aktuellste Catalyst (7.10)


    Der TFT funktioniert jedoch an einem Notebook mit HDMI Ausgang korrekt. Ebenso konnte ich einen anderen TFT, am DVI Port des Gigabyte Boards, fehlerfrei betreiben (auch bei hohen Auflösungen).


    Für Hinweise aller Art wäre ich sehr dankbar.
    MfG. morieris

  • Du bist nicht alleine habe gerade meinen neuen Rechner zusammengebastelt allerdings mit dem Asus Board M2A-VM HDMI. Aber mein W2207H hängt sich ebenfalls auf wenn ich die native Auflösung anwähle.
    Über VGA läuft alles und mit meinem alten PC geht die native Auflösung auch über ein DVI-HDMI Kabel am W2207H. Schließe ich meinen LCD TV über HDMI Kabel an den neuen PC an bekomme ich ein Bild mit der Einstellung wo der W2207H den Dienst verweigert.


    Nun stellt sich die Frage wer ist Schuld Ati oder HP? ?(


    Oder besser wen muss ich verprügeln. :D

  • Ich habe weitere Berichte gefunden und es scheint immer im Zusammenhang mit einer ATI-IGP Grafik und dem w2207h zu sein.


    Der HP Support hat mir nicht weiterhelfen können, nur so Aussagen wie "die integrierte Grafik ist zu schwach für diese Auflösung", ... Also eher haltlose Ausreden als sinnvolle Antworten.
    Gigabyte hat bisher leider nicht reagiert.


    Wobei ich jedoch sagen muss, dass sich der w2207h auch mit anderer Quelle oft etwas seltsam verhalten hat. (Flackern, Interpolation, Scaling, etc. ...) Es dürfte auf jeden Fall niemals passieren, dass der Monitor einfach "abstürzt".


    Um unser Leid zumindest teilen zu können, hier noch ein Thread von und mit Betroffenen:


    Interessant wäre ob das Problem auch unter einem anderen OS/Treibern auftritt. Konnte leider mit diversen Linux Live CDs nicht auf die native Auflösung gehen.

    Einmal editiert, zuletzt von morieris ()

  • Mittlerweile habe ich den Catalyst Treiber in meinem Vista so zerschossen das er mir nur noch 4:3 Auflösungen anbietet auch über VGA. Ich glaube ich hole mir eine Passiv gekühlte Grafikkarte mit HDMI. Habe jetzt auch kein Bock mehr auf eine Lösung zu warten. Dieser Mist versaut mir die ganze Freude über den neuen PC und Monitor. ;(

  • Hm. Irgendwie habe ich derzeit dasselbe Problem. Mit dem Unterschied, daß es bei einer 8800 GTX auftritt ?(
    Hatte mir erst ein Kabel für den Schirm bestellt, da normal ja "nur" ein HDMI-HDMI beiliegt. Also bestellte ich ein HDMI-DVI Kabel. Das funktionierte 2 Tage lang, ohne was zu ändern blieb dann auf einmal das Bild schwarz, auch beim Booten. Über VGA ging's, also das Kabel getauscht.
    Neues Kabel kam, eingebaut, Bild beim Booten. Und solange, bis Windows die native Auflösung einstellen will. Ich habe bei XP und Vista ein Bild, solange ich nicht die native Auflösung wähle oder eben bevor Windows geladen wird.
    Über VGA funktioniert alles wunderbar, dasselbe Problem allerdings bei 2 Grafikkarten (8800 GTX und GTS), an beiden DVI-Outs.
    Mein Kabel ist mit 3m leider auch relativ lang, weshalb ich mir jetzt ein kürzeres 1,5m Kabel bestellt habe.


    Ob evtl. die HDMI-Implementierung beim HP problematisch ist? Wo können solche Probleme herkommen?

  • Hallo,
    ich hab das gleiche Problem mit HP w2207h und MSI HD3850 OC.
    Über VGA kann ich die native Auflösung von 1680x1050@60Hz ohne Probleme nutzen. Mit dem DVI-to-VGA-Adapter der GraKa und dem HDMI-Kabel des w2207h komme ich nur bis 760i. Schon 1280x1024 geht nicht mehr. Der Monitor schaltet sich einfach ab und man muss das Netzkabel ziehen.
    Treiber der GraKa ist auch aktuell.


    Habt Ihr schon eine Lösung gefunden?

  • Einschicken. Mein Schirm geht zurück zu HP. Ich habe mir relativ kurz nach dem 22" einen 24" gekauft, auch von HP, bei dem das HDMI ganz normal und ohne Probleme funktioniert.
    Beim 22er liest man seltsamerweise sehr oft davon. Ich würd's umtauschen, ganz ehrlich.

  • Hallo,


    ich habe keine Probleme beim w2207h in Verbindung mit einem DVI zu HDMI Adapter. Ein HDMI-Kabel lag dem Monitor bei. Meine Grafikkarte ist eine X800 Pro. Bisher keine Probleme.


    Habt Ihr auch alle brav den Monitortreiber installiert ?


    MfG


    Torsten


    P.S.: Wenn der Monitor sich abschaltet empfängt er kein Videosignal der Grafikkarte. (Kommt dann bei euch die Meldung "Ruhemodus wird aktiviert" ?)

    Einmal editiert, zuletzt von TPL29 ()

  • In meinem Fall waren sämtliche Treiber installiert. Genau das Signal was du beschreibst kam dann.
    Mit mehreren Grafikkarten und Kabeln probiert. Über VGA kein Problem, bei HDMI kein Bild sobald man auf die native Auflösung schaltet.
    Dieselben Grafikkarten und Kabel (sowie Softwarepakete) mit dem 2408h -> keine Probleme.

  • Ich hab mir ein DVI-D zu HDMI Kabel gekauft und schon war das Problem weg. Jetzt habe ich 1680x1050@60Hz. Ich hoffe nur, dass das so bleibt. Im Moment ist die Fehlerursache bei mir also der DVI-zu-HDMI-Adapter der bei der MSI dabei war.

    Einmal editiert, zuletzt von ToothyGrin ()

  • Bei meiner G7900 hatte ich einmal das Problem, daß das Display abstürtzte.
    Bei den Treibereinstellungen kann man unten das Farbschema ändern von Y.... auf RGB und dann ging alles wieder.


    Bezieht sich auf Geforce Karten

    Einmal editiert, zuletzt von thathome ()

  • Schade, dass ich den Thread jetzt erst finde. Gerade meinen frischen 2207h zurückgeschickt: Mit 2 verschiedenen GraKas und 2 verschiedenen DVI-HDMI Kabeln versucht in Betrieb zu nehmen, keine Chance. :( VGA problemlos. Nun zweifele ich ja, dass ein anderes HP Modell da Abhilfe schafft.

  • Doch, an sich sollte das helfen. Zumindest habe ich nach meinem zurückgeschickten w2207h einen w2408h erworben, der tadellos mit beiden Kabeln und der Karte, ohne andere Treiber, funktioniert. Jede Auflösung, wunderbar scharfes Bild.

  • Da hast Du sicherlich recht, meinte eher einen andern 2207h. Der 2408 ist sicher super, aber auch mal gleich 200Euro teurer und eigentlich zu groß für mich.

  • So meinte ich das nicht ;) "Normal" sollte es, davon gehe ich mal ganz stark aus, mit beiden Modellen funktionieren daß man sie digital betreibt.
    Ich sage ja nur, daß ich erst einen 22er hatte, bei dem digital auch nicht funktionierte (es lief in den ersten paar Stunden wo er da war, aber nicht nennenswert an sich). Den hab ich daraufhin, nachdem ich wie du mit verschiedenen Karten und Kabeln keinen Erfolg hatte, eingeschickt.
    Und dank eines guten Angebots hab ich mir dann als Ersatz nicht wieder einen 22er, sondern einen 24er gekauft. Mit dem läuft alles wunderbar.
    Kann mir halt nur vorstellen, daß HP da entweder in einer Charge oder mit einem Zulieferer evtl. Probleme mit dem HDMI hat.

  • Ah, so meintest Du das. =) Und richtig, heute kam mein Austausch2207er und siehe da, alles so wie es sein soll. Gibt wohl immer mal das ein oder andere schwarze Schaf darunter, denke kann (auch wenn es nicht sollte) passieren. Ansonsten superzufrieden mit meinem neuen. Gut dass es Prad gibt. ;)

  • Absolut, ja! Einerseits hatte mich das geärgert, da mein 22er eine soweit gute Ausleuchtung und keine Pixelfehler hatte.
    Gefreut hat es mich dann, als ich den 24er bekam und der auch sehr gut war, dazu die Boni der Größe und der weiteren Features. Man muß eben nur das Positive sehen :)

  • bei mir klappt es auch nicht.


    Habe schon ein DVH-HDMI Kabel und einen Adapter für das mitgelieferte HDMI Kabel genommen. Nichts funktioniert. Monitor geht an und dann wieder gleich in den Standy-by Modus. Hin und Her.


    In einem anderen Beitrag hat jemand geschrieben, dass die HDMI Buchse am 2207h defekt ist.


    Es ist echt schlimm. Musste schon 3Wochen hinter dem HDMI Kabel hinterher rennen, weil es nicht so wie angegeben mitgeliefert wurde.


    Jetzt habe ich es und nichts funktioniert.




    Ich glaube auch nicht, dass eure Grafikkarten zu schwach sind. Wenn die Onboard Grafikkarte ihr Signal über HDMI asugibt, dann wird sie wohl die Auflösung für einen 22"er darstellen können.

    TFT: HP w2207h

    Einmal editiert, zuletzt von kalle84 ()