Samsung 226cw (lesnumeriques.com)

  • Laut dieser französischen Seite

    funktioniert das Overdrive (RTA) beim Samsung 226cw nicht.


    Es konnte kein Unterschied zwischen aktiviert (2ms) und deaktiviert (5ms) erkannt werden, d.h. die Reaktionszeit blieb auf 5ms Niveau.


    Im Test dieser Seite

    wurde dem 226CW ein doch beachtlicher mittlerer Input-Lag in Spielen von 38ms nachgewiesen und das bei zwei baugleichen Modellen.


    Irgendwie stimmt da doch etwas nicht mit der Modellreihe!

  • Da fühlt man sich doch verar....!


    Im Prinzip sollte der CW doch ein BW mit Samsung-Panel und erweitertem Farbraum sein, also auch dessen positive Reaktionseigenschaften haben.


    Besteht die Hoffnung das Samsung da mit einem Firmware-update nachbessert?

  • Ich bezweifle mal das da was geändert wird.
    Naja beim 226bw siehts aufgrund der verschiedenen Panel ja auch nicht anderster aus, da weiß man nicht so richtig was man bekommt.
    Aber der 226CW hat ein ganz anderes Panel und damit auch ganz andere Eigenschaften und da das bei allen 226CW so ist. Ich glaub auch nicht das das ein Fehler ... ist das Panel geht halt evtl. nicht schneller.
    Nur bei solchen Zeiten vom Input-Lag ist der ganze Vorteil der TN-Panel dahin, der Input-Lag ist ja schlechter als gute bzw durchschnittliche VA- bzw IPS.

  • @ Mysterikum :
    Na so kannst Du das nicht nachmessen!


    Du mußt als Referenz einen "quasi laglosen" Monitor, also nen CRT nehmen,
    da Dein Benq ja schon einen gewissen Lag aufweist.


    Wenn mein 21" IBM nicht so schwer wäre, würd ich den zum Messen ausm Keller holen...... ;)


    @Topic :
    Den Input-Lag merk ich schon extrem bei FEAR_Combat @1.5 Runspeed, da ist man immer zu spät an, wenn RTA aktiv ist.......
    Ohne RTA (overdrive) gehts dann grad so, ist aber dann nur auf dem Reaktionsniveau eines 5ms-Monitors.
    Aber einen positiven Effekt auf Schlieren usw. bringt der Overdrive beim CW definitiv nicht, nur nen üblen Input-Lag!