Monitorempfehlung für Bildbearbeitung gesucht

  • Hallo, ich habe schon eine Weile gestöbert, aber die Masse der Meinungen verwirrt mich eher als das ich klarer sehe:
    1. Habe momentan einen Siemens- Fujitsu 19-1, der 4J alt und stets mit Eye 1 display 2 kalibriert ist, schwächelt in der Schattenzeichnung sowie der Darstellung gesättigter Farben (Monitor blasser als Print mit Epson K3- Tinten- Drucker- GraKa ist Matrox 650.


    2. Hauptanwendung: Bildbearbeitung mit anschließendem Ausdruck auf Epson 3800 pro bzw. Lieferung an Labor für größere Prints. Umgang mit Farbprofilen ist mir vertraut.
    TV- Glotzen kann ich auf dem Fernseher, zum Spielen imeist keine Zeit bzw. hat nur sehr (!) geringe Priorität.


    3. Die Pixelgröße des 19" Siemens empfinde ich als angenehm, ein HP2065 (?), den ich vor 2J probiert habe, verursachte mir Augenschmerzen, weiß nicht warum.


    4. Vom Platz her ist der 19er knapp, v.a. mit den Werkzeug- und sonstigen Paletten in Photoshop. ich sehe folgende Optionen:
    - neuer sehr guter 19er für die Fotos, Werkzeuge und Co. auf den Siemens als Zweitmonitor schieben.
    - neuer 24 oder 26" für alles. Pivot wäre aber nett, da im Hochformat (Fotos) 1200px knapp werden können.


    Wichtig beim Monitor ist eine verlässliche Farbdarstellung für die Ausgabe, und gute Darstellung von Grautönen, da viel Schwarzweißfotografie. Das Niveau muss nicht höchstwertig sein, da mein Farbsehen nur eingeschränkt genau ist, jedoch so gut, dass ich die Probleme bei meinem momentanen Monitor gut sehen kann.


    Frage ist, ob es der NEC 2690 sein soll, oder ob es einen anderen 24er oder 26er gibt, der sehr gute Farbdarstellung für etwas weniger Geld bietet.


    Für Tips wäre ich dankbar.


    Grüße


    Bernhard


    P.S.: Die Werbe- Popups in diesem Forum empfinde ich als extrem störend, da einfach zu viele.

  • Zitat

    Frage ist, ob es der NEC 2690 sein soll, oder ob es einen anderen 24er oder 26er gibt, der sehr gute Farbdarstellung für etwas weniger Geld bietet.

    Welcher NEC 2690? Der Spectra View? Dann schau Dir parallel auch den Eizo CG241W an...
    Ein immer noch sehr, sehr guter 19'' wäre der Eizo CG19. Die Frage ist, ob Dualmonitorbetrieb mit Lichtschutzblenden so sexy ist...
    Du solltest aber neben dem Format für Dich erstmal die Frage klären, ob es ein Wide Gamut Display sein soll. Aufgrund dieser Aussage:

    Zitat

    verlässliche Farbdarstellung für die Ausgabe

    würde ich das empfehlen. (Dann würde der CG19 rausfallen.)
    Und aufgrund dieser Aussage:

    Zitat

    gute Darstellung von Grautönen, da viel Schwarzweißfotografie

    sollte die interne LUT des Monitors 12bit haben. Hat der Spectra View. Der CG241W auch, aber der nun wieder lt. Datenblatt 16bittige Rechengenauigkeit.
    Und die Grauachse des Eizo ist auch tatsächlich außerordentlich gut.

  • Nein, ich meinte nicht den SpectraView, sondern den "normalen", sowohl SV als auch der genannte Eizo sind mir klar zu teuer. Der Standard 2690 ist mein Preislimit, das ich zu zahlen bereit bin.


    Gruß, Bernhard

  • Okay. Dann wäre eine ernsthafte Alternative vielleicht in der CE-Serie von Eizo zu finden. Einfach mal die Datenblätter wälzen...

  • Naja, da halte ich den NEC 2690WUXi aber für die bessere Wahl.
    Dieser Monitor wird als Standard oder Spectraview derzeit massiv von vielen Fotostudios bei mir gekauft. Ich höre keine Klagen, und auch die Testberichte sprechen eine deutliche Sprache. Ganz klarer Kauftipp.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Was mich beim NEC2690 etwas irritiert, ist die von einem Anwender beklagte schlechte sRGB Darstellung. Für mein eigenes Arbeiten in Photoshop usw. hab ich Adobe RGB oder andere Farbräume, aber ich sehe mir auch sehr viele Fotos im Internet an, und da sollte die Darstellung doch gut sein. Da hilft es mir wenig, wenn ich weiß, dass sRGB eigentlich ein kleiner inadäquater Farbraum ist.


    Kann dazu noch jemand was sagen?


    Danke, Bernhard

  • Ja, nicht farbgemanaged Bilder im Internet auf einem Wide Gamut Display zu betrachten, sieht ziemlich albern aus. Wenn es dabei um's reine Betrachten geht, dann kann man den Monitor sicher auf eine sRGB-ähnliche Einstellung runterfahren. Mit Farbmanagment hat das dann allerdings nix mehr zu tun. Es wird zwar gerne davon gesprochen, man könne so einen Monitor "auf sRGB kalibrieren". Aber das betrifft dann ja nur die Tonwertübertragungskurve - das Profil selbst "fängt" ja das Mehr an Farben nicht ein. Das wird gemacht, indem die Farben in den Einstellungen des Monitors gedrosselt werden. Was durchaus funktioniert... aber eben im strengen Sinne keine sRGB-Kalibration ist.
    Das ist eben auch die Frage - mit so einem Display den Anspruch zu haben, "alles" gleichermaßen gut machen zu können, das scheitert. Wenn Du ein Raumschiff hast, dann willst Du damit eben durch's All fliegen - und nicht durch die verkehrsberuhigte Zone schleichen.
    Ich habe mir aufgrund eines Tips in einem anderen Thread hier den Mozilla Webbrowser "Gran Paradiso" installiert - der verrechnet Dateiprofile mit dem Monitorprofil. Funktioniert!
    Eine andere Variante wäre vielleicht, den og. Siemens dann für's surfen zu nutzen.