Hallo,
Nach einigem Hin und Her hab ich mich jetzt dochmal dazu entschieden mir in naher Zukunft einen neuen TFT zu holen. Zur Zeit habe ich noch einen 19", der später dann als 2. Monitor herhalten darf. Worauf es mir beim neuen Monitor ankommt ist zuerst die Arbeitsfläche, deswegen 24", damit ich auch ordentich Pokertische draufbekomme. Allerdings sollte er auch für Spiele wie CSS tauglich sein, sowie Filme und natürlich auch die üblichen Officeanwendungen. Gelgentlich auch Bildbearbeitung, aber den Punkt klammer ich mal ein, da ich denke, dass das etwas problematisch werden dürfte. Dazu behalt ich ja auch meinen alten Monitor. Preislich sollte der neue maximal 500€ kosten, allerdings würden mir Preise um 400€ doch deutlich besser gefallen. Noch würde ich vermutlich zu einem Samsung greifen, doch ich wollt nochmal die Profis hier fragen, ob nicht doch noch andere Geräte in Frage kommen. Soweit erstmal, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Wenn noch Angaben fehlen, bitte Bescheid geben.
Gruß
Lord_Asriel
24", Allrounder?!
-
-
-
Momentan findest du in der 4-500€ Klasse der 24-er ausschließlich Geräte mit TN Technik. Je nachdem welcher 19" deine Ausgangsbasis ist, kann das enttäuschend enden. Insbesondere wenn es um Filmwiedergabe (Blickwinkel) und Bildbearbeitung (Farbpräzision und Blickwinkel) geht.
Als ordentliche Allrounder bei 24-ern würde ich die Geräte mit VA Panel sehen. Die liegen im Preisbereich zwischen knappen 600-1400 €. -Je nach Anspruch.
-
Eine andere Sichtweise ist die folgende:
Auch im professionellen Bereich werden sehr viele TN Displays eingesetzt. Heute ein Display für EUR 1000,- zu kaufen, das in wenigen Monaten kein EUR 500,- mehr wert ist, ist für Privatanwender unattraktiv.
Dann lieber ein 24" TN für < EUR 500. Das ist in ein paar Monaten immer noch reales Geld wert u. wenn ich das Bedürfnis habe anschließend auf 30" zu wechseln, dann geht das vermutlich auch.
Die TN-Panels sind wirklich verschrien. Meine Beobachtung ist die folgende:
. Anwender scheitern oft an anderen Dingen, um eine hervorragende Bildqualität aus ihrem Monitor herauszuholen: analoges Videosignal bei hohen Auflösungen, kein ClearType, der Versuch ein TN Panel Pivot zu betreiben
. Auch TN Panels verbessern sich stetig: Der Konstrastumfang nimmt sichtbar zu. Der nutzbare Blickwinkel allerdings kaum - das ist richtig. Der Wechsel von einem TN Panel auf eine neuere Generation war für mich stets bemerkbar. Dies unterstützt meine These: Lieber öfters mal Monitor wechseln als zu versuchen heute für Unsummen an Geld den "optimalen" Monitor zu finden.
Ich kann mit TN Panels:
. Programmieren
. Bilder bearbeiten (ja es geht und ob ein Schwarz ein Schwarz oder doch nur ein Dunkelgrau ist, ist im semiprofessionellen Bereich völlig unerheblich)
. Office
. Spielen tue ich nicht, aber gerade hier sind TNs prädestiniert -
Ich würde sagen, das Preis/Leistungs Verhältnis sowie die Auswahl von VA Modellen im 24" Bereich spricht deutlich gegen den Kauf eines TNs.
Im 20-22" Bereich ist die Auswahl und das Preis/Leistungsverhältnis der TN Alternativen wesentlich schlechter.
-
Deine Argumentation kann ich nicht so zustimmen. Ein TFT ist eine Investition für die Zukunft! Da sollte man lieber etwas mehr ausgeben, schliesslich behält man einen TFT viel viel länger als ein PC. Ja, ein Graka oder CPU wechselt man häufig, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, aber bestimmt nich in dem Zyklus wie beim TFT. Ausserdem machst du so oder so Verlust, wenn du öfters tauschst, da wäre es sowieso klüger etwas mehr zu sparen und dann qualitativ höheres zu kaufen.
-
Ahhhja, also Bahnhof hab ich schonmal verstanden
Nein, also wies aussieht ist etwas wirklich gutes nur ab 600€ zu bekommen und zwar mit VA Panel, allerdings ist mir das eigentlich doch zu teuer... Was wäre denn ein solcher Monitor, der nicht gleich 1000€ kostet, aber dennoch brauchbar wäre? Und wie sieht es mit TN Panels aus, die in meinem ursprünglichen Preisrahmen fallen? Was ist das empfehlenswert? Vielleicht nochmal als kleine Ergänzung: Filme werden ausschließlich aus einer Entfernung von mehr als 3 Metern geguckt und für den Office-/ Pokerbereich kommt es mir eigentlich nur auf die Größe an. Ob dabei das rot oben anders ist als unten ist da eigentlich eher nebensächlich. etwas anders siehts da allerdings bei Spielen aus. Nicht so sehr CSS, da kommt es eher auf die Reaktionszeit an, aber gerade die neuen Titel, wie Crysis, möchte ich schon genießen können, ohne wirklich extreme Abweichungen an den verschiedenen Bildschirmrändern wahrnehmen zu müssen (kleine sind hier auch eher unerheblich). Vielleicht noch ein Wort zu meinem alten Monitor, das ist der Hyundai L90D+. Also, vielleicht einfach mal ein paar Beispiele posten, damit ich entscheiden kann, ob sich der Griff zu einem teuren TFT für mich wirklich Lohnt, oder nicht auch ein TN Panel für mich ausreichend ist.
Gruß
Lord_Asriel -
wenn du von mehr als 3 Metern aus fernsiehst und nicht zentral davor sitzt, kann das zu einem Alptraum mit einem TN-Panel werden, weil die Blickwinkel sehr eingeschränkt sind.
-
Hmm, ich dachte immer, dass es besser sei etwas entfernter zu sitzen, da sich ja so kleinere Bewegungen weniger auf den Blickwinkel auswirken, als wenn ich nur 50 cm davor sitze. Der Blick ist natürlich immer noch halbwegs frontal auf den Monitor gerichtet, allerdings kommt es halt auch mal vor, dass man mit Freunden zusammen guckt und so natürlich gut mal 2-3 Meter Sichtfeld benötigt werden. Ist das wirklich so schlimm, oder geht das noch halbwegs gut?
Bitte auch noch auf die oben genannten Fragen eingehen.
Gruß
Lord_Asriel -
Ich würd mich freuen, wenn auf meine vorangegangenen Postings noch Antworten folgen
Gruß
Lord_Asriel -
Hallo zusammen,
Ich suche auch einen 24" als Ersatz für meinen 19" TFT. Wenn es um die Bildqualität geht ist ja auch sie Auflösung nicht ganz unerheblich beteiligt.Wenn du mit einem 24" Monitor spielen willst brauchst du auch die entsprechende Hardware, sprich Graka ab ca. 200 Euro. Sonst ast Du nen tollen Blickwinkel und spielst mit einer 640 X 480 auflösung.
Ich habe für mich zwei Monitore in die Engere Wahl gefast die deinen preislichen Vorstellungen entsprechen.
Acer P243Wd-HDMI 24 -- ist aber noch nicht erhältlich und ich warte auf erste Tests.
HP PV MONITOR W2408H 24TFT
Beide haben eine spiegelnde Oberfläche, das muss man mögen
Wenn du die möglichkeit hast gehe doch mal zu so einem großen Laden wie s****n und mach dir selbst ein Bild. Lass dich nur nicht beratenGruß aus Wuppertal
-
-
Danke für die Antwort. An der passenden Hardware wird auch schon gearbeitet. Den HP werd ich nun auch mal in die nähere Betrachtung nehmen, danke für den Hinweis.
Gruß
Lord_Asriel -
-
Schade, dass der Rand so dick ist. Nicht so schön, wenn man 2 Monitore nutzt.
-
Ich schreib's einfach mal hier in den Thread.
Also ich möchte mir in den nächsten 2-3 Monaten einen 24" TFT kaufen. Der soll einen dünnen Rand haben, damit ich meinen Viewsonic VP191s weiter benutzen kann. Weiterhin sollte er kein TN-Panel haben (hat mein jetziger auch nicht).
Meine Xbox360 möchte ich da auch gerne anschließen, dafür hab ich ein VGA Kabel. HD-Laufwerk der 360 würde ich auch gerne benutzen, also FullHD sollte er auch können.
Nun stellt sich mir noch die Frage, wie funktioniert das mit dem Sound und der Xbox360? Wie wird das genau angeschlossen? Würde das evtl. mit einem Teufel Concept F gehen?
Den Preisrahmen würd ich mal so bei 800 Euro ziehen. Kann mir da jmd. was empfehlen? Bzw. kommt in den nächsten Monaten ein neues Modell, was meinen Anforderungen entspricht? Der Eizo HD24 wäre ja schon toll, aber ist mir dann doch etwas zu teuer und Preissenkungen in den nächsten Monaten sind ja eher unwahrscheinlich, da Panels am Markt stark nachgefragt werden.
Danke im Voraus. -
Zitat
Original von l0mmel
Schade, dass der Rand so dick ist. Nicht so schön, wenn man 2 Monitore nutzt.
jau schon beim 22" von HP das problem, und auch wieder klavierlack