Panasonic TH-42PZ70EA (Prad.de User)

  • Den Sony V kenne ich nicht. Den W habe ich aber schon gesehen und der gefällt mir durchaus. Sharp habe ich mir nicht so genau angeguckt. Die Geräte erfreuen sich aber auch recht großer Beliebtheit. Ich fand das normale TV Bild etwas zu körnig für meinen Geschmack.


    Samsung mag ich persönlich nicht, was an dem schlechten Analogbild und dem schlechten Video Processing liegt. Deswegen kann ich dir deine Frage auch nicht wirklich objektiv beantworten. Warte erstmal ab, ob der Techniker da was ändern kann. Wenn nicht schick den Samsung erstmal zurück und schau dir die genannten TVs nochmal im Laden an. Die eigene Meinung ist immer die bedeutsamste.

  • Zitat

    Original von 12die4
    Den Sony V kenne ich nicht. Den W habe ich aber schon gesehen und der gefällt mir durchaus. Sharp habe ich mir nicht so genau angeguckt. Die Geräte erfreuen sich aber auch recht großer Beliebtheit. Ich fand das normale TV Bild etwas zu körnig für meinen Geschmack.


    Samsung mag ich persönlich nicht, was an dem schlechten Analogbild und dem schlechten Video Processing liegt. Deswegen kann ich dir deine Frage auch nicht wirklich objektiv beantworten. Warte erstmal ab, ob der Techniker da was ändern kann. Wenn nicht schick den Samsung erstmal zurück und schau dir die genannten TVs nochmal im Laden an. Die eigene Meinung ist immer die bedeutsamste.


    Hallo,
    Danke für deine Antwort.


    Ja ich glaube ich soltte auch erstmal abwarten.
    Weill ich bin mit der Bild Quali auch echt zufrieden, und 15.000 Kontrast ist schon sehr geil schwarz ist richtig gutes schwarz.
    Und das SUper Clener LCD Panle ist auch git bz. auf Schnelle bewegungen.


    Emmmh. wie ist das, wen der technicker also nächste woche nicht kommen solte und ich schaun muss das ich das Gerät inerhalb meiner rückgabe rechts zeit das Grät umtauschen soltte, und ich das neue Gerät bekommen soltte, beginnt dan meine Grantie und Rückgabe rechts zeit auch von neu ?
    Danke dir schon mal fürdeine Antwort.
    LG
    SparkY

    Einmal editiert, zuletzt von SparkY ()

  • Klar, weil das nen neues Gerät und damit auch eine neue Bestellung ist.
    Weiteres, was nichts mit meinem Testbericht zu tun hat, bitte in einem extra Thema schreiben. Sonst wird dieses hier viel zu unübersichtlich, danke.

  • Zitat

    Original von 12die4
    Klar, weil das nen neues Gerät und damit auch eine neue Bestellung ist.
    Weiteres, was nichts mit meinem Testbericht zu tun hat, bitte in einem extra Thema schreiben. Sonst wird dieses hier viel zu unübersichtlich, danke.


    Hallo,
    Ja sory, alles weiter per PN oder so.


    Nocheinmal zu dem hier:
    Samsung mag ich persönlich nicht, was an dem schlechten Analogbild und dem schlechten Video Processing liegt.


    Was meinst du mit Video Processing ? Das betrift doch nur die leute die über Kabel analog gucken oder ?


    Danke schon mal.


    LG
    SparkY

  • Zitat

    Was meinst du mit Video Processing ? Das betrift doch nur die leute die über Kabel analog gucken oder ?


    Nein, das betrifft die gesamte Signalverarbeitung.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Ich hab seit drei Tagen jetzt (endlich) DVB-C. Leider hat mir KabelBW einen Thomson Receiver geschickt, der scheinbar der letzte Dreck ist. Modellbezeichnung ist DCI 1500G.


    Ich schaffe es nicht, die Programme nach meinen Vorstellungen zu ordnen. Nach der Autoeinrichtung hatte der Receiver alle Programme auf den Speicherplätzen 100 bis 504 verteilt. Man kann jetzt zwar die ersten 99 Speicherplätze für die sog. Favoriten verteilen, aber das klappt nicht. Sobald ich da die Programme ordne (also ARD auf 1 und ZDF auf 2 und so weiter) stürzt das Mistding immer ab. Danach kann man schon die Uhr stellen.


    Die Bildqualität ist über RGB-SCART gut. Das ist allerdings stark vom betrachteten Sender abhängig, da sich viele Senderkanäle teilen, sodass die Bandbreite dann oft auch nur halbiert ist. Am schönsten sehen die Öffentlich-Rechtlichen aus, also ARD, ZDF, EinsPlus, EinsExtra, EinsFestival, ZDFDoku, ZDFInfo und so weiter. Da ist wirklich kein Unterschied mehr zu einer DVD zu sehen, also wirklich spitze. Die Privaten sind etwas schlechter, aber immer noch sichtbar besser als beim analogen Empfang des Panasonic.


    Leider scheint KabelBW Premiere nicht so viel Bandbreite zu gewähren. Sportportal und auch der Bundesliga Kanal sehen nicht so schön aus, wie ich mir erhofft habe. Hier gibt es sichtbare Blockbildungen wegen der eingeschränkten Bandbreite. Sehr ärgerlich, besonders wenn es sich um Bezahlfernsehen handelt. Aber vielleicht trägt der Thomson da ja auch eine Teilschuld. Denn auch der Ton ist auf Premiere nicht einwandfrei. Es gibt immer wieder Knackser aus den Boxen, obwohl ich das Dolby Digital Signal abgreife.


    Ich werde das Ding jedenfalls zurückschicken und um einen Austausch gegen einen Humax PR FOX II bitten. Der dürfte auch von der Menüführung deutlich besser sein.


    Fazit: Der Eindruck von DVB-C bestätigt meine ersten Eindrücke vom Pana nochmal. Der analoge Tuner ist wirklich gut und kann bei manchen Sendern sogar mit der digitalen Empfangsart mithalten.




    Ich hab mich übrigens auch dazu entschieden nochmal einen DVI-HDMI Adapterkabel zu kaufen, wenn ich es günstig bekomme (unter 10€). Dann kann ich meinen Laptop anschließen und von dort aus hoffentlich auch mal FullHD Kinotrailer in maximaler Schärfe genießen.

  • Also erstmal Glückwunsch! :) Also mir geht es wie dir anfangs, ich tendiere immer noch eher zu einem LCD. Daher würde mich interessieren, was dich dann letzten Ende genau dazu bewogen hat auf Plasma umzusteigen? WElche Probleme hatten die LCD's, die du gesehen hast?


    Der Strombedarf interessiert mich auch, aber klar ohne Messgerät lässt sich das schwer sagen. Zumal das auch vom Film abhängen dürfte, ein eher dunkler Film verbraucht weniger Strom als einer der sehr hell ist im Schnitt.


    Auf den Bildern ist mir aufgefallen, dass du die Jalousien quasi ganz unten hast. Aber ich schaue normal nicht im komplett dunklen Zimmer Filme an, also nicht wie im Kino. wie sieht das Bild bei normaler Beleuchtung aus?


    Gruß,


    Therion

    Einmal editiert, zuletzt von Therion ()

  • Zu diesem Plasma Modell habe ich mich letztlich entschieden, weil


    a) das TV Bild bei analogem Kabel eines der besten war und viele zunächst interessante LCD Modelle mich in dieser Disziplin überhaupt nicht überzeugen konnten (Philips, LG, besonders Samsung und das Bild von Sharp). Nur Toshiba und Sony haben mir in dieser Disziplin gefallen.


    b) ich nicht vorhatte, den TV am PC zu betreiben oder eine Konsole zu kaufen, sodass die Einbrennproblematik für mich kein Thema war. Wobei man sagen muss, dass dieses Thema sehr aufgebauscht wird. Hab den Plasma öfter schon ausversehen auf einem Standbild laufen lassen (z.B. DVD Menü) und es ist noch nie irgendwas passiert.


    c) die technologischen Vorteile beim Heimkino Einsatz nicht weg zu diskutieren sind.


    d) ich schon einen Panasonic DVD Player hatte und der Panasonic TV da logischerweise ideal gepasst hat.



    Das Bild ist tagsüber fast genauso gut, wie im dunkelen Raum. Der Fernseher hat einen Lichtsensor, der die Bildhelligkeit automatisch anpasst. Der Bildeindruck ist dadurch beinahe gleich. Nur wenn eine Lichtquelle direkt auf den TV fällt, wirkt der Kontrast geringer. Aber das ist alles noch mehr als erträglich. Es lässt sich alles wunderbar erkennen.

  • zu c)die technologischen Vorteile beim Heimkino Einsatz nicht weg zu diskutieren sind.


    Ja das ist eben die Frage, siehe auch mein anderes Post, sind das nur Vorteile auf dem Papier oder auch reale Vorteile, die spürbar sind. Ich meine mit welchen Farbraum arbeiten denn die HD Medien? Mal ein dummes überspitztes Beispiel, wenn ich ein Schwarz/weiß Film habe, dann bringen mir 4 Milliarden Farben auch nichts.

  • Therion: Dafür ist bei S/W Filmen die Anzahl der Graustufen relevant. ;)
    Es ist oft so, dass LCDs durch Dithering versuchen dem Betrachter eine höhere Farbtiefe vorzugaukeln. Das fällt bei einem gewissen Sitzabstand auch nicht mehr auf, aus der Nähe sieht man aber ein feines Farbrauschen. Plasmas betreiben diese Methode nicht.
    Übrigens sind wir schon viel weiter als 4 Mrd. Farben. Pana bewirbt den 42PZ70E mit 68,7 Milliarden Farben. ;)


    @Sailor Moon: Aber xvycc ist ja im kommen. Oder habe ich da etwas falsches gelesen?

  • Naja es stellt sich nur die Frage wie groß der 8-Bit YCbCr 4:2:2 Farbraum ist, dann schaust du wie groß der Farbraum vom LCD ist. Wenn der LCD Farbraum den 8-Bit YCbCr 4:2:2 Farbraum überdeckt, dann kann der LCD doch alle Farben darstellen. Wozu dann überhaupt ein Dithering? Das ist dann ja nicht mehr möglich, also mir fehlen da irgendwie gerade technisch fundierte Grundlagen!

  • Das weiß ich auch nicht. Aber wenn viele Websites, wie z.B. Tom's Hardware Guide, mit Test-DVDs diese Farbraum-Unterschiede an der Paneloberfläche messen können, kannst du mir glauben, dass das Unterschiede gibt.


    Da hab ich schon einige Diagramme wie dieses (Quelle: Wikipedia) gesehen. Bei Plasma sah der ermittelte Farbraum in etwa wie bei diesem CIE RGB aus, während die allermeisten LCDs eher einen Farbraum ähnlich wie sRGB hatten.

  • Nachdem der Samsung LE-40M86BD aufgrund der zahlreichen Probleme, die´s bei ihm geben soll, wieder uninteressant für mich geworden ist, schau ich mich gerade nach Alternativen um.


    Ich such nach einem Fernseher, der hauptsächlich zum Spielen am PC geeignet ist.
    Ist ein Plasmagerät da immer noch zweite Wahl?
    Der Panasonic sagt mir eigentlich sehr zu und passt noch gut ins budget.

  • Ja, muss man leider sagen. Plasmas sind ideal wenn's um den Heimkinoeinsatz geht. Aber für den Anschluss am PC oder der Spielekonsole sind sie nur bedingt geeignet. Es besteht immer die Gefahr, dass statische Bildanteile (je nach Spiel mal nur eine kleine Einblendung in der Ecke oder fast der ganze Bildschirm) ein Nachleuchten beim späteren TV Betrieb verursachen können oder in Extremfällen sogar irreparabele Schäden (Einbrennen) verursachen. Für Gelegenheitszocker ist ein Plasma durchaus eine Alternative, denn wer nicht stundenlang davor sitzt, wird mit diesen Plasma-Nachteilen aufgrund der Orbiter Funktion moderner Plasmas keine Probleme bekommen. Für reinen bzw. hauptsächlichen Spieleeinsatz kann ich Plasmas aber nicht empfehlen. Besonders die ersten ~500 Betriebsstunden ist das Gerät etwas empfindlich. Daher kann und will ich dir nicht zu Plasmas raten. Obwohl ich sagen muss, dass ich bislang noch keinerlei Probleme hatte und auch schon hin und wieder den PC angeschlossen habe oder lange denselben TV-Sender geguckt habe (z.B. Premiere Bundesliga).

  • Hmm, ich hatte gehofft, dass "Einbrennen" mittlerweile kein Thema mehr wäre. :(


    Natürlich würde er für DVDs / Blu-Ray-Dics eingesetzt werden, weswegen mich die Bildqualität schon sehr interessiert.


    Gibt´s aktuell irgendwelche Fälle, wo sich bei nem Plasma-TV etwas eingebrannt hat?
    Aber nein, bei so nem Haufen Geld ist´s wohl besser das Risiko nicht einzugehen...

  • Das denke ich auch.
    Irgendwer hatte hier im Forum kürzlich geschrieben, dass sein Pioneer (kein Kuro, sondern von der letzten Produktserie) mittlerweile das Senderlogo von DMAX ganz leicht eingebrannt hätte. Möglicherweise verfügt der Pio noch über kein Orbiter. Aber das kann ich nicht beurteilen. Wie gesagt, für statische Bildanzeigen nur bedingt geeignet. Daher würde ich dir lieber LCD ans Herz legen.

  • Hi,


    hat einer von euch den Panasonic auch schon mit einer PS3 gestest und kann etwas zur Bildqualität sagen? Das mit dem branding finde ich ja ziemlich krass...



    Grüße


    wAxen

  • Branding? Sowas gibts nur bei Vertragshandys. ;)


    Man sollte das Problem nicht überbewerten. Ein moderner Plasma mit gutem Orbiter sollte das Einbrennproblem so stark eindämmen, dass es kaum noch auftreten kann. Temporäres Nachleuchten düfte aber schon sichtbar sein, wenn man den TV oft und lange zum Zocken benutzt.


    Achso, die Bildqualität wird hervorragend sein. Nicht nur, dass er natürlich mit nativer Auflösung angesteuert werden kann, die Farbwiedergabe ist beim Panasonic hervorragend und verleiht dem Bild bei FullHD Quellen einen richtig plastischen Eindruck. Habe zwar keine PS3, habe mir aber einige FullHD Trailer angeguckt. Die waren schon beeindruckend.

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()