Welcher 24 Zoll Eizo oder etwas anderes?

  • Liebe Gruppe,


    ich brauche einen neuen 24 Zöller und möchte mir nun erstmals einen
    EIZO gönnen. Das Gerät brauche ich nur zum arbeiten (Text, Zahlen,
    Tabellen, Statistiken usw., Bilder aber keine Bildbearbeitung), nicht zum spielen. Aber jeden Tag 10 Stunden Bildschirmarbeit und die Augen werden zusehens schlechter.


    Nun hatte ich mich für das Modell Eizo S2411WM-K entschieden. Das ist
    die "Medical"-Varriante, die wg. einiger fehlender Profile gleich 250
    Euro günstiger war. Leider finde ich das Modell jetzt nicht mehr -
    scheint überall ausverkauft.


    Deshalb muss ich mich jetzt wieder duch die Modelle durchbeissen. Hat
    vielleicht einer der Profis hier eine Empfehlung, welches der Richtige
    für mich wäre?


    Zwischenzeitlich denke ich ja manchmal, dass ich es gerne noch größer hätte. Da werden die Eizos wirklich unbezahlbar aber der der NEC 2690 vielleicht eine Alternative.


    Ich hänge nicht an der Marke. Ich gebe auch ein paar Euro mehr aus, wenn ich damit meinen Augen etwas gutes tue. Was ist das beste Office-Gerät?


    Viele Grüße
    Frank

  • Ich habe jetzt noch einmal fleissig hier im Forum herumgelesen und meine Entscheidung für die 24 Zoll ist ins Schwanken gekommen. Weil ich jeden Tag viele STunden lese und schreibe, sind vielleicht die etwas größeren Pixel beim 26 Zoll NEC oder dem 27 Zoll Dell bzw. Samsung die bessere Lösung für mich. Meine Augen sind nicht mehr die besten ;(


    Beim Samsung irritiert mich die beschriebene Verzögerung des Bildschirms. Ich mache zwar "nur" Office Anwendungen, das aber recht fix (nutze z.b. die Gamer-Maus MX 510 mit Maximalgeschwindigkeit). Wenns da auf dem Bildschirm wie Gummi zugeht, würde mich das wohl mächtig nerfen. Ich würde einfach gerne 20-30 Spalten Statistiken auf einen Blick sehen können.


    An meinem derzeitigen 19 Zöller habe ich einen Leseabstand von rund 40-50 cm. Das wurde hier schon als viel zu gering bezeichnet. Schaut ihr wirklich auf 27 Zöller mit 80 cm Leseabstand? Was meinen die Profis - welches Gerät ist für mich gut?


    Viele Grüße
    Frank

    • Offizieller Beitrag

    Also ich warte auf 22 Zoll mit VA Technologie von Eizo, das ist faktisch ein 19 Zoll TFT bei identischer Höhe nur eben breiter.


    Ich weiß nicht ob Du noch etwas warten kannst:



    Nächste Größe wäre der 2690WUXI, derzeit im Angebot:


    Für 1.029 EUR ein echtes Schnäppchen, allerdings ist das Gerät schon ziemlich tief und für meinen 80 cm tiefen Schreitisch zu groß.


    Ich finde es sowieso besser mit 2 Monitoren zu arbeiten als mit einem riesigen. Dürfte aber Geschmackssache sein.

  • Zitat

    Original von franky29
    Ich habe jetzt noch einmal fleissig hier im Forum herumgelesen und meine Entscheidung für die 24 Zoll ist ins Schwanken gekommen. Weil ich jeden Tag viele STunden lese und schreibe, sind vielleicht die etwas größeren Pixel beim 26 Zoll NEC oder dem 27 Zoll Dell bzw. Samsung die bessere Lösung für mich. Meine Augen sind nicht mehr die besten ;(
    ...


    Also ich weiß nicht, ob das Schwanken berechtigt ist. Auch ich habe mir vor dem Umstieg von 19 auf 24 Zoll Ähnliches überlegt gehabt und war genau wie Du wg. Pixelgröße und den damit zusammenhängenden Verkleinerungen von Schriften in Menüs, auf Buttons und Websites skeptisch.


    Alles Quatsch. Auch ich habe nicht mehr so gute Augen und wollte keinesfalls eine Verkleinerung von Schriften oder anderen Elementen. Ich habe unter Vista die Fontgröße um ein paar dpi heraufgesetzt (geht ja stufenlos und komfortabel) und bin jetzt hinsichtlich Menü- und Button-Beschriftungen bei dem, was ich vorher unter 19" hatte. Hinsichtlich Schriftgröße in Websites kann man diese simpel mit Strg+ bzw. Strg- seinen Lesebedürfnissen anpassen. Da ist also jegliche Befürchtung unangebracht.


    Unter Word kann man ja sowieso die Größe des Dokuments individuell anpassen.


    Gruß,
    KPK 8)

  • Zitat

    Original von Andi
    Also ich warte auf 22 Zoll mit VA Technologie von Eizo, das ist faktisch ein 19 Zoll TFT bei identischer Höhe nur eben breiter.


    da wäre mir glaube ich der Sprung zu gering. Mein alter 19 Zöller ist mir nicht nur etwas zu schmal - von den 20 notwendigen Spalten sehe ich nur 10 sehr gut. Ein paar mehr mit "quetschen". Da wünsch ich mir schon etwas deutlich breiters.


    Über die 2-Monitor-Lösung habe ich auch schon nachgedacht. Ich habe noch nie so gearbeitet, aber vielleicht wäre das eine Option. Ich frag mal meinen PC-Händler, ob er mir einen zweiten 19 Zöller leiht.


    Aber einen großen Hauptmonitor wünsch ich mir trotzdem. Ich habe meist viele Fenster offen und verbinge viel Zeit mit horizontal scrollen ;-). Neben dem 26er Nec soll sich ein 19 Zöller auch ganz gut machen, wg. ähnlicher Pixelgröße.


    Ich lege gerne ein paar Euro mehr hin, wenn ich dann weniger Augenschmerzen habe ;) Auf der anderen Seite will ich natürlich auch nicht Geld für Features zahlen, die ich überhaupt nicht brauche. Was wäre deine Empfehlung für meine Ansprüche?


    Vielen Dank
    Frank

  • Zitat

    Original von KPK
    Alles Quatsch. Auch ich habe nicht mehr so gute Augen und wollte keinesfalls eine Verkleinerung von Schriften oder anderen Elementen. Ich habe unter Vista die Fontgröße um ein paar dpi heraufgesetzt (geht ja stufenlos und komfortabel) und bin jetzt hinsichtlich Menü- und Button-Beschriftungen bei dem, was ich vorher unter 19" hatte. Hinsichtlich Schriftgröße in Websites kann man diese simpel mit Strg+ bzw. Strg- seinen Lesebedürfnissen anpassen. Da ist also jegliche Befürchtung unangebracht.


    ganz so einfach ist die Sache für mich nicht: Auf meinem neuen 17 Zoll Notebook mit Vista finde ich nur die Möglichkeit, die Schrift auf 96 oder 120 dpi einzustellen. Stufenlos sehe ich dort nicht. Entweder ist die Sache zu klein zum Lesen oder viele Websites sind völlig zerpflückt und Formulare unbenutzbar. Da Internet mein Job ist, kann ich so kaum arbeiten.
    Selbst wenn es in meinem Vista die Möglichkeit tatsächlich gäbe: Ich plane gerade, die Platte neu zu formatieren und mit XP wieder anzufangen, weil mir Vista einfach viel zu langsam ist. Um jede Website erst bezüglich Schriftgröße anzupassen, fehlt mir schlicht die Zeit - ich sehe täglich *sehr* viele ;(


    Viele Grüße
    Frank

  • Zitat

    Original von franky29
    (...) sind vielleicht die etwas größeren Pixel beim 26 Zoll NEC oder dem 27 Zoll Dell bzw. Samsung die bessere Lösung für mich. Meine Augen sind nicht mehr die besten ;(
    An meinem derzeitigen 19 Zöller habe ich einen Leseabstand von rund 40-50 cm. Das wurde hier schon als viel zu gering bezeichnet. Schaut ihr wirklich auf 27 Zöller mit 80 cm Leseabstand?




    Hallo franky,


    Anschließend an meine eigene Forumsfrage zur Monitorgröße (bisher unbeantwortet) musst du aber bedenken, dass sich der Unterschied in der Schrift/ Pixelgröße insofern wieder relativiert, da du beim 26er weiter weg musst, um alles überhaupt im Überblick zu haben. Die Erfahrung, bei gewohntem Abstand ständig den Kopf oder zumindest die Augen weit drehen zu müssen, um die extrem langen Zeilen im Browser, in Word usw zu lesen, ist etwas mühsam. Ich habe gerade mal gemessen, auf dieser Website sind die Zeilen der Beiräge unten 45cm breit, das ist Din A3 + im Breitformat. Das ist nicht ergonomisch!!


    Man müsste also solche Fenster verkleinern, was - über den Tag gerechnet - sehr umständlich ist, außerdem kommmt das darunter Liegende zum Vorschein, dass schafft visuelle Unordnung usw. Falls du dir das nicht so recht vorstellen kannst (was normal ist, wenn man an so einem Monitor noch nicht gearbeitet hat), druck dir mal einen Text auf A3 + Breit Format in ca. 12p Schrift mit 1,5cm Rand aus, leg den Text vor dich oder kleb ihn dir auf deinen ausgeschalteten Monitor und les den Text durch. Meine Meinung: Da wird der Platzmangel schnell zur endlosen Weite.


    Um alles gut im Überblick zu haben, müsste man beim 26er etwa die angegebenen 80cm vom Bildschirm weg, aber da schlägt bereits meine Kurzsichtigkeit zu Buche, die zwar nicht stark ist (ca. -1,7 Dioptrien), aber eben ab ca. 50-60cm beim Lesen spürbar ist. Und die Schrift verliert m.E. durch die Entfernung ihren Größenvorteil. Ist ja auch logisch. Ob ich beim 26er 80cm weg gehe oder beim 24er 65cm ist dann am Ende faktisch dasselbe.


    Mich wundert, dass ich dass Größenproblem hier noch nicht erwähnt gesehen habe.


    Ich bin seit 4J an meinen alten 19er gewöhnt, und denke mir, dass dieser angekündigte 22er von Eizo - Pixel wie beim 19er, aber eben Breitformat mit ca. 1500 Pixeln - vielleicht ein guter Kompromiss wäre...


    Gruß, Bernhard

  • Hallo Bernhard,


    ich bin mir nicht sicher, ob ich beim 26 / 27 er wirklich weiter weg muss. Habe halt noch nie vor so einem Gerät gesessen. Vielleicht hängt es auch hauptsächlich vom persönlihcen Stil ab. Ich habe meistens etliche Fenster offen, konzentriere mich aber nur auf eines davon. Fast immer abeite ich mit selbstdefinierter Fenstergröße.


    Wenn ich mal auf Fullscreen stelle, dann ist es eine Anwendung wo ich wirklich 20 Spalten nebeneinander sehen muss. Das kommt schon öfter vor - deswegen will ich ja den grossen Monitor - aber mehr Zeit verbringe ich sicherlich mit den vielen Fenstern wo ich auf eines konzentriert bin.


    Deshalb vermute ich, dass ein 26er bei mir den selben Leseabstand hätte, wie ein 19er. Ich habe mittlerweile eine Computerbrille. Wenn ich deutlich mehr als 60 cm vom Schirm weg bin, kann ich trotzdem nichts mehr lesen.


    Deine Argumente für den 22er sind schon gut. Aber es sind halt doch "nur" 1500 statt 1280 Pixel und nicht 1900 wie bei den grösseren.... Am liebsten würde ich das einfach mal gerne ein paar Tage testen.


    Viele Grüße
    Frank

  • Hallo Frank,


    ich halte gewöhnlich denselben Standard- Abstand wie du - 60cm beim 19"er. Bei mehr Abstand müsste ich die Brille aufsetzen, da ich sonst Unschärfeprobleme bekomme. Ich stimme zu, du wirst es erst wissen, wenn du einen Moni mal an deinem Schreibtisch stehen hattest. Mit einem 19er kann man nicht viel falsch machen, hingegen ein 26er ist kritischer.


    Ich hatte mir den 2690 bestellt in dem festen Glauben, dass das für mich der Goldstandard ist, und musst nun feststellen, dass alles seinen Preis hat, auch Größe. Herr Barat vom tft-shop hat mir telefonisch heute noch einmal ein paar Tips gegeben, das werde ich versuchen umzusetzen, ich werde mich aber sicher in den nächsten 2 Tagen entscheiden müssen, ob ich das Gerät behalte oder zurücksende.


    Der 22er Eizo scheint Anfang des Jahres zu kommen, das wäre dann wohl die Alternative.


    Grüße


    Bernhard

  • Hallo Bernhard,


    du bist ja wirklich in einer sehr änlichen Situation wie ich. Nur mit dem Unterschied, dass du den 26er schon vor dir hast. Ich habe mir die Sache eben mal aus Pappe ausgeschnitten, damit ich mir wenigstens die Grösse vorstellen kann.


    Worin bestehen denn die Probleme genau? Und was ist die vorgeschlagene Lösung?


    Ich habe mir jetzt nochmal die 22er angeschaut... Die Breite ist ja nicht 1500 Pixel sondern 1.680. Das ist schon näher an den 1900 der 26 Zöller. Und dann fast selbe Höhe wie der 19 er - idealer 2-Monitor-Betrieb. Nun komme ich noch mehr ins Schwanken...


    Viele Grüße
    Frank

  • Zitat

    Original von franky29
    Worin bestehen denn die Probleme genau? Und was ist die vorgeschlagene Lösung?
    Ich habe mir jetzt nochmal die 22er angeschaut... Die Breite ist ja nicht 1500 Pixel sondern 1.680. Das ist schon näher an den 1900 der 26 Zöller. Und dann fast selbe Höhe wie der 19 er - idealer 2-Monitor-Betrieb.


    Hallo Frank,
    nun, die Probleme bestehen für mich in der Breite: Der Monitor misst im sichtbaren Bereich 55x34,5cm. Die Höhe ist sehr gut, da bei der Bildbearbeitung auch im Hochformat viel drauf passt.


    Für mich ist das Problem die Breite: Bei normalem Sichtabstand sind mir die Ränder zu weit von der Mitte entfernt. Natürlich geht es, da die Bildqualität sehr gut ist, aber ich habe immer das gefühl, ich muss zu weit zur Seite sehen.


    Die Lösung wäre, die Fenster - v.a. Text - grundsätzlich zu verkleinern. Es gibt verschiedene Tools, um sich Position und Größe der Fenster abzuspeichern. Dennoch habe ich den Eindruck, dass man viel zu viel am Schieben, Vergrößern oder Verkleinern der Fenster ist. Das kostet Zeit und ist v.a. umständlich, etwas, das ich am PC nicht leiden kann. Es muss automatisch und ohne Aufwand gehen, v.a. bei Aktionen, die man die ganze Zeit macht.


    Instinktiv würde ich sagen: eine Hand breit weniger wäre die "richtige" Größe. Wenn man sich am NEC ein Fenster auf die Größe eines 22ers zurecht schiebt, sieht das etwas mickrig aus, aber wenn man vom 19er kommt, hat man halt ein klein wenig mehr in der Höhe (1050 versus 1024px), und eine Menge mehr in der Breite Platz. Da kann man sich zB in Photoshop die Werkzeugpaletten hinschieben.


    Was mir am NEC sehr gut gefällt, sind die Farben, die sind besser als am Siemens- Fujitsu 19-1 (obwohl ich nach erneuter Kalibration sagen muss, der ist immer noch ein richtig guter Monitor, nach 4J Dauereinsatz)


    Ich bin noch nicht ganz entschieden, werde das aber schnell machen, momentan habe ich den Eindruck, der NEC bleibt mir zu groß, dann geht er leider zurück. Ich würde mich dann gedulden, bis der 22er Eizo kommt, und dann sehen. was geht.


    Zur Not (falls dieser Eizo nicht so gut wird) würde ich mir auch einen sehr guten 19er für die Farben kaufen, und den alten im Dual Monitor Betrieb behalten. da schiebe ich dann die Werkzeugpaletten hin, oder sogar ein zweites Programm.


    Alles nicht so einfach wie ich dachte.


    Gruß, Bernhard

  • Hallo Bernhard,


    ganz herzlichen Dank für deinen Erfahrungsbericht! An dieser Stelle unterscheiden wir uns dann schon deutlich - ich mache nichts mit Bildbearbeitung. Ansonsten ist alles wohl sehr individuell - ich muss den 26er wohl einfach mal testen...


    Viele Grüße
    Frank