hallo zusammen,
ich besuche dieses forum bereits seit einiger zeit passiv und stosse auch desöfteren bei recherchen im www auf prad. bisher konnte ich recht gut auf die hier gegebenen infos zurückgreifen. war immer sehr hilfreich...
hier also nun mein erster aktiver beitrag:
ich habe mich in den vergangenen wochen ausführlichst mit und rund um das thema lcd-tv's beschäftigt, da ich zum einen ein neues tv-gerät wegen der bereits erfolgten anschaffung einer ps3 in erwägung gezogen habe zum anderen war/bin ich auf der suche nach einem externem tft-ersatz für mein notebook (macbook pro - ati x1600/128mb vram).
das einsatzszenario für den lcd-tv sieht folgendermassen aus (reihenfolge sagt nichts über die prio bei der nutzungsgewohnheit/verteilung aus):
- playstation 3 -> blu-ray / dvd / games (hdmi)
- xbox (1) -> mediacenter (vga/componente)
- dvb-s -> tv (scart ausreichend bei meinem minimalem tv konsum)
- notebook -> lcd-tv als externer monitor. so gut wie keine games! (dvi auf hdmi)
die anforderungen an den lcd sehen folgendermassen aus (abstriche muss man dabei wohl in kauf nehmen)
- 40 oder 42"
- am besten s-ips oder s-pva panel
- mind. echte 10bit farbdarstellung
- kein farbrauschen, clouding, streifen, artefakte
- guter schwarzwert
- fullhd 1080/24p (1:1 pixelmapping)
- 24 / 50 / 60 / 100 / 120hz
- kein overscan oder zumindest abschaltbar
- audio optical out
- 3 x hdmi
- vga, besser dvi
- splitscreen, pip, pap
- bis 1800€
in erwägung gezogen hatte ich folgende lcd-tv modelle: (liegen bis auf den sharp bei meinem händler im sleben preisspektrum)
- samsung 40f86bd (ca. 1699€)
- philips 42pfl7862bd (ca. 1699€)
- sharp 42xl2e (ca. 2300€)
- toshiba 42z3030d (ca. 1699€)
tjoa. so weit so gut. gestern habe ich mich entschieden und mir aus folgenden gründen den philips gekauft:
- der sharp schied leider aus, weil er nicht im budgetrahmen lag. allerdings war er mein favorit.
- der samsung wurde in vielen tests und erfahrungsberichten als etwas unausgegoren beschrieben.
- der toshiba schied aus, wegen mangelnder garantieleistung. es gelten nur 2 jahre gewährleistung.
- der philips erschien mir als recht solide, gute werte, fairer preis, garantie, halbwegs annehmbare ausstattung.
das system hängt hier vor mir an der wand und werkelt gerade so vor sich hin. eigentlich bin ich mit ihm auch ganz glücklich, wären da nicht folgende knackpunkte, die mich dazu bringen das gerät womöglich umzutauschen:
- ps3: im menü und browser (alles was kein film oder spiel ist) flackern/flimmern horizontale linien
- nebengeräusche: nach einem tag in betrieb ist nun bei mir das relativ bekannte, seitens philips nicht behobenen surren/summen/brummen aufgetreten. firmware upgrade hat nichts verbessert.
- erdung: sobald die ps3 per hdmi verbunden wird, habe ich beim tv guggn, ein unerträgliches brummen auf den lautsprechern. bei tv-mute ist nichts zu hören. ziehe ich den scart des receivers ab, verschwindet das brummen ebenfalls. kabel von receiver und ps3 habe ich getauscht, allerdings ohne verbesserung der situation. die vorgeschlagene lösung meines händlers: stromkabel der ps3 beim tv glotzen abziehen (ist für mich keine lösung) oder den sat-spiegel erden (hoher aufwand).
- notebook: meine grafikkarte stellt das bild schön in 1920x1080 bei 24hz dar. allerdings habe ich wie beim ps3 menü, ein permanentes unryhthmisches flimmern/flackern bei horizontalen linien...davon gibt es jede menge in einer os-gui....unerträglich, keine chance vernünftig zu arbeiten.
das zweite problem beim "pc-betrieb" ist, dass die mausbewegung, tastaturbedienung in allen fällen sehr verzögert/laggy ist. ebenfalls ein kriterium, das ein vernünftiges arbeiten relativ unmöglich macht. ich habe bereits alle bildverbesserungs optionen des lcds aktiviert, allerdings ohne sichtbare besserung.
jau, nun steh ich da mit meinem philips und bin etwas ratlos.
da man ja 2 wochen rückgaberecht hat, bin ich nun am überlegen das teil umzutauschen. nur gegen was??
an zweiter stelle meiner auswahl steht der toshiba. manko ist dabei eben die reine gewährleistung, sprich keine garantie. die frage dabei ist natürlich, bringt er eine akzeptable darstellung des pc bildes, was für mich ein sehr wichtiges kriterium ist. würde er bei den anderen quellen (dvb-s/blu-ray/dvd) ebenfalls so ein tolles bild wie der philips produzieren? mit dem bild des philips bin ich nämlich generell schon zufrieden, was tv, dvd, blu-ray oder ps3 games anbelangt.
kann mir hier jmd weitere alternativen nennen?
bin über jeden hinweis dankbar!!!
gruß&&danke schonmal,
xout