Samsung Syncmaster 226cw zischt

  • Hallo,


    habe seit 2 Tagen einen Samsung Syncmaster 226cw.
    Das Netzteil macht "zischende" Geräusche. Ich habe gemerkt, dass das Kabel nicht richtig sitzt.
    Wisst ihr, ob es bei der Produktreihe normal ist, dass das Netzteil so locker am TFT sitzt oder Einzelfall?


    Gruß,
    Christoph A.

  • Interessanterweise kann man etwa wöchentlich mindestens einen neuen "Samsung macht komische Geräusche"-Thread entdecken.
    ...



    Netzteile werden zumeist von einem spezialisierten Massenhersteller zugekauft, selbst wenn ein "Hersteller"-Pickerl drauf klebt.
    Manche haben halt bessere Qualität als andere, d.h. manche Zischen, andere Pfeiffen, wieder andere sind lautlos. Allen gemein ist jedenfalls dass die ordungsgemäße Spannungslage rauskommt. Technisch gesehen brauchst du dir also keine Sorgen machen.

    Einmal editiert, zuletzt von loci! ()

  • wenn ich den tft vorne hinkippe oder so, dann kann es sein, das der tft ganz ausgeht.. ich muss immer aufpassen, dass das kabel genau steckt.. das kabel kann man allg. hinten einfach hii und her bewegen.. darf das?

  • Das müsste man sich in nature anschauen.
    Aber wenn beim Kippen der Schirm ausgeht, dann hast du entweder zu weit gekippt, also ihn mechanisch ausserhalb seiner Betriebsgrenzen "misshandelt" oder es liegt wirklich ein Defekt vor. Ein schwammiges Kabel kann aber durchaus schon mal vorkommen, nicht alle Buchsen sitzen passgenau. Fummel mal beim Kabel herum während der Schirm ordentlich steht. Wenn er wieder ausgeht während du KEINE aussergewöhnliche Gewalt anwendest, dann hats da was und du solltest beim Hersteller reklamieren - oder dich damit abfinden.

  • Also "misshandel" tue ich den TFT nicht ;). Ich bewege den TFT immer so weit wie man darf :). Der Netzstecker sitzt in der Buchse vom tft sehr wackelig. Darf doch nicht oder ist das ein allg. Fehler bei dieser Produktserie?



    Gruß,
    Christoph A.

  • Falls es sich beim Anschluss um die übliche Kaltgerätenorm handelt, , kann es sein, dass der Stecker am Kabel ausgeleiert ist - selbst wenn es sich um das originale mitgelieferte Stromkabel handelt!


    Probiere ein anderes und schau ob dieses besser sitzt.


    Eine gewisse Grundwackeligkeit ist diesem Anschluss jedoch von Haus aus eigen, also so fest wie eine Schukosteckdose wird das nie sein, normalerweise reicht es aber spielend aus.
    Vielleicht kannst du in deinem Fall konstrukiv unterstützend einwirken, soll heissen, mach das Kabel irgendwo mit einem Kabelbinder fest sodass nicht das gesamte Eigengewicht dran zieht.