Hallo so nun habe ich endlich einen TFT LCD Monitor. An sich wollte ich vor gut 3 Jahren mir schon einen 19“ TFT holen. Aber irgendwie hat mir vom Design und von der Qualität kein Monitor gefallen. Als dann dieses Jahr mein 8 Jahre alter CRT Monitor von Philips endgültig den Geist aufgegeben hat, war es jedoch an der Zeit sich nach etwas neuem umzuschauen. Als kurzfristigen Ersatz habe ich mir einen Compaq 17“ aus der Firma besorgt. Qualitativ war er eher schlecht, matschige Farben etc.
Als erstes habe ich mich auf den L226WT konzentriert. Während er in den USA als reine Schwarzversion angeboten wird, bekamen wir Deutsche nur die Mischversion aus Weiß Schwarz (L226WA) und Silber mit schwarzem Fuß (L226WT(Q)).
Als dann der WT durch den WTQ abgelöst worden ist, begann das Drama. Ghosting, Qualitätsprobleme etc und so war dieser TFT auch in weite ferne gerügt. Auch der HP 2207 konnte mich nicht wirklich überzeugen. Im Promarkt sah er zwar von allen am besten aus, aber ich hatte bedenken das der Monitor bei mir Zuhause selbst zu sehr spiegelt, da ich dieses Problem auch schon bei den CRTs hatte.
Als dann der L227WT-PF zum ersten Mal in Erscheinung tritt, habe ich erst gedacht, genau das ist mein Monitor, aber auch der L246WH gefiel mir.
Ich habe einen TFT gesucht der: komplett schwarz ist vom Design, zockertauglich, officetauglich und auch TVtauglich ist. Ob DVI mit HDCP oder HDMI war mir an sich egal.
Nun habe ich also den L246WH genommen, da ich dachte/denke das er meine Erwartungen halten kann. Ob er das geschafft hat, dass werdet ihr nun in diesem Review nachlesen können.
Ich habe am Samstagmorgen (24.11.2007), den TFT im Internet Shop „zur48“ für 457€ + 20€ Pixelfehlertest bestellt. Morgens um 11.45 Uhr (28.11.2007) ist der TFT von UPS geliefert worden.
Spezifikationen: LG L246WH-BN, 24“, TN TFT-LCD Aktiv Matrix, 16:10, Kontrast 2000:1
5ms Reaktionszeit, Blickwinkel 170° H/V, Helligkeit: 400 cd/m²
Der Inhalt sah wie folgt aus:
- Kabel: Stromkabel, DVI-HDMI Kabel, VGA Kabel, USB Kabel
- Treiber CD, Minigebrauchsanweißung in Englisch
- Fuß des TFTs
- Der TFT selbst
- Ein grünes Tuch, um den LCD sanft zu reinigen
Bewertung: 6 von 10 Punkten. Leider liegt kein Handbuch dabei, dieses findet man nur auf der CD, die mitgeliefert wird.
Anschlüsse:
Der TFT hat unten rechts folgende Anschlüsse: USB-PC-Verbindung, VGA, HDMI, sowie Component und einen DC-Out-Port. In der Mitte befindet sich der Stromstecker.
Am Rand links befinden sich 2 USB2.0 Ports und 1x Sound Out für Boxen Headset.
Diesen Sound hört man nur, wenn man über HDMI den Sound überträgt.
Ich habe ihn an den HDMI Port angeschlossen.
Bewertung: 9 von 10 Punkten (fast perfekt mir wäre aber ein DVI-I Port noch lieber gewesen).
OSD/Tasten:
Die Tasten befinden sich links unten.
Input: 3 Signale lassen sich auswählen: RGB(VGA), HDMI und Component.
Somit kann man schnell zwischen TV und PC oder PC1 und PC1 switchen.
Danach Menu, Hoch, Runter, Links, Rechts, PIP, und OK/Auto.
Wenn man die PIP Taste drückt und im Menü PIP aktiviert hat, so lässt sich durch drücken die PIP Funktion abrufen. Im Menü kann man das das kleine Fenster positionieren. Entweder oben rechts/links oder unten rechts/links. Drückt man wieder die PIP Taste, wechselt der Monitor wieder in den Modus ohne PIP. Im OSD lässt sich einiges Einstellen. Helligkeit, Kontrast, Grün-, Rot-, blauwert, Betriebsanzeige ein/aus, Sperrung, Signalquelle.
An sich ist das OSD sehr gut, jedoch ist es durch die Tasten schwierig einzustellen. Oft drückt man auf eine Taste, die man gar nicht will und man muss die Einstellungen noch mal vornehmen.
Bewertung: 8 von 10 Punkten
Spiele:
Hier zeigt der Monitor seine wahre Klasse. Ich muss einfach sagen zum zocken ist dieser TFT perfekt geeignet. Weder in CSS noch in Anno1701, noch in COD4 sind mir Bewegungsunschärfen, Schlieren oder Ghosting aufgefallen. Das Bild ist klar und schön groß.
Bei CSS habe ich 60FPS bei nativer Auflösung und alles auf hoch bis auf HDR.
Bei Anno merkt man deutlich das die Grafikkarte für die Auflösung zu schwach ist, hier ruckelte es ziemlich.
Bei COD4 ruckelte es manchmal, aber es ließ sich noch gut spielen.
Bewertung: 10 von 10 Punkten
Der Perfekte 24“ Gaming-TFT.
DVD/TV:
Da der L246WH einen Component-Eingang besitzt, lässt sich z.B ein Sat-Receiver anschließen. Ich habe es getestet und das Ergebnis ließ sich sehen. Bei ARD und ZDF mit anophormer 16:9 Übertragung, sieht das Bild wirklich sehr gut aus. Bei RTL&Co merkt man jedoch deutlich, dass die Sendequalität der Sender nicht die Beste ist. Hier sieht das Bild leicht verwaschen aus und nicht so klar wie bei ARD und ZDF. Trotzdem würde ich die Qualität noch al ok Bewerten. Umso besser die Übertragung der Sender umso besser sieht es auf dem Monitor aus.
DVD: Mit der Tiesto in Concert DVD war ich nicht ganz zufrieden. Leider sah man bei schnellen Bewegungen schon leicht einige Artefakte. Das ganze sieht ein bisschen körnig aus.
Das könnte aber auch daran liegen, dass ich nur ca. 60cm von Monitor entfernt sitze.
Dafür sahen die Filme „Shrek“ und „Ghandi“ gut aus.
HD: Ich habe mir 2 HD-Trailer runter geladen. Einmal „Beowulf“ und „I am Legend“.
Beide Trailer sahen sehr gut aus, so das HD bei mir in Zukunft auch Einzug halten wird.
Youtube/Lowqualitymovies:
Sieht an sich genauso gut/schlecht aus wie bei meinem alten CRT Monitor.
Bewertung: 9 von 10 Punkten.
Blickwinkel:
Horizontal ist der Blickwinkel wirklich gut, auch von oben wirken die Farben nur zum Teil verfälscht. Unten dagegen ist der Blickwinkel eher schlecht, da man aber nicht die ganze Zeit von Unten auf den Monitor schaut, sollte dieses Mängel zu verkraften sein.
Wenn man ganz links oder ganz rechts eine weiße Fläche hat (Internet/Office), so wirkt das weiß am Rand etwas dunkel/gelblich. Mich stört es aber persönlich nicht.
Insgesamt ein solides TN-Panel mit aber Bekannten Schwächen. Bei mir überwiegt aber der gute Horizontale Blickwinkel, sodass ich das andere Verschmerzen kann.
Bewertung: 9 von 10 Punkten.
Ausleuchtung:
An sich war mir klar, dass bei TN-Panels die Ausleuchtung meist eher schlecht als recht ist. Aber ich muss denke ich ziemliches Glück haben. Wenn das Bild komplett schwarz ist, merke ich nur unten, das etwas durch schimmert, ansonsten ist sehr regelmäßig ausgeleuchtet.
Im normalen Betrieb fällt das nicht ins Gewicht, sodass ich denke, dass mein TFT sehr gut ausgeleuchtet ist:
Bewertung: 8 von 10 Punkten.
Ergonomie:
Der Drehfuß des Monitors ist sehr praktisch, so lässt sich der Monitor selbst nach rechts oder nach links drehen. Der Drehbereich wird mir 350° angegeben. Der Neigungsbereich ist 5° nach unten und 20° nach oben. Bis zu 100.00mm lässt sich der LCD in der Höhe verstellen.
Eine Pivotfunktion ist nicht vorhanden, dafür ist der TFT Vesa tauglich.
Bewertung: 8 von 10 Punkten.
Handbuch:
Ich hätte mir ein richtiges Handbuch gewünscht, leider befindet sich dieses auf der CD als PDF. Dort steht aber dann auch soweit alles drin.
Bewertung 8 von 10 Punkten.
Design:
Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Ich muss aber sagen, das Design ist für mich einfach nur „perfekt“. Er ist komplett schwarz, glänzt nicht bis auf den Standfuß und die blaue LED ist auch ganz angenehm.
Bewertung: 10 von 10 Punkten.
Lautstärke:
Leider muss ich hier einen Abzug geben. Wenn der Rechner eingschaltet ist so höre ich nichts vom Monitor. Ist der Rechner aus und der Monitor an, so höre ich ein leises surren. Lautlos ist er nicht, da ich aber sowieso den größten Teil am Rechner sitze, werde ich das surren, falls es nicht mehr lauter wird, garnicht, oder nur kaum wahr nehmen. Bewertung 4 von 10Punkten.
Schwarzwert:
Kein wirklich tiefschwarzes Schwarz, aber immerhin sehr dunkel.
Bewertung 8 von 10 Punkten.
Office/Internet/Bildbearbeitung:
Man kann mit 2 Dina 4 Seiten parallel arbeiten. Internet sieht auch gut aus; Inputlag kann ich nicht erkennen. Bildbearbeitung mache ich nicht, die Urlaubsfotos sehen aber einfach klasse aus bei der Auflösung. Bewertung 10 von 10 Punkten.
Interpolaration:
Hierzu wurde schon einiges gesagt. Im Vollbildmodus sieht ist die Interpolaration ganz gut, möchte man aber 1:1 haben, so wirken alle Auflösungen verwaschen und unscharf.
Mir persönlich macht es nichts aus, bei Games ohne Widescreenunterstützung könnte dies jedoch ein Problem sein.
Bewertung: 5 von 10 Punkten.
Gesamtfazit: Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Ich habe einen schönen schwarzen Monitor, der keine Pixelfehler hat, lautlos zu seien scheint und gut ausgeleuchtet ist. Zocken macht einfach nur Spaß und ist besser denn je. DVD/TV/HD sehen ebenfalls gut aus.
Wer einen 24“ TFT sucht, der zum Zocken Filme schauen und Office gut sein soll, sollte hier zu greifen. Wer Bildbearbeitung oder andere Sachen machen möchte, sollte eher zu einem anderen Panel-Typ greifen.
Ich persönlich habe meinen Traummonitor gefunden und bin begeistert. Ich hoffe das bleibt auch so^^.
Zusatzbemerkungen: PC: AMD64 X2 4600+ EE, 2GB Ram, ATI X1950pro 256MB, MSI ATI K9A Platinium Crossfire.
Anschluss über Sat-Receiver geht nur, wenn der Receiver YUV unterstützt. Ansonsten, geht es nicht nur über einen Umwandler der RGB auf YUV umwandelt. Lohnen tut sich das nicht, da so ein Umwandler bis zu 250€ kosten kann.
Update: Hier noch ein kleines Video zum Monitor: http://www.youtube.com/watch?v=O-96nxPGIb0