LG L227WT schlechter als Chimei?

  • Hallo,


    wie so viele bin ich auf der Suche nach einem 22" TFT und dieses Forum bietet ja wirklich tolle Hilfe und Testberichte.
    Allerdings bin ich nach dem Test des neuen Chimeis verunsichert, ob ich jetzt diesen nehmen sollte oder den LG L227WT.
    Deswegen möchte ich Fragen, ob hier jemand sagen kann, ob das Bild des LGs möglicherweise schlechter als das des Chimeis ist (ich spiele und bin ansonsten im Inet/ Office)? Oder ist es mindestens gleichwertig oder sogar minimal besser?
    Was mich auch noch ein wenig stört, dass der Chimei das 16:9 Format in 16:10 wiedergibt (wenn ich das richtig verstanden habe ist das der Fall, wenn ein 16:9 Eingangssignal vorliegt). Oder ist das sowieso ganz unbedeutend, wenn man an den Monitor sowieso nur den PC anschließt, also keine Konsole und kein TV?


    Also zusammengefasst ist meine Frage: Wenn beide Monitore gleich viel kosten würde, welchen sollte man nehmen hinsichtlich der Bildqualität (Ergonomie, Design, Anschlußmöglichkeiten und sowas außer Acht gelassen)?


    Ich hoffe jemand weiß etwas hilfreiches beizutragen.
    Danke

  • das wäre natürlich eine möglichkeit... aber eigentlich soll es ja ein weihnachtsgeschenk werden. ?(
    ist das (nicht abschaltbare) overdrive des LGs als nachteil zu sehen, oder gibt es damit keine probleme?

  • Kauf dir doch einfach den Chimei - bei dem kannst du ja nichts falsch machen, da prad.de ihn schon als gut bewertet hat. Darüber hinaus kostet der auch weniger und bietet mehr Ergonomiefunktionen.

  • Ich hab den LG und kann dir sagen dass die Bildqualität super ist mit den richtigen Einstellungen. Wie der Vergleich zum Chimei aussieht kann ich leider nichts zu sagen. Da du aber explizit anhand der Bildqualität entscheiden willst würde ich definitiv den Prad Test zum L227WT abwarten, es lohnt sich!


    Klar, in Punkto Preis und Ergonomiefunktionen Punktet ganz klar der Chimei aber beim Bildqualität könnte ich mir gut vorstelllen dass der LG auch gute Noten im Test bekommt.


    Zum Thema Overdrive kann ich nur sagen dass es mich an keiner Stelle stört und auch in Sachen Ghosting, Schlieren etc ist für mich als Spieler mit dem blossen Auge nichts zu erkennen. Ich kann den LG nur uneingeschränkt empfehlen. Das einzige woran ich mich nach dem Umstieg vom VA auf ein TN Panel gewöhnen muss ist die höhere Blickwinkelabhängigkeit aber das nehme gern in Kauf.

    Einmal editiert, zuletzt von mannecri ()

  • Ich bin dem LG 227 sehr zufrieden.
    Habe in den letzten Wochen rund 5 TN-Panels ausprobiert und bin letztenendes beim LG gelandet.



    Die zwei Punkte, die den Chimei für mich(!) im Vergleich ausscheiden lassen:


    - Er summt je nach Helligkeitseinstellung unterschiedlich stark.
    (Für den sehr langen Arbeitsalltag im leisen Raum für mich inakzeptabel.
    Der LG summt nicht, egal bei welcher Helligkeitseinstellung!)


    - Das Backlight des Chimei geht im Standby-Modus unverständlicherweise nicht aus (Für den Arbeitsalltag ebenso extrem ungünstig, wie ich finde.)


    Die Höhenverstellung halte ich persönlich für überwertet. Das Display des LG ist von Haus aus ca. 3mm höher als die höchste Einstellung beim Chimei.



    Ghosting konnte ich bisher keins feststellen beim LG 227.


    Grüße

    2 Mal editiert, zuletzt von got no name ()

  • re: got no name


    Zitat

    Er summt je nach Helligkeitseinstellung unterschiedlich stark.
    (Für den sehr langen Arbeitsalltag im leisen Raum für mich inakzeptabel.
    Der LG summt nicht, egal bei welcher Helligkeitseinstellung!)


    Es läßt sich einfach nicht pauschal sagen, Modell A summt und Modell B summt nicht. Das ist Quatsch.


    Bei den Netzteil- bzw. Invertergeräuschen der TFTs ist immer eine Serienstreuung zu verzeichnen, sprich: Das eine LG 227-Exemplar summt ein wenig stärker wahrnehmbar, ein anderes LG 227-Exemplar summt weniger bzw. gar nicht wahrnehmbar. Das eine Chimei-Exemplar summt etwas weniger wahrnehmbar und ein anderes Chimei-Exemplar etwas stärker etc. etc.



    Zitat

    Die Höhenverstellung halte ich persönlich für überwertet.


    Die Höhenverstellung gehört für die meisten User zu den wichtigsten Funktionen eines TFT-Monitors. Dies ergab auch eine PRAD-Umfrage, die wir im Sommer durchgeführt haben. Unsere User werteten die Höhenverstellung als DAS WICHTIGSTE Feature bei einem TFT-Monitor.



    Gruß

  • Zitat

    Die Höhenverstellung gehört für die meisten User zu den wichtigsten Funktionen eines TFT-Monitors. Dies ergab auch eine PRAD-Umfrage, die wir im Sommer durchgeführt haben. Unsere User werteten die Höhenverstellung als DAS WICHTIGSTE Feature bei einem TFT-Monitor.


    Ich spreche ja auch nur für mich. ;)
    Mir ist der LG 227 ohnehin (ebenso wie der Chimei auf höchster Einstellung) zu niedrig von der Höhe her.


    Zitat

    Es läßt sich einfach nicht pauschal sagen, Modell A summt und Modell B summt nicht. Das ist Quatsch.


    Eine Serienstreuung ist natürlich nie ausgeschlossen.


    Von meinen 3x LG L227WT sind jedoch alle identisch "quasi lautlos" im Betrieb (sogar bei "Ohr am Monitor") und es gibt hier bisher keinen einzigen Benutzer, der während dem Betrieb beim LG irgendwelche Geräusche feststellen konnte. (Abgesehen von der ~einen Sekunde(!) beim Singalverlust/Schalten in den Standby-Modus)
    Mir ist der LG daher hinsichtlich der Geräuschentwicklung im Vergleich zu all meinen bisherigen TFTs positiv aufgefallen.


    Wie wichtig einem die "Lautstärke" ist, muss ja sowieso jeder für sich selbst entscheiden...

    3 Mal editiert, zuletzt von got no name ()

  • Du hast den Monitor 3x?


    ...kannst du da aussagen zu folgendem machen:
    - Pixelfehler auf einem der Monitore?
    - Unterschiede in der Ausleuchtung der Monitore?

  • Einen Monitor habe ich mittlerweile an einen Freund "weitergereicht" und den anderen nutzt meine Frau.


    Ansonsten:
    -> Keine Pixelfehler und bei der Ausleuchtung konnte ich keinen erwähnenswerten Unterschied zwischen den Monitoren feststellen.

  • also anscheinend kann man mit beiden TFTs nicht wirklich was falsch machen. welcher nun aber besser ist, insofern man das sagen kann, das weiß anscheinend niemand. :(
    ist denn schon jemand an dem LG-test dran?

  • "Besser" ist immer relativ, hat denn der Chimei auch einen "erweiterten" Farbraum wie der LG? Ich find den Unterschied LG 227 <> normales TN Panel (wie z.B. Acer 2216, Samsung BW/CW 226) schon recht stark bei den Non-Glossy Schirmen. Die Farben des LGs lassen ja sogar MVA-Panel wie im Benq GP91 verbaut relativ "alt" aussehen.
    Für mich war aber das wichtigste Feature das meines Wissens nur 2 TN-Panels haben die umschaltbare formatgetreue Wiedergabe (daneben hats auch noch der Spiegel HP 2207) - für mich als Spieler ein unverzichtbares Feature da der Widescreensupport noch sehr in den Kinderschuhen steckt und auch viele "Klassiker" keinen Fenstermodus oder ähnliches haben.
    Das war für mich das KO-Argument gegen den Chimey.

  • Zitat

    Original von rotanat
    Für mich war aber das wichtigste Feature das meines Wissens nur 2 TN-Panels haben die umschaltbare formatgetreue Wiedergabe (daneben hats auch noch der Spiegel HP 2207)


    ist das wovon du sprichst, das mit dem verzerren des 16:9 format auf das 16:10? das finde ich auch dumm, wobei wenn ich mal was spiele, dann sowieso nur BF2.
    ein ganz wenig "bedenken" habe ich noch wegen diesem piepen des chimeis, wobei mein PC nicht gerade leise ist (die lüfter/ HD), so dass der peipton vielleicht locker übertönt würde.
    und da der LG anscheinend nicht schlechter ist, werde ich wohl einfach den nehmen.
    muss man da eigentlich noch irgendein verbindungskabel zur graka mitkaufen, oder ist alles dabei? (HDMIhat meine nicht, ist eine geforce 7600gt)

  • Mit Formatumschaltung meine ich das 4:3 (1024*786) oder 5:4 (1280*1024) er Auflösung immer auf 16:10 gestreckt werden. Nur der HP und der LG bieten am Monitor selbst die Möglichkeit auf 4:3 zurückzuschalten, so dass dann halt schwarze Balken an den Seiten sind aber das Bild nicht verzerrt wird.
    Beim Chimey liegt glaube ich kein Kabel dabei, beim LG liegt ein Analog und ein DVI-Kabel dabei. Um den Chimey anzuschliessen braucht man also für eine Grafikkarte die kein HDMI-Anschluss besitzt einen DVI>HDMI Adapterkabel (oder Adapter + HDMI Kabel).

  • Es gibt schon einige 22''-Geräte, die hardwareseitiges Interpolationsverhalten können. Dazu gehören TFTs von HP, LG, NEC, Lenovo und Eizo.


    Guggst du! -->

  • Ich stehe so ziemlich vor der gleichen Entscheidung, und ich bin ein Spieler mit empfindlichem Ohr, das heißt, dass mich ein Brummen schon ziemlich stört. Brummt der Chimei denn nun oder nicht? Und ist die Farbqualität des LG wirklich soviel toller? (Wann kommt denn der Test , soll auch ein Weihnachtsgeschenk werden...)


    Okay, das waren jetzt ziemlich viele Fragen auf einmal, ich hoffe mir kann sie jemand beantworten^^