Hallo zusammen
Ich bin zur zeit sehr ratlos. Wollte mir dieses Jahr zu Weihnachten selbst eine Freude machen und einen 16:10 Breitbild-TFT zulegen. Deshalb habe ich auch viel gelesen - im Internet, in Zeitschriften & Co. Hier auf Prad.de habe ich Testberichte über den Samsung SyncMaster 226BW und den HP w2207 gelesen. Diese beiden Kandidaten standen bisher zur engeren Auswahl. Also habe ich prompt beide bei einem Händler vor Ort gekauft, mit der Gewissheit, bei nichtgefallen auch beide zurückgeben zu können.
Soweit so gut.
Leider bereiten mir beide Geräte tierische Kopfschmerzen (sprichwörtlich) und brennende Augen. Egal, wie ich die Monitore einstelle (Farben, Helligkeit & Kontrast), ich komme einfach zu keinem, für mich, gutem Ergebnis.
HP w2207:
hat gravierende Helligkeits-/Ausleuchtungsunterschiede : unten bis zur Mitte, homogen normal - Mitte bis oben jedoch zunehmend dunkler. Sprich - in der unteren Hälfte des Monitors erscheint z.B der heller Grauton eines Anwendungsfensters normal, nach oben hin wird es sehr dunkles grau (besonders zu sehen, wenn man mal aufs klassische Windows Design zurückschaltet). Ebenso, habe ich versucht den Monitor durch Höhenverstellung, Neigung & co anzupassen, was das Problem aber nicht beseitigte. Generell, scheinen meine Augen diesen Unterschied überhaupt nicht zu mögen und auch die Farben erscheinen mir eher "grell" als homogen.
Samsung SyncMaster 226bw:
Ausleuchtung war bei diesem Modell okay, aber auch hier "erschießen" die Farben, dieses "Grelle", meine Augen förmlich - Ich finde auch absolut keine homogene Einstellung. Natürlich habe ich auch hier den Kontrast, die Helligkeit und Farbintensität herunter / heraufgeregelt.
Fazit:
Bei beiden Geräten waren die Werkseinstellungen überhaupt nicht zu gebrauchen. Beim HP waren die Schnellzugriffsmodi (Text, Film ,Spiele etc) noch um einiges schlimmer als beim Samsung. Die Farben auf beiden wirkten im Gegensatz zu meinem alten Monitor, ein Sony SDM-x73b (17'', 4:3, Kontrast 500:1) blass, verwaschen. Den Sony Monitor habe ich nie besonders "kalibrieren" müssen, bis auf einen kleinen Blaustich (den ich im Farbmenu des Monitores ausgeglichen habe) mußte ich lediglich nur ein wenig Kontrast und Helligkeit verändern.
Neben eigenen Einstellversuchen habe ich auch die von Prad und anderen Usern / Foren vorgeschlagenen Einstellungen ausprobiert. Leider ohne Erfolg. Mir ist natürlich bewußt, dass man nicht einfach so idealerweise jede Einstellung von Monitor A auf B übertragen kann, selbst bei gleichen Modellen.
Meine Fragen nun:
- Habe ich 2 Geräte mit schlechten Panels erwischt ? (es scheinen ja von vielen Herstellern unterschiedlich verbaut zu werden)
- würde ein Monitor mit niedrigerem Kontrastverhältnis meine Augen eher schonen, oder ist dies auch bzw. sogar nur von der Helligkeit (z.b. 300 cd/m²) abhängig ? Mein Sony Monitor hat nur eine Helligkeit von 250 cd/m²
- Benutzt ihr alle (auch an die PRAD Experten ) die Treibermenus (z.b. Farbverwaltung der ForceWare), um den Monitor anzupassen, oder sollte dies auch ausschließlich und nur über das Monitor OSD (also Hardwareseitig) möglich sein ?
Fragen über Fragen. Ich bedanke mich jetzt schon einmal für alle Antworten
MFG
Sony
P.S: Ich besitze eine Leadtek 8800GTS 320MB. Da ich ja die Farbdarstellung der beiden Monitore im Gegensatz zu meinem alten Sony sehr verwaschen fand - könnte daran auch ein Minderwertiges Signal der Grafikkarte verantwortlich sein, oder sind die heutzutage alle in etwa gleich gut ?