Chimei CMV 222H - Stand-by Stromverbrauch / Backlight Problem - Umfrage

  • In den von dir beschriebenen Fällen ja, ich benutze ihn nur als Monitor für den PC, dort schalte ich ihn bis auf Einzelfälle immer aus :)
    Es wäre auch für mich günstiger mit bessere Standby Funktion, aber es lässt sich meist verhindern, dass ich ihn nicht ausschalte. Der Bequemlichkeit tuts natürlich weh, aber es geht durchaus.


    Das mit dem Fernsehen kann ich nicht nachvollziehen, wie oben geschreiben, aber eigtl. blöd, wenn der TFT dauernd Standby gehen sollte, nur weil keiner Umschaltet oder ähnliches... aber vllt versteh ich da auch was falsches ;)


    Wäre es eigtl. ein Nachbesserungsgrund, den Mirei erfüllen muss?? Soweit ich weiß, war doch anfangs der Monitor mit TCO 03 aufgeführt oder nicht...
    Meine Rechtslage wäre die, dass das ein Mangel ist den Mirei beheben muss oder das Gerät erstatten muss.

  • Zitat

    Original von gh0st2k
    Wäre es eigtl. ein Nachbesserungsgrund, den Mirei erfüllen muss?? Soweit ich weiß, war doch anfangs der Monitor mit TCO 03 aufgeführt oder nicht...
    Meine Rechtslage wäre die, dass das ein Mangel ist den Mirei beheben muss oder das Gerät erstatten muss.


    Unter Specifications ist bei Safety TCO 03 aufgeführt. Power Usage wird mit 60W normal mode, 2W standby angegeben.



    Die angegebenen Werte werden im D-Sub Modus (VGA) ja sicherlich eingehalten werden. Die Bedingungen für eine TCO 03 Zertifizierung werden im D-Sub Modus (VGA) auch erfüllt sein. Es steht ja nicht explizit dabei unter welchen Bedingungen die Werte ermittelt wurden.


    Ob das jetzt ein Nachbesserungsgrund ist, den Mirei erfüllen muss, weil der Käufer erwartet bzw. annimmt, dass die angegebenen Werte bei jeder Signaleingangsquelle gelten, kann ich dir nicht sagen.

  • Hallo,


    ich habe Chimei nun auch angefragt betreffend dem Stand by mit HDMI und das hier im Forum es heiß diskutiert wird.
    Ich bekam nun folgende Antwort:


    Dear sir,


    I think the mistake is in the forum.
    HDMI input does not support standby modus. This is like all other Tv's with
    HDMI input. It has the possibility to be used as monitor but this is not the
    main function.
    We have checked the power usage of the monitor in VGA standby modus with
    special equiment which is lower then 2 Watts.


    Best regards,



    Nun muss ich mir wohl einen anderen Monior suchen.


    sevren

  • Die machen es sich ja einfach. Nur weil das bei den TV-Geräten so ist, dass die nicht ins Standby schalten, heißt das noch lange nicht, dass dies bei Monitoren auch der Fall sein muss. Schließlich gibt es inzwischen auch andere TFTs mit HDMI-Eingang anstelle von DVI. Der HP w2408h schaltet beispielsweise ganz normal ins Standby.


    Es dürfte auch kein Problem sein, in der Firmware festzulegen, dass wenn kein Signal anliegt grundsätzlich das Backlight ausgeschaltet wird. Aber gut, wer mit dem Fehler nicht leben und den Monitor per Hand ausschalten kann, greift halt zu einem anderen Gerät.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."


  • 8o Danke für die Antwort. Nuja man kann sich Fehlentwicklungen auch schön reden, von seitens Mirai/Chimei. Wer benutzt den ernsthaft noch den D-SUB VGA Eingang mit der schlechteren Bildqualität. Mal abgesehen davon erfüllt der Chimei die TCO-03 Richtlinien über den HDMI Eingang nicht. Wie auch immer von mir aus können sie ihren Chimei behalten. Deutschland ist ein Land mit den höchsten Stromkosten für den Endverbraucher, die auch noch ständig steigen. Wenn man die jahrelangen hohen Betriebskosten des Chimeis berücksichtigt, kann man sich gleich einen Monitor mit viel besseren Paneltyp kaufen. Von daher ist der Chimei völlig uninteressant und unlukrativ. Für 200€ mehr gibt es schon den Eizo 2231 mit PVA Panel oder den Lenovo L220 mit PVA Panel für 150€ Aufpreis. Da kann der Chimei bildtechnisch nicht mithalten. Die Mehrkosten sind ja ruckzuck wieder eingespielt, blauäugig wer da denkt der Chimei wäre ein Schnäppchen mit dem viel schlechteren TN-Panel. Über die jahrelange Nutzung über den HDMI Eingang legt man beim Chimei nur drauf und hat noch einen schlechteren Monitor, das rechnet sich nicht ernsthaft. Wer will den wirklich den Chimei ständig ausschalten um den hohen Standbystrom zu umgehen. Im Low Cost TN Segment gibts ja noch den LG 227 für das gleiche Geld, der steht dem Chimei von der Bildqualität bestimmt in nichts nach. Der Prad Test wird es weisen ob er nicht sogar noch viel besser ist. Aus meiner Sicht, mein Tip, Finger weg vom Chimei 222H.


    Zitat

    Original von rinaldo
    Die machen es sich ja einfach. Nur weil das bei den TV-Geräten so ist, dass die nicht ins Standby schalten, heißt das noch lange nicht, dass dies bei Monitoren auch der Fall sein muss. Schließlich gibt es inzwischen auch andere TFTs mit HDMI-Eingang anstelle von DVI. Der HP w2408h schaltet beispielsweise ganz normal ins Standby.


    Es dürfte auch kein Problem sein, in der Firmware festzulegen, dass wenn kein Signal anliegt grundsätzlich das Backlight ausgeschaltet wird. Aber gut, wer mit dem Fehler nicht leben und den Monitor per Hand ausschalten kann, greift halt zu einem anderen Gerät.


    Bei der Antwort von Mirai/Chimei kann man nur ernsthaft mit dem Kopf schütteln. Ohne Worte. Wenn Mirai/Chimei nicht nachbessern will, haben sie sich bei den hohen Betriebskosten selbst ins Aus geschossen.

  • Also ich finde das auch total be-scheiden von denen, aber naja ...


    Ich bin trotzdem mit meinem Chimei zufrieden und würde in immer wieder kaufen! Ich muss halt immer auf den Aus-Knopf drücken, aber sooo schlimm ist das auch nicht. Und wer wirklich sparen will benutzt sowieso eine Steckdosenleiste die er ausschaltet, denn Computer + Peripherie verbraucht - auch wenn alles aus ist immer einen guten Batzen Strom.


    Wenn man es schafft ihn selber auszuschalten (und Chimei den unschönen Fehler zu verzeihen) ist er echt top, dann gibt es nichts vergleichbares!

  • aldern ich glaube du steigerst dich da in etwas hinein.
    Wenn dir dieser nötige Handgriff zuviel ist, kauf doch einfach ein anderes Gerät.


    Sicher ist es ein kleiner Schönheitsfleck des Chimei, aber so schwer ist der Griff zum Taster des Gerätes ja nun wirklich nicht. Einfach nur ein Handgriff. Verrenken muss man sich dafür wohl kaum. Andere Peripheriegeräte muss man auch manuell abschalten...


    Ich frage mich ernsthaft, was dein wochenlanges Geflame hier gegen den Chimei soll. -Ist für dich halt das "falsche" Gerät, andere sind mit dem Chimei zufrieden. Also komm mal wieder runter, und mecker nicht dauernd an einem Gerät herum, dass du offensichtlich selbst noch nicht einmal besitzt. 8)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Original von Tiefflieger
    aldern ich glaube du steigerst dich da in etwas hinein.
    Wenn dir dieser nötige Handgriff zuviel ist, kauf doch einfach ein anderes Gerät.


    Das werde ich auch sicherlich machen, angesichts der Nichtnachbesserung von Chimei, ist der Eizo 2231 oder der Lenovo L220 oder der LG 227 für mich die bessere Wahl.


    Zitat

    Original von Tiefflieger
    Sicher ist es ein kleiner Schönheitsfleck des Chimei, aber so schwer ist der Griff zum Taster des Gerätes ja nun wirklich nicht. Einfach nur ein Handgriff. Verrenken muss man sich dafür wohl kaum. Andere Peripheriegeräte muss man auch manuell abschalten...


    Ich frage mich ernsthaft, was dein wochenlanges Geflame hier gegen den Chimei soll. -Ist für dich halt das "falsche" Gerät, andere sind mit dem Chimei zufrieden. Also komm mal wieder runter, und mecker nicht dauernd an einem Gerät herum, dass du offensichtlich selbst noch nicht einmal besitzt. 8)


    Ich weiß nicht was du da als wochenlanges Geflame auffasst. Der Chimei ist durchaus ein gutes Gerät. Da er im Pradtest bei den Stromverbrauchswerten schlecht abgeschnitten hatte, und es anfangs unklar war, ob es sich bei den getesteten Gerät um ein defektes handelt, habe ich mich zur Klärung der Sache als erster an den Support gewendet. Da Chimei angeblich nichts von den hohen Stromverbrauchswerten gewusst hat und für das Mutterhaus wissen wollte wodurch die hohen Werte zustande kommen, hatte ich zur Klärung diesen Thread gestartet, der ja auch aufgedeckt hat woran es letztlich liegt. Das Ergebnis habe ich Chimei mitgeteilt. Ich mache mir hier wirklich nicht irgendwelche Mühe um einen verträglichen Weg für die Chimei Monitorbesitzer zu finden, wegen dem Standbybug, um mein ganzes Tun diesbezüglich von dir als wochenlanges Geflame hinstellen zulassen. Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.


    Da Chimei kürzlich "sevren" mitteilte das Mirai/Chimei bezüglich des hohen Stromverbrauchs nicht nachbessern wird, habe ich nur kund getan, das sich der Monitor wegen den hohen Betriebskosten für mich nicht rechnet.
    Warum sollte ich anderen Usern nicht mitteilen was bei der Standbystromsverbrauchsache bei herum gekommen ist und wie ich das persönlich mit den Betriebskosten für den Chimei sehe.


    Ich persönlich hatte mir zwischenzeitlich schon andere Monitoralternativen gesucht, die die TCO-03 Norm erfüllen und viel geringere Betriebskosten haben.


    Schade für die ganzen Käufer die nicht in den Genuss der Fehlerbehebung durch Chimei kommen. Da hatten sich einige Nachbesserung erhofft. Mehr als Vermitteln konnte ich nicht. Wenn Chimei nicht Nachbessern will, kann ich das nicht ändern. Mich persönlich betrifft es glücklicherweise nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Zitat

    Original von Tiefflieger
    aldern ich glaube du steigerst dich da in etwas hinein.
    Wenn dir dieser nötige Handgriff zuviel ist, kauf doch einfach ein anderes Gerät.


    Sicher ist es ein kleiner Schönheitsfleck des Chimei, aber so schwer ist der Griff zum Taster des Gerätes ja nun wirklich nicht. Einfach nur ein Handgriff. Verrenken muss man sich dafür wohl kaum. Andere Peripheriegeräte muss man auch manuell abschalten...


    Ich frage mich ernsthaft, was dein wochenlanges Geflame hier gegen den Chimei soll. -Ist für dich halt das "falsche" Gerät, andere sind mit dem Chimei zufrieden. Also komm mal wieder runter, und mecker nicht dauernd an einem Gerät herum, dass du offensichtlich selbst noch nicht einmal besitzt. 8)


    Auch wenn dies nicht an mich gerichtet war, die Wortwahl "wochenlanges Geflame" "mecker nicht dauernd an einem Gerät herum, dass du offensichtlich selbst noch nicht einmal besitzt" zeigt das Niveau des Verfassers.
    Falls ihn dieser Beitrag nicht interessiert, klick man weiter


    Der Standby-Verbrauch ist, wie auch Anderen, für mich ein kaufent
    scheidendes Kriterium ist. Jedesmal den Aus-Schalter zu betätigen ist bei häufig langen Nutzungszeiten mit immer wiederkehrenden Tätigkeiten dazwischen (z.B typische Officeanwendung) total uninteressant.
    Sicher gibt es auch Nutzer denen das egal ist und wenn die Fakten auf dem Tisch liegen, kann jeder selbst entscheiden, ob er diesen TFT kauft.
    Und genau dies sollte hier geklärt werden.


    Für denjenigen, der die Stromrechnung "selbst zahlt" rechnet sich schon ein genaues Hinschauen.


    Gruß

  • Über das Niveau des Verfassers solltest du dir mal keine Gedanken machen.


    Zitat

    Jedesmal den Aus-Schalter zu betätigen ist bei häufig langen Nutzungszeiten mit immer wiederkehrenden Tätigkeiten dazwischen (z.B typische Officeanwendung) total uninteressant.


    Für mich ist das nicht uninteressant. Ich selbst handhabe das selbst an Geräten so, die selbständig in den Standby wechseln würden. Dies allerdings nur dann, wenn ich für längere Zeit meinen Platz verlasse. Während eines Telefonats, oder wenn ich mir eine Tasse Kaffee hole, läuft das Gerät auch "unnütz" vor sich hin. Dafür schalte ich das Gerät sicher nicht auf Standby.


    Ich habe aus meiner Praxis selten erlebt, dass Anwender im Büro "bei häufig wiederkehrernden Tätigkeiten dazwischen" den Rechner auf Standby runterfahren. In der Regel laufen die Bildschirme und Rechner durchgehend weiter. -Auch in einer Kaffeepause. Das höchste der Gefühle ist ein anspringender Bildschirmschoner. Der Stromverbrauch wird dadurch aber nicht reduziert.


    Bei Privatanwendern und "Strom-Selbstzahlern" sehe ich kein Problem beim Griff zur seitlich am Gerät gut zu erreichenden Taste um dieses bekannte akute "Problem" des Chimei zu umgehen.
    Es gibt Schlimmeres. Wäre dir ein Gerät mit korrektem Standby aber mit weniger guter Bildqualität auf Dauer lieber?


    Im Übrigen sollte man sich vielleicht einmal ausrechnen um wieviel Euro Mehrverbrauch es letztlich im schlimmsten Fall jährlich geht, bevor man sich derart ereifert.


    Lösung 1: Handgriff ans Gerät. -Kostet gar nix bis auf Brainpower.
    Lösung 2: Master-Slave Steckerleiste. -Kostet mehr.
    Lösung 3: Steckdosenleiste mit Schalter aus dem Baumarkt. - Kostet weniger als Punkt 2.
    Lösung 4: Warten auf eine eventuelle Lösung durch den Hersteller. -Kostet Zeit, Ausgang momentan ungewiss und eher unwahrscheinlich.
    Lösung 5: Anderes ähnlich leistungsstarkes Gerät kaufen. Zum Beipiel LG L227WT.
    Lösung 6: Mehrverbrauch des Chimei "verrechnen" und gleich ein teureres, dann aber deutlich besseres Gerät kaufen. Zum Beispiel Eizo S2231W. Stromkosten gespart hast du hierbei nicht, bekommst aber ein bei der Bildqualität noch besseres Gerät. -Allerdings ohne die Ausstattung des Chimei, dafür mit Vorzügen an anderer Stelle.


    Tatsache ist, der Service kennt nun das Problem, hat aber keine Lösung. Der Hersteller wurde in Kenntnis gesetzt.


    Ob eine Lösung für bereits verkaufte Geräte präsentiert wird, ist eine Kosten- und Prestigefrage für den Hersteller. Ich persönlich gehe nicht davon aus, dass deswegen eine globale Rückrufaktion ausgerufen wird. Denn ansonsten funktioniert dieses Gerät einwandfrei, ja sogar besser als andere Produkte.


    Eine Rückrufaktion wäre bei einem solch günstigen Gerät sicher zu kostenintensiv, und der Markt dafür viel zu kurzlebig dass es sich für den Hersteller in der Form lohnen würde. Zumal die Lösung vor Ort mit einem Handgriff durch den User erledigt ist. -Es geht schließlich nicht um explodierende Akkus oder Ähnliches. Es geht letztlich nur um einen Handgriff der einem mit diesem Gerät nicht "erspart" bleibt.
    Es ist fraglich, ob man deswegen sein Nervenkostüm über Gebühr strapazieren sollte. :)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Hallo,



    was ich nur bisher komisch finde ist, das der Monitor immer noch nicht lieferbar ist obwohl schon nun eine menge Zeit ins Land gegangen ist.
    Überall bei den Händlern steht "ist bestellt", "nicht lieferbar" oder die Lieferzeit wird laufend angepasst.


    Werden die neuen Monitore die kommen vielleicht doch noch korrigiert ?
    Ich finde es schon arg lang das ein Monitor nicht geliefert werden kann auch wenn die aus Asien kommen, andere Monitore waren auch Ausverkauft und sind nun wieder zu haben.



    sevren

    • Offizieller Beitrag

    @Servren Also bis vor wenigen Tagen konntest Du das Gerät bei TFTshop.net kaufen und der nächste Termin ist Ende Januar für neue Ware, soweit ich das erinnere.


    @Allgemein Dass das Gerät nicht in den Standby Modus wechselt, war doch von Anfang an bekannt und bevor unser Test online war, hat sich an das Gerät doch sowieso niemand rangetraut. Wir haben ausrdrücklich darauf hingewiesen und den Stromverbrauch der dabei entsteht auch genannt.


    Ich kann dieses hin und her nur damit begründen, dass diejenigen die sich hier am meisten aufregen, den Chimei gerne hätten, aber eben ohne dieses Manko mit dem Standy-Wechsel.


    Alle die es so sehr stört, sollten den Leuten die zufrieden sind Ihre Meinung lassen und wechseln halt zu einem Modell was ihren Ansprüchen besser genügt.


    Ich will damit nicht gutheißen dass ein Hersteller einen HDMI Eingang ohne Standby anbietet und auch die Argumentation von Chimei halte ich für äußerst fragwürdig. Nur all dies ändert an der Situation nichts. Wer damit nicht leben kann, lässt einfach die Finger von dem Monitor und damit erübrigt sich auch jede weitere Diskussion.

  • Hallo zusammen,


    ich warte bereits seit dem 12. Dezember 2007 auf meinen Chimei, den ich im Übrigen beim TFTshop.net bestellt habe....soviel dazu...


    Aber es stimmt schon, dass der Chimei momentan nicht zu bekommen ist. Ich hoffe bloß, dass es bald endlich eine weitere Nachlieferung gibt und ich dann vielleicht ein einziges mal Glück mit einem TFT habe.



    Grüße,


    ein gefrusteter Kataris

  • Sorry Kataris.
    Bisher konnte ich dich leider noch nicht bedienen.
    Die nächste Lieferung ist aber nicht mehr fern. Bist dann einer der ersten die dran kommen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Also eine Sache möchte ich nun noch loswerden:


    Ich stehe Onlineshops generell skeptisch gegenüber, da günstige Preise aber oft null Service.


    Der TFTShop.net hingegen hat gute Preise aber zusätzlich einen Service, der - ohne zu übertreiben - seinesgleichen sucht. So etwas habe ich noch nicht erlebt! :)
    Kaum habe ich meinen Frust hier kundgetan, gab es nicht einmal 20 Minuten später einen Anruf vom Herrn Barat, der mich sofort über die Umstände aufklärte. Also einen solchen super Service habe ich noch nie erlebt!



    Zum Thema Standby-Problem:
    Ich habe mich für den Chimei aufgrund des Prad.de-Tests sowie der überwiegend positiven Kundenbewertungen entschieden. Dass sich der Chimei über die HDMI-Schnittstelle nicht in den Standby-Modus versetzen lässt, stört mich persönlich gar nicht, da ich schon immer meine Geräte über den Ein-/Ausschalter ausgeschaltet habe, sofern ich sie länger nicht benutze.


    Wenn ich länger vom PC weg bin, schalte ich den Monitor ganz ab und wenn ich nur kurz vom Rechner weg bin, lasse ich ihn entsprechend laufen.


    Ich für meinen Teil kann das Ganze sogar als kleines Feature interpretieren, denn so muss ich mir als "Nichtbildschirmschonernutzer" keine Gedanken mehr machen, dass ich bei unplanmäßig längeren "PC-Pausen" evtl. ein Geisterbild-Effekt auf dem TFT erzeuge :D



    In diesem Sinne,


    Kataris