QuoteOriginal von FireFish
ja, das wird ein Problem geben (S-Video Eingang). In D haben wir PAL-B bzw. G, PAL-M/N sind abweichende PAL Versionen in Südamerika. Wie sich das dann auf das Videobild auswirkt kann ich nicht sagen.
ohjemine...wollte soeben bestellen. Danke für diesen Hinweis
habe nun über Wiki folgenden Abschnitt gefunden:
Fernsehnormen mit PAL-Farbübertragung: Das PAL-Farbsystem benutzt üblicherweise ein Videoformat mit 625 Zeilen pro Bild und hat eine Bildübertragungsrate von 25 Bildern pro Sekunde. Diese werden allerdings nur halbbildweise übertragen, d. h. es wird erst ein Bild mit allen ungeraden und dann ein Bild mit allen geraden Zeilen übertragen, was eine Halbbildfrequenz von 50 Hz ergibt, das sogenannte Zeilensprungverfahren. Dadurch erhält man bei geringer Datenrate des Fernsehsignals ein flimmerarmes Bild. Das PAL-System überträgt die Fernsehnormen B, G, H, I und N. Einige osteuropäische Staaten, die ihre Fernsehnorm von SECAM D und K auf PAL umgestellt haben, verwenden PAL D/K, wobei es einige Ausnahmen gibt, in denen die Länder komplett auf PAL B/G umgestellt haben. In Brasilien wird PAL in Verbindung mit 525 Zeilen und 29,97 Bildern pro Sekunde (System M) und einer fast identischen Farbträgerfrequenz wie NTSC benutzt. Alle anderen Länder, die das Übertragungssystem "M" benutzen, verwenden NTSC für das Farbfernsehen. In Argentinien, Paraguay und Uruguay wird PAL mit den normalen 625 Zeilen verwendet, jedoch mit einer Farbträgerfrequenz, die fast mit der für NTSC identisch ist. Diese Abart der PAL-Norm wird PAL-N und PAL-CN genannt. Siehe auch PAL-50 und PAL-60.
nun muss ich nur noch entscheiden, ob mir S-Video und AV so wichtig sind. Wollte den TFT ja eigentlich nur für den PC nutzen. HDMI bzw. HDCP sollte ja auch bei Europäischen Abspielgeräten funktionnieren...hoffe ich..