Samsung SyncMaster 245T (Prad.de)

  • Quote

    Original von FireFish


    ja, das wird ein Problem geben (S-Video Eingang). In D haben wir PAL-B bzw. G, PAL-M/N sind abweichende PAL Versionen in Südamerika. Wie sich das dann auf das Videobild auswirkt kann ich nicht sagen.


    ohjemine...wollte soeben bestellen. Danke für diesen Hinweis


    habe nun über Wiki folgenden Abschnitt gefunden:


    Fernsehnormen mit PAL-Farbübertragung: Das PAL-Farbsystem benutzt üblicherweise ein Videoformat mit 625 Zeilen pro Bild und hat eine Bildübertragungsrate von 25 Bildern pro Sekunde. Diese werden allerdings nur halbbildweise übertragen, d. h. es wird erst ein Bild mit allen ungeraden und dann ein Bild mit allen geraden Zeilen übertragen, was eine Halbbildfrequenz von 50 Hz ergibt, das sogenannte Zeilensprungverfahren. Dadurch erhält man bei geringer Datenrate des Fernsehsignals ein flimmerarmes Bild. Das PAL-System überträgt die Fernsehnormen B, G, H, I und N. Einige osteuropäische Staaten, die ihre Fernsehnorm von SECAM D und K auf PAL umgestellt haben, verwenden PAL D/K, wobei es einige Ausnahmen gibt, in denen die Länder komplett auf PAL B/G umgestellt haben. In Brasilien wird PAL in Verbindung mit 525 Zeilen und 29,97 Bildern pro Sekunde (System M) und einer fast identischen Farbträgerfrequenz wie NTSC benutzt. Alle anderen Länder, die das Übertragungssystem "M" benutzen, verwenden NTSC für das Farbfernsehen. In Argentinien, Paraguay und Uruguay wird PAL mit den normalen 625 Zeilen verwendet, jedoch mit einer Farbträgerfrequenz, die fast mit der für NTSC identisch ist. Diese Abart der PAL-Norm wird PAL-N und PAL-CN genannt. Siehe auch PAL-50 und PAL-60.



    nun muss ich nur noch entscheiden, ob mir S-Video und AV so wichtig sind. Wollte den TFT ja eigentlich nur für den PC nutzen. HDMI bzw. HDCP sollte ja auch bei Europäischen Abspielgeräten funktionnieren...hoffe ich..

  • Interessant, dass gerade dieser nicht für Hardcore Zocker geeignete Bildschirm, im Ct Test von den Hardcore Zockern eindeutig als bester Bildschirm ausgewählt wurde... trotz TN Konkurrenz.
    Es ergibt sich in Zeiten von 2ms Displays und Co doch schon langsam der Eindruck, dass Gerede vom Hardcore-Zocker-TFT & Co ist zum großen Teil nicht mehr als heiße Luft mit einem Haufen unbedarfter Mitläufer.
    Marketing technisch ist das für mich nur nicht ganz zu verstehen... sind doch die nicht "hardcoregeeigneten" TFTs sogar teurer :rolleyes:

  • Quote

    Interessant, dass gerade dieser nicht für Hardcore Zocker geeignete Bildschirm, im Ct Test von den Hardcore Zockern eindeutig als bester Bildschirm ausgewählt wurde... trotz TN Konkurrenz.


    Hmm, diese Aussage stimmt so nicht ganz. Tabelle auf Seite 111 Heft 10/08.
    Der 245T ist zwar im gesamten Durchschnitt der getesteten TFTs der Beste, aber sowohl bei der CS als auch der WC3 Fraktion liegt der X2200W im Bereich "Spieletauglich" eine (CS) bzw. 0,7 (WC3) Noten vor dem 245T. (Dafür mag ihn die FIFA Fraktion überhaupt nicht)

  • Quote


    Hmm, diese Aussage stimmt so nicht ganz. Tabelle auf Seite 111 Heft 10/08.
    Der 245T ist zwar im gesamten Durchschnitt der getesteten TFTs der Beste, aber sowohl bei der CS als auch der WC3 Fraktion liegt der X2200W im Bereich "Spieletauglich" eine (CS) bzw. 0,7 (WC3) Noten vor dem 245T. (Dafür mag ihn die FIFA Fraktion überhaupt nicht)


    Ok danke, ich kannte den Testbericht nicht. Aus dem Beitrag ergibt sich ja ein anderes Bild.

  • Wie kann man nur einen solch teueren und anspruchsvollen Monitor produzieren und dann lässt man dabei Geräusche wie dieses störende Surren zu. Das ist mir unbegreiflich!
    Absolutes K.O.-Kriterium für mich, denn aus genau diesem Grund möchte ich eigentlich meinen CRT ersetzen!
    Unfassbar.

  • Es ist doch nur ein Surren! Unfassbar, wie sich manche Leute darüber aufregen ;)


    Jedenfalls sollte bei einem Monitor klipp und klar das Bild im Vordergrund stehen, nicht irgendwelche Geräusche.
    Mag aber auch sein, dass ich durch ohnehin immer schon laute Rechner und meiner Leidenschaft für Musik (die auch während des Arbeitens immer läuft) da absolut unempfindlich bin.


    Für mich ist die Frage ja: Kann man den 245T mit professionellen Monitoren vergleichen, was Farbtreue etc. angeht?

  • Hi,


    mal ne Frage an die Besitzer des Geräts, ich würde den Monitor für folgende Sachen verwenden:
    Office / Internet / Gelegenheitszocken
    Fernsehen und Filme (Zattoo, Divx, Dvd)
    Wii-Konsole (Componenteneingang)
    Eventuell irgendwann mal ne PS3 oder Xbox oder was andres mit HDMI.


    Ist der für irgendeines der Einsatzgebiete problematisch? Bzw gibt es besser alternativen? Und welcher Shop ist empfehlenswert um den Monitor zu bestellen?
    Am billigsten ist er laut geizhals.at bei InfitiOptions und Noreal (um über 100 Euro billiger als bei anderen Shops)?


    Danke schommal

  • Ich will mir den 245T oder den 2431W von Eizo zulegen.



    Daher ne Frage an alle Besitzer:


    Ich würde lieber den Samsung holen, wegen perfekter 1080p Wiedergabe (beim Eizo solls da seitlich noch schwarze Balken geben).
    Das Einzige was mich daran hindert, sind die Brumm/Pfeifgeräusche, die von einigen Usern als "sehr störend" beschrieben werden. Wie laut sind die denn? Im Prad.de Test werden sie als fast nicht störend ab 60-80cm Monitorabstand beschrieben, aber einige User beschweren sich über lautes Brummen...
    Ich höre zu 80% am PC Musik, daher wäre mir das nicht so wichtig. Aber wenn ich mir ein HD Film anschaue, will ich in leisen Szenen keine Geräusche vom Monitor hören ... das wäre sehr schade ;).


    Ansonsten ist der Monitor ja perfekt, super Bild, Helligkeitsverteilung, Design...
    Ich werde den Monitor hauptsächlich für CAD-Konstruktionen und HD-Wiedergabe verwenden, dann noch ein bischen Gamen, Office, Programmieren und natürlich Internet.


    Hat einer vllt auch Erfahrungen mit dem 2431W sammeln können? Wie ist das mit der HD Wiedergabe?


    Vielen Dank im Vorraus...

  • Ich arbeite an diesem Monitor seit zwei Wochen und kann bestätigen, dass er ein leises Geräusch abgibt. Es ist bei normalem Betrieb aber absolut unhörbar, auch bei kleinerem Abstand als 60-80 cm.


    lg Wildratte


  • nicht schlecht, der 245T kostet in USA beim billigsten anbieter 519$, das sind noch nicht mal 350eur. in deutschland zahlt man mehr als das doppelte!!!

  • Quote

    Original von filterfreak
    Es ist doch nur ein Surren! Unfassbar, wie sich manche Leute darüber aufregen ;)


    Jedenfalls sollte bei einem Monitor klipp und klar das Bild im Vordergrund stehen, nicht irgendwelche Geräusche.


    Das ist Deine Meinung.
    MICH stört es beim Arbeiten und das musst Du wohl akzeptieren.

  • Liebe Redakteure.
    Danke für den langen ausführlichen Test, aufgrund dessen ich mich, als professioneller Bildbearbeiter und Fotograf, entschieden habe, den 245T zu kaufen, auch aufgrund des angeblichen Betrachtungswinkels von 178°.


    Nun gibt es nach meiner Ansicht zwei Möglichkeiten: entweder das mir gelieferte Gerät hat einen Defekt oder aber ihr habt es nicht richtig getestet. Darüberhinaus sind die Herstellerangaben irreführend. Bereits bei normalem Sitzen frontal zum Monitor nimmt der Kontrast zu den Randbereichen des Bildes ab. Bei Betrachten leicht von der Seite kann man das Bild unter professionellen Gesichtspunkten nicht mehr beurteilen. Ich kann profesionelle Bildbearbeiter und Fotografen nur vor dem Kauf dieses Monitors warnen!


    In einer Firma wo ich manchmal arbeite, steht ein Eizo ColorEdge CG210 der laut Hersteller einen Betrachtungswinkel von nur 170° hat, trotzdem kann ich das Bild dieses Monitors von allen Seiten betrachten, ohne dass sich Kontrast und Helligkeit wahrnehmbar verändern.


    Ich muss sagen ich bin wirklich enttäuscht!