@Pradcrew: Kritische Tests zeigen Wirkung

  • Wie es ausschaut bestätigt sich, was ich damals als Argument brachte, als es von einem Prad Redakteur hiess, man soll beim Samsung 226BW nicht auf die verschiedenen Panelversionen achten, da sie ja alle von gleicher Qualität wären, was erwiesener Maßen eine Falschaussage ist.


    Ich habe immer den Standpunkt vertreten, dass derartige Kundenverarschung klar aufgezeigt gehört, im Sinne der Leserschaft, und um den Hersteller zur Besserung zu bewegen.
    Vielleicht wird in Zukunft der nicht unerhebliche Einfluss von Testseiten wie Prad nicht als lapidar abgetan, beziehungsweise nicht mehr nicht wahrgenommen.


    Hier die offizielle Samsung Aussage, die deutlich beweist, was engagierte kundenorientierte, kritische Testberichte bewirken:


    "We are just finding out about this problem with your call and we will look into it. There will be no repeat of the 226BW saga which killed that screen. We will do everything in our power to rectify the situation if there is a proven problem".


    Samsung ist sich also im Klaren darüber, dass sie falsch gehandelt haben, als sie minderwertige Panels verbaut haben und geloben Besserung.


    Ich hoffe hier bei Prad wird in Zukunft auch konsequenter auf solche Missstände eingegangen, damit so etwas in Zukunft keine Chance mehr hat, denn ansonsten sind die Prad Tests mit das beste was sich im Internet finden lässt.

  • Zitat

    Wie es ausschaut bestätigt sich, was ich damals als Argument brachte, als es von einem Prad Redakteur hiess, man soll beim Samsung 226BW nicht auf die verschiedenen Panelversionen achten, da sie ja alle von gleicher Qualität wären, was erwiesener Maßen eine Falschaussage ist.


    Wer hat das denn gesagt? Wenn überhaupt haben wir die Aussage von Samsung auf unsere Nachfrage hin wiedergegeben, aber nicht unsere eigene Meinung.


    Zitat

    Ich hoffe hier bei Prad wird in Zukunft auch konsequenter auf solche Missstände eingegangen, damit so etwas in Zukunft keine Chance mehr hat, denn ansonsten sind die Prad Tests mit das beste was sich im Internet finden lässt.


    Im Falle des 226BW hätten wir nur darauf eingehen können, wenn wir beide Panelversionen getestet hätten. Wir können ja nicht einfach spekulieren. Damit klar ist, welcher Monitor bei uns getestet wurde, haben wir ausdrücklich auf das verwendete S-Panel hingewiesen.


    Für solche Erfahrungs-Sachen stellen wir das Board bereit und haben mit vielen Herstellern sogar sehr guten Kontakt, dass heißt die erfahren in der Regel auch von solchen Problemen unserer User. Wie sie damit umgehen, ist allerdings eine andere Sache, die Leitung nach Asien ist oftmals lang...


    Wo hast du diese offizielle Samsung-Aussage eigentlich her?


    Übrigens: ;)

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

    • Offizieller Beitrag

    Ehlich gesagt interpretierst Du in diese 2 Sätze mehr als ich daraus wirklich ableiten kann.


    Fakt ist, dass Samsung die verschiedenen Panels kenntlich gemacht hat und aus dieser Sache sicherlich gelernt hat. Du wirst künftig sicher nicht mehr ableiten können welches Panel verbaut wurde.


    Aufgrund der Mengen verbaut Samsung immer Panels identischer Spezifikation, aber verschiedener Hersteller und ich garantiere Dir, daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern.


    Nebenbei solltest Du unterscheiden ob es sich um eine offizielle PRAD Meinung handelt, oder um die Aussage eines PRAD Redakteurs/Moderators hier im Forum. Hier schreibt jeder seine eigene Meinung und die muss nicht immer konform mit der gesamten Redaktion sein, denn es herrscht schließlich Meinungsfreiheit.


    Alles was auf PRAD (außerhalb des Forums) veröffentlich wird, geht über die Redaktion, egal ob Reportagen, News oder Testberichte. Wenn hier etwas zu lesen ist, stellt das die Meinung von Prad dar, es sei denn es ist ausrücklich als einzelner Kommentar gekennzeichnet.

  • Meine Aussage hier bezieht sich auf den Rat von eurem Tester Wurstdieb, der im Forum auf eine Anfrage eines unerfahrenen Users, der um Rat bezüglich der Panelproblematik beim 226 BW bat, diesem sagte die Panels wären alle gleich gut und anderslautende Aussagen seinen "Geschwätz eher unerfahrener...".
    Daraus entwickelte sich eine längere Diskussion in mehreren Thrats, in denen ich immer sachlich und mit nachweisbaren Argumenten die Meinung vertrat, dass man als kompetenter Tester eigentlich die Aufgabe habe, Unzulänglichkeiten klar aufzuzeigen um einer Besserung seitens des Herstellers den Weg zu bereiten, da dies schon öfter zum Ziel geführt hat; siehe Nvidia und ATI Treiber"optimierungen", welche nach diversen kritischen Tests die das klar beanstandeten, rückgängig gemacht wurden.
    Der Rat von Wurstdieb war hier klar falsch, auch wenn er nicht zwangsweise eure Meinung spiegelt.


    Die Aussage von Samsung stammt aus einem Gespräch mit Samsung in dem es um den 2232 ging, welcher lt. Samsung selbst die Fehler des 226BW nichtmehr machen sollte (Panelqualitätsunterschiede), und die Entwicklung dahingehend extra mit Bedacht darauf gelaufen ist.
    Leider ist dies zwar wieder nicht der Fall, auch wenn es etwas entschärft wurde, aber der Test der verschiedenen 226BW Panels von behardware.com hat, wie von mir vermutet, Wirkung gezeigt, sowohl beim Verhalten der Käuferschaft, als auch bei Samsung selbst.


    Wie gesagt, eure Tests sind mit das Beste im Web und man kann euch nicht vorhalten unkritisch zu sein, da ihr die verschiedenen Panels ja nicht im Test hattet. Aber gerade deswegen wäre es anzuraten dann nicht im Forum solche Fehlinformationen zu streuen (oder besser gesagt Fehlspekulationen, wie du richtig sagst, da ihr die anderen Panels ja noch nicht im Test hattet), die viele eurer Leser zu Fehlkäufen bringen könnte und das Vorgehen solcher Hersteller noch unterstützt, die zum selben Preis den selben Monitor auf den Markt werfen, welcher aber qualitativ weit unterhalb jeder Serienstreuung liegt und somit Betrug am den selben Preis zahlenden Käufer ist.

  • re: SchwarzeSonne88


    Zitat

    Meine Aussage hier bezieht sich auf den Rat von eurem Tester Wurstdieb, der im Forum auf eine Anfrage eines unerfahrenen Users, der um Rat bezüglich der Panelproblematik beim 226 BW bat, diesem sagte die Panels wären alle gleich gut und anderslautende Aussagen seinen "Geschwätz eher unerfahrener...".


    Du postest Fragmente meiner Statements und reisst sie aus ihrem ursprünglichen Zusammenhang - das passt mir gar nicht.


    Bei der Panelgeschichte mit den Samsungs ging es darum, daß einige User von unterschiedlicher Farbdarstellung (angeblichen 'Farbstichen'), sowie von Unterschieden bei der Hintergrundausleuchtung gesprochen und diese Unterschiede auf das jeweils verwendete TN-Panel zurückführen wollten.


    Beide Annahmen sind Unfug: Weder die unterschiedliche Farbdarstellung, noch die Homogenität der Hintergrundausleuchtung haben etwas mit dem verbauten TN-Panel zu tun - und daran würde auch das von dir gepostete Statement seitens Samsung nichts ändern - selbst wenn es echt wäre.



    Gruß

  • Und du stellst schon wieder Aussagen als absolut hin, obwohl das Gegenteil bewiesen ist und ihr nur das S Panel zum Test hattet, wie weiter oben geschrieben, und du somit nur allgmeine Aussagen über die normalen Qualitätsschwankungen treffen kannst, nicht jedoch im Speziellen über die 226BW Paneltypen; und das passt mir gar nicht.
    Überlasse bitte so unqualifizierte Aussagen anderen, die das expliziet getestet haben und somit dafür qualifiziert sind.


    Extra für dich gibt's nochmal den Beweislink:


    ""http://www.behardware.com/articles/673-1/samsung-syncmaster-226bw-c.html""



    Man sollte als erfahrener Redakteur, wenn ich dich mal so nennen darf, Fehler eingestehen. Deine Reaktion ist nicht gerade professionell. Und wenn du immer noch meinst ich reisse alles aus dem Zusammenhang, dann erspar ich es dir bei meinem nächsten Post nicht, den Link zu deinem Originalpost rauszusuchen, in dem du einem User mit den Worten "...Geschwätz unwissender" den Rat gibst auf seine EXPLIZIETE Anfrage zum 226 BW Panel, ruhig den Paneltyp ausser Acht zu lassen.


    Ich schätze die professionelle Antwort deiner Kollegen in den oberen Posts, vielleicht lässt sich ja daraus was lernen....

  • re: SchwarzeSonne88


    Zitat

    Und du stellst schon wieder Aussagen als absolut hin, obwohl das Gegenteil bewiesen ist und ihr nur das S Panel zum Test hattet...


    Ganz unabhängig vom PRAD-Testgerät mit S-Panel, habe ich den 226BW auch anderswo bereits (mehrfach) mit eigenen Augen begutachten können. Ich kenne das Modell mit S-Panel und auch die Version mit A-Panel. Die C-Panel Version des 226BW hab ich zwar noch nicht vor Augen gehabt, dafür aber reihenweise andere 22"er mit CMO-Panel.



    Zitat

    Überlasse bitte so unqualifizierte Aussagen anderen, die das expliziet getestet haben und somit dafür qualifiziert sind.


    Und wer soll das sein?


    Behardware etwa, die von jedem der Samsung-Modelle nur jeweils ein Gerät in Augenschein genommen haben???


    Um wirklich klip und klar sagen zu können, ob es sich bei den bildqualitativen Unterschieden der diversen (ich nenne es mal) 'Revisionen' des Samsung 226BW tatsächlich um eine Panel-Sache handelt oder doch lediglich um die übliche Serienstreuung (die durchaus auch mal 'heftiger' ausfallen kann), hätten die BH-Tester von jeder einzelnen 'Revision' des Samsung mindestens fünf (wenn nicht zehn) Geräte testen müssen, sprich: zehnmal Samsung mit S-Panel, zehnmal Samsung mit A-Panel und zehnmal Samsung mit C-Panel.


    So aber ist und bleibt es in meinen Augen reine Spekulation seitens Behardware und ein übereiltes scheumachen der Pferde, denn bildqualitative Unterschiede wie Homogenitätsschwankungen, Lichthöfe sowie 'Farbstiche' aufgrund abweichender werksmäßiger RGB-Voreinstellung findet man auch bei TFT-Modellen mit nachweislich völlig identischem Panel (glaub mir - ich sprech da wirklich aus Erfahrung).



    Gruß

  • Ich habe nie behauptet, dass es (auch teils stärkere) Serienschwankung geben würde! Aber dise endet normalerweise bei differenter Farbdarstellung, anderen Lichthöfen,..., aber nicht bei anderen Reaktionszeiten, weil der Overdrive nicht mehr so wie bei dem S oder sogar noch beim A Panel arbeitet.
    Des weiteren denke ich hat behardware, genauso wie ihr auch, die nötige Erfahrung, um sehr wohl einschätzen zu können, wovon sie reden und ob das Ergebnis noch innerhalb der auch behardware bekannten Serienstreuung liegt, oder doch eindeutig weit jenseits davon.
    Es gibt überall Meinungen und klar hast du sicher mehr Erfahrung als ich, aber Tatsachen sind nunmal Tatsachen und es wäre wirklich wünnschenswert im Sinne der Leser und auch der allgemeinen Produktverbesserung solche Missstände aufzuzeigen (am Besten mit C-Panel Tests eurerseits).
    Dass das weit mehr bringt als dein Versuch hier absolut inakzeptables schön und in die Serienstreuungsschiene reinzureden, ist ja schon unter anderem mit Samsungs Aussage zu dem Thema, wie oben von mir gepostet, bewiesen.


    Also nochmal: Das A Panel liegt NACH Kalibrierung zumindest innerhalb der Serienstreuung des S-Panels. Das C Panel jedoch ist mit Biegen und Brechen nicht annähernd auf das Niveau des S Panels zu bringen, da allein der Overdrive nicht richtig arbeitet. Beweis siehe Link meines vorigen Posts.
    Wieso versuchst du derartige Kundenverarsche noch zu verteidigen? Das kann nicht im Geringsten im Sinne der Leserschaft und einer gesunden Marktentwicklung sein, wenn Hersteller für so etwas noch "belohnt" werden.
    Samsung hat das Paneldisaster beim 226BW klar zu spüren bekommen und gelobt Besserung (sie reden zumindest davon...).
    Vielleicht TESTEST du/ihr ja mal ein C-Panel Gerät (oder 10 wie du sagst....), dann wette ich weht auch hier ein anderer Wind, und diesmal nicht in Samsungs Segel.

  • Zitat

    Vielleicht TESTEST du/ihr ja mal ein C-Panel Gerät (oder 10 wie du sagst....), dann wette ich weht auch hier ein anderer Wind, und diesmal nicht in Samsungs Segel.


    Ich erinner nochmal dran, dass es sich bei Wurstdiebs Äußerungen nicht um die Meinung der gesamten Redaktion handelt. Meiner Erfahrung nach fällt die Serienstreuung immer in einem etwas begrenzten Rahmen aus: Solange die gleichen Teile verbaut werden, halten sich Helligkeitsunterschiede und Farbabweichungen in Grenzen, wenngleich durchaus vorhanden.


    Wurstdieb hat natürlich grundsätzlich Recht, dass bei identischen Geräten immer schon geringfügige Farbdifferenzen auftreten, mit Ausnahme der teuren Grafiker-Displays, die per Hand vor der Auslieferung überprüft werden.


    Insgesamt ist die Serienstreuung bei Geräten in Prad-Tests meines Wissens noch nie so stark ausgefallen, dass dabei dermaßen unterschiedliche Ergebnisse zutage getreten sind, wie sie bei behardware beschrieben werden, es sei denn, es handelte sich um einen Defekt. Wären solch gravierende Abweichungen der Standard, könnten wir und alle anderen Redaktionen sich ihre Tests auch sparen.


    Vielleicht hat Wurstdieb das etwas übereifrig formuliert: Solange man selbst nur zwei von drei verschiedenen Panels gesehen hat und gleichzeitig von anderen fordert, 10 Geräte für eine qualifizierte Aussage gesehen zu haben, kann man auch selbst im Prinzip keine solche treffen. Insbesondere dann, wenn man anfängt, von irgendeinem CMO-Panel auf ein anderes zu schließen.


    Da ich die C- und A-Geräte nicht kenne, erspare ich mir eine unfundierte Meinung zu diesen. Darum bitte ich auch alle anderen Teilnehmer der Diskussion. Über das Thema kann man unterschiedlicher Ansicht sein, aber es sollten bei der Beurteilung anderer und eigener Aussagen die gleichen Maßstäbe angelegt werden.


    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Damit kann ich leben. ;)
    Vielleicht testet ihr ja mal bei Zeiten noch ein C Panel oder gleich den Samsung 2232, bei dem Samsung expliziet versprach dass hier extra bei der Entwicklung schon darauf bedacht genommen würde, dass sich die 226 Misere nicht wiederholt.
    Leserinteresse bestünde ja genug, wie man anhand der zahlreichen Forenposts zum 226 BW sieht.
    Ansonsten weiter so. ;)

  • Ich denke, dass ein Test zu diesen Geräten nicht mehr in Frage kommt. Es gibt andere, neue Geräte, die jetzt vorrangig behandelt werden: Der LG L227WT, der Eizo S2232 und der im Februar erscheinende neue Lenovo. Außerdem wollen wir in den kommenden Monaten endlich ein komplett neues Bewertungssystem auf die Beine stellen. Das alles kostet Zeit und Geld und nachdem es schon soviele User-Meinungen und andere Testberichte zu den Samsung-Displays gibt, wäre der Aufwand für einen offiziellen Prad-Test momentan nicht gerechtfertigt ;)


    Der Samsung 226BW gehört übrigens trotz Paneldiskussion zu den Bestsellern der letzten Monate. Möglich daher, dass die C-Panels überhaupt nicht mehr verwendet werden und alle derzeit eingesetzten Panels der üblichen Serienstreuung entsprechen.


    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • SchwarzeSonne88


    Zitat

    Wieso versuchst du derartige Kundenverarsche noch zu verteidigen? Das kann nicht im Geringsten im Sinne der Leserschaft und einer gesunden Marktentwicklung sein, wenn Hersteller für so etwas noch "belohnt" werden.


    Ich verteidige es nicht. Ich bin in solchen Angelegenheiten nur immer erstmal sehr vorsichtig mit Vorverurteilungen - und wilde Spekulationen von wegen 'die bösen bösen Hersteller' in altbekannter Verschwörungstheoretiker-Manier waren noch nie wirklich mein Ding.


    Weshalb genau z. B. beim 226BW überhaupt unterschiedliche Panels verbaut werden, wissen wir nicht 100% genau. Definitiv wissen wir nur, daß die Panelproduzenten mit der Produktion in 2007 allgemein nicht nachgekommen sind und dies zu erheblichen Lieferengpässen speziell im 22" Bereich geführt hat.


    So haben sich die TFT-Hersteller (nicht nur Samsung) offenbar bei jedem Panelhersteller bedient, der eben grad liefern konnte.


    Das Hersteller Samsung aus reinen Kostengründen Panels anderer Hersteller verbaut (wie es von vielen Seiten zu hören ist) halte ich für sehr unwahrscheinlich. Bedenke, daß die kostengünstigsten Panels für einen Hersteller immer die aus eigener Produktion sein dürften, da hier nur die reinen Produktionskosten anfallen.



    Gruß

  • Als Verschwörungstheorie kann man das nicht bezeichnen, weil eine erwiesene Tatsache niemals eine Theorie sein kann.
    Eigentlich geht und ging es in dieser Diskussion ja nie um den Grund, wieso sie es machen, sondern DASS sie es machen.
    Ich sehe das stellvertretend für viele Leser hier aus Kundensicht:
    Es fängt damit an, dass ich einen neuen LCD der 22" Klasse suche, der sich bestmöglich zum zocken eignet.
    Mit diesen Vorgaben mache ich mich dann im Internet und in diversen Fachzeitschriften auf die Suche nach Tests zu entsprechenden LCD's.
    Jetzt lese ich allerorts einstimmig wie genial der 226BW ist, was ja auch zweifelsohne stimmt.....beim S Panel!
    Folgerichtig kaufe ich mir erwartungsvoll von meinem hart erspartem Geld den vermeintlichen Traummonitor, schliesse ihn sofort begeistert zu Hause an und was sehe ich?
    Ein Bild mit offensichtlich nicht guter Farbwiedergabe, beim zocken einen schlecht arbeitenden Overdrive,...300 Euro in den Sand gesetzt, denn umtauschen kann man ihn nicht leicht, da er ja eigentlich keinen Defekt hat.


    Ich hoffe ihr versteht jetzt, worauf ich hinaus wollte, als ich den Ratschlag von Wurstdieb kritisierte.
    Als Leser erwarte ich mir, wenn bekannt, aber noch kein Test des C Panels zumindest den Hinweis auf diesen Umstand, oder wenn das nicht zumindest keinen Tipp den Paneltypen ausser acht zu lassen mit der Aussage dass es sich dabei um Panikmache und Geschwätz meist unwissender handle.


    Der enorme Qualitätsunterschied ist da, er ist bewiesen, er ist nicht wegkalibrierbar wie beim A Panel, wobei das schon eine Frechheit ist, da es einer ca. 300 Euro Hardware bedarf um das Ergebnis des selben Monitors mit S Panel zu erreichen !!!!, und es ist keine Verschwörungstheorie sondern Tatsache und somit 100% Kundenverarsche.
    Es ist auch kein Komplott gegen Samsung, jeder Hersteller der ein so mieses Alternativpanel verbaut gehört angeprangert. Das zeigt Wirkung, auch das ist erwiesen, deswegen lasst sowas in die Wertung einfliessen, erwähnt es wo auch immer es irgendwie dazupasst und die Hersteller werden zum Handeln gezwungen.

  • Zitat

    deswegen lasst sowas in die Wertung einfliessen


    Werden wir wie gesagt nicht tun. Wir bewerten das, was wir sehen. Wird das S-Panel getestet, wird auch dieses bewertet mit entsprechendem Hinweis. Ist das Panel nicht erkenntlich, bezieht sich die Bewertung auf das uns vorliegende Testgerät. Für alle anderen Meinungen, Links und Spekulationen ist das Forum da, aber wir werden keine Meinungen anderer in unsere Testwertungen einfließen lassen, solange wir diese nicht selbst überprüfen konnten.


    Das Thema ist meines Erachtens nach erledigt. Die Diskussion zwischen dir und Wurstdieb dreht sich sonst nur im Kreis und wird persönlich. Gibt es noch weiteren Diskussionsbedarf bezüglich im Forum getroffener Aussagen und persönlicher Meinungsäußerungen, könnt ihr das gerne per PN weiterführen.


    Von offizieller Seite ist jedoch mit Andis und meinen Posts alles gesagt: Prad kann ohne vorliegende eigene Tests keine fundierten Äußerungen zu Qualitätsunterschieden verschiedener Panel treffen. Deshalb wird im Samsung 226BW-Testbericht auf das bestätigte Vorhandensein verschiedener Paneltypen und die offizielle Aussage dbzgl. seitens Samsung hingewiesen. Wir sind sehr kritisch und legen in unseren ausführlichen Testberichten auch kleinste Mängel von Geräten offen. Die Hersteller lesen unsere Tests und kontaktieren uns oftmals sogar, um sich Kritikpunkte erörtern zu lassen und ggf. an die entsprechenden Entwicklungsabteilungen weiterzuleiten. Ein gutes Beispiel ist der Test des Belinea 2485 S1W.


    Wir können offiziell nichts bewerten und kritisieren, was uns nicht vorliegt, wie eben besagten C- und A-Geräten. Was darüber hinaus im Forum geäußert wird, sind individuelle Meinungen und Erfahrungen. Es ist klar geworden, worauf sowohl Wurstdieb, als auch SchwarzeSonne hinauswollen. Weder die eine Richtung (Verschwörungstheorie), noch die andere Richtung (Panikmache) sollte übertrieben werden. Meist liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte ;)


    [Blockierte Grafik: http://board.ogame.de/de_images/smilies/closed1.gif]

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."