NEC LCD2690WUXi oder Eizo S2431W

  • Hallo Zusammen


    Ich ziehe bald mal aus und will mir in der neuen Wohnung ein richtiges Fotografen-Büro einrichten :) Ich selber bin Informatiker und werde immer mehr zum Fotografen. Heisst, dass ich immer mehr auch mit der Fotografie Geld verdiene. Zurzeit publiziere ich meine Fotos im Netz (wo ja eh nie was kalibriert ist), doch es wird in Zukunft auch sicher mehr Aufträge geben bei denen ausgedruckt wird. Arbeiten tue ich an einem MacBook Pro, da dieses auch DualLink DVI besitzt, könnte ich natürlich einen 30 Zöller anschliessen, aber die sind mir einfach zu teuer und da kauf ich mir lieber einen "kleineren" mit einem besseren Bild.


    Ja und da hab ich mich drüber informiert und schwanke jetzt zwischen dem NEC LCD2690WUXi oder dem Eizo S2431W. Hier mal schnell was ich über die beiden rausgefunden habe:


    NEC LCD2690WUXi:
    - Hardware kalibrierbar, allerdings nicht mit meinem Spyder2 welchen ich zurzeit besitze.
    - Halt grösser, dafür grössere Pixel, also brauchts auch einen grössern Kopfabstand.
    - Mehr für den AdobeRGB Farbraum als für den sRGB geeignet.
    - 12Bit LUT
    - teurer


    Eizo S2431W:
    - Keine Hardwarekalibrierung
    - Für sRGB geeignet
    - Kleiner, aber gleiche Auflösung wie der NEC und kleinerer Pixelabstand, also kleinerer Kopfabstand.
    - billiger
    - 8Bit LUT


    Ja und da steh ich jetzt :) Und weiss nicht genau wie ich mich entscheiden soll. Fotografieren tue ich vorallem in RAW, von dem her keine Vorgabe des Farbraum. Ab und zu sende ich meine Bilder an eine Agentur, welche die Bilder gerne in AdobeRGB haben wollen. Da aber dort eh noch Grafiker sitzen die die Bilder nochmals bearbeiten, denke ich kommts nicht so darauf an.
    Wie ist es dann so allgemeint beim surfen im AdobeRGB? Das soll ja ziemlich schlimm aussehen. Denn ich brauch den Bildschirm halt auch zum arbeiten (programmieren, surfen, etc)


    Daneben gäbe es noch den "NEC LCD2470WNX" aber der gefällt mir erstens überhaupt nicht vom aussehen (runde Kanten) und dann kann ich ihn ja auch nicht Hardware kalibrieren.


    Was empfiehlt ihr dann für einen Farbraum wenn ich vorallem im Netz publiziere? Wenn sRGB wie schwierig ists den NEC darauf zu trimmen?

  • Hmm. Ich hatte den 2690er WUxi bis vor kurzem ...


    Zwar nicht für Hardcore-Grafikbearbeitung. Aber alles in allem ist es ein TOP Gerät. Extrem hell. Extrem gut ausgeleuchtet. Extrem gute Farben. Kann auch mit nem 24"er von früher vergleichen und auch die Größe macht schon einiges aus. Auch wenn die Pixel minimal größer sind. Mich hat es zumindest nicht gestört. Würde ihn also nem normalen 24"er (wenn der Preis für einen ok ist) immer vorziehen.


    Habe aber von vielen gehört, dass sie eher nen 30"er für Grafikbearbeitung nehmen, da dieser einfach 1. ne höhere Auflösung hat und 2. nicht wirklich mehr kostet. Und das stimmt auch (zumindest, wenn man jetzt mal nen neuwertigen gebraucht kauft und keinen vom Händler). Daher würde ich auch dazu raten.


    Würde übrigens den HP LP3065 empfehlen. Sehr gutes Gerät und ist um die 800->900€ zu bekommen (und du musst keine Angst bezüglich Pixelfehler oder Ausleuchtungsprobleme haben -> kannst du ja lles vorab den Verkäufer fragen!).


    Naja. Ich würde mir an deiner Stelle überlegen, doch nen 30"er zu besorgen.
    Bringt sicherlich einiges bei deinem Einsatzzweck. Und es ist einfach ein TRAUM, auf so nem Gerät zu arbeiten (hatte schon den 3007WFP (non-HC) von Dell UND den HP LP3065 ... weiß also wovon ich rede).


    Wie ich immer so schön sage:
    "Just my 2 cents"


    MFG
    Tscheckoff

  • Bei mir steht auch erstmalig der Kauf eines TFTs ins Haus ... und eben besagte Modelle - EIZO S2431W sowie NEC 2690WUXi - und daneben noch der Samsung 245T (der scheint aber schon wieder vom Markt verschwunden zu sein, bevor er überhaupt erst richtig verfügbar war?!) haben es in die Endrunde geschafft.


    Mich würde u.a. interessieren, wie es sich mit dem Aufstellabstand verhält.
    Mein Schreibtisch hat eine Tiefe von 75 cm - glaubt ihr, das reicht gerade noch, wenn ich den Monitor ans hinterste Ende bis kurz vor die Kante (bzw. Wand) stelle, oder fühlt man sich da von so einem 24''er oder gar 25,5''er förmlich erschlagen?


    Grüße,


    weyoun07

  • In den ersten Tagen sicher, da du von einer 17" Röhre kommst.
    Nach 2-3 Wochen kannst du deine Röhre ja nochmal hervor holen, und wirst dich fragen: Wie konnte ich jemals... :D


    Der Sitzabstand regelt sich unterbewusst von selbst. Mein Abstand zu 24" ist z.B. ziemlich genau eine Armlänge gewesen. -So dass man gerade eben die Knöpfe hätte drücken können. Jetzt am 30" stelle ich fest, dass ich ca. 10cm weiter weg sitze als zuvor. Mit 75cm Stelltiefe solltest du also gut hinkommen.
    Die Umgewöhnung am Anfang wird dir aber nicht erspart bleiben.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Die Umgewöhnung dauert nicht lange ... glaub mir.
    Habe schon oft zwischen CRT und TFT rumgewechselt (innerhalb aller Größen) und jedesmal ist es wieder das gleiche :P *g*.


    Bez. Tischtiefe geht sich von 24" bis 30" alles ohne Probleme aus.
    Meiner hat sogar nur 65->70cm und ich habe ohne Probleme 30"er am laufen gehabt.


    Ich würde wie gesagt nen 30"er vor den anderen beiden empfehlen (allgemein jetzt mal ...). Ist einfach OBERHAMMER mit so nem Gerät zu arbeiten. (auch Videos, Grafikbearbeitung, Surfen ... alles ist einfach TOP).
    Ok. Von nem CRT auf nen 30"er wird es dich zu 100% erschlagen anfangs (der Platz der verfügbar ist ist einfach undenkbar als ehemaliger CRT User). Aber du wirst es nicht bereuen ...


    MFG
    Tscheckoff

  • Tscheckoff und Tiefflieger:


    Okay, eure Antworten bezüglich der Stelltiefe und Umgewöhnung (CRT -> TFT) klingen doch recht beruhigend und bestätigen, was ich mir insgeheim schon irgendwie so vorgestellt/erhofft hatte :)


    Was allerdings 30''-TFTs anbelangt, so stehen diese Boliden für mich außer Frage, da sie eindeutig meinen finanziellen Rahmen sprengen würden.


    Selbst der NEC 2690WUXi befindet sich da schon an meiner äußersten preislichen Schmerzgrenze - allerdings gefällt er mir von der Größe und den technischen Daten und v.a. auch von den Testberichten her wirklich recht gut, weshalb ich halt immer noch mit diesem Prachtstück liebäugle ;)


    Danke für eure Antworten!


    Grüße,
    weyoun07

  • Hallo, ich bin hier gerade eingestiegen, da ich auch vor der Entscheidung für einen neuen Monitor zur Fotobearbeitung mit Lightroom und PS CS3 stehe.


    A. Eine Hardwarekalibrierung steht bisher für mich an erster Stelle, da hierbei nicht schon der Datenstrom (R,G,B-Signal) auf der Grafikkarte, sondern erst im Monitor manipuliert wird. Dafür gibt es nur Eizo, NEC, LaCie und Quato, die dann aber erst ab 980€ zu haben sind.
    B. Es sollte ein Widescreen Monitor sein, wegen der Bearbeitungsabläufe mit PS (horizontale Darstellung nebeneinander ohne Überdeckung)
    Eine schöne Zusammenstellung ist unter "aktuelle TFT Monitore" zu finden.
    Der Eizo 21" CE210W + DTP oder 24" CE240+DTP steht zu Zeit für mich an erster Stelle. Für größere Geräte fehlt mir der Platz und das Geld.


    Fragen:
    1. Wer hat schon Erfahrungen mit den Eizo Geräten zur Fotobearbeitung gemacht oder hat einen anderen geeigneten Widescreen im Einsatz?
    Ich freue mich auf eure Antworten, danke.
    Paul