zu welcher Kategorie gehöre ich ?

  • ihr habt Monitore in diverse Kategoriene eingeteilt z.B. Gamer oder Grafiker


    Mir ist nie klar aus welcher Kategorie ich wählen soll.


    Mein Einsatzzweck:


    Video-Schnitt und Audiobearbeitung


    Benutzt wird ein Dual-Monitor-Setup, aus Platzgründen haben nur zwei 19" Monitore, mit schmalem Rand , Platz.
    Als Grafikkarte benutze ich eine Highend-Lösung (Nvidia 7950GX2) in einem Highend-PC-System (6800-Quad--CPU)
    Mein Schnitt-System liebt kein DX-10, daher XP-Pro mit DX-9c


    Für Audio brauche ich aber einen"schnellen" Monitor , d.h. wenn ich eine Audiodatei zu stark spreize beim Abspielen, verschwimmen die "Zacken" bei meinen jetzigen Benq FP 991.


    Für Video (HDV) aber einen hochauflösenden Monitor mit GUTEM Farb-Bild


    Was glaubst ihr , welches ist die richtige Kategorie für meine Zwecke?


    oderhabt ihr gleich einen Vorschlag?


    danke


    volki

  • In der Grafiker-Kategorie sind vor allem Monitore für farbverbindliche Arbeiten, im Spiele-Bereich Displays, die in der entsprechenden Größe am schnellsten sind. Du kannst entweder einen Monitor aus dem Grafikerbereich wählen, der außerdem bei Spiele 5 Punkte hat oder einen Monitor aus dem Spielebereich mit 5 Punkten bei Grafik. Möglicherweise wäre der Samsung 245T ein heißer Kandidat für dich, weil du mit der MPA-Funktion evtl. die Bewegungsunschärfe beim Abspielen der Audiodatei ganz vermeiden oder deutlich minimieren kannst. Allerdings flackert das Bild dann dafür.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Wie darf man diese farbverbindlichkeit verstehen. Gibt es da Zahlen? Wie prozentual farbverbindlich kann ein TN - Monitor sein? Wie ein VA - Monitor?

  • Zitat

    Original von hybrid
    Wie darf man diese farbverbindlichkeit verstehen. Gibt es da Zahlen? Wie prozentual farbverbindlich kann ein TN - Monitor sein? Wie ein VA - Monitor?


    rinaldo, hybrid


    Bitte versteht, ich bin da Laie. Daher frage ich HIER
    was ist VA?
    TN ist die Panel-Art, aber sonst????


    Ich kanns nur so sagen:
    beim Video-Schneiden erstreckt sich der Desktop über beide Monitore.
    In einem Fenster wird das Bild angezeigt (Inlay??)
    Auf Kopfdruck kann ich auf Vollbild umschalten, dann füllt das Video-Bild den ganzen einen Monitor aus.
    Jetzt sollte ich u.a. die Farben beurteilen können !!


    Unter HDV (1440x1080/1920x1080) ist es nicht mehr möglich, auf externen TV/Monitoren, ohne Riesen-Aufwand , ein Echtzeit-Vorschau-Bild zu erzeugen, wie das in DV (PAL 720x576) noch Standard war.


    Ich muss also das Video erst quasi fertig stellen, dann in einem HDV-Geräte auf HDV-Band aufnehmen und dort wieder abspielen, um es mir auf einem mit dem HDV-Gerät, über HDMI verbunden, HD-TV (Röhre !!)anzuzeigen.


    Wenn jetzt die Farbe nicht stimmt, kann ich von vorne anfangen


    Ich weiss dass das spezielle Einsatzbedingungen sind, daher die Frage an Monitor-Kenner

  • Die Farbverbindlichkeit kann man messen, indem man einen Monitor auf die geforderten Werte (z.B. 6500K und Gamma 2,2 für AdobeRGB) kalibriert und anschließend die Abweichungen in deltaE ermittelt oder in dem ein UGRA-Zertifizierungswerkzeug benutzt, wobei auch die Abweichungen mehrerer standardisierter Farbwerte gemssen werden.


    Ein TN-Monitor hat meist einen für Grafikbearbeitung ungeeigneten vertikalen Blickwinkel, d.h. ein Farbton sieht am oberen Bildschirmrand anders aus als unten. Es gibt nur sehr wenige Ausnahmen. Deshalb ist ein TN-Monitor, selbst wenn die Farbabweichungen gering sind, in der Regel ungeeignet für farbverbindliche Arbeiten. VA- und IPS-Panels haben hingegen ausreichend große Blickwinkel.


    Es gibt drei grundlegende Paneltechnologien TN, VA und IPS sowie diverse Weiterentwicklungen (z.B. A-MVA, S-PVA, PVA, S-IPS, AS-IPS usw.). Grundsätzlich sind TN-Geräte aufgrund der instabileren Blickwinkel für die Grafikbearbeitung deutlich schlechter geeignet als Geräte mit VA- und IPS-Panel (wobei auch diese nicht zwingend gut sein müssen.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

    • Offizieller Beitrag

    VA ist eine Paneltechnologie (vertical alignment) das ist sozusagen der oberbegriff für MVA und PVA Panels.


    Es gibt TN, IPS und VA (MVA und PVA)

  • Zitat

    Original von rinaldo


    Ein TN-Monitor hat meist einen für Grafikbearbeitung ungeeigneten vertikalen Blickwinkel, d.h. ein Farbton sieht am oberen Bildschirmrand anders aus als unten. Es gibt nur sehr wenige Ausnahmen.


    Ah, genau diese Modelle interessieren mich sehr =)

  • Die Blickwinkel-Abhängikeit schein mir jetzt eher nicht so gravierend für MEINEN Bedarf


    Ich sitze im rechten Winkel vor den beiden Monitoren, deren Oberkante leicht unterhalb der Augenhöhe ist und leicht nach hinten geneigt.


    Wenn die beiden jetzigen BenQ FP 991 auch TN sind, könnte ich damit leben, wenn die Farbanzeige sonst stimmt :D


    Seit kurzem gibt es neue Modelle, die in 19" eine Auflösung von 1680x 1050 haben, wie der Viewsonic VX 1940w


    Obwohl auch TN, wäre das etwas für mich?


    Ich habe aber bei PRAD noch keinen Testbericht gesehen


    Ich bin aber für konkrete Vorschläge, für meinen Einsatzzweck, ganz offen. es muss auch nicht der "Billigste" sein


    volki

  • Zitat

    Original von volki
    Ich bin aber für konkrete Vorschläge, für meinen Einsatzzweck, ganz offen. es muss auch nicht der "Billigste" sein


    Wo liegt denn deine preisliche Obergrenze?

    Viele Grüße
    Randy

  • randy


    keine Ahnung , aber 2000 Euro wären zuviel :P


    Monitore kosten normalerweise bei uns in der Schweiz weniger als in Deutschland, aber ein "perfekter" Monitor ist mir schon ein bisschen "Aufgeld" wert :)


    volki