HILFE! 22" TFT Analog flackerndes Bild / DVI Pixelfehler

  • Hallo ich habe ein Problem mit meinem neuen 22" TFT von HannsG.


    Auch nach edlichen versuchen und tests so wie änderungen bin ich nicht wirklich weiter gekommen oder vielmehr fiel immer wieder ein neuer Stein in den weg.


    Folgendes Problem:
    Ich habe den Hi221D von HannsG gestern das erstemal angeschlossen an meinen Laptop (Analog).
    Da musste ich feststellen dass das Bild flackerte (hellere streifen von unten nach oben).


    Ich habe bereits den neusten Graka treiber so wie den mitgelieferten TFT-Treiber installiert.
    Außerdem habe ich die Bildwiederholung von 60Hz bis 75Hz getestet was aber eigentlich beim TFT ja schwachsinn ist.


    Nach all diesen erfolglosen versuchen bin ich heute los und habe mit ein DVI-D Kabel besorg und den Monitor nun damit angeschloßen.


    Juhu kein flackern mehr ...
    aber zu früh gefreut.


    Nun habe ich Pixelfehler über den gesamten Monitor immer bei bestimmten Farben welche genau kann ich nicht sagen würde es auf Grau bis Blau mischungen festlegen jedoch nicht bei allen Blau und Grautönen.


    Ich bin nun echt am ende und weiß nicht was ich noch probieren soll.
    Ich frage mich eben wieso habe ich die Pixelfehler nur bei Digital, sind dass dann Pixelfehler des Bildschirms oder liegt es am Kabel oder sogar an der Graphikkarte?


    Ich hoffe ihr wisst rat und könnt helfen.


    Hier noch ein Paar eventuell wichtige Infos_


    Monitor: HannsG Hi221D
    Graphikkarte: ATI mobility Radeon x1700
    System: Vista Home premium


    Treiber: modifizierter Catalyst 7.12


    Danke schonmal an euch
    mfg Daniel

  • Also den Pixeln ist es grundsätzlich mal wurst, ob das Signal das sie anzeigen über den Analog oder den Digitalanschluss reingekommen sind, das wissen die gar nicht, die leuchten einfach nur. Wenn du nun Pixelfehler nur bei einer Anschlussart hast, bei der anderen aber alles funktioniert, dann sind die Pixel an sich in Ordnung. Der Fehler ist dann an anderer Stelle zu suchen (von Grafikkarte(ntreiber) über Kabel bis zu Elektronik des Monitors ist da fast alles drin...).

    Einmal editiert, zuletzt von frostschutz ()

  • erstmal vielen dank für deine Antwort,


    aber so wirklich hilfts mir auch noch nicht weiter...


    einfach mal nach ausschlussverfahren vorgehen, also Treiber schließ ich mal aus da ich ja den neuesten drauf habe.


    Kabel müsste ich testen aber dafür muss ich erstmal ein 2tes kaufen frage ist dann obs die investition wert ist.


    Graphikkarte kann ich selber nicht testen da ich keine 2te habe bzw keine DVI-D


    und naja elektronik da müsste ich ihn für reklamieren dass will ich ja versuchen zu vermeiden...


    ich hoffe auf weiter vorschläge oder sogar erfahrungsberichte


    mfg Daniel

  • Tja dann ist wohl alles was du machen kannst mal einen anderen Treiber ausprobieren? ?(


    Ich würde den Monitor halt mal an einem ganz anderen Rechner, am besten einer an dem bereits ein vergleichbarer TFT (gleiche Auflösung) angeschlossen ist und einwandfrei funktioniert, anschließen. Wenn dein Monitor an diesem Rechner dann auch nicht geht und wirklich nur der Monitor getauscht wurde und nicht das Anschlusskabel oder so, dann liegts sehr wahrscheinlich doch am Monitor selbst.


    Wenn du halt nichts da hast hardwaremäßig zum auswechseln / probieren solltest du mit dem Monitor einen Freund / Händler deines Vertrauens aufsuchen...

  • jo da hast du sicherlich recht.
    da ist nur ein alt bekanntes problem mit den treibern ... weil es weder original Treiber für die mobility x1700 auf vista gibt noch einen laufenden von Asus :(


    und das mit dem anderen rechner stellt sich auch schwierig da ich kenn nämlich keinen der sowas hat und weiß nicht wie ich da an sowas dran kommen kann.


    Ich werde wohl notgedrungen mal wieder XP installieren und dann ein paar treiber ausprobieren bzw villeicht liegt es ja an vista selbst (kann ich mir zwar nicht wirklich vorstellen aber bei microsoft ist ja bekanntlich alles möglich).


    achja und noch was die Pixelfehler treten nur im 16,7 MIo farbbereich auf also 32 Bit bei 16Bit läuft es ...