Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro

  • Auf die Panelversion kommt es bei dem Umbau nicht an, sondern auf die Version des Netzteils.


    Einfacher Test zur Bestimmung des Netteiltyps:


    1) Monitor einschalten (ohne Videosignal) => LED blinkt
    2) Monitor vom Strom abklemmen (entweder Kabel ziehen oder an Steckerleiste abschalten)
    3) Zählen, wie oft die LED noch blinkt.
    => mehr als 7x Blinken => Netzteil V1, Umbau mit Adapter
    => weniger als 7x Blinken => Netzteil V2, Umbau mit Löten auf dem Controllerboard


    Der Test basiert auf Erfahrungswerten und ist möglicherweise nicht 100% korrekt. Es gibt irgendwo eine Beschreibung wie man den Typ auch durch die Lüftungsschlitze erkennen kann. Außerdem kann man das Display auseinanderbauen und die Beschriftung der Chips ablesen. Weitere Informationen dazu hier im Thread, im Thread bei den Testberichten, oder im Thread bei hardwareluxx im Monitorforum.

  • Hi


    Wenn ich das mit dem blinken teste muss ich wohl ein V1 Netzteil haben(blinkt 8 mal nach Stecker abziehen).
    Nur habe ich immer noch das Problem, dass ich mir das löten nicht zutraue.
    Würde jemand mir so einen Adapter gegen Unkostenerstattung anfertigen?


    Gruß

  • Keine Ahnung ob's schon erwähnt wurde, aber für alle sehr mutigen gibt's einen Yuraku Klon grade für 235,-EUR + Versand:



    Mutig deshalb, weil eine Bestellung bei diesem Händler das reine russische Roulette darstellt und ich persönlich nicht weiß, ob das Teil HDCP unterstützt. ;)

  • Zitat

    Originally posted by celemine1GigMutig deshalb, weil [...] ich persönlich nicht weiß, ob das Teil HDCP unterstützt. ;)

    AFAICS steht da noch nicht einmal etwas von DVI, über das es HDCP überhaupt erst unterstützen könnte. Und WUXGA analog ansteuern zu wollen, ist dann in der Tat auch sehr mutig (und vom Hersteller eine Sünde wider das Panel, ihm den Digitaleingang vorzuenthalten - zumal die Kontrastwerte auf feinstes V.0 hindeuten)...

    4 Mal editiert, zuletzt von TEN ()

  • Stimmt, ist mir gar nicht aufgefallen, dass das Teil angeblich nur VGA-Anschluss hat. :D Kann mir persönlich aber auch ziemlich egal sein, denn bei dem Laden werde ich eh NIE wieder etwas bestellen. Aber es soll ja schon Leute gegeben haben, die nie Probleme mit denen hatten (haben wohl auch nie den Support in Anspruch nehmen müssen).

  • Hallo!


    Habe jetzt auch den Yuraku 24-Zöller bekommen. Auf dem Panel innen steht, dass es v.2 ist, im Service-Menü steht v3.


    Aber ich hätte einige Fragen an die anderen Yuraku-Besitzer hier im Forum:


    1.) Wozu dient die "A"-Taste ganz links an der Vorderseite des Monitors. Ich habe bisher noch keine Funktion feststellen können, und kann auch mit der Beschreibung in der Bedienungsanleitung ("Wahl von Kontrollfunktionen oben im OSD" bzw. "Monitoreinstellung automatisch aktivieren") nichts anfangen.


    2.) Wenn ich den Computer ausschalte bzw. in Standby gehe, blinkt die Betriebsleuchte permanent weiterhin blau. Beim Betrieb leuchtet sie kontinuierlich blau. Ist das normal? In der Bedienungsanleitung steht, sie soll beim Betrieb grün, und im Standby-Modus orange leuchten. Das ständige Geblinke nervt natürlich. Schaltet ihr den Monitor immer ganz aus?


    3.) Mein Monitor hat keinen wirklichen HDMI-Anschluss, sondern nur einen VGA und einen DVI-Anschluss, aber es war ein HDMI-DVI Kabel dabei, so dass ich den Monitor über einen DVI-HDMI-Adapter, der auf meine Grafikkarte aufgesteckt ist, betreiben kann. Ist das normal und kann man davon ausgehen, dass der Monitor bei diesem Hin- und Her-Adaptern tatsächlich HDMI unterstützt?


    4.) Wenn ich die Helligkeit ändere, ändern sich auch die Farben recht stark. Je heller desto mehr rot. Wenn ich also die Helligkeit zum Beispiel abends runterdrehen möchte, muss ich alle Farben nachkorrigieren, um die gleiche Farbdarstellung beizubehalten. Ist das bei Euch auch so?

  • @trgmo


    1: weiss ich leider auch nicht :)
    2: Bei mir blinkt die Leuchte auch im Standby ......mache ich bei nichtbenutzen aus
    3: Haben wohl alle DVI, habe selber für meinen ein DVI Kabel gekauft. Funzt Prima.
    4: Kann dir nix zu sagen, bei meinem ist ein ein S-PVA Panel verbaut



    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Nenad17 ()

  • > 1.) Wozu dient die "A"-Taste ..


    wird die (A wie ..) Auto-Taste sein, zum automatischen Ausrichten des Bildes bei analogem Betrieb


    > ".. oben im OSD"


    wird eine falsche Übersetzung von ".. over OSD" sein; richtig wäre ".. über OSD" bzw. ".. mit Hilfe des OSD"


    > .. blinkt die Betriebsleuchte permanent ..


    haben andere mit dem Monitor auch; das weiß ich, da ich alle 149 Seiten des Threads gelesen habe


    > .. sie soll beim Betrieb grün, und im Standby-Modus orange leuchten.


    bei solchen Geräten wird die nächste LED genommen, die gerade rumfliegt; oft bei Low-Budget-Elektronik zu sehen und ein Zeichen für einen sehr eiligen Fertigungsprozess


    Bsp.: Als 1982 das Diskettenlaufwerk VC1541 von Commodore für knapp 1500DM auf den Markt kam, achtete man noch darauf, dass alle Geräte eine grüne LED bekamen. In den folgenden Jahren explodierte bei stark fallendem Preis die Nachfrage und das Angebot. Die Produktion musste optimiert und beschleunigt werden, und schließlich sah man grüne, orange und rote LEDs an diesem Laufwerk.


    Es kann aber auch sein, dass manche Informationen in dem Handbuch zu einem anderen der vielen Yuraku-Klone gehört.


    > .. kann man davon ausgehen, dass der Monitor bei diesem Hin- und Her-Adaptern tatsächlich HDMI unterstützt?


    ich glaube, wenn die GraKa HDCP unterstützt, ja, allerdings dann ohne Audio, sonst hätte die Karte einen HDMI-Ausgang; hab mich damit aber noch nie beschäftigt


    > 4.) Wenn ich die Helligkeit ändere, ..


    weil die Kiste leider keine Backlight-Dimmung hat; selbst mein alter HW191D wird ausschließlich über Backlight gedimmt, und die Korrekturkurven sind bei 80cd/m² und 140cd/m² sehr ähnlich; außer Farbänderung hast du auch starke Kontrasteinbußen, wenn es zu dunkel machst


    Der Yuraku ist ein Ferrari-Motor in einer Seifenkiste. :)

  • hab heute auch meinen Yuraku bekommen. Zunächst ist mir der Blickwinkel neg. aufgefallen : Wenn ich von unten her auf das Monitorbild schaue, verblasst es genau so wie bei meinem alten 19" TN-TFT.
    Dann bin ich in das Menü gegangen und zu meinem Schrecken steht dort LG-LM240WU3-TLA1 !!!


    Dann schnell gegoogelt und auf auf die Seite gestossen.


    Dort sind folg. Daten zu dem Panel zu lesen:
    Luminance (cd/m2) : 400
    Contrast ratio : 1000:1
    Response time (ms): 5
    viewing angles (?): 160/160
    Panel manufacturer: LG.Philips
    Type : TN TFT (!)
    Panel : LM240WU3


    auf dem Kartong steht aber, dass der Monitor einen Blickwinkel von 180/180 hätte...lol


    Ich hatte mir die Tage mal im Saturn ein paar TFTs angeschaut und MVA oder PVA sieht anders aus!


  • Ein Blickwinkel von 180, kann ich mir kaum vorstellen, vielleicht 178, aber nicht 180 Grad. ;)


    /edit: Ja, schon klar. :) Musst du ihn halt zurrückschicken^^

    Einmal editiert, zuletzt von nickfath ()

  • ...was ich damit sage wollte, der Monitor hat ein TN-Panel! Man bekommt also nicht mehr ein hochwertiges Panel, es sei denn man hat Glück bei der Bestellung - ich hatte keins. Und über das Gehäuse wurde schon genug geschrieben.

  • liest sich wie eine Parabel dieser Thread ;)


    die Angabe von 180° halte ich insbesondere im letzten Fall für Betrug am Kunden
    das ist so, als wenn ein KFZ-Händler nen 58PS-Twingo auf den Hof stellt und auf das Datenschild hinter der Scheibe "Motorleistung:140PS" schreibt


    ob der Hardwarehändler sich mit dem Zusatz "Herstellerangaben" komplett absichern kann (was oft gar nicht gemacht wird), wäre rechtlich zu klären; wenn dem so ist, sollte der Hersteller einem peinlichen Verhör unterzogen werden

  • Ich habe auch zwei Monitore mit dem TN-Panel bekommen, ich gehe einfach davon aus, dass ab jetzt mit TNs produziert wird. Schade. Das verbaute Panel ist qualitativ unterste Schublade, selbst schlechter als das aus meinem drei Jahre altem Notebook.


    Mal gucken wie kulant notebooksbilliger sein wird, dass ich das Geld und meine Versandkosten wieder haben will, denn die Artikelbezeichnung stimmt nun absolut nicht.


    Schade drum.

  • öhm .. wieso kulant? ?( hast du die Widerrufsfrist überschritten? wenn nicht, sollte es kein Problem sein
    bräuchtest noch nicht einmal einen Grund angeben; allerdings würde ich den trotzdem nennen und auf die falsche Beschreibung hinweisen

  • Kulant weil mir beim normalen Widerruf eigentlich "nur" der Kaufpreis sowie die Versandkosten zum Händler erstatten werden müssen, durch die falsche Beschreibung sollten die mir aber imho alles erstatten.

  • jedrzej
    > [...] imho alles erstatten


    das wäre ja eigentlich nur noch die Versandkosten, die du bezahlt hast
    die wirst du wohl nicht wiederbekommen, und es lohnt sich dafür eher nicht, einen Rechtsstreit anzufangen


    offtopic jedrzej:
    > *erstatten* werden müssen


    ich hab diese nicht deutsche Beugung schon oft im heise-Forum beobachtet, z.B. "Ich habe das Gerät ausgeschalten." Ist das zufällig Österreichisch?


    tregmo
    > Wieso falsche Beschreibung?


    Blickwinkel 180° horizontal, 180° vertikal
    man kann vom Kunden nicht verlangen, dass er weiß, dass es kein TN-Panel mit solch einer Blickwinkelstabilität gibt; und auch notebooksbilliger.de schreibt nur "Produktdaten" und nicht "Herstellerangaben", was rechtlich gesehen ein bedeutender Unterschied sein kann


  • Es gibt kein Panel, dass einen Blickwinkel von 180° hat.