Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro

  • Vom Nachlassen hatte ich keine Ahnung, allerdings war der Samsung gegen direktes Sonnenlicht nie hell genug, der Yuraku ist das schon.


    Wenn sie es so genau mit den Spezifikationen nehmen würden, dann wären da aber nicht sich widersprechende Angaben auf der Website und dem PDF mit den Spezifikationen, also weis ich nciht, wie viel Plan zumindest die Leute haben, die die Spezifikationen rausgeben.


    [Auch ein Grund, warum ich glaube, dass sich die Panels V0 und V3 sich technisch nicht unterscheiden ist, dass der Acer AL2423W der auch ein V0 Panel haben soll eben auch mit "nur" 300 cd/m² und 800:1 angegeben ist.]


    Aber ich bin kein Experte, habe nur oft erlebt, dass Herstellerspezifikationen nicht so das wahre sind, kann durchaus sein, dass sich die Panels unterscheiden. So oder so, der Yuraku ist mehr als hell genug für ein schönes Bild auch gegen direktes Sonnenlicht, mehr brauche ich nicht.

  • re: Nickel020


    Zitat

    Auch ein Grund, warum ich glaube, dass sich die Panels V0 und V3 sich technisch nicht unterscheiden ist, dass der Acer AL2423W der auch ein V0 Panel haben soll eben auch mit "nur" 300 cd/m² und 800:1 angegeben ist.


    Die Modelle Acer AL2423W und AL2416Wd haben das P-MVA Panel M240UW01-V0 verbaut.



    Die V0 und V3-Panels unterscheiden sich wie folgt:


    Das V0 hat offiziell (lt. Hersteller AUO) 1000:1 Kontrast, 500 cd/m², Blickwinkel 178°/178° und 6ms (gtg) Reaktionszeit (16ms typ.)


    Das V3 hat offiziell 800:1 Kontrast, 300 cd/m², Blickwinkel 178°/178° und 6ms (gtg) Reaktionszeit (16ms typ.)


    Beide Panels - das V0 wie auch das V3 - sind bei AUO nicht mehr im aktuellen Programm. Mag sein, daß AUO noch ein paar Ladenhüter aus seinen Lagern gefegt hat und dies möglicherweise der Grund dafür ist, warum jetzt Geräte mit GENAU DIESEN Panels zu Spottpreisen zu haben sind - ein vorübergehendes Phänomen.



    Bei AUOs aktuellen 24" Panels handelt es sich um sog. A-MVA Panels (M240UW01-V2 und M240UW01-V4). Das V2 hat 300 cd/m² und das V4 wird mit 400 cd/m² spezifiziert.



    p.s.: Das Modell Acer AL2416Ws (nicht verwechseln mit dem Wd) hat das Samsung PVA-Panel (kein S-PVA) LTM240M1 verbaut - mit ansonsten den selben Spezifikationen wie oben genanntes P-MVA Panel von AUO. Dieses Samsungpanel war nicht besonders gut (wurde u. a. im alten Dell 2705FPW verbaut), drum hat man es bei den 24"ern von Acer wohl auch durch das AUO P-MVA Panel mit besseren Blickwinkeln ersetzt.



    Gruß


  • Sehr sehr schön. Vielen Dank.


    Können wir von einem Novita Besitzer ungeschönte Bilder bezüglich des Schwarzwertes (Grauwert) haben um zu sehen wie dort das Schwarz blickwinkelabhängig ins Grau abkippt? Richtig schwarzlastige Bilder aus den verschiedenen Perspektiven wie die oberen von Runny wären toll im Vergleich zum Yuraku.


    Ich finde den Yuraku durchaus schon "semiprofessionell", durchaus sehr brauchbar für Photoshoparbeiten, wegen der geringen Blickwinkelabhängigkeit und der geringen Farbverfälschung und der gleichmässigen Ausleuchtung. Kein Vergleich zu der üblichen TN Gülle.


    RunnY kannst du uns noch ein einfarbiges Bild hochladen um die gleichmässige Ausleuchtung zu sehen? Z.B. ein rot,grün oder blau Bild aus dem Nokia Test:



    Wäre auch schön wenn ein Novita Besitzer mal ein einfarbiges Bild hochlädt um die gleichmässige Ausleuchtung beurteilen zu können.


    Du hast ja momentan Sonne an deinem Arbeitsplatz, ist dir die Helligkeit ausreichend vom Yuraku? Hast du da noch etwas Luft am Helligkeitsregler oder steht der auf 100%? Die Frage zielt darauf hinaus ob die 300 cd/m2 ausreichend sind.


    ---------------------------------------------------------------------------


    Könnten wir anhand der Graukeil/Testbilder mal sehen wie gut die beiden Monitore sind, wenn es nicht zu viel Mühe macht. Leider habe ich die Testbilder nicht hochauflösender. Notfalls die Bilder etwas aufzoomen. Das wäre sehr nett wenn wir davon Bilder in direkter Frontalansicht sehen könnten vom Yuraku und vom Novita.






    In den Bildern sollten nach der Helligkeits-, Kontrastkalibrierung (wenn möglich) alle Zahlen/Qs/Graustufen zu sehen sein.




    Zitat

    Original von Nickel020
    [Auch ein Grund, warum ich glaube, dass sich die Panels V0 und V3 sich technisch nicht unterscheiden ist, dass der Acer AL2423W der auch ein V0 Panel haben soll eben auch mit "nur" 300 cd/m² und 800:1 angegeben ist.]


    Aber ich bin kein Experte, habe nur oft erlebt, dass Herstellerspezifikationen nicht so das wahre sind, kann durchaus sein, dass sich die Panels unterscheiden. So oder so, der Yuraku ist mehr als hell genug für ein schönes Bild auch gegen direktes Sonnenlicht, mehr brauche ich nicht.


    Candela pro Quadratmeter zu messen oder ein Kontrastverhältnis gehört wirklich zu den einfachsten Übungen, das kriegt jedes billige Colorimeter im untersten 100€ Bereich hin. Es gibt keinen Grund an den angegebenen Herstellerangaben zu zweifeln. Ausserdem decken sich die Angaben mit denen von Wurstdieb genannten (möglichen) Panels und den recherierten möglichen Paneltypen von Usern auf verschiedenen Boards, was diese DGM/Iolair/Novita/Yuraku etc... Klones betrifft. Bei dem Novita und Yuraku handelt es sich um verschiedene Panels. Das ist schon dadurch belegt das bei dem Novita der Panelaufkleber direkt von aussen ablesbar ist und beim Yuraku nicht. Es gibt keinen Grund an den Angaben von Yuraku zu zweifeln. Warum sollten sie auch? Ein beschönigtes Kontrastverhältnis wäre ja noch zu verstehen (z.B. 1:15000), aber bei realen (nicht gerade marktunüblichen) Werten von 1:800 Kontrast und 300 cd/m2 Lichtdichte, da lügt doch keiner. Der Grund der unterschiedlichen Werte zwischen Novita und Yuraku ist, das in beiden Monitoren verschiedene Panels verbaut sind, die sich im Kontrastwert und in der Lichtdichte unterscheiden. Die verschiedenen Panelrevision werden schon unterschiedlich sein, sonst würde doch der Panelhersteller AUO keine verschiedenen Angaben über die unterschiedlichen Panelversionen veröffentlichen.



    Jo wobei die Panelnummer/Aufkleber vom Display aussagekräftiger ist. Ein Vergleich von beiden Monitoren wäre auch wieder nur reine Spekulation.

    3 Mal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Zitat

    ass der Acer AL2423W der auch ein V0 Panel haben soll eben auch mit "nur" 300 cd/m² und 800:1 angegeben ist


    bei geizhals, wo auch der yuraku weder dvi noch hdcp hat.


    bei chip nicht : LINK


    und hier bei prad genausowenig.


    dort hat er immer 500/1000:1

    Einmal editiert, zuletzt von Iulius ()

  • Dieses ganze rumgelabbere nervt mich langsam etwas, und
    führt zu nichts:


    "Grau ist alle Theorie, was zählt, ist auf'n Platz"


    Wir haben 2 Möglichkeiten:
    - jemand der seinen Yuraku aufbekommt, findet die Panel-Nr. raus
    - jemand bestellt beide;vergleicht beide ausführlich; schickt dann den schlechten dank Fernabgesetz wieder zurück

  • @ aldern


    Einfarbige Bilder sowie die Fotos von den Grauverläufen stell ich gerne online. Der Akku von der Digicam ist grade leer und läd noch ein Weilchen. Sobald der wieder voll ist mach ich die Bilder. Schätze das wird so in 2 Stunden sein.


    Danke für die Bilder. Mit diesen habe ich nochmal meine Kontrast- und Helligkeitseinstellungen angepasst. Ich kann dir schon jetzt sagen, dass die Farbabstufungen alle sichtbar sind.


    Helligkeitsreseven hat er reichlich. Nach dem ich nun mittels der Bilder die Werte angepasst habe, bin ich bei folgenden Werten gelandet.
    Helligkeit 57 (<- noch reichlich Luft nach oben)
    Kontrast 41
    Und ich find das Bild mit diesen Einstellungen schon fast zu hell in einem sonnigen Raum.


    Also nochmal wichtig. Die Fotos oben wurden mit anderen Helligkeits und Kontrastwerten gemacht als die, die ich jetzt verwende (57,41).



    Gruß

  • Zitat

    Original von RunnY
    @ aldern


    Einfarbige Bilder sowie die Fotos von den Grauverläufen stell ich gerne online. Der Akku von der Digicam ist grade leer und läd noch ein Weilchen. Sobald der wieder voll ist mach ich die Bilder. Schätze das wird so in 2 Stunden sein.


    Danke für die Bilder. Mit diesen habe ich nochmal meine Kontrast- und Helligkeitseinstellungen angepasst. Ich kann dir schon jetzt sagen, dass die Farbabstufungen alle sichtbar sind.


    Das wäre sehr sehr nett und ausagekräftig.


    Uffffff das alle Grauabstufen sichtbar sind hätte ich nicht erwartet. Andis Eizo S2231WE-BK hat das nicht geschafft, bei dem "Zahlentest"



    nach Andis Aussage:



    Zitat

    Original von Andi
    Frontal sehe ich bei weiß 1-8 und bei schwarz 3-8.


    Bei einem schrägen Blickwinkel sehe ich auch die restlichen schwarzen Werte.




    Das macht mir die Kaufentscheidung um einiges leichter da der Yuraku im Gegensatz zum Novita HDCP unterstützt. Ich werde es wahrscheinlich nie brauchen nehme es aber gerne mit. Schön wenn da genug Helligkeitsreserven sind muss ich nicht zwingend das Novita 500cd/m2 Panel kaufen, da hatte ich bezüglich der Helligkeit (kleinere) Bedenken. Andere Hersteller fertigen ja auch nur mit 300cd/m2. Das ist ja ein durchaus üblicher Wert.


    Ich bin gespannt auf die Blickwinkelbilder bezüglich des Schwarzwertes der Novita-User. Wie da der Novita abschneidet mit dem andern Display. Interessant ist die Frage ob der Novita auch alle Graustufen bei den ganzen Testbildern anzeigen kann oder ob der Yuraku wegen der (vermuteten) neueren Panelrevision toppt, und wie perfekt die Ausleuchtung beim Novita ist bei einfarbigen Flächen.


    Sehr interessante Sache das Ganze.




    Zu dem abkippenden Schwarzwert vom Yuraku muss ich anmerken das da (teilweise) auch die Eizos durchaus ihre Probleme haben. Der Eizo 1932 z.B. zeigt auch kein perfektes Schwarz:



    Eizo selbst rät da zu den Eizo SX oder CG-Monitoren:


    Zitat

    Original von Hannibal-64
    Eizo hat auch geantwortet:


    ...eine gewisse inhomogenität ist leider bei allen Monitoren vorhanden. Wenn Sie eine homogäne darstellung wünschen müssen Sie die SX oder CG-Monitore erwerben.


    Na ja, bleibe trotzdem vorerst bei der Röhre.


    Ein sehr guter Röhrenmonitor bleibt (teilweise) unersetzbar.


    Zitat

    Original von Wurstdieb


    Beide Panels - das V0 wie auch das V3 - sind bei AUO nicht mehr im aktuellen Programm. Mag sein, daß AUO noch ein paar Ladenhüter aus seinen Lagern gefegt hat und dies möglicherweise der Grund dafür ist, warum jetzt Geräte mit GENAU DIESEN Panels zu Spottpreisen zu haben sind - ein vorübergehendes Phänomen.


    Bei AUOs aktuellen 24" Panels handelt es sich um sog. A-MVA Panels (M240UW01-V2 und M240UW01-V4). Das V2 hat 300 cd/m² und das V4 wird mit 400 cd/m² spezifiziert.


    Das heisst ja nicht das die Panels die vor einem Jahr noch topaktuell waren, zwangläufig schlecht sind, nur weil es derzeit schon neuere A-MVA Panels von AUO gibt. Jede neuere Displaytechnik bringt Vorteile und auch Nachteile mit sich. Der Einstieg von AUO in die A-MVA Panelklasse erklärt aber diesen extremem Preisverfall bei diesen Noname Monitoren.

    5 Mal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Soo ich habe die Bilder gemacht.














    Aber ich muss auch verkünden, dass mein Yuraku schon den ersten Defekt hat. Und war nen richtig heftigen.
    Eine komplette Pixelreihe ist bei mir einfach so ausgefallen. Nach etwa 4 Betriebsstunden und 2 mal an-und-aus Schalten X(
    Nach dem letzten Bild der Testprogramme, das ich geschossen hab. Hier Fotos davon.






    Er geht auf jeden Fall zurück zum Händler.

    Einmal editiert, zuletzt von RunnY ()


  • 1000 Dank! Deine 2 Bilder Posts sind prima und sehr aussagekräftig was der Monitor hergibt. Die Ausleuchtung ist nicht 100% perfekt aber das ist sie beim Eizo S2231WE-BK auch nicht. Die Graustufendarstellung finde ich durchaus ausreichend. Das ist alles kein Vergleich zu den TN Monitoren. Die (fast) gleichmässige Ausleuchtung bei den einfarbigen Flächen und die gute Graustufendarstellung machen den Monitor aus meiner Sicht durchaus Photoshop tauglich. Absolute Farbtreue oder erweiterten Farbraum erwarte ich von einem 300€ Monitor nicht. Ich bin mit dem Bildergebnis für den Preis sehr zufrieden.


    Schade das er dir so schnell kaputt gegangen ist. Es gab auch schon Totalausfälle beim Novita. Da werden die Schwachstellen bezüglich des Preises sein. Ich werde mir ihn trotzdem kaufen, die Dinger haben ja Garantie.


    Wirst du ihn dir nochmal holen?


    Bist du so nett und würdest noch ein Bild von dem Graukeiltestbild machen?
    Das ist leider nicht dabei gewesen:

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Das Grau-dings-da Bild war aber mit dabei



    Nochmal zur Ausleuchtung. Ich find die extrem homogen. Sehe da maximal in den 4 Ecken eine ganz ganz leichte Abdunkelung. Könnte sogar auch nur Einbildung sein. Die Fotos wirken nicht so gleichmäßig wie es in der Realität aussieht. Auf denen nehme ich auch eine Art Farb-Verlauf wahr. Besonders beim Rot.


    Mit dem Blickwinkel bin ich auch sehr zufrieden. Nur bei einem schwarzen Bild, wie ich schon erwähnt hatte, mehr Grau als Schwarz, kommts mir vor als wenn ich vor meinem Notebook mit TN-Panel sitzte. Schon leichte Bewegung des Kopf verursachen ein anderen Schwarz(Grau) Verlauf auf dem Display.


    Mein Auge ist was Grauabstufungen und Farbverlauf betrifft nicht geschult. Aber auf den Testbildern kann ich alle gekennzeichneten Abstufungen erkennen. Inwiefern das jetzt für ein besonders gutes Panel spricht kann ich nicht beurteilen, aber wie gesagt auf den Testbildern wird kein Abstufung unterschlagen, alle sind gut differenzierbar. Auch wenns vielleicht auf den Fotos nicht 100% rüber kommt.


    Ja, ich denke ich werde einen neuen Versuch starten und mir ein neuen Yuraku schicken lassen.


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von RunnY ()

  • Kann leider im Moment mit Bildern vom Novita nicht dienen ,aber ich kann bestätigen das man die Grauabstufungen nach dem kalibrieren von Kontrast und Helligkeit ,alle erkennen kann . Habe ähnliche Werte wie Runny eingestellt.
    Auch das, das Schwarz bei leichten seitlichen
    Bewegungen schnell zu Grau wird, kann ich bestätigen Stellt man die Helligkeit jedoch ein wenig runter ist der Effekt nicht mehr so schlimm.

  • Zitat

    Original von RunnY
    Das Grau-dings-da Bild war aber mit dabei




    Ich war zu blind ich hatte es nicht entdeckt. Der macht ja komplett die ganzen Graustufen und säuft nicht ab. Das ist ja klasse.



    Die Bilder überzeugen mich, sowas hab ich jetzt lange gesucht. Sogar der Eizo S2231WE-BK hat bei Schwarz eine Blickwinkelabhängigkeit, sonst hätte Andy im Schwarzbereich keine Änderung festgestellt wie er seitlich geschaut hatte beim "Zahlentest".


    Zitat

    Original von Andi
    Frontal sehe ich bei weiß 1-8 und bei schwarz 3-8.


    Bei einem schrägen Blickwinkel sehe ich auch die restlichen schwarzen Werte.


    Das spricht eindeutig für die Blickwinkelabhängigkeit beim Schwarz vom Eizo S2231WE-BK, der laut Prad eine Grafikerempfehlung ist. Wenn das so ein Markengerät noch nicht mal schafft, kann man mit dem Ergebnis vom Yuraku äusserst zufrieden sein. Der Eizo hat bei völlig schwarzen Bild kleine Lichthöfe die X-förmig ausgebildet sind. Da ist der Yuraku sehr homogen. (Damit will ich in keinsterweise sagen das der Yuraku besser ist als der Eizo, es sind nur reine "wertfreie" Feststellungen, perfekte Geräte gibt es leider nicht. Ich weiss der Eizo besteht den UGRA Test etc.. pp.. Bitte nicht falsch verstehen das ich den Eizo irgendwie schlecht reden will)


    Die sehr gute vollständige Darstellung der 256 Grautöne überzeugt mich.


    Und die sehr gute Ausleuchtung von homogenen Flächen mit der Farbtreue bei Frontalansicht. Die Blickwinkelabhängigkeit finde ich auch recht gut.


    Noch mal sehr vielen Dank für diesen realistischen Eindruck vom Yuraku und die ganze Mühe.


    Ich finde dem Yuraku sollte man eine Chanche geben, Pixelfehler und ganze LED Zeilenausfälle kann es auch bei Markenhersteller geben. Man wird auch nichts besseres für das kleine Geld bekommen. (OK vom Novita haben wir jetzt nicht diese aussagekräftigen Testbilder gesehen, der könnte auch noch in Betracht kommen)


    Zu den derzeitigen Topgeräten der 22 Zoll TN Klasse Chimei 222, LG 227 bezüglich der Bildqualität:


    Der LG ist bei den unteren 5% Prozent im Graustufenbereich abgesoffen, die liesen sich nicht darstellen. Leichte Kopfbewegungen führen schon zu einer sichtbaren Farbverfälschung. Die User berichten die Farben wären teilweise zu knallig. Mal ganz von der typischen TN bedingten Blickwinkelabhängigkeit abgesehen.


    Der Chimei soll bei der 256 Graustufendarstellung Kanten darstellen. Bei homogenen Flächen hat er ganz gut abgeschnitten. Die TN bedingte Blickwinkelabhängigkeit wird aber bleiben.


    Unterm Strich sind beide TN Monitore nicht für semiprofessionelle Bildbearbeitung zu gebrauchen. Da sieht das doch beim Yuraku um Welten besser aus. Sicherlich hinkt der Vergleich von TN Monitoren mit VA Monitoren generell, ich wollte es nur erwähnt haben, da sicherlich auch manche Pradleser den LG oder den Chimei in die engerer Auswahl gefasst haben.


    Durchaus möglich das der Yuraku sich durch das Pradforum zu einem Gerät entwickelt, das man vor Wochen alleine wegen dem Namen und niedrigen Preis nie gekauft hätte, wie das damals beim Chimei war.


    Zitat

    Original von fonsi
    Kann leider im Moment mit Bildern vom Novita nicht dienen ,aber ich kann bestätigen das man die Grauabstufungen nach dem kalibrieren von Kontrast und Helligkeit ,alle erkennen kann . Habe ähnliche Werte wie Runny eingestellt.
    Auch das, das Schwarz bei leichten seitlichen
    Bewegungen schnell zu Grau wird, kann ich bestätigen Stellt man die Helligkeit jedoch ein wenig runter ist der Effekt nicht mehr so schlimm.


    Sicherlich ist das generell VA Panel bedingt, sonst hätte der Eizo das sicherlich auch nicht. In vielen Sachen wird ein guter Röhrenmonitor der TFT Technik immer (noch) überlegen sein.

    3 Mal editiert, zuletzt von aldern ()

  • @RunnnY

    Hab ja so ähnliche Werte wie du eingestellt und habe auch kein richtiges
    Schwarz mehr !So bald ich aber die Helligkeit unter 50 % stelle ,ist es
    wieder ein einigermaßen vernünftiges Schwarz. Von 0-49% gibts keine veränderung, ab
    50 % wirds dann wieder heller und gräulicher!
    Einziges Problem ist ,das dann die schwarze Nr1 im Testbild nicht mehr direkt
    sichtbar ist!

    2 Mal editiert, zuletzt von fonsi ()

  • Hallo Leute,


    ich hab im Moment leider keine Kamera hier, aber hab mir auch mal die Bilder der Grauverteilung auf meinem Novita zu Gemüte geführt.
    Also mit der Einstellung der Farben aus dem finnischen Forum und Helligkeit 25% und Kontrast 41% kann ich eigentlich alles erkennen, sowohl die Zahlen wie auch die Kästchen.


    Bei seitlicher Ansicht eines schwarzen Bildes ist es eher als grau wahrzunehmen.
    Ansonten bin ich mit dem Monitor zufrieden, bin auch von Pixelfehlern oder sonstigen Defekten verschont geblieben.


    Bilder gibts dann nach den Klausuren!



    Lg


    Simon

  • So ich habe mir den Yuraku YV24WBH11 bei Mindfactory geordert für 305,47€. Ich habe Mindfactory gewählt, da die Bewertungen auf geizhals.at recht gut sind. Ausserdem fallen da bei Onlinebestellungen zwischen 0:00 und 6:00 Uhr keine Versandkosten und keine Nachnahmekosten an. Lediglich 0.85% des Warenwerts für die Versandversicherung und 2€ Nachnahmegebühr an den Briefträger werden fällig. Das finde ich recht faire Konditionen für einen Nachnahmedeal. Die AGBs bezüglich des Widerrufsrechts waren auch in Ordnung.


    Beschreibung Midnight-Shopping:


    Unterm Strich wird mich der Yuraku dann 310,07€ kosten inklusive Versandversicherung und Nachnahmegebühr.


    Der Versandstatus steht bei Mindfactory auf lagernd im Kommissionslager. Bin mal gespannt wann er hier ankommt.

  • Dieser Yuraku ist ja echt verdammt günstig.
    Er hat doch ein VA Panel und DVI Anschluss oder?


    Von welchem TFT ist denn mehr zu halten. Vom Novita oder vom Yuraku?
    Weil wenn ich für ~300 Euro... nen 24" TFT mit VA Panel bekomm... der anscheinend brauchbare Werte hat... Wieso soll ich dann noch ein 22" TN Panel kaufen....

  • ist immernoch nicht ganz klar welches panel verbaut ist.


    von den werte her dürfte der novita ein besseres haben, aber laut jemanden im LUXX hat auch der yuraku ein v.0, also das mit 500cd/m² und 1:1000 Kontrast.


    Ich würde aktuell den yuraku vorziehen weil man ihn einfach besser bekommt.

  • Zitat

    Original von spiderfighter
    Dieser Yuraku ist ja echt verdammt günstig.
    Er hat doch ein VA Panel und DVI Anschluss oder?
    ....


    Ja wenn du die Version mit dem (optionalen) DVI Anschluss kaufst. Dadurch hast du noch zusätzlich HDCP. HDCP bekommst du von Novita nicht.


    Zitat


    Von welchem TFT ist denn mehr zu halten. Vom Novita oder vom Yuraku?
    Weil wenn ich für ~300 Euro... nen 24" TFT mit VA Panel bekomm... der anscheinend brauchbare Werte hat... Wieso soll ich dann noch ein 22" TN Panel kaufen....


    Hehe, wer aufmerksam Prad liest wird sicherlich kein 22" TN Panel kaufen, wenn er den Novita 2406 Thread entdeckt hat.


    Ob Novita oder Yuraku die Entscheidung kann dir letztendlich keiner abnehmen. Der Yuraku ist um etliches preiswerter, bietet bei der DVI Version zusätzlich HDCP, optional ist ein Kopfhörerausgang und Lichtsensor zu haben.


    Es ist anzunehmen das es sich bei Yuraku um den Originalhersteller handelt.


    Warum ich mich letzendlich zum Yuraku entschieden habe kannst du hier im Thread und dort auf HardwareLuxx nachlesen:



    Da hatte ich auch ein paar Zeilen dazu geschrieben warum es anzunehmen ist, das Yuraku der Originalhersteller ist.

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Zitat

    Original von spiderfighter
    Dieser Yuraku ist ja echt verdammt günstig.
    Er hat doch ein VA Panel und DVI Anschluss oder?


    Ja, der Yuraku hat ein MVA-Panel, VGA und DVI (mit HDCP). Der Novita hat kein HDCP.