Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro

  • Zitat

    Originally posted by Jonock
    Mich würde mal interessieren, ob der untere Rand eures Rahmens auch nicht richtig festgemacht ist?
    Wie schonmal geschrieben liegt der bei mir eben oberhalb der Tasten nicht richtig am Panel an.
    => Es ist ein ca. 2mm breiter Spalt und die ganze untere Leiste ist dadurch ziemlich wackelig.
    Eigentlich macht mir das nichts, ich fände es nur doof, wenn das normalerweise nicht ist und ich habe halt so meine bedenken, dass das Teil so die nächsten Jahre übersteht...

    Siehe :(

  • Zitat

    Original von TEN
    Siehe :(


    Hehe, hab dir da ja schon geantwortet, du darfst also wieder was posten :D

  • Zitat

    Originally posted by Beatnutz
    Wie habt ihr denn bei dem Yuraku diese "flutlichtartige" LED in Griff bekommen?
    Diese nervt doch ziemlich, habe es schon mit einem Edding probiert, jedoch bleibt das nicht so richtig haften..
    Ein paar Tipps wären super!


    Per "dekorativem" Aufkleber, siehe Schnelltest Yuraku YV24WBH1 mit DVI-D, Panel AU Optronics M240UW01 V.3:


    Zitat

    Was die im Menü offenbar nicht abschaltbare blaue LED betrifft: vor lauter Freude darüber, eine solche Kostbarkeit einbauen zu dürfen,;) muss mit den Entwicklern dieses Gerätes wohl die Begeisterung für die Polizei und/oder Doctor Who durchgegangen sein: Sie ist nicht nur hell, sondern geht je nach Betriebsart auch in ein penetranter blaues Blinken über als die Tardis in ihren besten Zeiten (pun intended). Ein schwarzer Markierungspunkt oder Schreibschutzaufkleber von 5.25"-Floppies aus unvordenklichen Zeiten kann hier segensreich eine neue Bestimmung finden: die LED ist grell genug, daß man sie immer noch hindurchsieht!

    Einmal editiert, zuletzt von TEN ()

  • Hab mir den Yuraku auch gekauft bei VV-Computer, die Leiferzeit betrug nur 2 Tage.
    Bis jetzt keine Pixelfehler, oder andere Fehler.


    Insgesamt bin ich mit der Bildqualität zufrieden, und das obwohl ich ihn nur per VGA angeschlossen habe. Den großen Blickwinkel weiß man schnell zu schätzen, speziell wenn man den Monitor noch zum Fernsehen benutzt.


    Was mir nicht ganz so gut gefällt ist die Schwarzdarstellung bei großen Flächen. Es ist mir irgendwie zu hell, speziell die schwarzen Balken bei Filmen im extremen Breitbildformat. Schrift und kleinere schwarze Flächen werden mit sehr gutem Kontrast dargestellt. Kann ihn aber auch nur mit Notebookdisplays vergleichen, die da noch schlechter sind.
    Eine Änderung der Helligkeitswerte und des Kontrastes hat auf die schwarzen Balken keine Auswirkung gezeigt nur auf den Rest des Bildes.


    Da ich auf diesem Gebiet kein Experte bin wollte ich fragen, ob es schon spezielle Einstellungswerte gibt, die empfohlen werden, wie dies manchmal bei anderen Monitoren gemacht wird?


    Zitat

    Original von Jonock
    Mich würde mal interessieren, ob der untere Rand eures Rahmens auch nicht richtig festgemacht ist?
    Wie schonmal geschrieben liegt der bei mir eben oberhalb der Tasten nicht richtig am Panel an.
    => Es ist ein ca. 2mm breiter Spalt und die ganze untere Leiste ist dadurch ziemlich wackelig.
    Eigentlich macht mir das nichts, ich fände es nur doof, wenn das normalerweise nicht ist und ich habe halt so meine bedenken, dass das Teil so die nächsten Jahre übersteht...


    Gruß Joni


    Das wird wohl bei allen Geräten so sein. Der Rahmen hat rundherum Schnapphaken, zu denen unten das Gegenstück fehlt. Oben waren sie bei meinem auch nicht richtig eingerastet, dort ließen sie sich aber mit einem satten Klicken einrasten lassen. Bei dem Versuch dies auch unten zu machen ist mir aufgefallen, das halt nichts da ist zum Einrasten. Ist nicht schön aber man kann damit leben. Der Zierrahmen lässt sich scheinbar leicht entfernen, was von Vorteil sein könnte wenn man ihn mal unten in der Mitte festkleben oder matt lackieren möchte. Wird aber wohl bei einem Garantiefall Probleme machen.


    Über die LED habe ich ein schwarzes Stück Kunststoff mit Tesafilm geklebt, durch alles andere hat sie durchgeleuchtet. Die ist ja so penetrant, da müsste eigentlich die gleiche Warnung auf das Gerät wie bei Laserpointern.

  • Ich habe nochmals in diesem Thread --> Welche TFT Monitore sollen getestet werden? :



    um einen Pradtest vom Yuraku YV24WBH1 gebeten, da das Useraufkommen und die Hits dieses Threads enorm sind.



    ----------Schnippel--------------
    Riesige Nachfrage nach Yuraku YV24WBH1 Test


    Ich möchte nochmals den Test vom "Yuraku YV24WBH1" vorschlagen, da dieser Thread über das Modell in nur dreieinhalb Wochen auf rund 34.000 Hits kam, Tendenz steigend:



    Bei dieser extremen Besucherfrequenz dieses Threads in dieser kurzen Zeit, besteht eine riesige Nachfrage nach einem Pradtest von diesem Modell.


    Der 24 Zoll Monitor mit A-MVA Panel und VGA/DVI/Lautsprecher/HDCP für rund 300€, entpuppte sich in kürzester Zeit zum Verkaufsschlager.


    Unzählige Pradleser möchten wissen was es mit dem Modell auf sich hat.
    ----------Schnappel--------------



    Leser die auch Interesse an diesem Test haben sollen bitte in den oben gennanten Thread ihr Anliegen kund tun.



    -


  • Auch am Dienstag (19.012.) aber realtiv früh glaube so gegen 11:00 Uhr oder so... zu dem Zeitpunkt waren noch 3 "auf lager" ich hab das mal etwas beobachtet, um 16:30 als ich gegangen bin war keine Stückzahl mehr auf lager es stand lediglich noch "auf lager" dort ich denke die 3 die es zu dem Zeitpunkt gab wo ich gekauft hab waren wirklich noch da, der Rest musste wohl bestellt werden.


    Grüsse

  • Hallo Leute,


    wie ich habe früher gesagt, ich habe in einen Tag von Misco V3 Yuraku gekriegt.


    Das Bild wunderscön, farben und alles....


    Nur es ist blöd dass es gibt kein DVI - DVI Kabel, ich habe gedacht es gibt ein HDMI adapter drin, so ich habe den nicht gekauft. Jetzt es ist über VGA verbunden.


    Meiner Frage ist, das Bild ist ein bisschen Konkave, ist dass kann passieren weil ich habe VGA eingang genutzt (und ich habe ein alter GF 5900) mit 1900*1200 Lösung.


    Muss ich etwas Konfigurien oder dieser Problem könnte verschwinden mit DVI Kabel.


    Ich hoffe mein Yuraku hat nicht so ein Deffekt.

  • Habe ihn vor ein paar Tagen von VV bekommen. Irgendwo auf dem Aufkleber im rechten oberen Bereich steht V.0, einzeln nicht in einer längeren Nummernfolge drinnen.
    Kannst du bitte nochmal kurz die Haupt-Unterschiede zwischen den beiden Panel posten?
    Oder einen Link auf dem die Panel aufgelistet sind, wenn du hast.

    Einmal editiert, zuletzt von Volker71 ()

  • re: posthumecaver


    Zitat

    Meiner Frage ist, das Bild ist ein bisschen Konkave...


    Das ist eine optische Täuschung.


    Leute, die lange an einem CRT gearbeitet haben, empfinden das bei ihrem ersten TFT anfangs häufig so. ;)


    Bei CRTs ist das Bild nicht gerade, sondern aufgrund der Krümmung der Bildröhre konvex. Deine Augen sind an die konvexe Darstellung der CRTs gewöhnt und dein Hirn macht daraus ein gerades Bild.


    Beim TFT ist das Bild wirklich ABSOLUT gerade, aber dein Hirn biegt sich das Bild immer noch auf die vom CRT gewohnte Weise zurecht, was die konkave Darstellung in deinem Kopf erzeugt - das gibt sich mit der Zeit. Reine Eingewöhnungssache.



    Gruß

  • Zitat

    Original von posthumecaver
    Das Bild wunderscön, farben und alles....


    Schön das er dir gefällt, der Yuraku war sicherlich eine bessere Wahl als der Chimei oder der LG. Wie Wurstdieb schon schrieb, der am Anfang empfundene Verzug geht in kurzer Zeit von alleine weg. Über DVI wäre dieser Effekt nicht besser. Ja noch ein DVI Kabel im Karton wäre begrüssenswert, ist aber bei diesen geringen Preis für den Monitor verschmerzbar.


    Zitat

    Original von eagleice
    Eine Frage an alle die in den letzten Tagen von VV bestellt haben:


    Liefert VV V.0 oder V.3 Versionen des Panels?


    Die Frage ist nicht beantwortbar, fraglich was du letztendlich erhältst. VV wird wie jeder Händler beides liefern, da VV keinen Einfluss darauf hat, was Yuraku bzw. der Großhändler ausliefert. An der Bestellnummer der Shops ist nicht erkennbar was du geliefert bekommst. Derzeitiger Stand der Dinge ist, momentan werden mehr Monitore mit V0 Panel verkauft. Die Käuferbestätigungen der V3 Version sind derzeit noch sehr gering.


    Zitat

    Original von triptolemos
    Ich kann ein Yuraku (mit HDCP) für €320,- oder ein DGM (von overclockers) für €290,- (ohne HDCP) kaufen. Ist HDCP das wert oder?


    Was kostest ein blaues Auto? Ist es den Preis wert? Das ist sehr individuell und unterschiedlich was der Käufer dafür ausgeben mag. HDCP mit einem Wert zwischen 10€ und 30€ anzusetzen zur Wertbemessung bringt da auch nicht richtig weiter.


    Zitat

    Original von Volker71
    Kannst du bitte nochmal kurz die Haupt-Unterschiede zwischen den beiden Panel posten?


    Die liegen im Kontrastwert und in der Leuchtdichte. V0/V3 - 1:1000/1:800 - 500cd/m2/300cd/m2



    Dieser Effekt trat schon bei CRTs auf, wenn man von einer gekrümmten Bildröhre auf eine absolut plane Flatscreenröhre umgestiegen ist. Jeder Iiyama CRT Besitzer wird das kennen. Bei dem Umstieg auf TFTs ist der Effekt um einiges ausgeprägter, verläuft sich aber in kürzester Zeit.

    2 Mal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Hallo erstmal,
    lese im Forum schon seit Jahren mit(spitze hier!), jetzt hab ich mich mal selber angemeldet um auch mal meinen Senf zu dem YURAKU abgeben zu können. ;)
    Wollte von 19" auf 24" umsteigen,sah auch schon nach dem Samsung 245B aus, bin dann aber auf den threat hier gestoßen (zum Glück)! :)
    Habe den Yuraku YV24WBH1 bei VV-Computer bestellt und stand auch schon 2 Tage später auf dem Schreibtisch. Panel ist das V.0 und habe (bis jetzt) auch keinen Pixelfehler entdecken können.
    Als erstes : Verarbeitung ist "mies", ich muss aber sagen das ich vorher nur TFT's von Sony und Dell hatte.
    Dazu grad mal zwei Bilder :
    Verarbeitung1
    Verarbeitung2
    Gut zu erkennen dass grotten-schlecht befestige Logo (kommt ab :P ) und der nicht stabile Plastikrahmen. Des weiteren habe ich wie zu sehen oben ein Klebebandstreifen,der aus dem Gehäuse rausragt(?).
    Der Standfuß ist ebenfalls nur aus Plastik und mit keiner Schraube versehen, also eine sehr wacklige Angelegenheit. Also die Verarbeitung ist kein Vergleich zu meinem vorherigen Sony SDM-HS94P! Der erste Eindruck ist aber nicht wirklich schlimm,also in allem sieht der Monitor jetzt nicht nach Ramsch aus.
    Da mich aber hauptsächlich eh nur das Bild interessiert und nicht das herum, stören mich die Punkte auch nicht sonderlich ... solange der also nicht in sich zusammenfällt solls mir egal sein ;)


    Das Panel hingegen ist super, hat mich echt von den Socken gehaun ^^!
    Der Monitor soll bei mir den alten 19" und mein TV-Gerät (Röhre)ersetzen, da ich nun digitales Fernsehen empfange und das macht er 1a !
    Dazu auch grad mal ein paar Bilder:
    Nr.1
    Nr.2
    Nr.3


    DVD's und HD-Material sehen super aus. Die Schwarzwerte sind super und kein Vergleich zu vorher (TN-Panel)! Alle Farben sind schön und man hat ein sattes Schwarz. So ein Schwarz habe ich bei meinem alten Panel nicht erreichen können, egal wie lange ich herumprobiert habe (was ja logisch ist :) ).
    Blickwinkel sind auch super, aber da muss ich sagen dass ich kaum einen Unterschied zu meinem alten TN-Panel bemerke, obwohl grad dieser Punkt immer wieder als sooo unterschiedlich genannt wird... auch mein Sony hatte da kaum Farbverfälschungen (wenn nicht grad 180grad). Bild:
    Winkel


    Der gravierenste Unterschied zwischen den Panels ist die Ausleuchtung. Während ich vorher am Rand immer etwas hellere Streifen hatte sieht man hier nix. Alles gleichmäßig Schwarz!
    Nr.1
    Nr.2


    Zu den Einstellungen muss ich sagen dass ich erst jetzt verstehe was mit "da brauch man ja ne Sonnenbrille" gemeint ist ... hab ich bei meinem Sony nie verstanden :) Wenn ich z.B. mit Eclipse oder Word arbeite muss die Helligkeit auf < 30 ! Schon bei einem Wert von 50 bekomme ich nach ein paar Minuten Kopfschmerzen. Ich finde persönlich einen Wert von 40 am besten, alles andere ist mir viel zu hell.
    Bei dem Bild aus dem Nokiatest mit den Graustufen sind alle Abstufungen erst ab einer Helligkeit von 47 zu sehen, was mir aber wie gesagt zu hell ist ... Filme guck ich bei 35!
    Ich habe die Einstellungen: Helligkeit 40,Kontrast 55,Rot 50,Grün 50,Blau 65 (habs lieber was kühler als zu "warm" )!
    So,wollte das mal für den Rest los werden,vl. schieb ich heut Abend nochmal was nach wenns dunkel ist und ich noch Lust habe ;)
    Hier nochmal ein kleines Vid vom Filmegucken und der Blickwinkel:
    Vid@RS


    (der Sound ist von meiner Anlage und nicht von den Boxen des Monitors, die hab ich nicht getestet ! ;) )
    noch nen schönen Tag und weiter so!

    Einmal editiert, zuletzt von wtheskit ()

  • hab meinen yuraku nun auch endlich begutachten können.


    bisher beim bild alles einwandfrei, aber das mit der frontleiste ist ja wohl ein schlechter scherz. Die Kabel sind sichtbar und sie steht locker nen halben zentimeter ab....werde wohl irgentwas behelfsmäßig da reinstopfen müssen.


    außerdem nervt mich das ich die helligkeit(backlight) nicht hochstellen kann ohne das sich die farben verändern.


    eventuell hat ja jemand eine Lösung dafür.

  • Zitat

    Originally posted by wtheskit
    Zu den Einstellungen muss ich sagen dass ich erst jetzt verstehe was mit "da brauch man ja ne Sonnenbrille" gemeint ist ... hab ich bei meinem Sony nie verstanden :) Wenn ich z.B. mit Eclipse oder Word arbeite muss die Helligkeit auf < 30 ! Schon bei einem Wert von 50 bekomme ich nach ein paar Minuten Kopfschmerzen. Ich finde persönlich einen Wert von 40 am besten, alles andere ist mir viel zu hell.
    Bei dem Bild aus dem Nokiatest mit den Graustufen sind alle Abstufungen erst ab einer Helligkeit von 47 zu sehen, was mir aber wie gesagt zu hell ist ... Filme guck ich bei 35!
    Ich habe die Einstellungen: Helligkeit 40,Kontrast 55,Rot 50,Grün 50,Blau 65 (habs lieber was kühler als zu "warm" )!

    Geht das bei Dir (V.0) denn, ohne daß Teile der unter genannten Bilder (z.B. die "Windows-Wiese") in Dunkle "absaufen"?
    Dein Hinweis, daß der Graukeil erst ab 47 vollständig differenziert werden kann, legt ja nahe, daß es auch beim V.0-Panel nicht viel besser aussieht als beim V.3-Panel... d.h. angenehme und farbtreue Einstellungen für dunkle Räume nicht zu finden sind.

    2 Mal editiert, zuletzt von TEN ()

  • Nein, hast recht ... sieht dann wohl bei beiden Panels gleich aus.
    Stell ich die Helligkeit auf für mich angenehme 30-40 gehen die grauen blöcke natürlich reihenweise flöten ... und das Gesamtbild wird etwas dunkler.
    Bei meinem alten TFT konnte ich noch Hintergrundbeleuchtung seperat wählen,was hier nicht möglihc ist! (Bild ist aber trotzdem schöner:P )
    Nur mich störts nciht wirklich, ... Geschmacksache ( wie ja schon meine R,G,B-Werte)!
    Damit man bei Filmen ein anständiges schwarz hat MUSS man auch auf unter 40 runter ...

  • Zitat

    Original von TEN
    Dein Hinweis, daß der Graukeil erst ab 47 vollständig differenziert werden kann, legt ja nahe, daß es auch beim V.0-Panel nicht viel besser aussieht als beim V.3-Panel... d.h. angenehme und farbtreue Einstellungen für dunkle Räume nicht zu finden sind.


    Bei meinem V0 geht das erst bei H34 los das die "ersten 2%" verschmelzen bei den Graukeilbildern die ich mehrmals geposted hatte. (Will die nicht suchen in dem schon reichlich grossen Thread)


    Btw. RunnY, wenn ich mich richtig erinnere hattest du eine Frage zu Settings mit Grünabstufungen, da könnte dieser Post interessant sein:

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()

  • bei H47 verschmelzen bei mir die ersten 2 Blöcke, bei H43 dann die ersten 3, uswusw ... (Nokia-Test)! Aber was solls ... ist halt fast schwarzes grau auch schwarz ;)