Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro

  • Zitat

    Original von zerosonic
    Ich muss auch nochmal was wissen.
    Könnte der LG L2252TQ von dem heute in den News berichtet worden ist ne Alternative zum Yuraku sein oder wird der da nicht rankommen? Ist zwar "nur" n 22", aber eigentlich langt das auch für meine Zwecke...


    Hat ihn vielleicht schon jemand auf der Cebit sehen können?


    Die 22-Zoll-Variante L2252TQ ist für 299,00 Euro (UVP) ab März, die 24-Zoll-Variante L2452V für 449,00 Euro (UVP) ab April erhältlich.


    Die grundsätzliche Frage ist ob der L2252TQ über ein VA Panel verfügt, bei diesem Preis. Dann könnte LG den 227WT einstampfen wenn es so sein sollte. Vermuten könnten man die Existens durch die Angaben der LG Werbemaschinerie:


    Und wer gerne in größerer Runde eine Video- oder Spieleabend genießt, soll bei der LG FLATRON L52-Serie perfekte Sicht ohne Farbverfälschung erhalten – auch bei seitlichen Blickwinkeln bis flachen 170 Grad.


    Darauf verlassen das es so ist würde ich mich nicht. Wenn es sich nur um ein TN Panel handeln sollte, sind die Blickwinkel mit diesen Angabe eher als Fabel und Märchen von LG einzustufen wie man das ja schon beim L227 gesehen hatte.


    Bedenke auch das die hohen (angeblichen) Kontrastangaben wie auch beim LG 227 wieder nur über elektronische Trickserei zu erreichen sind. Das führt zu ähnlichen Schwierigkeiten wie beim LG 227. Teilweise ist dieser Monitor schwer zu kalibrieren, viele Grauwerte saufen ab und sind nicht darstellbar (steht im Pradtest), die f-engine (so schimpfte sich das Wunderwerk im LG 227) war nicht komplett abschaltbar, das wird beim LG L2252TQ nicht viel anders sein. Der Monitor verstellt dir leider jede Kalibrierung durch die f-engine, da die bei jedem anderen Bildinhalt die Werte regelt und verstellt. Von Farbverbindlichkeit etc... kann man bei den LGs mit der f-engine trotz Kalibrierung nicht reden. Ferner empfinden die User die Farben des Monitors LG 227 als zu knallig und unnatürlich. Viele haben damit zu kämpfen das sie keine gescheiten Werte finden um bei den unterschiedlichen Anwendungen ein akzeptables Bildergebnis zu erlangen. Das Pradforum ist voll von verzweifelten LG 227 Besitzern diesbezüglich, diese randalierend in zig Threads um LG 227 Einstellungswerte zu erbetteln. Gut das sind eindeutig die Nachteile einer elektronischen Regelung, die nicht abschaltbar ist.


    Wie auch immer sollte sich der LG L2252TQ als VA Monitor entpuppen müsste du auch solche Sachen bedenken. Hätte der LG 227 ein VA Panel besessen hätte ich den nicht gekauft. Absolutes KO Kriterium für mich, die nicht abschaltbare f-engine und die hochempfindliche Pseudoklavierlackplastikgülle. Anders würde ich das auch nicht beim LG L2252TQ sehen auch wenn dieser ein VA Panel hätte.


    Eizo hat ja vor ein paar Tagen den zweiten 22 Zollmonitor mit VA Panel vorgestellt. Schon möglich das LG auch in der 22 Zoll VA-Riege mitspielen will. Gegen das VA Panel spricht erstmal der Preis, auf lang oder kurz werden wir schon mitbekommen was LG da verbaut hat. Die hohen angeblichen Blickwinkelangaben könnten auf ein VA Panel schliessen lassen, wenn sie nicht erlogen sind.


    Sicherlich wird der L2252TQ notgedrungen die Konsequenz aus dem LG 227 Flop sein. Die Pradleser berichten von Farbverfälschungen bei direkter Draufsicht wenn man nur wenige Zentimeter den Kopf bewegt. Deswegen wird LG bei diesen neuen Modellen da mehr Wert drauf gelegt haben.


    Oftmals sind die Erwartungen die die LG Werbemaschinerie schürrt viel zu hoch wie man das beim LG 227 gesehen hatte, sooo toll ist der Monitor ja wirklich nicht bei genauer Hinsicht. Die kochen auch nur mit Wasser.


    Unterm Strich bleibt der Yuraku trotzdem noch ein gutes empfehlenswertes Schnäppchen für einen 24 Zöller mit VA Panel, auch wenn sich der LG als 22 Zoll Monitor mit VA Panel entpuppen sollte.



    In den Pradnews steht nichts von TN, auf anderen Newsseiten auch nicht. Vom Paneltyp steht da nichts.

    2 Mal editiert, zuletzt von aldern ()

  • muss TN sein.


    Die Prad news ist ein Werbetext und wenns VA/IPS wäre, dann würden sie auch mit 176/178 werben und nicht mit 170.


    Das TNs mal mit zu viel angegeben werden ist ja schon normal, aber niemand wird ein gutes Panel schlechter angeben als es ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Iulius ()

  • Hi


    meine Einstellungen sind genauso wie beim User aldern-
    Farbtemperatur 6500K
    Helligkeit 43
    Kontrast 45


    Mein Hauptkritikpunkt war auch die ungleichmäßige Ausleuchtung die bei düsteren Filmen schon sehr stört.


    Eine Kalibrierung (oder Justierung) hilft da doch auch nicht weiter, oder?



    Also erwartet euch nicht zuviel.


    evtl. hat bei mir auch nur die Serienstreuung zugeschlagen.


    Gruß
    wok

  • Zitat

    Original von Iulius
    muss TN sein.


    Die Prad news ist ein Werbetext und wenns VA/IPS wäre, dann würden sie auch mit 176/178 werben und nicht mit 170.


    Das TNs mal mit zu viel angegeben werden ist ja schon normal, aber niemand wird ein gutes Panel schlechter angeben als es ist.


    Die unverbindliche Preisempfehlung ist 299€. Der wird dann für rund 250€ bei geizhals.at auftauchen. Für das Geld wird das (vermutlich) nur ein billiges TN Panel sein. Wie oben schon geschrieben, die Blickwinkeleigenschaften vom LG 227 sind ja schon bei direkter Draufsicht extrem schlecht laut Pradleserbesitzer. Die neuen Modelle werden die Antwort aus dem eigenen Hause auf diesen Blickwinkelgau sein und die LG Werbemaschinerie zielt genau auf diese Zielgruppe ab, auf die frustrierten Kunden die diesbezüglich den LG wortlos in die Tonne kloppen wollen, bzw. die erhofften Neukunden die dadurch bisher abgeschreckt wurden.


    -------EDIT------


    Jo das ist definitiv nur ein TN Panel laut LG, gut mehr war da ja auch nicht zu erwarten bei dem Preis. Von guten Blickwinkeln schreiben die dort nichts. Das ist wohl eher in die Rubrik Märchen und Fabeln der LG Werbetexter einzureihen, um das Ding nach dem Blickwinkelsupergau vom LG 227 eher an den Mann zu bringen.


    Quelle LG:


    Verfügbar ab März


    Funktionelles edles Design in hochglänzendem Schwarz und Silber
    Ultra Schnelles Panel mit kurzer Reaktionszeit von nur 2 ms (GTG), und sehr großem Blickwinkel von 170°, ideal für den anspruchsvollen Multimedia und Office Anwender.
    Ultra hoher Kontrast von 10000:1 mit DFC (Digital Fine Contrast)
    Mehr Platz auf dem Display durch hohe WSXGA+ Auflösung (1680 x 1050 Pixel) für die Darstellung feinster Details, und zusätzlichen Platz für Werkzeugleisten. Formatfüllende Darstellung von zwei DIN-A4 Seiten gleichzeitig.
    f-Engine LG’s welterster Bildverbesserer Chip garantiert kristallklare und brillante Bilder ohne Farbverfälschung in Echtzeit für Film, Foto oder Anwender.
    Neue ergonomische Menueführung mit Visual OSD
    Fun Taste für Photoeffekte zur kreativen Darstellung von Bildern wie z.B. Sepia, kalt, und Gaussche Unschärfe. ez Zooming zur Änderung der Auflösung oder ARC Formatumschaltung von 4:3 auf 16:10 mit nur einem Tastendruck zur formatgetreuen Darstellung von älteren Programmen
    HD fähig und zukunftssicher durch DVI-D Eingang mit HDCP Kopierschutzunterstützung. Zusätzlicher VGA 15 Pin D-Sub Eingang zum Betrieb an zwei Rechnern
    Integriertes Netzteil
    EAN 8801031069606

    Display-Typ TFT-LCD Aktiv Matrix

    Bildschirmdiagonale 22“ (558,8mm)

    Bildschirmformat 16:10

    Aktive Bildfläche 473,86 mm x 296,16 mm

    Pixel Pitch 0,282 mm x 0,282 mm

    Pixelkonfiguration RGB Streifen

    Weitwinkeltechnologie TN (Twisted Nematic)

    Oberflächenvergütung Hard Coating (3H) Anti-glare

    Farbdarstellung 16,7 Mio.

    Maximale Auflösung 1680 x 1050 @ 60 Hz digital

    Physikalische Auflösung 1680x1050

    Helligkeit 300 cd/m² (typisch)

    Kontrastverhältnis (Dunkelraum) 10000:1 mit DFC

    Responszeit 2 ms (Grau zu Grau)

    Blickwinkel 170° horizontal, 170° vertikal

    Horizontaler Frequenzbereich 30 – 83kHz

    Vertikaler Frequenzbereich 56 – 75 Hz

    Pixelfrequenz 135 MHz

    Multiscan Support 640 x 350 (70 Hz)
    720 x 400 (70 Hz)
    640 x 480 (60/75 Hz)
    800 x 600 (60/75 Hz)
    832 x 624 (75 Hz)
    1024x768(60/75Hz)
    1152 x 870 (75 Hz)
    1152x900 (65 Hz)
    1280x1024(60/75Hz)
    1680x1050(60 Hz)

    Speichermodi 13 werkseitig voreingestellte, 10 benutzerdefinierbare

    Monitoreinstellung Digital über OSD mit Kurzhubtasten

    Einstellmöglichkeiten

    digital über On-Screen-Display Helligkeit, Kontrast, horizontale und vertikale Position, OSD-Position, Clock, Phase, Farbsteuerung, sRGB, Gamma, Sprache (englisch, französisch, deutsch, italienisch, spanisch, portugiesisch, schwedisch, finnisch, polnisch, russisch, griechisch), Weißbalance, Rücksetzen Info

    mit Kurzhubtasten Power, Auto/Set, OSD, OSD Sperre, Fun, Helligkeit,f-Engine, Eingang

    manuell Power, Auto/Set, OSD, OSD Sperre, Fun, Helligkeit,f-Engine, Eingang

    Eingänge (Video) -

    Eingänge (TV-Audio) -

    Eingangssignal RGB analog (0,7 V) digital

    Synchronisation Separat, Composite, SOG, digital

    Eingangsbuchse DVI-D (mit HDCP), 15 pol. D-SUB

    VESA Plug & Play DDCCI

    Spannungsbereich 90 – 264 Vac, 47 – 63 Hz

    Leistungsaufnahme Betrieb: <40 W, Stand-by: <1 W, Aus <1 W

    Maße (Breite x Höhe x xTiefe) 521 mm x 435 mm x 220 mm

    Gewicht 5,65 kg

    Neigungswinkel 25° nach oben, 5° nach unten

    Zubehör Netzkabel, Signalkabel, Handbuch - und Treiber – CD

    Besonderheiten Integriertes Netzteil, Kensington Lock, OSD Sperre, ARC Formatumschaltung, Fun Taste, DFC, ez Zooming, Windows VISTA Premium zertifiziert

    Gehäusefarbe Front: Schwarz hochglänzend mit silberner Applikation, Rückseite: Schwarz hochglänzend, Fuß: Schwarz hochglänzend

    Lautsprecher -

    VESA -

    Ergonomische Standards -

    Prüfzeichen TÜV-Typ, CE, EPA Energy Star, UL, CSA, SEMKO, FCC-B

    Garantie 36 Monate inklusive Backlights und Vor-Ort-Service

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Irgendwo im Gerät wird's ein Potentiometer geben, mit dem die Panel-Backlights (zumal ja verschiedene Versionen davon verbaut wurden) bei der Monitorproduktion auf eine einheitliche Grundhelligkeit abgeglichen werden.
    Damit sollte sich der Punkt, welcher 50% Helligkeit im OSD bildet, zunächst ohne Beeinträchtigung der Farben verschieben lassen.

    Einmal editiert, zuletzt von TEN ()

  • Zitat

    Original von wok
    Mein Hauptkritikpunkt war auch die ungleichmäßige Ausleuchtung die bei düsteren Filmen schon sehr stört.


    evtl. hat bei mir auch nur die Serienstreuung zugeschlagen.


    wok


    Durchaus möglich oder du erwartest von TFTs generell zuviel im Vergleich zu einem Röhrengerät.


    Dazu kann man nur was sagen wenn du mal ein Photo ablädst. Hier ein JPG mit 1920x1200 Pixeln in schwarz:

  • So, als ich heute den Karton vorbereitet habe um ihn zurückgehen zu lassen, habe ich alle Aufkleber des Transportunternehmens angemacht. Und siehe da: Ein großes Loch im Karton genau dort wo der TFT nen Schaden hat. Überklebt von Adressaufklebern vom Transportunternehmen. Das läßt Rückschlusse zu:


    Das Transportunternehmen war: DPD


    Also wenn Ihr was entgegennehmt, entfernt alle Aufkleber und bezahlt dann! Ich bin darüber so verärgert!

    Einmal editiert, zuletzt von Pellaeon ()

  • Da des öfteren nach dem Stromverbrauch gefragt wird, mein Monitor ist jetzt auch an ein Strommessgerät angeschlossen und verbraucht im Moment 77 W, durch ändern der Helligkeit ändert sich dieser Wert um ca. +- 3W.


    Vorher habe ich einen 17" CRT benutzt, der 50 W verbraucht hat. Damit finde ich den Stromverbrauch in Ordnung für mehr als die doppelte Fläche.


    @ TEN
    Hast du soetwas schonmal gemacht (ändern der Grundhelligkeit)? Oder ist das ein übliches Hardware-Tuning? Klingt ja schon verlockend, da ich nicht korrekte Farben wahrscheinlich nicht so stark wahrnehme wie einen schlechteren Schwarzwert.


    Durch Einstellen der Helligkeit und des Kontrastes, erreicht man keine bessere Schwarzdarstellung, da sich wie bei einem anderen User einige Posts vor mir kurz unter 50% ein konstanter Wert einstellt, der dann wohl von der Grundhelligkeit her kommt. Insgesamt ist der Schwarzwert aber nicht so extrem schlecht verglichen mit den TFTs die ich kenne, und wenn nur bei großen homogenen Flächen eine Schwäche zu erkennen.

    Einmal editiert, zuletzt von Volker71 ()

  • Ich glaube ihr habt mich überzeugt und ich werde mir den TFT auch kaufen. Vorab hätte ich aber gerne noch zwei Sachen geklärt. Das Bild scheint ja super zu sein, aber wie würdet ihr die Spieletauglichkeit einschätzen? Und wie komm das schlechte Abschneiden des TFTs bei Chip zustande (Platz 19)?


    Vielen Dank für eure Antworten!


    DerHobbit

  • Zitat

    Original von Volker71
    Da des öfteren nach dem Stromverbrauch gefragt wird, mein Monitor ist jetzt auch an ein Strommessgerät angeschlossen und verbraucht im Moment 77 W, durch ändern der Helligkeit ändert sich dieser Wert um ca. +- 3W.


    Vorher habe ich einen 17" CRT benutzt, der 50 W verbraucht hat. Damit finde ich den Stromverbrauch in Ordnung für mehr als die doppelte Fläche.



    Der Samsung 245T 24 Zoll mit S-PVA Panel verbraucht in der Werkseinstellung 94 Watt.



    Der Yuraku ist da noch ein recht zahmer Genosse seiner Gattung was den Stromhunger betrifft, mit 77 Watt. Die Chip hat in ihrem Test Äpfel und Birnen verglichen und bei dem Vergleich einen TN Monitor aufgeführt der technischbedingt einen viel geringeren Stromverbrauch hat.


    Zitat

    Original von DerHobbit
    Ich glaube ihr habt mich überzeugt und ich werde mir den TFT auch kaufen. Vorab hätte ich aber gerne noch zwei Sachen geklärt. Das Bild scheint ja super zu sein, aber wie würdet ihr die Spieletauglichkeit einschätzen? Und wie komm das schlechte Abschneiden des TFTs bei Chip zustande (Platz 19)?


    Vielen Dank für eure Antworten!


    DerHobbit


    Siehe oben, das mit dem Stromverbrauch des Chiptest. Ferner testete die Chip nur das VGA-Modell und kritisierte den fehlenden DVI Anschluss. Die Verarbeitung fand Chip nicht besonders.


    Den kompletten Chiptest findest du hier im Thread und auch die Kommentare auf die Chipbewertung.


    Die Pradsuchfunktion hilft.


    Unterm Strich war bis auf die nicht gerade gute Verarbeitung, das Statement der Chip als absoluter Mumpitz einzustufen, da die Chip sich durchaus mit dem DVI Modell hätte ausrüsten können. Beim Stromverbrauch verglich sie Äpfel mit Birnen. Am guten Bild des Yurakus hatte Chip nichts zu bemängeln.

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()

  • danke für die schnelle Antwort erstmal. Das Thema mit den Verbrauch versteh ich, aber im Test soll der Aspekt nur 5% des Gesamtergebnisses ausmachen. Ausserdem ist die Bewertung der Bildqualität auch nur mittelprächtig im Vergleich zu den anderen TN-Panels. Außerdem steht die Frage mit der Spieletauglickeit noch aus.


    Sorry wenn ich nerve, aber habe leider kaum Ahnung und danke für jede weitere Antwort!

  • Zitat

    Original von DerHobbit
    Außerdem steht die Frage mit der Spieletauglickeit noch aus.


    Eigentlich steht die nicht aus, das wurde mehrmals postiv in diesem Thread beantwortet. Vielleicht solltest du dich etwas in den Thread einlesen dann müssten nicht immer wieder die selben Antworten aufs Neue getippt werden.

  • Zitat

    Ausserdem ist die Bewertung der Bildqualität auch nur mittelprächtig im Vergleich zu den anderen TN-Panels


    genau das ist das widersprüchliche was aldern angesprochen hat.


    im test wird die qualität als gut bewertet und auf einmal ist sie es nicht mehr.


    Ich vermute fast man wollte nur die anderen, viel teureren, Monitore irgentwie rechtfertigen.




    Bezüglich der Fragen die ständig wieder auftreten :wollen wir nicht einen Sammelpost machen und dort alles aufnehmen bzw am besten gleich im ersten Post das machen ?


    Vielleicht ist der Threadersteller ja auch noch hier und und würde das übernehmen.


    also einfach mal alles zusammenfassen. so grob :


    - MVA Panel -> sehr blickwinkelstabil
    - VGA und DVI Anschluss
    - kräftige Farben, aber eher magerer Schwarzwert
    - keine hardwareseitigen Interpolationsoptionen
    - kein Inputlag, keine Schlieren
    - leichte Verarbeitungsmängel am Gehäuse sind normal



    ja, mehr fällt mir erstmal nicht ein.

  • Dankeschön nochmal und entschuldigung, aber ich blick durch den Thread nicht mehr durch bei o vielen Sieten und es hatten ja auch nicht immer alle die gleiche Meinung. Aber zusammenfassend wüsste ich gerne von euch ob ihr mir den TFT als den besten TFT bis 400€ empfehlen könntet, oder ob ich da doch lieber zu einem anderem Modell greifen sollte.
    Entschuldigung schonmal im vorraus wenn die Frage schonmal gestellt wurde, aber wie gesagt, ich blick hier nicht mehr durch.


    Ich brauche den TFT nicht für Bildbearbeitung o.ä. sondern zum spielen surfen und videos gucken.

    Einmal editiert, zuletzt von DerHobbit ()


  • Vielleicht macht mal jemand einen Yuraku Prad User Test Thread auf:



    Das wäre mal was sinnvolles. Infos, Bilder etc... haben wir ja wirklich genug. Diese Yuraku Kiste ist ja bis auf die letzte Peinlichkeit entblösst worden, so ausführlich ist noch nie über einen Monitor auf Prad berichtet worden, weil sich jeder sagte bei den Preis muss ein Hacken daran sein.


    Zitat

    Original von DerHobbit
    Aber zusammenfassend wüsste ich gerne von euch ob ihr mir den TFT als den besten TFT bis 400€ empfehlen könntet, oder ob ich da doch lieber zu einem anderem Modell greifen sollte.


    Für 300€ wirst du nichts Vergleichbares finden. Ein paar Abstriche musst du bei der Verarbeitung machen und das die Kiste mal aussteigen könnte.

    3 Mal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Also ich könnte(und würde auch) was schreiben, aber Bilder machen ist nicht drin, weil ich keine kamera besitze außer im handy und ich glaub das kann ich mir sparen.

  • geändert:


    Bilder musst du ja nicht mehr machen. Aber wäre natürlich schön wenn es wirklich mal einer/mehrere schaffen das gängiste zusammenzutragen.
    User-Meinungen
    gepostete Links zu Bildern
    etc.

    Einmal editiert, zuletzt von zerosonic ()

  • bei Pixmania lümmelt dieses Teil auch rum


    allerdings mit einem Kontrast von 1000:1 und Umgebungssensor
    bleibt nur die Frage ob der auch HDPC hat


    bin schon am Überlegen ob ich mir den dort kaufe, allerdings schrecken mich die Shopbewertungen etwas ab


    wenn mann sich das Datenblatt vom Iolair anschaut gibt es von diesem Gerät so einige verschiedene Versionen (die optionalen Funktionen ;) )


    ;Server von Pixmania hat bissel Problemchen heute


  • Durchaus eine Option für Leute die auf den Sensor wert legen. Beachte bitte das der Shop seinen Firmensitz in Frankreich hat.