Gibt es eigentlich einen 46" HDReady mit 1:1 Pixelmapping und 24P ohne Ruckeln?
Würde nämlich gerne ab und zu vom ca. 3m entfernten Sofa aus surfen wollen.
-->
Gibt es eigentlich einen 46" HDReady mit 1:1 Pixelmapping und 24P ohne Ruckeln?
Würde nämlich gerne ab und zu vom ca. 3m entfernten Sofa aus surfen wollen.
42" reicht bei 3m eigentlich.
Samsung LE-46S86BD wäre der einzige 46" HD-R den ich kenne aber ich weis net ob der 1:1 PM oder gar 24p hat.
und welche 42" Zöller würden in Frage kommen? (46" wären mir aber lieber, da ich insgesamt wahrscheinlich sogar 3,5m vom Bildschirm entfernt sitzen werde)
Mir gehts wie dir sitze auch 3-4m weg und überleg schon ob ich möbel anders stellen könnte hehe...
ich werde wohl den LG 42LC51 holen oder LC42 LC41 ... sind ja alles dieselben nur andere Optik. Laut Poster im HiFi-Forum hat kann der 1360x768 nativ darstellen.
Habe vorhin mal nen 42" Plasma @ 1280x768 wars glaub ich angeschaut.
Bei 3.50m wars noch gut erkennbar. Perfekt nicht da müsste man wohl 50-100cm runter aber es war noch ohne probleme gut sehbar auch von der schärfe... sofern man das sagen kann weil der Plasma hatte ne miese darstellung gegenüber einem LCD.
Aber von der bildgröße her hab ich gemerkt 42" reicht evtl. sogar 37" *G*
Aber dafür sollte man selbigen auch sehen.
hi
ich hoffe, es kann mir jmd. weiterhelfen. also ich suche einen 32" lcd tv für meine studi bude, welchen ich an mein notebook mit VGA ausgang anschließen möchte. das fernsehsignal kommt über die dbox2 (dvb-c).
als einsatzgebiet möchte ich hauptsächlich hochauflösende filme vom laptop abspielen und am lcd tv angucken. das fernsehbild sollte aber auch ganz ordentlich sein.
bisher dachte ich immer, dass der Sony KDL-32D3000 für mich ein optimales gerät mit zukunftssicherer hardware dank 24p und 100 hz ist. da dieser aber im vergleich zum Toshiba 32C3500P um einiges teurer ist, stellt sich die frage ob sich der aufpreis lohnt.
welchen fernseher würdet ihr mir empfehlen? wie wichtig ist 24p wenn ich die nächsten jahre erstmal keinen bluray player habe? können filme über den laptop auf dem lcd tv in 24p wiedergegeben werden oder bringt mir 24p eh nur etwas wenn ich einen bluray player habe?
im voraus besten dank.
mfg conse
Der Sony 32D3000 ist mit dem Toshiba 32C3500P überhaupt nicht zu vergleichen, da das Sony Modell eher auf den High-End Bereich (innerhalb der non-FullHD Geräte) zielt und der Toshiba ein solides Einsteigergerät, ohne viele Zusatzfunktionen, ist.
Der Sony hat 100Hz, 24p, ein deutlich besseres Video Processing und einen integrierten DVB-C Receiver. Der Toshiba bietet keines dieser Features.
24p ist ohne BluRay Player ohne Funktion, es sei denn du guckst auch ab und zu NTSC-DVDs (aus den USA importiert, z.B.). Mit BluRay ist 24p nützlich, aber keineswegs erforderlich. Manchen fallen die Miniruckler, die durch 3:2 Pulldown entstehen überhaupt nicht auf. Daher wäre es unvernünftig für dieses Feature dann extra Geld zu zahlen. Anderen fällt der Unterschied aber durchaus auf. Er ist etwa vergleichbar mit dem Abspielen einer PAL-DVD auf dem PC-Monitor mit 60Hz. Schau's dir mal selbst an, ob du da einen Unterschied zu der Playerwiedergabe auf dem 50 oder 100Hz TV siehst.
hi
hab mich jetzt für den toshiba entschieden! per vga angeschlossen find ich das bild echt porno geil.... der kampfpreis von 499 hat mich dann überzeugt und gegen den sony entscheiden lassen.
das dcb-c signal ist schon eher gewöhnungsbedürftig....da muss man schon ma 3 m weit wegsetzen, dass es ertragbar ist finde ich....aber das wird anssichtssache sein...aber ist auch noch ok.
bisher bin ich zufrieden
mfg conse
DVB-C hat eine super Bildqualität. Ich glaube du verwechselst das, und meinst eher analoges Kabel.
Dabei kann ich dir sogar noch sagen, dass Toshiba bei analogem Kabel einer der besseren TVs ist (zwar nicht so gut wie Sony, aber z.B. deutlich besser als Samsung).
ne ich meine dvb-c! wenn ich das bild mit meinem grundig 100hz röhrenfernseher vergleiche, der daheim bei meinen eltern steht, ist das bild auf jeden fall schlechter! aber das kanns ja auch nur sein, weil das signal ja keine 1366x768 ist. aber bei 3 m abstand ist das bild ok.
aber 720p filme über den vga eingang sind rattenscharf und dafür habe ich den fernseher ja auch gekauft.
mfg conse
Also bei mir sieht DVB-C zumindest auf den ÖR-Sendern hervorragend aus, wirklich keinerlei Unterschied zu einer DVD. Natürlich gibt es einige Sender, die mit geminderter Bandbreite übertragen. Dann gibt es, wenn man genau hinsieht, um bewegte Konturen Artefakte. Aber das find ich wirklich nicht schlimm. Von der Bildschärfe ist DVB-C deutlich besser als analoges Kabel. Und auch im Vergleich zu meinem alten 100Hz Röhrenfernseher, der letztes Jahr kaputt ging, find ich das TV Bild klasse.
Hast du am DVB Receiver auch RGB als Übertragungsmodus eingestellt und verwendest du ein ordentliches, einzel abgeschirmtes Scart Kabel?
Hallo an Alle,
habe mal den Toshiba 42CV500PG ins Auge gefasst. Soll ja nicht schlecht sein. Hat da schon jemand Erfahrungen mit dem Gerät?
gruß
buzmaster
Hallo Zusammen!
Aufgrund der sehr informativen Beträge in diesem Forum habe ich mir einen Toshiba C3530DG gekauft, den ich an meinem Dell-Notebook betreiben möchte.
Trotz einiger Stunden Experementierens habe ich nach wie vor das Problem, dass die Sache nur mit einer Notebook-Auflösung von 1024x768 - dann jedoch mit sehr guter Darstellungs-Qualität - funktioniert.
Da das Notebook jedoch höhere Auflösungen bis hin zu 1440x900 anzeigen kann, habe ich verschiedene höhere Auflösungen probiert, wobei nur 1280x768 funktioniert hat. Die Anzeige ist optisch einwandfrei, allerdings muss dann das Bild horizontal gescrollt werden, was natürlich nicht akzeptabel ist.
Frage1: Warum wird mir die native Auflösung des LCD bei der Bild-Einstellung auf dem Notebook (Systemsteuerung - Anzeige - Einstellungen) nicht angeboten?
Frage1: Warum wird das Bild vom Notebook - sofern dieses innerhalb der nativen LCD-Auflösung von 1366*768 liegt - nur bei 1024*768 vernünftig angezeigt?
Frage2: Was bedeutet eigentlich "1:1-Pixelmapping"? Ich dachte bisher, dass dies die Tatsache beschreibt, dass die Pixel einzeln angesteuert werden. Bei einem Bild mit 1024*768 und einer LCD-Auflösung von 1366*768 kann das aber doch eigentlich nicht sein - oder?
Ich hoffe auf kurzfristige Tipps und wünsche noch einen schönen Tag.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald sendet
Claus Reinbacher
ZitatOriginal von cdr
Frage1: Warum wird mir die native Auflösung des LCD bei der Bild-Einstellung auf dem Notebook (Systemsteuerung - Anzeige - Einstellungen) nicht angeboten?
Entweder der Monitor bietet diese am VGA eingang garnicht an oder der Grafiktreiber beherscht keine HD-R auflösung von 1360x768 bzw. 1366x768
ZitatOriginal von cdr
Frage2: Was bedeutet eigentlich "1:1-Pixelmapping"? Ich dachte bisher, dass dies die Tatsache beschreibt, dass die Pixel einzeln angesteuert werden. Bei einem Bild mit 1024*768 und einer LCD-Auflösung von 1366*768 kann das aber doch eigentlich nicht sein - oder?
1:1 PM bedeutet das jeder pixel einzeln angesteuert wird.
wenn dein display also 1366x768 hat und du 1024x768 ausgibst müssten links und rechts jeweils 171 Pixelreihen fehlen.
@RyoBerlin:
Danke für die schnelle Antwort!
Der LCD-TV Toshiba 42C3530DG kann laut Dokumentation folgende Auflösungen anzeigen:
640x480
800x600
1024x768
1280x768
1360x768 (!)
1280x1024
Der PC hat eine native Auflösung von 1440x900 und kann (suboptimal) die gängigen anderen Auflösungen anzeigen.
Woran könnte es liegen, dass ich die native Auflösung des LCD am Laptop nicht angeboten bekomme und dementsprechend auch nicht einstellen kann?
Viele Grüße aus dem Schwarzwald sendet
Claus Reinbacher
Ich würde beim Hersteller anfragen ob ein neuer treiber zur verfügung steht welcher diese auflösung unterstützt bzw. wieso sie nicht unterstützt wird obwohl der LCD es kann.
Bei neueren Notebooks sollte sie aber eigentlich dabei sein.
vermute mal er sagt max 1280x1024 oder 1280x768 ?
ich kenen auch LCDs die über VGA nur 1280x768 unterstützen so das man zeitgleic beim LCD hersteller anfragen sollte.
In den meisten Treibern kann man doch eine bestimmte Auflösung auch erzwingen, wenn er die Auflösung des Panels nicht richtig erkennt. Probier das doch mal.