Wie kann man eine in den Einstellungen nicht angebotene Auflösung "erzwingen"?
Viele Grüße aus dem Schwarzwald sendet
Claus Reinbacher
-->
Wie kann man eine in den Einstellungen nicht angebotene Auflösung "erzwingen"?
Viele Grüße aus dem Schwarzwald sendet
Claus Reinbacher
Was für eine Grafikkarte hast du denn? Bei ATI gibt es im CCC gibt es im TV-Menü eine Option die sowas wie "Force Resolution" heißt. Genau kann ich dir es gerade nicht sagen, da ich nicht am eigenen PC sitze.
Bei NVIDIA gabs das auch, zumindest meine ich mich daran erinnern zu können.
In meinem Dell-Notebook ist eine Intel-Grafik verbaut.
Hi all!
Lese gerade mit begeisterung diesen Thread, vorab schon mal vielen Dank für die Bemühungen der fleißigen Tester endlich hab ich ein Forum gefunden das klare aussagen trifft.
Nun zu meiner Frage bzw. Problem:
Mein Fernseher (Röhrenbildschirm) ist mir kapputt gegangen, und jetzt möchte ich mir gerne einen neuen LCD Blidschirm kaufen.
Habe vor diesen dann auch vorallem zum spielen zu verwenden und evtl. auch zum arbeiten, sofern das gut geht.
Welches Gerät könnt ihr mir da klar empfehlen?
--> größe reicht mir 32 Zoll
--> Full HD muss es nicht sein da man ja scheinbar speziel bei dieser Bildschirmgröße nicht viel unterschied bemerkt.
Hab selbst mal zwei Favouriten:
Toshiba
Wie ist das den speziel beim Toshiba fernseher machen die 100 Herz einen großen unterschied?
Wäre einfach Froh über eine Preisleistungsmäßig gute Kaufempfehlung, evtl. noch einen günstigen shop außer amazon halt
Hoffe hab mich ungefähr treffend ausgedrückt, würd mich sehr freuen wenn ihr mir da irgendwie weiterhelfen könntet
Vielen Danke
Haenson
915GM ?
also füt HD Betrieb sollte man schon ein AMD 780G Chipsatz haben weil der bisher als einziger HD beschleunigung anbietet OnBoard bei allen anderen braucht man wiede rne extra GrafikKarte
Ich wollte nur den Desktop meines Notebooks auf den Toshiba bringen und kein HD Material darstellen.
Für HD würde ich dann doch einen entsprechenden DVD-Player verwenden. Es bei mir wie gesagt nur um den Desktopbetreib.
ZitatOriginal von Takma[...]
Bequemes Arbeit mit Office und Internet [...] und HD-Sendungen über DVB-S2 auf der anderen Seite. Fernsehen über alle mögliche Formate wie Analog-Kabel, DVB-C/T/S1/S2 sollte ebenso wie Spielen ohne Ghosting/Schlieren möglich sein. [...]
Wir sind zu dem Schluss gelangt, daß ein 32"/37" HD-Ready LCD-TV genau diese Voraussetzungen erfüllt.
Gehe ich recht in der Annahme, dass zumindst gleichzeitger Betrieb von TV-Empfang (zB mittels bei LCD integriertem DVB-T) und PC-Internet/-Office-Anwendung nicht möglich ist durch Treiber des Betriebssystem auf die DVB-T-Komponente und Ausgabe mittels geeigneter Programme in ein Fenster der Betriebssystems?
ZitatAlles anzeigen
Die besten Ergebnisse erzielten wir stets über den VGA-Anschlus in der 1024er oder 1280er Auflösung, DVI war immer ein Graus und die wenigen, guten Geräte stellten uns durchaus zufrieden [...]
Toshiba 32C3500P
Toshiba 33C3530D
Toshiba 32R3500P
Samsung LE32R71/72/73
Samsung LE32S71
LG 32LC2R
LG 32LE2R
Toshiba 32A3000P
Toshiba 32A3030D
[...]
Eurem dankswertem Unterfangen zufolge kann man also die oben aufgezählten Geräte nur mit VGA-Kabel zufriedenstellend am PC betreiben, mit den bekannten Nachteilen von VGA (D-SUB): nicht zukunfssicher, kurze Kabellänge,schlechte Qualität bei hohen Auflösungen, die per Treiber prinzipiell erreichbar wären, Betrieb mit aktuellen Apple-Notebooks aufgrund fehlendem D-SUB nicht machbar.
Die übrigen Erfolgserlebnisse und Begeisterungsstürme beziehen sich - wenn auch leider nur selten ausdrücklich geschrieben (zumindest die Begeisterungsstürme) - auch nur auf Betrieb über D-SUB, nicht wahr? Wenn man also auch mal über Digitalanschluss den LCD am PC betreiben will, dann bleibt Deinen Aussagen zufolge nur die sehr viel teuerere FullHD-Lösung übrig, oder?
Was zumindest Samsung angeht steht unter dass LE-xxR8y und xxOP Modelle dennoch 1:1 Digital unterstützen.
Ich hatte zuerst kurzes Intersses am derzeit verramschten Samsung LE 32 S62 aber ich darf wohl davon ausgehen, dass es digital am PC schrott ist, zumal es sich bei diesem Modell um ein altes handelt.
BTW: Bin neu in diesem Forum und sehe ich das richtig, dass man nicht die einzelnen Threads, sondern bestenfalls einzelne Unterforen nach Stichwörtern durchsuchen kann?
Ciao
Zitataber ich darf wohl davon ausgehen, dass es digital am PC schrott ist, zumal es sich bei diesem Modell um ein altes handelt.
Richtig, erst die 8x Modelle können bei Samsung auch mit WXGA Panels pixelgenau per HDMI angesteuert werden. D-Sub VGA ist qualitativ kein Problem, eher schon die Einschränkung auf 60Hz (wobei die genannten Samsung WXGA Geräte auch höchstens noch 50Hz per HDMI können) und der natürlich fehlende HDCP Support.
Wirklich flexibel (=> Bildwiederholfrequenz) bist du aber erst mit den aktuellen FullHDs der meisten Hersteller.
Gruß
Denis
So nachdem ich mich nun eingehend mit dem Thema LCD und zum Teil Plasma beschäftigt habe weiss ich immer noch nicht was ich kaufen soll. Nach lesen diverser Erfahrungsberichte scheint es wohl nicht nur auf die Eigenschaften der Geräte anzukommen sondern vorallem auch einen Hersteller mit der geringsten Serienstreuung zu finden. Eigentlich fand ich ja den Sharp 46X20E scharf. Riesen Ding, gutes Bild und sogar analoges Kabel wurde abzeptabel hochskaliert. Nun musste ich lesen das es reines Glück ist ob man ein Gerät mit starkem oder weniger starkem Banding und evtl. Clouding bekommt. Samsung bietet nur einen 40er und der 46er ist mir im Vergleich zum Sharp zu teuer. Außerdem weisst er wohl dieses nette Streifenproblem auf. Toshiba 42Z3030 konnte ich mir mit Fernsehbild bisher leider nicht anschauen, allerdings soll es dort auch des öfteren zu Problemen mit Clouding kommen. Sony hat das selbe Probleme wie Samsung (nur 40er und nächst größerer zu teuer). Die W3000 Geräte konnte ich mir bisher nicht anschauen aber auf einem D3550 war vom TV Bild nicht sehr angetan. Nachdem es hier des öfteren gelobt wurde, war ich sogar eher enttäuscht. Bleibt noch Panasonic welche leider über 37 Zoll keine LCD's anbieten. Das Plasma Bild inklusive Skalierung von TV hat mir aber sehr gut gefallen. Leider ja nicht gerade optimal für den von mir angestrebten HTPC Betrieb.
So ich musste nun mal eben mein leid klagen und fragen ob denn keiner dieser großen Hersteller in der Lage ist ein ausgereiftes Produkt auf den Markt zu bringen. Ich hab ehrlich gesagt nicht schon wieder Lust mich mit einer Hotline oder Kundenservice rumzuschlagen.
LG 32LC42 - TAUGLICH!
Also mal nen kleiner Bericht als ich den LCD TV bei nem Kumpel angeschlossen habe.
Als allererstes alles dran und mit Strom versorgt, dann die PS2 über RGB dran und wow.
Gut dann ne VHS geschaut auch toll!
Ok aber dann wollten wir mal wissen wie das mit dem PC is
Ok, VGA kabel lag noch rum und auf mal Angeschlossen zum testen.
Und ich war begeistert! Nativ 1360x768 ohne Overscan! Super Scharf! Nur leider war die Grafikkarte zu schwach für Games in 720P
Dann gleich mal bei Reichelt Elektronik nen HDMI Kabel für die PS3 bestellt und nen DVI-HDMI Kabel für den PC.
Den Betrieb über DVI test ich dann sobald die Lieferung eintrifft (1.5. bestellt, heute Versand per DHL)
Also morgen füg ich wohl Bilder von dem Betrieb über DVI hinzu und teste es wie es ist
Aber bis jetzt sind mein Kumpel und Ich begeistert! Nurnoch Games zum laufen bekommen
Na das klingt doch gut. Hoffen wir mal, dass der TV über HDMI auch mit 1366x768 Pixel angesteuert werden kann. Sonst wird die Qualität unter der Skalierung ein wenig leiden.
ZitatOriginal von 12die4
Na das klingt doch gut. Hoffen wir mal, dass der TV über HDMI auch mit 1366x768 Pixel angesteuert werden kann. Sonst wird die Qualität unter der Skalierung ein wenig leiden.
Das ist wohl eher grafikkartenabhängig.
beim 42LC51 mit HD 2600 XT gehts jedenfalls nur nativ 1360x768
Siehe test:
LG 42LC51 (Prad.de User)
ZitatAlles anzeigenOriginal von Inferno
LG 32LC42 - TAUGLICH!
Also mal nen kleiner Bericht als ich den LCD TV bei nem Kumpel angeschlossen habe.
Als allererstes alles dran und mit Strom versorgt, dann die PS2 über RGB dran und wow.
Gut dann ne VHS geschaut auch toll!
Ok aber dann wollten wir mal wissen wie das mit dem PC is
Ok, VGA kabel lag noch rum und auf mal Angeschlossen zum testen.
Und ich war begeistert! Nativ 1360x768 ohne Overscan! Super Scharf! Nur leider war die Grafikkarte zu schwach für Games in 720P
Dann gleich mal bei Reichelt Elektronik nen HDMI Kabel für die PS3 bestellt und nen DVI-HDMI Kabel für den PC.
Den Betrieb über DVI test ich dann sobald die Lieferung eintrifft (1.5. bestellt, heute Versand per DHL)
Also morgen füg ich wohl Bilder von dem Betrieb über DVI hinzu und teste es wie es ist
Aber bis jetzt sind mein Kumpel und Ich begeistert!
Nurnoch Games zum laufen bekommen
So hab gestern über HDMI-DVI Kabel getestet
Es kann über HDMI Nativ mit 1360x768 angesprochen werden! Kein Overscan etc. nur ist das Bild etwas unfarblich was man aber umstellen kann.
Ich bin zufrieden, bis auf das ich keinen Ton bekomme über das KlinkenKabel über HDMI 1.
Weis einer ob man da was umstellen muss irgendwo? Auf der Rückseite is HDMI 1 ja als "HDMI/DVI 1" dargestellt und beim Ton eingang "RGB/ DVI Audio"
ZitatOriginal von Inferno
Ich bin zufrieden, bis auf das ich keinen Ton bekomme über das KlinkenKabel über HDMI 1.
Weis einer ob man da was umstellen muss irgendwo? Auf der Rückseite is HDMI 1 ja als "HDMI/DVI 1" dargestellt und beim Ton eingang "RGB/ DVI Audio"
Nachdem ich ja nun einen Philips gesehen habe muss ich sagen der LG ist echt klasse
Was den Ton angeht... benutze am besten Boxxen oder kauf die eine andere Grafikkarte z.B. ATI HD 2600 (XT) kann Ton mit ausgeben.
Eine Frage stellt sich mir noch:
Macht es einen SICHTBAREN Unterschied, ob man ein normales HD oder ein Full HD Gerät am PC nutzt ?
Anwendung :
- Spiele
- Fotos gucken
Full HD müsste ich bei meinen räumlichen Gegebenheiten nicht unbedingt haben und es wäre ohne natürlich billiger
ZitatAlles anzeigenOriginal von alexbaxter
Eine Frage stellt sich mir noch:
Macht es einen SICHTBAREN Unterschied, ob man ein normales HD oder ein Full HD Gerät am PC nutzt ?
Anwendung :
- Spiele
- Fotos gucken
Full HD müsste ich bei meinen räumlichen Gegebenheiten nicht unbedingt haben und es wäre ohne natürlich billiger
Definiere SICHTBARer unterschied....
FullHD bedeutet das die auflösung höher ist, also ist schonmal alles dargestellte wesentlich kleiner.
Der Maximale Abstand verringert sich auf ca. die hälfte gegenüber HD-Ready
Edit:
Achja ich hab hier nur ein paar games und musste feststellen das 1360x768 nicht unterstützt wird aber 1920x1080 ...also kann man bei einem HD-screen nicht nativ spielen bei einigen games... die unschärfe die dadurch entsteht fällt aber zum glück kaum auf.
Was Fotos ansehen angeht bei FullHD passt mehr vom Bild auf den Screen. Aber bei HD-R sind dafür auch kleinere bilder größer in der Darstellung. und verkleinern auf maximale höhe/breite kann man immer noch ohne wirklichen qualitätsverlust. Andersrum schon schwerer
Hier ne Grafik von mir dazu:
Full-HD ist "schärfer", dadurch kannst du Feinheiten im Bild besser erkennen und der Treppeneffekt an Kanten wird geringer (alternativ FSAA aktivieren). Außerdem kann alles kleiner dargestellt werden, sodass du effektiv mehr "Platz" auf dem Desktop hast. Nachteilig ist die höhere Rechnerleistung, die benötigt wird um Spiele und Co auf 1920x1080 Pixel laufen zu lassen, im Gegensatz zu normalem WXGA. Musst du wissen, ob das sinnvoll bzw. notwendig ist.