32'' LCD-TV mit 100Hz und DVB-T für max. 1400 Euro

  • Hallo, ich habe euer Forum nun schon ein wenig durchforstet und hoffe, ihr könnt mir mit meiner Frage weiterhelfen. Ich möchte mir einen LCD- Fernseher kaufen.


    Als Größe habe ich mich auf 32'' festgelegt. Der Fernseher soll fürs TV- gucken genauso wie für das Spielen mit der Playstation und DVD- Abende verwendet werden. Da ich schon was technisch aktuelles und hochwertiges haben möchte, sollte der Fernseher auf jeden Fall die 100Hz Technologie beinhalten (gerade für Fußballspiele nötig???). HDready sind sie ja eh alle, schön wäre auch noch, wenn der Fernseher einen direkten USB- Port haben würde und der DVB-T Tuner im Gerät integriert wäre. Als Budget würde ich bis 1400€ gehen.


    Bisher haben mir alle geraten, entweder den Philips 32PFL9632D/10 oder das Geräte ohne Ambiligt 32PFL7662D/12 zu nehmen. Da ich allerdings eine leichte Abneigung gegen Geräte von Philips habe, wollte ich mal nachfragen, ob es für meine Wünsche und Forderungen qualitativ hochwertige Alternativen gibt.
    Danke schon mal für die Infos.

  • Die Abneigung gegenüber Philips teile ich mit dir. Aber nicht, weil mir die Marke an sich nicht zusagt, sondern weil Philips bei den beschriebenen Modellen einige Probleme hat. Die Geräte fiepen und brummen. Außerdem sind die Preise für qualitativ hochwertige Geräte überzogen, wie ich finde. Dieselbe Qualität gibt es im Moment anderswo einfach günstiger.


    Zu deinen Ausstattungswünschen: Warum ein USB-Anschluss? Was möchtest du damit machen? Ich finde sowas an einem TV vollkommen unnötig. 100Hz ist auch so eine Sache, die prinzipiell überflüssig ist. Denn die 100Hz bei LCDs sind etwas vollkommen anderes als 100Hz bei Röhren-TVs. LCDs sind Hold Type Displays und flimmern als solche grundsätzlich nicht. Genau hierfür wurde bei Röhren-TVs aber 100Hz eingeführt, denn die 50Hz älterer Fernseher hatten damit noch einige Probleme. Daher wurde jeder Frame doppelt angezeigt, die Bildfrequenz somit verdoppelt. Bei LCDs wird dagegen versucht mit 100Hz die Bewegungsunschärfe zu minimieren, mit z.T. einigem Erfolg, andererseits aber auch einigen "Nebenwirkungen". Die doppelte Anzeige desselben Bildes ist aufgrund der LCD-Technologie unsinn und bringt keinerlei Veränderungen. Stattdessen werden künstlich Zwischenbilder errechnet, die sozusagen Übergänge zwischen den einzelnen Frames darstellen sollen. Dadurch will man die Bewegungsdarstellung der TVs flüssiger wirken lassen und gleichzeitig die "Schlierenbildung" minimieren. Beides klappt nicht in dem Umfang, wie die Werbung der Hersteller verspricht. Die flüssigere Bewegungsunschärfe bemerkt man nur bei gleichförmigen Bewegungen (Laufschriften auf n-tv und Co) oder sonstigen langsamen Schwenks. Bei schnellen Bewegungen, wie im Fussball, bei Verfolgungsjagden in Filmen und so weiter, merkt man dagegen keine Unterschiede. Die Schlierenbildung ist auch nur minimal besser. Denn auch wenn das Panel schneller neue Informationen zur Ausrichtung der Flüssigkristalle bekommt, so brauchen die Panels immer noch eine gewisse Zeit (Reaktionszeit), sodass es kaum eine Verbesserung bei den Schlieren gibt.
    Dafür erzeugt 100Hz bei LCDs aber einen anderen Filmeindruck. Da die künstlich berechneten Übergangsframes nicht die Genauigkeit haben, wie die originalen, wirkt das Bild etwas matschig. In etwa so wie eine TV-Soap. Außerdem fehlt der typische Kinoeindruck, da die Bildfrequenz anders ist. Das Auge hat sich an 24 bzw 25 Frames gewöhnt und wird nun plötzlich mit 50 Frames konfrontiert. Spielfilme auf DVD sehen damit jedenfalls schrecklich aus. Auch für andere TV-Übertragungen ist es kaum sinnvoll. Nur bei PS2 Spielen soll es besser sein.


    Bei 32 Zoll gibt es zahlreiche interessante Geräte. Eine Empfehlung wäre von mir der Sony KDL-32D3000. HDready, DVB-T und DVB-C integriert, 100Hz, 24p etc pp. Hat eigentlich alles, was man sich wünschen kann. Preis bei etwa 1000€. Bildqualität sehr gut, auch sehr gutes Video Processing. Allerdings gibt es Gerüchte, dass die Sonys Smearing haben. Kann ich persönlich nicht bestätigen, es gibt aber einige Kritiker.


    Toshiba hätte noch sehr günstige und durchaus gute Geräte: Der 32C3530D ist ein sehr solides Gerät mit DVB-T und sehr gut für PC/Konsole geeignet. Schwarzwert ist allerdings nicht optimal.


    Sofern du den TV-Empfang extern hast (Sat oder Kabel Receiver), dann kann man auch Samsung empfehlen, die gerade bei Konsolen und hochwertigen DVD-Playern gut aufspielen können. Die Geräte sind relativ günstig und haben 24p. 100Hz gibt es aber erst bei der F-Serie (ab 42 Zoll). Schau dir da mal den LE-32M86BD an.

  • Hallo, danke für die Antwort.


    Das mit dem USB- Anschluß ist so ein Feature, das ich eben bei Philips und Sharp gesehen habe und das mir ganz gut gefallen würde. Damit lassen sich rech einfach Bilder und Musik über einen USB- Stick abspielen. Drum wäre es schön die Funktion zu haben. Allerdings ist das kein K.O.- Kriterium.


    Den Sony habe ich auch schon im Elektromarkt gesehen und da hat mir das Bild auch sehr gut gefallen. Was ich bisher im Netz so gefunden habe, spricht eigentlich nicht gegen ihn.
    Wenn ich nichts negatives finde werde ich mir den wohl auch holen. Danke.


    Falls sich noch jemand zu dem Thema äußern möchte, nur zu. Ich bin um jede Meinung froh.

  • Bilder und MP3s abspielen kann man auch bei TVs mit integriertem Card-Reader (z.B. Panasonic). Wirklich sinnvoll finde ich es aber nicht. Denn da könntest du eigentlich genauso gut PC oder Laptop über ein Kabel anschließen.